Back to Black

Ein Vorwort

Und es geht weiter in der langen Reihe der Musik-Biopics. Nachdem mit Aretha Franklin und Whitney Houston inzwischen auch zwei große Damen der Musik zu Wort kommen durften, bekommen wir nun die Geschichte von Amy Winehouse präsentiert. Warum sich dieses Biopic jedoch von den anderen deutlich unterscheidet und ob das funktioniert hat, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

 

Die Handlung

Amy Winehouse gelingt der große Musikdurchbruch in jungen Jahren. Doch ihre Alkoholsucht und andere Drogen reißen sie immer weiter in einen Strudel, aus dem sie nicht herauszukommen scheint.

Meine Meinung

Die Zahl der Musik-Biopics in den letzten Jahren ist rasant gestiegen. Queen, Elvis, Elton John, Aretha Franklin, Whitney Houston. Während Bohemian Rhapsody und Rocketman noch irgendwie auf ihre Art funktioniert haben, wurde es danach stetig schwächer. Lediglich der Überraschungsfilm aus Deutschland rund um Milli Vanilli konnte noch mit einer neuartigen Erzählweise irgendwie herausstechen. Nun stand also die Verfilmung von Amy Winehouses Leben an.
Und überraschenderweise ist Back to Black eine der herausragenden Musik-Biopics in der langen Reihe der Filme. Denn statt sich stumpf an den Punkten des Wikipedia Artikels abzuarbeiten und immer wieder auf die einzelnen Daten der Veröffentlichung zu pochen, wird die Geschichte als genau das erzählt: Eine Geschichte. Wir bekommen die Geschichte einer jungen Frau, die schon immer für die Musik gelebt hat und dann trotz ihrer ruppigen Art einen Plattendeal an Land zieht. Die ihre Inspiration direkt aus dem Leben zieht und ihre Songs ihre eigene Gefühlswelt widerspiegeln lässt. Dadurch war es vermutlich auch etwas leichter die Lieder direkt in die Handlung einzuweben und natürlich haben wir auch hier die typisch nachgestellten Konzerte, aber Hauptdarstellerin Marisa Abela lebt die Figur auch einfach.
Amy Winehouse war bestimmt kein einfacher Charakter, dennoch schafft der Film es hier mit einer größeren Sicht auf die Dinge einzugehen und ihren eigenwilligen Charakter darzustellen, aber auch die Einflüsse, wie es so kommen konnte. Und auch ihre Beziehung mit Blake Fielder-Civil wurde wohl noch nie so tiefgründig begutachtet. Denn es handelt sich hier durchaus um eine toxische Co-Abhängigkeit, auch wenn es in der Klatschpresse gern anders dargestellt wurde. Es wird durchleuchtet, wie sie sich kennengelernt haben, aber auch wie sie sich gegenseitig durch die Drogen hochschaukelten und sich eigentlich gar nicht gut taten, aber nicht voneinander loskamen. Und es wurde auch einfach mal als genau das benannt.
Auch haben wir hier endlich mal eine Geschichte, wo der Vater nicht der große Böse war. Sondern ein liebender Vater, der ihr gern mehr geholfen hätte, aber auch nicht gegen die Sucht seiner Tochter ankam. Denn so sehr man auch liebt, eine Sucht kann so stark sein und wenn man sich nicht auf die Hilfe einlässt, hilft auch alles andere nicht. Genau das bringt der Film gut rüber und zeigt trotz der rauen und ungezügelten Art Amys wie es so weit kommen konnte.
Wenn Musik-Biopics, dann doch bitte so. Als stringente Geschichte, wo die Meilensteine einfach eingewoben werden, aber wo die Charaktere im Vordergrund stehen und mit einem Mehrwert, den ein Wikipedia Artikel nicht bieten kann.

Das Fazit

Back to Black überzeugt durch eine gut erzählte Geschichte, einer Hauptdarstellerin, die ihren Charakter lebt und vorallem einer Tiefgründigkeit, die Amy Winehouse wesentlich greifbarer macht. Dafür gibt es 08 von 10 möglichen Punkten.

Back to Black läuft seit dem 11.04.2024 in den deutschen Kinos

Eine Handvoll Bücher – 04/24

Herzlich  Willkommen zur vierten Ausgabe der buchigen Handvoll in diesem Jahr. Heute mit: einer königlichen Ballnacht, Honig aus Schweden, tickenden Herzen, einer überraschenden WG und einer nebligen Wüste.

Die Nacht der Königinnen

Die Handlung: Der junge König Gideon hat nach dem Tod seines Vaters frisch den Thron bestiegen. Ihm werden allerlei dunkle Kräfte nachgesagt, weswegen seine Thronbesteigung kritisch beäugt wird. Umso schockierter ist Alixandra als sie zusammen mit zwölf weiteren adligen Mädchen an den Hof gerufen wird, um bei einer königlichen Brautschau anwesend zu sein. Dort angekommen passieren jedoch allerlei seltsame Dinge. Alixandra und ihre neuen Freundinnen versuchen diesen auf den Grund zu gehen. 

Meine Meinung: Dass Christian Handel mein Leiblingsautor ist, dürfte inzwischen bekannt sein. Und dabei sind es vor allem seine Bücher, die bei Ueberreuter erscheinen, die mich innerhalb kürzester Zeit in den Bann ziehen können, obwohl sie thematisch durchaus unterschiedlich sind. So auch diesmal wieder. Habe ich mir zuvor noch einzureden versucht, nur nicht mit zu hohen Erwartungen an die Sache zu gehen, so haben mir bereits die ersten Kapitel bewiesen, dass meine Sorgen unbegründet waren. Alixandra war mir sofort sympathisch, ich hatte große Lust das Rätsel um König Gideon mit ihr aufzuklären und so kam es, dass ich das Buch innerhalb von zwei Tagen weggeatmet habe. Ich konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen! Handel beweist wieder, dass er es schafft mit wenigen Worten unglaubliche Welten zu erschaffen, tiefgründige Charaktere in einen Einzelband zu pressen und ihnen doch Zeit und Gelegenheit zur Entfaltung zu geben. Alle Rätsel wurden am Ende gelöst und ich war sehr glücklich, dass wir diesmal auch ein wirklich rundes Ende bekommen haben. Ich liebe die Idee, ich liebe die Umsetzung, ich liebe den Schreibstil. Hier passt einfach alles zusammen.

bee my Humble Love

Die Handlung: Julie wird von ihrem Traumjob gefeuert. Doch ihr Chef macht ihr ein Angebot, wie sie ihn wieder bekommen könnte. Sie muss nach Schweden reisen und dort bei Humble Bees & Teas versuchen den Besitzer Oscar Morrison zu überzeugen, sich der Firma anzuschließen. Die steht allerdings für alles, was Oscar verabscheut. Dennoch nimmt Julie die Aufgabe an und weiß nicht, dass sie davor steht mehr zu verlieren als nur ihren Job.

Meine Meinung: Mein erster Roman aus dem Drachenmond-Verlag, dass sich mit Herzklopfen beschäftigt. Bekannt geworden für die vielen guten und diversen Phantastik-Geschichten, hat der Verlag schon länger einen großen Platz in meinem Bücherregal, doch konnte er auch im Romance Bereich überzeugen? Doch auch hier wurde wieder das geschickte Händchen beim Geschichten einkaufen bewiesen, denn die Geschichte in bee my Humble Love ist einfach nur Zucker. Danach sah es am Anfang allerdings nicht aus, denn ich bin nur ziemlich schwer in das Buch reingekommen. So richtig bin ich mit Julies Charakter nicht warm geworden, habe nicht verstanden, was hinter ihren Beweggründen steckte. Doch das ändert sich eigentlich sobald wir in Schweden ankommen, was ziemlich zügig geschieht. Danach baut sich die Geschichte zwar noch immer langsam auf, immerhin streckt sie sich auf über 500 Seiten, aber doch stetig. Wir lernen Oscar näher kennen, und lernen auch über Julie einiges. Wir verlieben uns in die schwedische Natur und in die Liebe zur Biene, die auf jeder Seite durchkommt. Ab einem gewissen Punkt wurde es schwierig das Buch noch aus der Hand zu legen.

Madness – das Land der tickenden Herzen

Die Handlung: Alice folgt einem weißen Kaninchen in eine seltsame Welt voller tickender Uhren statt Herzen und Bäumen aus Kupfer. Dabei trifft sie auf den Hutmacher Elric und die Grinsekatze, die ihr von ihrem Erbe und ihrer Aufgabe erzählen. Denn Wunderland ist in Gefahr und nur sie kann den Verfall aufhalten. 

Meine Meinung: Eine SuB-Leiche, die nun endlich befreit wurde. Ich bin ja immer für eine gute Alice im Wunderland-Adaption zu haben und so schlug ich auf der Buch Berlin 2022 direkt zu. Seitdem staubte es leider immer weiter ein, weil ich mich nicht aufraffen konnte, es zu lesen. Doch irgendwann ist für jedes Buch die richtige Zeit gekommen. Und es war auch grundsätzlich kein schlechtes Buch, wäre der April nicht ein Monat gewesen, wo sich die Highlights praktisch gejagt haben und viele gute Bücher verschlungen habe. Damit konnte Madness einfach nicht mithalten. Dabei mochte ich die Interpretation von Alice im Wunderland ein wenig im Steampunkbereich. Mit Uhren statt Herzen und einem Hutmacher, bei dem man nicht wusste, ob man ihn mag oder suspekt findet – so wie es sich gehört. Aber ich bin nicht final in der Welt aufgegangen, habe nicht final mit den Charakteren mitgefiebert und das tut mir unglaublich Leid für das Buch, aber der Funke hat einfach gefehlt.

