Ein Vorwort
2007 brachte Michael Bay seinen ersten Film über die bekannten Spielzeuge von Hasbro in die Kinos. Obwohl die schwache Handlung und die übertriebenen Schlachten von Anfang an große Kritikpunkte waren, gab es noch vier Fortsetzungen. Transformers – Die Rache 2009, Transformers 3 – Die dunkle Seite des Mondes 2011, Transformers – Ära des Untergangs 2014 und Transformers – The last Knight 2017. Nun hat sich Travis Knight als Regisseur für den ersten Spin-off Film Bumblebee verpflichtet. Knight hat sich bisher mit kleineren Zeichentrickfilme, wie Coraline oder zuletzt Kubo, der tapfere Samurai, hervorgetan.
Diese Kritik wird ohne Kenntnis von den bisherigen Transformer Filmen geschrieben.
Die Handlung
Charlie Watson (Hailey Steinfeld) findet auf einem Schrottplatz einen gelben VW-Käfer. Als sie ihn zu Hause untersuchen will, muss sie feststellen, dass es sich um einen Transformer handelt. Während sich Charlie über einen neuen Freund freut, suchen aber das Militär und auch die bösen Decepticons nach Bumblebee.
Meine Meinung
Als der erste Trailer zu Bumblebee auftauchte ging ein großes Augenrollen durch die Kinos. War man doch inzwischen übersättigt mit Transformers-Teilen und brauchte nicht zeitgleich mit Aquaman noch einen Film in der Weihnachtszeit, der sich rein auf brachiale Schlachten versteift. Doch schon tauchten die ersten Kritiken auf, die Bumblebee eher mit E.T als mit den Transformervorgängern verglich. Dies machte Hoffnung.
Und tatsächlich vereint Bumblebee tatsächlich Elemente aus beiden Filmwelten, was wohl auch daran liegen dürfte, dass die Idee ursprünglich von Steven Spielberg kam. So beginnt der Film mit einer großen Schlacht auf dem Heimatplanet der Autobots. Hier passiert genau das, was man von einem Transformers spin-off erwartet. Große Autobots kloppen sich die Köpfe ein und verursachen eine große Explosion und viel Schaden. Dann wird Bumblebee auf die Erde geschickt, kommt dort aber zugleich mit dem Militär in Konflikt und trifft auf einen Feind, der ihm gefolgt ist. Als Resultat darauf beschließt er sich erst einmal zu verstecken und verstaubt als VW Käfer auf einem Schrottplatz. Bis ihn Charlie Watson findet. Ab hier kommt dann der Part, der an E.T. erinnert, bis wir gegen Ende wieder in die großen Schlachten verfallen.
Glücklicherweise lernen wir jedoch zwischendurch Charlie genauer kennen. Hier nimmt sich der Film tatsächlich Zeit, um sie als Charakter vorzustellen und ihre Ängste und Sorgen zu beleuchten. So gibt es tatsächlich eine Identifikationsfigur. Und gerade das Zusammenspiel mit Bumblebee, der in einigen Szenen einfach nur wie ein tollpatschiger Junge wirkt ist herzallerliebst. So haben wir eine E.T. Figur nur mit einer älteren Protagonistin und ihrer Coming-of-Age Geschichte.
Das Problem an Bumblebee ist, dass er zwar den starken Mittelteil hat, der teilweise auch richtig Spaß beim Gucken macht, aber das Niveau nicht durchhält. Denn immer wieder taucht das Militär rund um John Cena auf und auch die böse Decepticons suchen weiter nach Bumblebee. Und immer genau dann wird der Film völlig banal und vorhersehbar und büßt eine Menge von seinem Rhythmus ein. Denn die Decepticons sind die typischen Bösewichte, die sich überlegen gegenüber den Menschen fühlen und natürlich die Erde zerstören wollen. Das Militär agiert gleichzeitig natürlich nach dem Motto „Erst schießen, dann fragen stellen“ und lässt sich sehr einfach von den Decepticons beeinflussen.
Das Fazit
Bumblebee nimmt die guten Eigenschaften eines E.Ts und mischt sie mit den schlechten Elementen des Transformers-Franchises. Herausgekommen ist ein Film, der an vielen Stellen durchaus Spaß macht und ans Herz geht. Leider kann er das Niveau nicht durchgängig halten. Dafür gibt es 05 von 10 möglichen Punkten.
Ich fand den ersten Transformers gut, die anderen waren eher mau. Bei diesem hab ich mich noch gar nicht hingetraut… Anhand der vorsichtig optimistischen Reviews überlege ich noch….
LikeLike
Ich hatte Spaß an dem Film und musste oft auch lachen. Bumblebee hat definitiv eine sehr gute Balance. Und mal im Ernst: Wer in einen Transformers-Film geht, erwartet keine tiefgreifende Story. Insofern schafft er es vielmehr noch durch seine eigene zu überraschen.
Deine Kritik ist aber durchaus nachzuvollziehen und gut geschrieben.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Mein Jahresrückblick 2019 – #2 – Kino | ShalimasFilmweltenKritik