Horroroctober #8: Smiley – das Grauen trägt ein Lächeln

Manchmal muss man auch Filme in eine Liste aufnehmen, einfach nur weil das Vorschaubild einen so nett anlächelt. Auch wenn das Lächeln in diesem Film nicht aus Freundlichkeit ist.

Ashley zieht von zu Hause aus, da sie jetzt aufs College geht. Eigentlich ist sie eher unscheinbarer und möchte sich aufs Lernen konzentrieren. Trotzdem lässt sie sich von ihrer coolen Mitbewohnerin Proxy überreden auf eine Party mitzukommen. Dort erfährt sie von dem neuen „Spiel“. Es wird mit einer Zufallsbekanntschaft gechattet und irgendwann dreimal „I did it for the lulz“ eingetippt. Dann erscheint Smiley, ein Gestalt mit genähten Augen und Lächeln hinter der Person und schneidet ihr die Kehle durch. Keiner weiß, ob das echt oder fake ist und die Polizei scheint sich auch nicht zu kümmern. Also probiert Ashley es einfach einmal selbst aus und findet sich schließlich in einem Strudel wieder, den sie nicht aufzuhalten vermag.

Stell dich vor den Spiegel und sag dreimal „Bloody Mary“ oder sag einfach so dreimal Beetlejuice und schon kommen übernatürliche Wesen. Dem gleichen Prinzip folgt auch Smiley – das Grauen trägt ein Lächeln, nur das dieser Film im modernen Zeitalter angekommen ist und die Nachricht „I did it for the lulz“ (zu deutsch: ich tat es für das Lachen) in einen Chatroom eingetippt wird. Auch besucht das übernatürliche Wesen dann nicht einen selbst, sondern eben das zufällig augewählte Opfer. Doch ist das ganze wirklich echt? Wieso gibt es dann keine Leichen und wieso unternimmt die Polizei nichts? So spannend wie sich das ganze anhört, ist der Film leider nicht. Denn auch wenn Protagonistin Ashley glaubt, von Smiley verfolgt zu werden, ist doch die spürbare Bedrohung sehr klein. Gerade das Ende bestätigt die Theorie, die man während des Films aufbaut, anstatt einen zu überraschen, und so verliert sich der Film sehr schnell in einen langweiligen Thriller, der keine Spannung, keine Überraschung und auch keine Horrorelemente zu bieten hat. Stattdessen wird Ashley lediglich immer paranoider und hysterischer, so dass der Zuschauer das Interesse an ihr verliert und fast betet, dass ihr endlich etwas passiert, damit im Film überhaupt etwas passiert. Und somit ist Smiley wieder ein Film, den man zwar auf den Streamingdiensten unter Horror findet, der aber auch kein richtiger Vertreter des Horrorgenres ist.

Gruselfaktor: 0/5
Handlung: 1/5
Umsetzung: 2/5
Gesamt: 1/5

Werbung

Ein Gedanke zu „Horroroctober #8: Smiley – das Grauen trägt ein Lächeln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s