Fake Roomie

Die Handlung: Amy und Cameron sind seit Kindheitstagen befreundet und haben fünf unumstößliche Regeln. Vor allem wollen sie sich nicht ineinander verlieben. Doch als Amy die Option auf ein Hauskauf bekommt, wo Paare bevorzugt werden, gehen die beiden einen Deal ein. Da ist das Gefühlschaos vorprogrammiert. 

Meine Meinung: Ich habe die Prämisse des Buches gelesen und wusste genau, wie es ausgeht. Wäre es nicht von Anya Omah, ich weiß nicht, ob ich es gekauft hätte. Aber das wäre ein Fehler gewesen! Denn auch wenn das Buch das Rad nicht neu erfindet – und wie soll das im Romancebereich auch gehen? – so ist die Geschichte dennoch absolut lesenswert. Denn, was der Klappentext nicht verrät, ist, dass es auch viel um Trauerbewältigung und Verlustangst geht. Natürlich haben wir hier auch den klassischen Verlauf des Tropes von friends-to-lovers mit Fake Dating. Aber wir haben auch Tiefgang, wir haben gut ausgearbeitete Charaktere und man fiebert mit ihnen und ihrer Geschichte mit. Man freut sich über jeden Rückblick in die Vergangenheit, um mehr über sie und ihre Vergangenheit rauszufinden. Und die Chemie zwischen den beiden passt auch einfach. Zwar gab es am Ende einen Aspekt, der irgendwie das Ende ein bisschen kaputt macht. Denn für das, was es aussagen will, ist es eigentlich zu kurz gekommen, gleichzeitig passt es auch nicht in das vorhergeschehene. Ganz nach dem Motto, noch ein wenig Drama am Ende. Allerdings ist das auch Jammern auf ganz hohem Niveau, denn ein tolles Buch, das ich auch innerhalb von zwei Tagen weggeatmet habe, ist Fake Roomie dennoch.

Fallopia – Die Nebel der Kaltwüste

Die Handlung: Die glorreichen Sieben, das sind der Halbling Dan, die Gnomin Orla und die Hochelfin Alea. Als ein geheimnisvoller Nebel Fallopia in Chaos stürzt, werden sie gerufen, um eine Prophezeiung zu erfüllen. Doch dafür müssen sie den Auserwählten Kendrick mitnehmen, der eher ein aufgeblasener Möchtegern denn ein Held ist. Können sie Fallopia retten? 

Meine Meinung: Schon als ich den Klappentext zum ersten Mal gelesen hatte, wusste ich: Das Buch musste ich kaufen! Allein die Idee, dass die glorreichen Sieben nur als drei Teammitgliedern bestanden. Zudem klang es nach einer guten Mischung aus Der Herr der Ringe und Dungeons and Dragons, was mir zumindest nach dem sehr unterhaltsamen Kinofilm durchaus zugesagt hat. Und tatsächlich wurde ich vom Buch noch viel mehr überrascht und überzeugt, denn Jaimie L. Farley schafft es in kürzester Zeit eine unglaublich interessante Welt zu zaubern, aber noch viel mehr Charaktere zu erschaffen, die mich einfach nur regelmäßig zum lachen gebracht haben. Und so hangelt man sich von Abschnitt zu Abschnitt und ich weiß gar nicht, was meine liebste Stelle ist, denn so viele gute und witzige Einfälle, die einander jagen, ohne je überladen zu wirken. Klar musste man sich an Kendrick erstmal gewöhnen, aber die anderen machen es mit ihren Sprüchen durchaus leicht ihn zumindest zu ertragen. Aber neben dem ganzen Spaß, den ich mit dem Buch hatte, kommt auch die Spannung keinesfalls zu kurz. Im Gegenteil, das Buch entwickelt einen unfassbaren Sog, so dass es mir teilweise schwer fiel es überhaupt aus der Hand zu legen. Wer also Lust auf ein tolles High Fantasy Abenteuer hat, das eine starke Geschichte erzählt, aber immer mit einem gewissen Augenzwinkern, der sollte auf Fallopia auf jeden Fall einen Blick werfen. Ich hoffe auf jeden Fall auf ein Wiedersehen mit den glorreichen Sieben!

Habt ihr eins der Bücher gelesen? Wie fandet ihr es?

Percy Jackson & Avatar – zweierlei Serienrezensionen

Ein Vorwort

Zur Zeit sind ja Realverfilmungen wieder voll in Mode und nach Netflixs Erfolg mit One Piece hauen sie mit Avatar gleich die nächste Serie raus. Disney hält da ein wenig gegen und bleibt lieber bei der klassischen Buchverfilmung, aber eins haben Percy Jackson und Avatar gemein: Eine Kinoverfilmung, die gefühlt alle Fans hassen. Ich habe mir beide Serien angesehen – bei einer mit viel Vorwissen, bei einer mit überhaupt keinem Vorwissen. Wie das funktioniert hat, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Percy Jackson – Staffel 1

Die Handlung: Percy Jackson hatte schon immer Probleme sich in Schulen einzufinden, da ihm immer wieder seltsame Dinge geschehen, die ihm einfach keiner glaubt. Bis seine Mutter ihm endlich gesteht, dass er der Nachfahre eines griechischen Gottes ist und er daher im Camp Halbblood am besten aufgehoben ist. Doch auf dem Weg werden sie angegriffen und seine Mutter stirbt vermeidlich. Als ihm dann auch noch vorgeworfen wird, dass er Zeus‘ Herrscherblitz gestohlen haben soll, bricht er mit Annabeth und Grover auf, um seinen Namen rein zu waschen.

Meine Meinung: Kaum waren die ersten Folge der Serie draußen, kamen schon die begeisterten Stimmen der Percy Jackson Fans, wie gelungen die Umsetzung sei. Dass es genau die Serie sei, auf sie immer gewartet hätten und sie nun endlich die schlechte Verfilmung vergessen könnten. Ich war da etwas weniger optimistisch, was aber wohl auch daran liegt, dass ich niemals ein großer Fan der Buchreihe war. Zu viele schwierige Szenen, die ziemlich unkommentiert geblieben sind. Ich meine, die schlachten sich in ihrem angeblich sicherem Camp halb ab und die Aufsichtspersonen machen eher noch Scherze darüber? Und eins kann man auf jeden Fall über die Serie sagen: Handlungstechnisch ist sie sehr nah an der Buchvorlage und weicht davon auch nicht wirklich ab.
Buchfans mag das imponieren, leider übernehmen sie damit aber auch jede Schwäche der Bücher. Nächstes Problem ist, dass sie Szenen, die sie nicht optisch gut rüberbringen können, wie Erklärungsszenen, völlig überhetzen und es scheint, dass sie überhaupt keine Zeit hätten und wieder andere, gerade die Kampfszenen, dann schon fast über inszenieren. So wirkt die Serie total gehetzt, zieht sich aber gleichzeitig zäh wie Kaugummi. Acht Folgen hat die erste Staffel und ich habe mich eigentlich durch jede einzelne durchgequält.
Das hat aber noch zwei ganz entscheidende Gründe, warum die Serie für mich einfach nicht funktioniert. Zum einen die Darstellenden. Gerade die drei Jungdarsteller*innen passen vielleicht optisch super in die Rollen und wurden sogar von Rick Riordan, dem Autor der Reihe, abgesegnet, aber eins können sie nicht und das ist Schauspielern. So wenig Ausdruck im Gesicht und jeden Satz mit einer gelangweilten Monotonie vorgetragen, bringt leider Null Emotionen rüber und trägt zur Grundlangweile der Serie bei. Leider war ich aber auch damit beschäftigt mich genau darüber die meiste Zeit aufzuregen.
Aber selbst wenn sie es auch nur ansatzweise geschafft Emotionen in ihr Spiel zu legen, so hätten wir immer noch ein weiteres Problem: Die absolut grottig geschriebenen Dialoge. Selbst gut ausgebildeten Schauspielenden wäre es wohl schwer gefallen die Dialoge sinnvoll rüberzubringen. So kam eins zum nächsten und ich muss leider sagen: Die Serie war ein Reinfall.
Auch optisch kann sie nur bedingt überzeugen und kommt damit nicht an die Konkurrenz aus dem  Hause HBO oder Netflix ran. Woher die ganzen positiven Stimmen kommen, kann ich mir nicht erklären, denn selbst, wenn man über die Schwächen der Handlung hinwegsieht, da aus der Buchvorlage übernommen wurden, passt hier leider kaum etwas zusammen.

Avatar – Der Herr der Elemente – Staffel 1

Die Handlung: Vor 100 Jahren wurde Aang zum neuen Avatar, der Herr der vier Elemente. Doch das friedliche Zusammenleben der vier Nationen Feuer, Wasser, Wind und Erde wird durch den Angriff der Feuernation gestört, wobei die Windnation komplett ausgelöscht wird. Aang stürzt bei einem Sturm und friert in einem Eisblock ein. Als er nach 100 Jahren erwacht, ist die Welt nicht mehr das, was er kannte und er muss nicht nur mit den Veränderungen klar kommen, sondern auch die Bürde als Avatar annehmen, um gegen die Feuernation antreten zu können.

