Neulich in der Sneak: Ein letzter Job

Ein Vorwort

Erst 2017 erschien ein Heist-Movie, der sich mit einem Banküberfall von einer Gruppe Rentnern beschäftigt, in den deutschen Kinos. Auch dort spielte Michael Caine eine Hauptrolle. Abgang mit Stil war noch als Komödie angelegt, scheiterte aber an dieser Prämisse. Erst in der vorletzten Sneak gab sich Robert Redford in seinem letzten Film die Ehre und spielte als Gauner & Gentleman im gleichnamigen Film. Dieser konnte trotz ruhiger Erzählweise überzeugen. Nun versucht Regisseur James Marsh (Die Entdeckung der Unendlichkeit) noch einmal reale Ereignisse über eine Gaunerbande im Rentneralter zu inszenieren, auch hier ist Michael Caine in einer Hauptrolle dabei. Warum dieser Film jedoch floppen wird, verrate ich in meiner Kritik.

Die Handlung

Brian Reader (Michael Caine) hat seiner kranken Frau versprochen keine krummen Dinger mehr zu drehen. Doch nach ihrem Tod findet er keinen Lebenssinn mehr. Da kommt der junge Basil auf ihn zu und erzählt ihm von seinem Plan ein Juweliergeschäft auszurauben. Kurzerhand beschließt Reader aus dem Ruhestand zurückzukehren und die alte Crew zusammen zu trommeln.

Meine Meinung

Regisseur James Marsh fährt mit einem namenhaften Cast auf. Michael Caine (Die Unfassbaren) werden zur Seite gestellt Jim Broadbent (Harry Potter und der Halbblutprinz), Tom Courtenay (Deine Juliet) und Ray Winstone (Departed – unter Feinden). Für die jüngere Generation darf dann noch Charlie Cox (Daredevil) mitspielen. In einer Nebenrolle tritt dann auch noch Sir Michael Gambon auf (Prof. Dumbledore in den Harry Potter Filmen). Bei dieser Kombination dachte man, könne nicht allzu viel schief gehen. Leider ist aber genau das eingetreten.
Das liegt tatsächlich auch in erster Linie an den Darstellern bzw. an den Rollen, die diese spielen müssen. Regelrecht lustlos scheinen die Darsteller hier ans Werk zu gehen und sich um Mimik und Gestik keine Gedanken zu machen. Müsste ich so plumpe und unsympathische Charaktere spielen, wäre meine Motivation jedoch auch nicht höher. Denn während ganz am Anfang noch der Teamgedanke dagewesen war, geht der im Laufe des Films komplett verloren. Es verkommt zu einem zickigen Jeder-gegen-Jeden und jeder fühlt sich durch den anderen betrogen oder hintergangen oder angegriffen. Inwieweit dies auf den „realen Begebenheiten“ beruhen soll, sei mal außen vorgelassen, jedoch ist es dem Film in keiner Weise dienlich. Denn eigentlich hat man schon von Anfang an keine Lust dem Team bei seinem Überfall zuzusehen. Die FBI-Mitarbeiter, die insgesamt vielleicht fünf Minuten Screentime hatten, wurden zu den wirklichen Helden.
In zweiter Linie liegt es an dem Drehbuch. In jedem Heist-Movie ist die Planung ein wichtiger Teil und natürlich der eigentliche Raub. Das beide Teile absolut emotionslos und langweilig dargestellt wurden, so dass der Zuschauer fast einschläft, ist wohl nicht der Plan gewesen. Aber wenn selbst ein Alarm, der losgeht gefühlt minutenlang angestarrt wird, bis mal einer reagiert, dann weiß ich auch nicht, was sich die Macher dabei gedacht haben. Der letzte Teil befasst sich dann mit den Ermittlungen des FBI und dem Verschachern der Beute, bei der ein riesiger Streit zwischen allen Gaunern entfacht. Spätestens hier schaltet auch der letzte Zuschauer ab, den von einem Heist-Movie ist nun gar nichts mehr zu spüren, sondern nur noch von ein paar zickigen alten Männern, deren Streitereien weder in ein Drama, noch in eine Komödie passen, sondern schlichtweg nichts auf einer Kinoleinwand zu suchen haben.
Gibt es denn auch positive Aspekte im Film? Tatsächlich nur einen einzigen. Die Rolle von Sir Michael Gambon ist tatsächlich humorvoll angelegt und wird auch so gespielt. Das hat wenigsten für ein bis zwei erheiternde Momente in einem ansonsten langweiligen Film gesorgt.

Das Fazit

Ein letzter Job ist ein Film, der mit einem langweiligen Drehbuch, unsympathischen Charakteren und unmotivierten Darstellern daherkommt, die alle schon bewiesen haben, es wesentlich besser zu können. Ein Heist-Movie, der so ziemlich alles falsch macht. Dafür gibt es 02 von 10 möglichen Punkten.

Ein letzter Job läuft seit dem 25.04.2019 in den deutschen Kinos.

Werbung

Ein Gedanke zu „Neulich in der Sneak: Ein letzter Job

  1. Pingback: Mein Jahresrückblick 2019 – #2 – Kino | ShalimasFilmweltenKritik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s