Meine Meinung: Im Gegensatz zu One Piece oder Percy Jackson hatte ich mit Avatar zuvor keine Berührungspunkte. Ich habe die Nickelodeon Serie nie gesehen und auch den Film damals vermieden – auch wenn die Fans die Existenz dessen leugnen. Dementsprechend schwer ist es mir gefallen in die Serie reinzukommen. Denn die Serie ist weniger für Neulinge, als vielmehr für die Fans der Animationsserie gemacht. Das fängt damit an, dass der Zeitsprung von 100 Jahren am Anfang ziemlich verwirrend ist und bis man die damit einhergehenden Veränderungen genau begreift, es ein wenig dauert. Auch danach lebt die Serie viel von Andeutungen.
Wir haben zwar mehr oder weniger in sich geschlossene Abschnitte auf Aangs Reise, doch wie die Welt genau funktioniert oder auch was die Beweggründe einzelner Charaktere ist, wird immer wieder nur angedeutet und auf spätere Folgen verschoben. Das mag für die Fans funktionieren, die das Vorwissen haben, aber als Neuling war ich die meiste Zeit eher verwirrt. So saß ich gerade die ersten beiden Folgen mit großen Fragezeichen über dem Kopf da. Ab Folge Drei hatte ich dann überhaupt erst Lust weiterzuschauen, was dann aber auch immer wieder schwand und doch wieder da war. Denn die Geschichte an sich fand ich durchaus interessant und wollte auch wissen, wie es weitergeht. Aber manchmal hatte ich auch einfach keine Lust die Brocken von Antworten zusammen zusetzen.
Was aber eindeutig für die Serie spricht ist die Optik. Denn hier beweist Netflix wieder einmal, dass sie wissen, wie man fantastische Welten bildgewaltig umsetzt. Immer wieder brachte sie mich zum staunen und gerade dadurch war meine Neugier dann auch wieder mehr geweckt, weil ich wissen wollte, was alles dahinter steckt.
Abgeflacht wurde die Euphorie dann eher wieder von den teilweise eher hölzernen Dialogen, die oft auch das immer gleiche aussagten. Man hätte locker eine ganze Folge einsparen können, wenn man nur die immer gleichen Aussagen gestrichen hätte. Während ich den Cast grundsätzlich mochte, hatte ich ein paar Probleme mit Gordon Cormier als Aang. Ich fand ihn nicht grundsätzlich schlecht gecastet, aber an manchen Stellen ist er doch ans Ende seiner Schauspielfähigkeiten gekommen. Teilweise hatte er aber auch einfach Dialoge, die nicht zu seinem Charakter passten. So pendelt er zwischen naivem Kind und uraltem Weisen, was befremdlich wirkt. Dabei kann man sich nicht einmal auf eine Entwicklung in seinem Charakter berufen, denn die Sprunghaftigkeit bleibt die ganze Zeit erhalten.
Im Vergleich zu Percy Jackson bin ich hier aber weiter interessiert und würde auch bei einer zweiten Staffel wieder einschalten. An den Erfolg von One Piece dürfte Netflix hier aber nicht erneut ranreichen können.

Percy Jackson ist bei Disney+ im Abo enthalten
Avatar – der Herr der Elemente ist bei Netflix im Abo enthalten

Rückblick auf den April 2024

Der April hat seinem Ruf dieses Jahr alle Ehre gemacht und so ziemlich jede Jahreszeit gezeigt. Wir hatten Sommer, ein paar Tage später schneite es, dann war es angenehm frühlingshaft und dann gab es die herbstlichen Regentage. Nun zumindest Buchtechnisch lief es ziemlich gut bei mir, natürlich wieder zu ungunsten der Filme, wobei ich es diesmal vergleichsweise oft ins Kino geschafft habe. Aber nun ohne weitere Worte, direkt zum medialen Rückblick auf den April.

Filme – auf großer Leinwand gesehen

Agust D – D-Day Konzertfilm: 2023 erschien das dritte Studioalbum von Agust D (aka Suga von BTS). Daraufhin ging er auf große Tournee. Nach einer Liveübertragung aus Tokyo gab es nun eine Konzertaufzeichnung des großen Finales in Seoul inklusive einiger Stargäste. – Das Konzert ist wirklich toll, leider sind ein paar Gastauftritte rausgeschnitten und allgemein wirkt es sehr zusammengeschnitten, wobei ziemlich viel vom Vibe verloren geht. Schade.

Godzilla x Kong – The New Empire: Während Kong sich in die Hohlerde zurückgezogen hat, bewacht Godzilla weiterhin die Erdoberfläche. Dadurch kommen sie sich auch nicht in die Quere und Godzilla bekämpft alle Bedrohungen auch alleine. Doch Monarch misst Schwankungen in der Hohlerde. Als Kong für eine medizinische Behandlung an die Oberfläche kommt, folgt ein Forschungsteam ihm bei seiner Rückkehr. Und sie finden nicht nur eine verschollene Zivilisation, sondern stellen fest, dass die Erdoberfläche in Gefahr ist. Doch Kong allein kann die Bedrohung nicht aufhalten. Er muss sich erneut mit Godzilla verbünden. – Monsterkloppe mit genug Handlung, um sie nachzuvollziehen. Über die paar Logiklöcher lässt sich relativ gut hinwegsehen und man bekommt, was der Trailer verspricht.

Spy x Family – Code White: Für einen Kochwettbewerb an der elitären Eden-Akademie bringt Familie Forger dazu einen Wochenendtrip zu machen. Vater Loid wird dabei jedoch eingespannt, seine Spiontätigkeit nebenbei auszuführen, was er aber vor vor Mutter Yor und Tochter Anya geheim halten muss. Dabei haben auch die beiden ihre Geheimnisse. – Schöne Ergänzung zur Anime-Serie und den Mangas, am Anfang etwas lang gezogen, aber gerade am Ende sehr witzig und super spannend.

Back to Black: Amy Winehouse gelingt der große Musikdurchbruch in jungen Jahren. Doch ihre Alkoholsucht und andere Drogen reißen sie immer weiter in einen Strudel, aus dem sie nicht herauszukommen scheint. – Ein gut geschriebenes Musik-Biopic, in dem wirklich mal eine Geschichte erzählt wird und es nicht um reine Infos aus dem Wikipedia-Artikel geht.

Filme – auf großem Fernseher gesehen

Die Erben der Saurier: In mehreren Abschnitten erzählt die Doku, welche Lebewesen nach dem Ende der Dinosaurier nach und nach die Erde bevölkerten. Dabei mussten sie sich immer wieder auf Bedrohungen und Klimawechsel anpassen. – Spannende Doku, die durch ihre fiktiven Charaktere, auf die sich konzentriert wird, das Gefühl geben, dass es sich um eine Live-Doku handelt.

MX University: 2021 gab die koreanische Idol-Gruppe Monsta X bereits ihr fünftes Fankonzert. Neben ihren größten Hits haben sie auch wieder einige Videos und Spiele vorbereitet. – Ich liebe die Idolgruppe und habe mich daher über jede Minute gefreut, vor allem die Lieder waren wieder super interpretiert. Die Spiele haben sich vielleicht ein wenig gezogen, aber waren trotzdem interessant.

Captain Phillips: Phillips ist Captains eines Frachtschiffes, das Waren über die Meere befördert. Seine nächste Fahrt führt ihn und sein Team auch in ein Gebiet, in dem immer wieder somalische Piraten gesichtet wurden. Während sie eigentlich dachten ausreichend Vorbereitungen getroffen zu haben, kommt es dennoch zum Supergau: Das Schiff wird von Piraten eingenommen. Und sie sind leider so gar nicht an den Waren interessiert, sondern wollen Lösegeld für die Crew. – Ein weiterer Film in meiner Tom Hanks Sammlung ist gesehen. Während mich die Prämisse am Anfang nicht abholen konnte, zieht der Film einen mit der Zeit immer mehr in den Bann und man fiebert einfach nur noch mit.

Filme – leider in diesem Monat verpasst

The Fall Guy: Ein Stuntman und die Regisseurin. Die Trailer sahen zeitgleich völlig verwirrend und ziemlich interessant aus. Wird im Mai direkt nachgeholt, Karten sind schon gekauft.

Serien – ein etwas ausführlicherer Überblick

Erneut gesehen habe ich The A-Team – Staffel 2 (Weiterhin ein Guilty Pleasure und ein bisschen weniger schwierig gealtert als noch Staffel 1)

The Rookie – Staffel 1-5 (Grundsätzlich mochte ich die Charaktere, den Vibe und einzelne Geschichten. Das Problem ist eher, dass jede Folge völlig überzogen ist und eigentlich immer der worst case Fall eintritt)

MaiThinkX – Staffel 1-5 (Spannende und packend umgesetzte Wissenschafts-Show, die den schmalen Grad zwischen Unterhaltung und Wissensvermittlung wunderbar meistert)

Spy x Family – Staffel 2.1 (Die Geschichte rund um die etwas andere Familie geht weiter und hält sich auch hier wieder nah an die Manga-Vorlage und kann den Charme dieser wunderbar einfangen)

Avatar – der Herr der Elemente – Staffel 1 (Optisch wunderbar inszenierte Realverfilmung, habe allerdings gebraucht, um in die Geschichte rein zu kommen und bin je nach Folge auch gern mal wieder abgedriftet)

Cook at all Costs – Staffel 1 (Wunderbar kurzweilige Kochshow mit einer interessanten Prämisse, so dass ich die ganze Staffel am Stück weggebinged habe)

A sign of Affection – Staffel 1 (Sehr gefühlvoller Anime über eine gehörlose Studentin und ihre erste große Liebe, die ruhig erzählt ist und einen doch in den Bann zu ziehen vermag)

Criminal Minds – Staffel 1 (So ganz bin ich nicht an das Team und die Fälle rangekommen, aber funktioniert gut zum abschalten. Werde die Serie erstmal weiter verfolgen)

Mein Lesemonat

Bücher insgesamt: 15
Seiten insgesamt: 4.764
Seiten pro Tag: 159 im Durchschnitt
Gebundenes Buch: 2
Taschenbuch: 8
Comic/Manga/Graphic Novel: 3
Hörbuch: 2

More than roommates: Annie ist als Musikerin mit ihrem Freund erfolgreich auf YouTube unterwegs und sie haben gerade einen Plattendeal an Land gezogen. Das ändert sich jedoch, als ihr Freund sie kurzerhand gegen seine neue Flamme ersetzt. Doch Annie findet in der WG ihrer besten Freundin eine neue Bleibe, auch wenn ihr von Moon das freie Zimmer direkt vor der Nase weggeschnappt wurde. Auch er scheint gerade eine Niederlage erlebt zu haben. Zusammen versuchen sie die Scherben ihres Lebens zusammenzukehren und kommen sich dabei immer näher. – Ich liebe die Geschichte, sie hat alles gehabt. Coole K-Pop Anspielungen, Drama, große Gefühle, viel Liebe zur Musik und das beste aus München und Seoul vereint.

Bee my humble love: Julie wird von ihrem Traumjob gefeuert. Doch ihr Chef macht ihr ein Angebot, wie sie ihn wieder bekommen könnte. Sie muss nach Schweden reisen und dort bei Humble Bees & Teas versuchen den Besitzer Oscar Morrison zu überzeugen, sich der Firma anzuschließen. Die steht allerdings für alles, was Oscar verabscheut. Dennoch nimmt Julie die Aufgabe an und weiß nicht, dass sie davor steht mehr zu verlieren als nur ihren Job. – Am Anfang habe ich ein bisschen gebraucht, um in die Geschichte zu kommen und mich mit der Protagonistin anzufreunden, aber dann konnte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Die Nacht der Königinnen: Der junge König Gideon hat nach dem Tod seines Vaters frisch den Thron bestiegen. Ihm werden allerlei dunkle Kräfte nachgesagt, weswegen seine Thronbesteigung kritisch beäugt wird. Umso schockierter ist Alixandra als sie zusammen mit zwölf weiteren adligen Mädchen an den Hof gerufen wird, um bei einer königlichen Brautschau anwesend zu sein. Dort angekommen passieren jedoch allerlei seltsame Dinge. Alixandra und ihre neuen Freundinnen versuchen diesen auf den Grund zu gehen. – Ein weiteres Buch, das ich einfach weggesnackt habe. Ich liebe Christian Handels Schreibstil und hier hat er es wieder geschafft einen unwiderstehlichen Sog aufzubauen, das ich die Geschichte quasi inhaliert habe.

Hard Liquor – der Geschmack der Nacht: Tycho entwickelt unmenschliche Kräfte, wenn sie Alkohol trinkt. So manchmal hat es ihr des Nachts auf dem Heimweg schon geholfen. Die Medien feiern die unbekannte Rächerin als Captain Vodka. Doch kurz darauf ist eine geheimnisvolle Sekte hinter ihr her und Tycho weiß nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Zumal alles viel größer scheint als sie ihr Leben lang ahnte. – Hier bin ich nicht so richtig in die Geschichte reingekommen, es waren mir auch ein paar zu viele Charaktere, die ich immer wieder durcheinander gebracht habe (was aber auch am Hörbuch liegen könnte). Die Geschichte an sich mochte ich aber.

Meisterdetektiv Ron Kamonohashi 8: Ron und Toto haben wieder allerhand zu tun. Zum einen müssen sie sich mit einem Möchtegern-Detektiv aus der Nachbarschaft herumschlagen, der mit seinen Schlussfolgerungen gern daneben liegt. Zum anderen bekommen sie Besuch von Dr. Hirsch, dem berüchtigten Gerichtsmediziner von der Blue Akademie. – Ein weiterer spannender Band der Reihe.

Fallopia – Die Nebel der Kaltwüste: Die glorreichen Sieben, das sind der Halbling Dan, die Gnomin Orla und die Hochelfin Alea. Als ein geheimnisvoller Nebel Fallopia in Chaos stürzt, werden sie gerufen, um eine Prophezeiung zu erfüllen. Doch dafür müssen sie den Auserwählten Kendrick mitnehmen, der eher ein aufgeblasener Möchtegern denn ein Held ist. Können sie Fallopia retten? – Funtasy vom Feinsten! Ich habe so oft herzhaft gelacht und jede neue Idee einfach gefeiert. Wäre auf jeden Fall bereit für neue Abenteuer des Trios.

Die Myzel-Chroniken 1 – Die Entstehung der Chroniken: Das Pilzwesen Zomis ist der Geschichtenerzähler seines Dorfes. Doch als er den Hilferuf seines alten Meisters erhält, muss er feststellen, dass seine Welt vor der Zerstörung steht. Daher macht er sich auf einen langen Weg voller Gefahren, um zum Urpilz zu kommen und dort Hilfe zu erhalten. – Ich habe den Weltenbau und die ganzen super recherchierten Anspielungen geliebt, leider ging mir die Geschichte an sich etwas zu schnell, wodurch ich nicht so richtig mitfiebern konnte.

Haikyu! 4: Das Trainingsspiel gegen die Nekoma Highschool steht an. Dabei ist das Karasuno Team gerade erst dabei sich zu finden und stehen nun berühmt berüchtigen Gegnern gegenüber. Können sie das Match für sich gewinnen? – Das große Trainingsspiel funktioniert auch als Manga wunderbar, nachdem ich den Anime bereits geliebt habe.

Wer bist du wirklich?: Holger ist Obdachlos und hat keinerlei Erinnerungen an sein früheres Leben. Als er ein Handy zugespielt bekommt und eine verzerrte Stimme ihm ein Verbrechen vorwirft, macht er sich auf die Suche nach seiner Vergangenheit. Und er muss sich fragen: Wer ist er wirklich? – Eine Kurzgeschichte im Rahmen der Aktion #wirschreibenzuhause – Kurzweilig, aber doch spannend und ich war wirklich gespannt auf die Auflösung.

Belladaire Academy of Athletes 1 – Liars: Nika wurde an der elitären Belladaire Academy in Monaco angenommen. Dafür musste sie viel sparen, da sie nicht wie viele der anderen aus reichem Hause kommt. Nachdem sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht hat, verstrickt sie sich jedoch schnell in einem Lügengeflecht, um dazuzugehören. Ambrose stand immer im Schatten seines erfolgreicheren Bruders. Als er hinter Nikas Geheimnis kommt, schlägt er ihr einen Deal vor. – Eigentlich nicht mein Genre und die Geschichte hätte sehr schnell gelöst werden können, wenn die Charaktere einfach miteinander geredet hätten, aber der Schreibstil hat mich dann doch so sehr in den Bann gerissen, dass ich es nicht aus den Händen legen konnte und mir gleich noch die Folgebände zugelegt habe.

Tee? Kaffee? Mord! 3 – Die blauen Pudel des Sir Theodore: Nathalie Ames wird als Gastjurorin bei einer Hundeschau eingeladen. Doch dort kommt es zum Supergau. Ausgerechnet die Pudel von Sir Theodore werden blau eingefärbt. Doch damit nicht genug, kurz darauf wird der Veranstalter ermordet und Sir Theodore ist der Hauptverdächtige. Nathalie und ihre Köchin Louise ermitteln wieder, allerdings haben sie diesmal gleich drei blaue Pudel im Schlepptau. – Ich liebe die relativ kurzen Cosy Crime Geschichten der Reihe und Nathalie ist wieder einfach nur super sympathisch.

Angels of Death 5: Rachel und Isaac entkommen gerade so der Bestraferin. Doch wie ist sie überhaupt dazu geworden? Der Band beleuchtet genauer die Vorgeschichte dieser Figur. – War mir ein bisschen zu viel Hintergrundgeschichte, hat die eigentlich kaum voran gebracht, aber war trotzdem interessant.

Madness: Alice folgt einem weißen Kaninchen in eine seltsame Welt voller tickender Uhren statt Herzen und Bäumen aus Kupfer. Dabei trifft sie auf den Hutmacher Elric und die Grinsekatze, die ihr von ihrem Erbe und ihrer Aufgabe erzählen. Denn Wunderland ist in Gefahr und nur sie kann den Verfall aufhalten. – Eine weitere Alice im Wunderland Adaption, die besser funktioniert als andere, die ich gelesen habe, aber mich nicht final überzeugen konnte.

Wie Wellen im Sturm: Louise bekommt die Chance ihr Schreibtalent im Internat Schloss Mare zu verbessern. Dafür lässt sie ihre Familie zurück und stellt sich der ganz neuen Welt. Im Fußballteam findet sie schnell Anschluss und Freundinnen. Nur ihre Mitbewohnerin Mika ist ziemlich verschlossen, vor allem da Louise durch Zufall ein Geheimnis von ihr erfährt. Zeitgleich schlägt ihr Herz in Mikas Nähe unglaublich schnell. Was haben diese Gefühle zu bedeuten? – Endlich wieder eine queere Liebesgeschichte! Und dann auch noch eine sehr süße und auch das Ambiente und der Schreibstil haben mich komplett überzeugt.

Fake Roomie: Amy und Cameron sind seit Kindheitstagen befreundet und haben fünf unumstößliche Regeln. Vor allem wollen sie sich nicht ineinander verlieben. Doch als Amy die Option auf ein Hauskauf bekommt, wo Paare bevorzugt werden, gehen die beiden einen Deal ein. Da ist das Gefühlschaos vorprogrammiert. – Auch wenn man von Anfang an wusste, worauf die Geschichte hinausläuft, hat mich die große Dosis Gefühle überrollt und dazu gebracht das Buch in zwei Tagen zu verschlingen.

Was waren eue Highlights im April?

Godzilla x Kong – The new Empire

Ein Vorwort

Das Monsteruniversum rund um Godzilla und Kong geht in eine weitere Runde. Seit 2014 ist das nun der fünfte Film aus der Reihe. Waren die Filme davor schon umstritten, scheint das Franchise noch immer genug Geld einzuspielen, um weitere Filme zu produzieren. Und was soll ich sagen: Ich hatte mal wieder Lust auf ein bisschen Monsterkloppe, ohne groß nachzudenken. Ob ich das bekommen habe, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Die Handlung

Während Kong sich in die Hohlerde zurückgezogen hat, bewacht Godzilla weiterhin die Erdoberfläche. Dadurch kommen sie sich auch nicht in die Quere und Godzilla bekämpft alle Bedrohungen auch alleine. Doch Monarch misst Schwankungen in der Hohlerde. Als Kong für eine medizinische Behandlung an die Oberfläche kommt, folgt ein Forschungsteam ihm bei seiner Rückkehr. Und sie finden nicht nur eine verschollene Zivilisation, sondern stellen fest, dass die Erdoberfläche in Gefahr ist. Doch Kong allein kann die Bedrohung nicht aufhalten. Er muss sich erneut mit Godzilla verbünden.

Meine Meinung

Normalerweise würde ich euch vorab ja die bisherigen Filme der Reihe zusammenfassen bzw. die wichtigsten Informationen rausschreiben. Aber ganz ehrlich? Dafür sind mir die Filme alle nicht mehr präsent genug und wer die Filme sieht, hat wahrscheinlich zumindest schon einmal von Godzilla oder King Kong gehört. Eigentlich sollte man vorab nur wissen, dass Godzilla auf der Erdoberfläche in diesem Universum der Gute ist und gegen Bedrohungen ankämpft, auch wenn dabei gerne einmal ganze Städte zerstört werden. Kong hat sich in die Hohlerde zurückgezogen – nein, das ist nicht die Geheimbasis der Echsenmenschen, sondern eine prähistorische Erde in der Erdmitte. Also mehr Reise zum Mittelpunkt der Erde, weniger Verschwörungserzählungen. Die beiden vertragen sich nicht sonderlich gut, haben aber schon einmal gegen bzw. miteinander gekämpft. Also immer wenn es eine noch größere Bedrohung gibt. Monarch ist eine Organisation, die je nach Film mal mehr oder weniger gut ist und grundsätzlich die Aktivitäten aller Monster überwacht, sowohl auf der Erde als auch in der Hohlerde. Okay, das waren doch mehr Informationen als beabsichtigt, aber damit seid ihr wirklich perfekt gerüstet, um The New Empire zu verstehen.
Wer hier eine tiefgründige Handlung sucht, sollte schnell wieder umdrehen. Wer einfach nur sehen will, wie sich große Monster kloppen und dabei die ein oder andere Stadt zerstören, der ist hier richtig. Tatsächlich schafft auch dieser Teil es wieder, gerade so viel Handlung einzubauen, dass irgendwie ein roter Faden im Film zu erkennen ist. So haben wir die actiongeladenen Szenen, die sich mit ruhigeren abwechseln, wo mehr die Geschichte an sich vorangetrieben wird. Dabei gibt es da zwar natürlich Logiklöcher und mehr als ein Klischee, das umgesetzt wird, aber dennoch funktioniert der Film erstaunlich gut. Etwas schade ist es, dass auch hier eindeutig wieder der Fokus auf kong liegt, der wesentlich mehr Screentime hatte als Godzilla, der gerade am Anfang eher halbherzig mit einbezogen wurde. Wobei es auch hier gute Einfälle gab, ich sag nur Colloseum.
Vielleicht liegt es daran, dass ich an den Film überhaupt keine Erwartungen mehr hatte, dass er mich doch irgendwie positiv überrascht hat. Aber letztlich habe ich das bekommen, weswegen ich reingegangen bin. Kurzweilige Unterhaltung und zwei große Monster, die sich kloppen. Auch wenn diesmal Tokyo verschont wurde, so hatten andere Städte nicht ganz so viel Glück.
Schauspielerisch war es insgesamt eine solide Leistung. Hier hat niemand rausgeragt, aber die Möglichkeiten des Drehbuchs wurden bestmöglich genutzt. Ein Punkt, weswegen der Film vielleicht doch im Kino lohnt, ist dann die Optik. Auch wenn hier logischerweise viel CGI genutzt wurde, so sah diese doch ziemlich gut aus. Gerade die Hohlerde wirkte auf der großen Leinwand ziemlich beeindruckend. Auch wenn das 3D eher störend war und es der Film nicht gebraucht hat.

Das Fazit

Godzilla x Kong – The New Empire funktioniert in seiner Einfachheit erstaunlich gut, wenn man nicht so viel Wert auf tiefgründige und logische Handlung legt, sondern lieber viel Action sehen will. Der Film handelt beide Ebenen gut und kommt mit vergleichsweise wenig Logiklöchern daher und überzeugt vor allem optisch. Dafür gibt es 06 von 10 möglichen Punkten.

Godzilla x Kong läuft seit dem 04.04.2024 in den deutschen Kinos

Eine Handvoll Bücher – 03/24

Herzlich  Willkommen zur dritten Ausgabe der buchigen Handvoll in diesem Jahr. Heute mit: einer Vampirin in Werwolfgebiet, einem überfürsorglichem Vater, Online Dating, die Liebe zur Musik und einem Detektiv in Mecklenburg-Vorpommern.

Bride

Die Handlung: Misery ist die Tochter eines einflussreichen Vampirs. Nachdem sie in ihrer Kindheit bereits einmal als Pfand in die Menschenwelt geschickt wurde, soll sie nun ein neues Opfer eingehen: Sie soll den neuen Werwolf-Alpha heiraten, um die verfeindeten Spezies zu einem Frieden zu zwingen. Doch Misery hat ihre ganz eigenen Gründe, um der Hochzeit zuzustimmen.

Meine Meinung: Ali Hazelwood konnte mich mit ihren Romancebüchern bereits mehr als einmal begeistern inklusive Jahreshighlights. Nun stand ihr erster Ausflug ins Fantasygenre bevor. Aus der Erfahrung konnte das funktionieren, konnte aber auch eine Geschichte einfach nach Lehrbuch sein. Zumal die Grundidee schon sehr nach letzterem klang. Aber die Autorin konnte mich nicht nur vollkommen überraschen, sondern eben auch wieder absolut begeistern. Denn wir bekommen hier wieder eine starke Frau geliefert, die trotzdem irgendwie in das Machtgefüge eingebunden wird und sich erst daraus befreien muss. Dabei ist die Geschichte sehr intelligent geschrieben, spielt gekonnt mit Genreklischees, greift einige auf, dreht andere um und zeitgleich schafft sie es wieder uns mit einer tollen – diesmal auch sehr spicigen – Liebesgeschichte zu verzaubern. Ich mochte den Weltenbau, die Charaktere und natürlich vor allem wieder den Schreibstil. Habe das Buch in zwei Tagen komplett verschlungen und bin so sehr in die Geschichte abgetaucht, wie schon lange nicht mehr. Nach der Geschichte wieder in der Realität anzukommen war ganz schön schwierig. Große Empfehlung an alle Fantasyliebenden, Fans von Vampirgeschichten oder einfach nur von Ali Hazelwoods Schreibstil.

Der fürsorgliche Mr. Cave

Die Handlung: Nachdem Terence Cave nicht nur Mutter und Frau verloren hat, sondern auch den Tod seines Sohnes mit ansehen musste, beschließt er auf seine Tochter Bryony ganz genau acht zu geben und merkt nicht, dass er sie mit seiner Fürsorge immer weiter erdrückt. 

Meine Meinung: Matt Haig hat es schon geschafft mich mit seiner Mitternachtsbibliothek zu überzeugen. Hat er sich da schon viel mit dem Thema Tod auseinander gesetzt, geht er es hier nochmal von einer ganz anderen Seite an. Denn Terence Cave ist definitiv vom Tod verfolgt. Dabei erfahren wir erst nach und nach, was es mit den einzelnen Geschehnissen auf sich hat. Eine Besonderheit ist hier auch der Erzählstil. Denn es ist aus Terrence Sicht geschrieben, aber wie ein langer Brief an seine Tochter, in der er viel Vorshadowing betreibt, aber auch gern zwischendurch in die Vergangenheit abschweift und man nicht so genau weiß, was einem als Nächstes erwartet. Und hat man am Anfang noch deutlich Verständnis für sein Handeln und will die Tochter auch mehr als einmal ordentlich durchschütteln. Dabei geht Matt Haig mit der anstehenden Eskalation der Situation sehr behutsam vor, so dass man sie selbst erst viel zu spät merkt und anfängt seine eigenen Gedanken zu hinterfragen. Hätte man wirklich in der Situation so gehandelt oder war man einfach von dem erklärenden und rechtfertigen Schreibstil so eingespannt? Auf jeden Fall habe ich so einiges nicht kommen sehen und bin noch immer nicht so ganz von der „übernatürlichen“ Komponente überzeugt. Auf jeden Fall kein Wohlfühlbuch, aber gut zum nachdenkenund reflektieren.

Love Game

Die Handlung: Hallie und Jack haben nach einer Hochzeit einen One-Night-Stand. Danach wird beiden klar, dass sie eher die große Liebe suchen und sie melden sich unabhängig bei einer Dating-App an. Dadurch treffen sie wieder aufeinander und schließen Freundschaft. Gleichzeitig schließen sie eine Wette ab: wer zuerst die Liebe findet, gewinnt.

Meine Meinung: Nach dem Klappentext war ich auf jeden fall angefixt und habe das Buch spontan gekauft. Dass ich es daraufhin direkt verschlinge und kaum aus der Hand legen kann, war dann doch eine kleine Überraschung. Denn die Geschichte ist an sich eigentlich ziemlich vorhersehbar und entwickelt sich auch genau so, wie man es erwartet. Aber der Weg ist dennoch unglaublich sympathisch und auch einfach sehr gut geschrieben. Das liegt vor allem an den beiden sehr sympathischen Charakteren, die sich ihre Zeit zum entwickeln geben und so die Geschichte tragen, auch wenn man weiß, worauf es hinausläuft und welche Zwischenstationen zwangsläufig erst durchlebt werden müssen. Ich habe mich auf jeder Seite gut unterhalten gefühlt, denn in die Geschichte wird auch eine gute Portion Witz eingestreut und lockert so nochmal mehr auf. Es wird auch nicht ständig über Online Dating hergezogen, auch wenn einige gute  Anekdoten dabei sind. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

More than roommates

Die Handlung: Annie ist als Musikerin mit ihrem Freund erfolgreich auf YouTube unterwegs und sie haben gerade einen Plattendeal an Land gezogen. Das ändert sich jedoch, als ihr Freund sie kurzerhand gegen seine neue Flamme ersetzt. Doch Annie findet in der WG ihrer besten Freundin eine neue Bleibe, auch wenn ihr von Moon das freie Zimmer direkt vor der Nase weggeschnappt wurde. Auch er scheint gerade eine Niederlage erlebt zu haben. Zusammen versuchen sie die Scherben ihres Lebens zusammenzukehren und kommen sich dabei immer näher.

Meine Meinung: Sind wir bereit für ein weiteres Highlight? Ich habe zur Zeit einfach einen echt guten Riecher für herausragende Bücher und habe hier gleich das nächste Buch, dass ich absolut verschlungen habe und dabei jede Seite geliebt habe. Denn hier haben wir eine wunderbare Kombination aus Liebe zur Musik über YouTube und die koreanische Idolwelt. Wir bekommen München und eine tolle WG und wir bekommen aber auch Teile der Geschichte in Seoul und die Unterschiede präsentiert. Annie und Moon sind einfach nur zum knuddeln und verlieben. Ich habe so mit ihnen mitgefiebert und hätte nicht gedacht, dass Kristin Ullmann es schafft die Geschichte am Ende zu lösen, denn die Probleme wirkten absolut unüberwindbar. Aber sie hat es geschafft und das ganze auch noch auf sehr logischem Weg und nicht einfach nur optimistisch gewollt. Dass ich ihren Schreibstil absolut liebe, habe ich glaub ich schon mehrfach zu ihren anderen Büchern geschrieben, aber hier hat sie sich noch einmal selbst übertroffen. Ich liebe Bücher über K-Pop und hier sind einfach auch so viele tolle Anspielungen dabei, dass man die Liebe der Autorin ebenfalls auf jeder Seite merkt. Auch wenn ich es etwas schändlich finde einen Hund und keine Katze nach Suga zu benennen. Aber das war auch mein einziger – und sind wir mal ehrlich auch sehr subjektiver – Kritikpunkt am Buch. Leute, lest diese Geschichte, wenn ihr euch auch nur ein bisschen für K-Pop interessiert oder einfach nur auf der Suche nach einer tollen flauschigen Liebesgeschichte seid.

Waldsterben in Vertikow

Die Handlung: Peer Wesendonks zweiter Fall, diesmal geht es um einen Waldraub. Der ortsansässigen Firma wurden viele Bäume abgeholzt und geklaut. Nun steht diese vor dem finanziellen Ruin. Die Baronin höchst selbst beauftragt Peer mit den Ermittlungen, denn die Polizei soll nicht eingeschalten werden. 

Meine Meinung: Wir machen genretechnisch nochmal eine absolute Kehrtwende, denn ich habe es geschafft noch diesen zweiten Band der wunderbaren cozy Crime Reihe von Frank Friedrichs in der dunklen Jahreszeit zu lesen, bevor ich jetzt im Frühjahr wieder keine Lust darauf habe. Es ging wieder in das beschauliche Städtchen Vertikow mitten in Mecklenburg-Vorpommern. Wir treffen wieder auf Peer, der auch in diesem Band wieder mit vielen Hindernissen zu kämpfen hat. Dabei ist die Repräsentation durch ihn als Ermittler im Rollstuhl wieder gut gelungen. Man lernt viel über die Schwierigkeiten, die das mit sich bringt, Peer hadert immer noch mit sich und seinem neuen Leben, denn einiges geht einfach nicht mehr so gut wie früher. Zeitgleich hadert er aber auch stark mit dem Fall, denn hier scheint alles möglich und nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint. Zusammen mit Peer bin ich mehr als einmal verzweifelt, weil einfach nichts zusammenzupassen schien. Bis zum Ende hatte ich nichtmal den Ansatz einer Ahnung, wie der Fall zu lösen wäre. Umso überraschter war ich dann auch am Ende. Und das ich das Ende überhaupt erreicht habe, war zwischenzeitlich leider gar nicht gesagt. Denn auch wenn ich die Geschichte des Autors sehr schätze, ein wichtiger Schreibgrundsatz heißt einfach „Save the cat“ und daran wurde sich nicht gehalten. Als Katzenliebhaberin war das natürlich ein ziemlicher Schlag, doch sobald man sich davon erholt hat, kann man mit der Geschichte sehr mitfiebern.

Habt ihr eins davon gelesen? Wie hat es euch gefallen?

Follow me to Wonderland

Ein Vorwort

Ich bin ein großer Fan von Alice im Wunderland und diversen Adaptionen. Dabei ist die Bandbreite der Möglichkeiten sehr groß, doch eine wirklich gute zu finden, ist dennoch schwierig. Bis ich auf Kristin Ullmanns Adaption gestoßen bin. Warum ich sie so gut fand, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Your soul in Wonderland

Die Handlung: Cat Ceshire ist eine royale Seelenfängerin in Wonderland. Doch bei einem Auftrag geht alles schief und sie muss nun nicht nur ihr eigenes, sondern auch die Leben ihrer Familie beschützen. Dabei scheint es mehr als nur eine Wahrheit zu geben.

Meine Meinung: Eine Alice im Wunderland-Adaption, wo die Grinsekatze in menschlicher Form die Protagonistin ist? Auch wenn ich auf meiner ersten Buch Berlin sehr lange um den ersten Band herumgeschlichen bin, bin ich nur froh, mich letztlich doch dafür entschieden zu haben. Denn gerade am Anfang gibt es sehr viel zu entdecken. Autorin Kristin Ullmann schafft es bekannte Figuren aus dem Wunderland zu nehmen und geschickt in ihre eigene Version einzubauen. Und auch, wenn die Geschichte sich Zeit nimmt, um sich aufzubauen, so war sie doch von Beginn an so spannend, dass ich das Buch innerhalb eines Tages komplett durchgelesen habe. Der locker und leichte Schreibstil war super flüssig zu lesen, was das nochmal begünstigt hat. Lediglich das Ende war dann etwas wirr erzählt, was mich das ein oder andere Mal etwas rausgebracht hat. Aber dennoch war ich sehr bereit für den nächsten Band.

Our souls in your Dreams

Die Handlung: Um ihre Schwester Maddie zu retten, muss sich Cat Ceshire mit dem Prinzen Gil und dem Mirriner Al zusammen tun und in ihren Traum eintauchen, um sie aufzuwecken. Doch vorher muss sie sich ihrem eigenen Traum stellen. Und dieser will sie nicht so einfach loslassen.

Meine Meinung: Nach dem gelungenen Auftakt war ich sehr gespannt, was uns im zweiten Band erwarten würde. Denn dieser ist in vielen Trilogien lediglich ein Füllband, um das Finale im dritten Band vorzubereiten. Doch auch hier wurde ich positiv überrascht, denn die Handlung wird zeitgleich vorangetrieben und durch die Traumsequenz hat der Band auch eine große eigene Geschichte, die schon für sich allein genommen sehr spannend ist. Wir lernen dadurch nochmal einiges über unsere Charaktere, was sonst vielleicht nir zur Sprache gekommen wäre. Zudem sind die verschiedenen Träume sehr kreativ gestaltet und bieten vieles zum entdecken. Auch hier bin ich wieder innerhalb weniger Tage durchgeschlittert und konnte es kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Und gerade das Ende konnte dann nochmal sehr viel rausholen, was die Balance zwischen den Charakteren eindeutig verändert hat. Ich war sehr gespannt auf alles, was im Finale noch kommen sollte.

My soul in your hands

Die Handlung: Um den Krieg Wonderlands gegen Mirror zu verhindern, müssen die Verbündeten rund um Cat Cheshire hinter die Spiegel reisen. Dort erwarten sie allerlei neue Abenteuer. Doch der größte Kampf steht noch bevor. 

Meine Meinung: Mein Hauptproblem bei Reihen ist, dass ich manchmal einfach nicht die Zeit finde sie zeitnah hintereinander zu lesen oder mir bewusst Pausen nehme. Allerdings war dadurch zwischen Band Zwei und Drei eine Pause von über einem Jahr. In der Zwischenzeit habe ich viele Bücher gelesen und viele Namen und Geschichten kennengelernt. Weswegen mir der Einstieg in Band Drei sehr schwer fiel. Natürlich hätte ich die anderen Bände auch vorher einfach nochmal lesen können, aber bei meinem wachsenden SuB war das dann doch keine Option. War es mir in den Bänden zuvor gar nicht so aufgefallen, doch gab es inzwischen einfach sehr viele Charaktere. Bis ich die alle wieder richtig zuordnen konnte, verging doch etwas Zeit. Den ein oder anderen eingebauten Hinweis in der Geschichte wäre gut gewesen. Aber letztendlich konnte die wieder sehr spannende Geschichte auch davon gut ablenken. Denn wir haben hier ein Abenteuer hinter den Spiegeln, dann die Vorbereitungen zum Finale und dann natürlich noch den Endkampf, der an Spannung nochmal alles von den Lesenden abverlangt. Denn hier werden alle Charaktere, die einem über drei Bände ans Herz gewachsen sind, einer großen Gefahr ausgesetzt und alles ist möglich. Ich werden den Ausgang hier nicht vorweg nehmen, denn die Reihe ist es wert, gelesen zu werden!

Das Fazit

Wer eine gute Alice im Wunderland-Adaption sucht, die zwar bekannte Charaktere und Motive aufgreift, daraus aber eine komplett eigene Geschichte macht, mit einem super flüssigen Schreibstil, der ist hier genau richtig. Aber lest die Reihe am besten direkt hintereinander weg, da sie doch viele Charaktere bietet.

Death in Paradise

Ein Vorwort

Normalerweise schaue ich Krimi-Serien gern im Herbst. Aber eine Serie, die im tropischen Paradies in der Karibik spielt, kann man auch gut in Vorbereitung auf den Frühling schauen, oder? Warum Death in Paradies nicht nur durch das Setting punkten konnte, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Die Handlung

Die beschauliche Karibikinsel Saint Marie hat ein sehr übersichtliches Polizeirevier. Lediglich drei ortsansässige Mitarbeitende sind angestellt. Dabei bekommen sie Hilfe von einem Detective – der alle paar Staffeln wechselt – aus Großbritannien, die allesamt brilliante Köpfe im Ermitteln sind, doch so ihre Schwierigkeiten mit den karibischen Bedingungen haben. Doch auch im Paradies gibt es Morde.

Meine Meinung

Nachdem ich mit vielen Pausen es irgendwann endlich geschafft hatte The Mentalist zu beenden, stellte sich für mich die Frage nach einer neuen Krimi-Serie zum wegbingen. Und ganz ehrlich: ich wollte wirklich nur eine kleine, überschaubare Serie, die mir klassisch den Mord der Woche bietet und nicht ständig mit noch größeren und noch schlimmeren Morden aufwarten muss. Mit einem sympathischen Ermittlungsteam, bei dem man nicht ständig darauf warten muss, dass sie ab einer gewissen Staffel zusammen kommen und es sich nur noch um die Beziehung dreht. Aber wo so eine Serie finden?
Zum Glück hatte der Pärchengatte genau die richtige Serie kurz vorher weggebinged. Und so hatte ich bereits Ausschnitte aus Death in Paradise gesehen und wollte ihr nun ebenfalls eine Chance geben. Und es war genau die Serie, die ich gesucht hatte! Mit dem Mord der Woche bzw. der Folge. Bis auf wenige Ausnahmen war der Fall mit Ende der Folge auch abgeschlossen. Gleichzeitig haben wir in jeder Folge das klassische Whodunnit. Am Anfang der Folge werden ein paar Charaktere gezeigt, einer davon stirbt und man kann die Verdächtigen genau auf diese Gruppe gezeigter Charaktere eingrenzen. Doch damit ist die Serie keineswegs langweilig! Mehr als einmal bin ich absolut daran verzweifelt, wer es sein könnte, weil man sich nie sicher sein konnte, selbst wenn Charaktere als zu verdächtig oder zu unschuldig dargestellt wurden, konnte es noch immer jeder sein. Die Methode einfach die am wenigsten verdächtige Person zu nehmen, geht hier keineswegs auf. Und selbst, wenn sich mein Verdacht am Ende als richtig erwies, so konnte ich doch nie vorhersagen, wie der Mord ausgeführt wurde.
Kommen wir also zum Ermittlungsteam. Hier haben wir an erster Stelle immer einen Ermittler aus England, der sich erst an die Zustände in Saint Marie gewöhnen muss. In den bisherigen 12 Staffeln hat dieser ingesamt dreimal gewechselt. Dabei waren es stets sehr außergewöhnliche Charaktere, die sich aber untereinander doch stark unterschieden. Dann gibt es immer noch drei ortansässige Ermittelnde, eine in Zivil, zwei in Uniform. Auch diese haben im Laufe der Staffeln immer mal gewechselt, um neue Charaktere einzubringen. Dabei waren manche sympathischer als andere, aber insgesamt hat die Dynamik immer gut funktioniert. Hier wurde sich vermutlich am Erfolgskonzept von Doctor Who orientiert, denn durch den regelmäßigen Wechsel der Charaktere kam man gar nicht dazu die Geschichten immer weiter künstlich aufzubauschen, denn die Charaktere sorgten für eine gute Dynamik und viel Witz und Spaß.
Zwar sind die Folgen sehr gleich aufgebaut, dennoch bietet jede auf ihre Art Witz, Charme und Spannung. Und sie lässt sich auch wunderbar nach einem stressigen Tag schauen zum abschalten, sie kann einem nach einem miesen Tag wieder aufbauen und sie funktioniert eben auch wunderbar für Krimi Fans. So ist ein Blick hier auf jeden Fall wert.

Das Fazit

Death in Paradise bietet das klassische Whodunnit mit dem Mord der Folge, einem tollen und neuen Setting, wobei mehr auf klassische Ermittlungsarbeit gesetzt wird als große moderne Technologien, einem tollen und sympathischen Cast und sie umgeht vorallem die klassischen Fehler anderer Krimiserien. Nicht nur eine Empfehlung für Krimifans!

Finding Paradise & Finding Home

Ein Vorwort

Streift man durch die Romance/New Adult-Abteilung in den Buchhandlungen gibt es doch oft die gleichen Settings. Aber wie wäre es mal mit einem Survival-Trip durch eine paradiesische Insel? Oder doch lieber eine Ranch in Texas? Beides bietet uns Ana Woods Finding-Reihe und kommt gleich noch mit einigen wichtigen Botschaften zu Natur- und Tierschutz um die Ecke. Wieso ich aber auch noch großen Spaß hatte die Reihe zu lesen, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Finding Paradise

Die Handlung: Kim wollte eigentlich mit ihrer besten Freundin ein Survival-Camp auf einer einsamen Insel in der Nähe von Sri Lanka besuchen. Doch diese sagte kurzfristig ab und Kim ist nun auf sich gestellt. In der Gruppe findet sie schnell Anschluss. Nur der gut aussehende Aidan scheint sie so gar nicht zu mögen. 

Meine Meinung: Ein Buch, das wortwörtlich im Paradies spielt? Ich war sofort begeistert und schlug direkt zu. Mit der Protagonistin Kim und ihrer Freundschaft zu ihrer besten Freundin bin ich auch direkt warm geworden. Mochte sehr die Idee hinter dem Freundschaftsarmband, wo sie Anhänger aus gemeinsamen Erlebnissen sammeln. Mit Aidan dagegen hatte ich so meine Anfangsschwierigkeiten. Auch wenn die im Laufe der Geschichte abnahmen, aber ich bin auch einfach nicht der größte Fan von Enemies to lovers. Nach einem guten Einstieg mit vielen interessanten Infos, die zeigen, dass der Autorin das Thema wirklich am Herzen lag, kam leider ein etwas zäherer Mittelteil. Auch hier mochte ich die kleinen Einschübe mit wichtigen Infos zum Artenschutz bzw. Naturschutz. Dabei kamen sie nie belehrend rüber, sondern waren eben das: wichtige kleine Informationen, die gut in die Geschichte eingearbeitet waren. Und gerade gegen Ende holt das Buch noch einmal alles aus der Geschichte raus. Die Konflikte zwischen Aidan und Kim waren gut rausgearbeitet und das Drama auch nachvollziehbar und nicht künstlich aufgebauscht. Umso gespannter war ich nun auf den zweiten Band.

Finding Home

Die Handlung: Holly reist nach Texas, um das Erbe ihrer verstorbenen Großmutter anzunehmen. Dabei erfährt sie, dass der attraktive Scott Teilerbe der Ranch ist und nicht nur das: er hat große Pläne. Denn er will die Ranch zu einer Wildtierauffangstation umbauen. Dagegen hat vor allem ihr Nachbar etwas. Ist Holly bereit ihre bisherigen Träume aufzugeben?

Meine Meinung: Bei dem Setting mit der Ranch in Texas war ich vorab nicht so sehr begeistert, wie zuvor bei der paradiesischen Insel. Doch nach dem guten ersten Band war es für mich klar, dass ich auch den zweiten Band lesen wollte, zumal im ersten Band schon ein wenig die Thematik angeteasert wurde. Und ich muss sagen, dass schnell feststand, dass ich Band Zwei noch viel besser fand als den bereits guten ersten. Denn auch wenn eine Ranch in Texas nicht mein bevorzugtes Setting war, ist die Geschichte rund um Holly doch alles, was ich an dem Genre liebe. Wir haben eine tolle Liebesgeschichte, die sich zwar langsam aufbaut, aber immer genau die richtige Spannung liefert. Wir haben mit dem Umbau der Ranch zu einer Wildtierauffangsation auch hier wieder ein spannendes Thema und lernen viel über die Zustände auf anderen Ranches. Auch hier ist die Kritik an bestehenden Systemen wieder deutlich zu merken, aber es wird sich mehr auf die Liebe zu den Tieren konzentriert als ständig den erhobenen Zeigefinger zu zücken. So ist Ana Woods auch hier wieder die Balance zwischen notwendigen Infos und gute Einarbeitung in die Geschichte gelungen. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen und hier fiel mir auch nochmal mehr der sehr flüssige und gut lesbare Schreibstil der Autorin auf.

Das Fazit

Ana Woods schafft in ihrer Finding-Reihe eine gute Balance zwischen wichtigen Themen, tollen Settings und spannenden Liebesgeschichten. Gerade im zweiten Band hat sie mich auf jeder Seite abgeholt und ich habe die Bücher sehr genossen. Gerne mehr mit solchen Thematiken!

Eine Handvoll Serien – 2/24

Willkommen zur zweiten Ausgabe der serientastischen Handvoll in diesem Jahr. Heute mit: einer Stadt voller Gefängnisse, einer Monarchie, Pokemon im Urlaub, Rehabilitation in der Hölle und Feen in Norwegen.

Mayor of Kingstown – Staffel 1

Die Handlung: In der kleinen Stadt Kingstown gibt es kaum Jobs, außer in den Gefängnissen. Hier versucht Mike McLusky dem Erbe seines Bruders gerecht zu werden und als Bindeglied zwischen Insassen, Gangs auf der Straße und den Wärtern zu agieren. Dabei gerät er selbst immer wieder ins Fadenkreuz.

Meine Meinung: Eine Serie so absolut außerhalb meiner bevorzugten Genres und meiner comfort zone? Ja, ihr habt es richtig erraten, es ist eine Serie mit Jeremy Renner in der Hauptrolle, weswegen ich zumindest mal einen Blick riskieren wollte – zumal ich eh gerade ein Paramount+ Probeabo hatte. Aber die Serie ist definitiv nichts für schwache Nerven, denn hier gibt es kaum eine Szene ohne Gewalt. Warum überhaupt noch jemand in dieser Stadt wohnt ist mir ein absolutes Rätsel. Dabei ist das Drehbuch durchaus gut geschrieben und weiß die Charaktere gut einzusetzen. Aber ich konnte es einfach nicht mehr sehen. Zumal es auch eine ordentliche Portion Gewalt gegen Frauen inklusive Vergewaltigungen gab. Auch wenn die Kamera hier nicht unbedingt direkt drauf hält, war das Leid der Charaktere teilweise nur schwer auszuhalten, weswegen ich auch beschlossen habe, nach der ersten Staffel nicht weiterzuschauen. So sehr ich mich auch über eine neue Serie mit Mr. Renner gefreut habe, so ist es einfach nicht meine Serie.

The Crown – Staffel 6

Die Handlung: Nach der Scheidung von Prinz Charles und Diana gibt diese den Avancen von Dodi Fayed nach. Doch die Paparazzi verfolgen sie schamlos überall hin, was schließlich zum bekannten Unglück führte. Doch auch danach schwebt die Familie zwischen Feierlichkeiten und Verlusten. Schließlich rückt der Fokus auf Prinz William, der an der Uni Kate Middleton kennenlernt.

Meine Meinung: Der Abschluss der Serie, die ich über die Staffeln sehr genossen habe, ist seltsam ernüchternd. Als ob der Serie auf den letzten Metern die Luft ausgegangen wäre. In der ersten Hälfte befassen wir uns nochmal mit vorangig mit Charles und Diana, was insgesamt einfach zu viel Platz einnahm. Es gab zu dem Zeitpunkt auch noch andere Themen, die viel zu sehr am Rand nur erwähnt wurden, um wieder ins Liebesdrama einzutauchen. Und sobald der Teil auserzählt wurde, gelingt der Serie nicht so richtig die Wendung zu anderen Themen. Sie versucht sich nun auf William und Kate zu konzentrieren, doch schweift davon immer wieder ab, hat aber eigentlich auch ansonsten wenig zu erzählen. Am enttäuschendsten ist dann jedoch die finale Folge. Hier wurden extra nochmal Claire Foy und Olivia Coleman als frühere Darstellerinen der Queen dazugeholt, um einen inneren Konflikt der Queen über die Zukunft zu skizzieren, was aber so gar nicht funktioniert. Wir haben noch Charles und Camillas Hochzeit, die aber einfach ins Leere läuft. Es wirkt einfach nicht wie ein runder Abschluss einer Serie, die über die Staffeln so viel aufgebaut hat, deren Staffeln ich immer sehr entgegen gefiebert habe und lässt auch den Cast ein bisschen ungenutzt zurück. Schade.

The Pokemon Congierce – Staffel 1

Die Handlung: Haru kommt frisch im Pokemon-Resort an, einer Insel, wo Reisende mit ihren Pokemons entspannend können. Sie fängt als Concierge an und lernt nicht nur den Umgang mit den verschiedenen Pokemon, sondern lernt auch viel über sich selbst. Dabei erlebt sie allerlei Abenteuer.

Meine Meinung: So kurzweilig die Serie mit ihren gerademal vier Folgen auch ist, so guttuend ist sie auch. Im Prinzip ist es nur ein Serie über ein Resort, mit dem Unterschied, dass hier halt auch Pokemon leben. Mit der Stop-Motion Knetoptik ist alles sehr liebevoll gestaltet, wodurch gerade die kleinen Monster einen schnell ans Herz wachsen – wenn sie das nicht ohnehin schon sind. Mit der Protagonistin habe ich etwas länger gebraucht, um warm zu werden, doch auch das ist schnell geschafft – zumal es halt auch einfach nicht viel Zeit ist. In jeder Folge sind kleine Lebenslektionen verborgen, die sich viel mit den Themen Entspannend und Freundschaft befassen und so zeitgleich auch noch gute Themen umfasst. Dabei wird hier jedoch keineswegs der Finger belehrend erhoben, sondern die Lektionen sind gut in der Serie eingebaut, so dass man sie zwar bemerkt, sie aber die cozy Grundstimmung nicht stören. So freu ich mich auf jeden Fall auf noch viele weitere Folgen.

Hazbin Hotel – Staffel 1

Die Handlung: Charlie Morningstar, die Tochter des Höllenfürsten Lucifer, hat einen einmaligen Plan, um gegen die Überbevölkerung der Hölle vorzugehen: Ein Hotel, in dem Dämonen rehabilitiert werden, um dann in den Himmelaufsteigen zu können. Das würde auch die jährliche Säuberung durch den Himmel in der Hölle überflüssig machen. Doch davor stehen ihr noch allerlei Schwierigkeiten bevor.

Meine Meinung: Definitiv die abgedrehteste Serie, die ich seit langem gesehen habe und das hat nur teilweise etwas mit dem außergewöhnlichem Zeichenstil zu tun. Nachdem die Pilotfolge bereits auf Youtube ein großer Erfolg war, hat sich nach Jahren endlich ein Studio gefunden, um die Geschichte serientechnisch umzusetzen. Und das lohnt sich defintiv, auch wenn es besser ist, die Pilotfolge zu kennen, da man sonst eher kalt in die Geschichte geschmissen wird. So haben wir eine abgedrehte Serie über Rehabilitation in der Hölle, die so wunderbare Karikaturen erschafft, dass für jeden ein Lieblingscharakter dabei ist. So viele originelle Ideen, die man sonst im Einheitsbrei eher vergeblich sucht und das immer mit einigen flotten Musicalnummern versehen. Dabei ist die Serie aber auch sehr explizit, was nicht jeden abholen dürfte, aber dennoch empfehle ich eigentlich jedem zumindest mal einen Blick drauf zu werfen. Auf jeden Fall hatte ich nach der Serie auch wieder große Lust auf ein Cosplay.

Hilda – Staffel 3

Die Handlung: Bei Hilda steht ein Besuch bei ihrer Tante an, doch dort scheint einiges merkwürdig zu sein. Später taucht auch ihr Vater auf, der einiges durcheinander wirft. Doch das ist nicht das einzige Familienproblem, um das sich Hilda in dieser Staffel kümmern muss. Denn eine Offenbarung stellt ihre komplette Identität auf den Kopf.

Meine Meinung: Leider die schwächste Staffel der Serie. Es fehlte einfach der typische Charme, die kleinen Witze und irgendwie auch der Flair, die die Serie zuvor so gut gemacht hat. Das beginnt schon damit, dass wir in der ersten Folge die bekannten Gefilde verlassen und zu Hildas Tante reisen. Hier scheinen einige Geheimnisse zu liegen. Und das taucht in der ganzen Staffel immer wieder auf. Wir lernen Hildas Vater kennen, die Thematik zieht sich ebenfalls durch die restliche Staffel, bevor wir mit der letzten Folge in Filmlänge praktisch alles vorher da gewesene zunichte machen. Leider ziehen sich die  einzelnen Folgen auch noch wie Kaugummi, es kann wenig überraschen, bekannte Figuren werden nicht mehr gut genutzt und am Ende war ich einfach nur froh, als ich die Serie durch hatte. Das ist besonders enttäuschend, weil die vorherigen Staffeln da eindeutig ein anderes Niveau versprochen haben. So ist es eher ein unwürdiges Ende der Serie.

Habt ihr eine davon gesehen? Wie fandet ihr sie?