Aus dem Leben: Wo ist Sherlock Holmes?

Ein Vorwort

IMG-20190915-WA0004

Erinnert ihr euch an meine Flucht aus Knast 13? Sagen wir mal, ich kann einfach nicht genug kriegen. Da ich das letzte Mal etwas enttäuscht schrieb, dass ich leider nicht den Sherlock Holmes Escape Room nutzen konnte, war Escape Berlin so großzügig mir noch ein weiteres Gratisspiel anzubieten. Diese Chance konnte ich nicht ungenutzt verstreichen lassen und sagte natürlich sofort wieder zu. Sofort wurde mein Team vom letzten Mal angeschrieben, hatten sie doch fleißig mitgeholfen den Weg aus Knast 13 zu finden, so sollten wohl auch Sherlock Holmes Gemächer keine Gefahr für uns darstellen. Diesmal wurde der Termin noch früher beschlossen und wir schafften es tatsächlich einen Termin zu bekommen.

Die Qual der Wahl

20190922_155441

Hatten wir trotz allem auch diesmal. Während wir unser wieder sehr einig waren, dass wir nicht Kidnapped spielen wollen – übrigens nur noch dieses Jahr verfügbar! – da wir uns noch immer nicht mit der Vorstellung, dass ein Schauspieler als Kidnapper mit im Raum ist, anfreunden können. Da konnte der freundliche Mitarbeiter bei Escape Berlin noch so sehr uns von begeisterten Gruppen erzählen, die, nachdem sie sich einmal überwunden hatten, besonders viel Spaß hatten. Den Schnapsladen haben wir uns fest für einen neuen Termin vorgenommen, bei dem unsere Gruppe noch einmal ein bisschen größer wäre. Da wir Knast 13 bereits durch hatten, blieben also Big Päng und Sherlock Holmes. Für uns war klar, dass es diesmal Sherlock Holmes werden sollte.
Angekommen in Berlin stellten wir erfreut fest, dass es ab nächstem Jahr wohl auch zwei neue Escape Rooms geben würde. Da Kidnapped eingestellt wird und wohl eine neue Fläche angemietet wurde, sollen nach Ankündigung die Escape Rooms Zaubererschule und Wilder Westen neu hinzukommen. Zumindest die Zaubererschule hatte sofort unser Interesse.

Der Ablauf

20190922_155348

Der Ablauf ist wie bei den meisten anderen Escape Rooms auch. Zunächst wählt man einen Raum, Datum und Uhrzeit aus und bucht diese online auf der Internetseite. Dann reist man mindestens 15 Minuten früher an für die Einweisung. Hier wird nochmal alles Wichtige erklärt, unter anderem auch die Notknöpfe, die das Spiel abbrechen, sollte es einen Unfall geben oder jemand Panik bekommen. Bei Sherlock Holmes wird vorab noch einmal daraufhingewiesen, dass im Spiel wohl eine Aufgabe mit einer Spinne zu tun hat und wer eine regelrechte Phobie vor diesen Wesen hat, hätte die Möglichkeit sich vorab einen Hinweis geben zu lassen, wo die Spinne zum Einsatz kommt, um diesen dann zu meiden bzw. die anderen in ihr Verderben zu schicken. Da einer meiner Mitspieler tatsächlich ein großes Problem mit Spinnen hat, wurde dies genutzt. Im Gegensatz zu anderen Escape Rooms wird hier nicht mit Walky Talkys gearbeitet, sondern es befindet sich ein Bildschirm im Raum, der je nach Bedarf Hinweise zeigt. Ich bin leider noch immer eher der Fan der Walky Talky Variante, da es diesmal zwischenzeitlich ein Missverständnis gab. Wir mussten zwei Gegenstände gleicher Art finden, hatten aber nur den zweiten gefunden. Da der Hilfegeber aber dachte, dass wir den ersten gefunden hätten, gab er uns Tipps wo wir den zweiten fänden. Da wir ohne diese Gegenstände aber nicht weitermachen konnte, verloren wir ganz schön an Zeit.

Sherlock Holmes

20190922_155301

Natürlich gibt es von mir keine ausführliche Beschreibung des Raums. Denn die Überraschung soll doch bei allen erhalten bleiben.
Die Aufgabe war es diesmal nicht aus dem Knast zu entfliehen, sondern wir wurden als Beamte von Scottland Yard in die Wohnung von Sherlock Holmes geschickt. Denn seit Moriarty wieder da ist, wurde zur Sicherheit eine ständige Wache vor Holmes Wohnung aufgestellt, die protokolliert, wann der Meisterdetektiv seine Wohnung betritt oder verlässt. Nun hat er seine Wohnung aber seit einiger Zeit nicht mehr verlassen und langsam wird Scotland Yard unruhig.
Die Wohnung von Sherlock Holmes besteht wieder aus mehreren Räumen, die nach und nach „freigeschaltet“ werden müssen. Die Einrichtung wurde dabei mit einer großen Detailliebe hergerichtet. Nach Aussage der Mitarbeiter sollen sogar viele Gegenstände und vorallem die Möbel teilweise sogar wirklich über hundert Jahre alt sein, weswegen die Verrückung auch nur eines Möbelstücks zum sofortigen Abbruch des Spiels geführt hätte. Mit dementsprechend viel Respekt versuchten wir die Rätsel zu lösen, die sich noch einmal deutlich von denen im Knast 13 unterschieden und uns mehr als einmal vor eine ganz schöne Herausforderung stellten.
Gute Nachricht für alle, die im Knast von Kriechen, Klettern und ähnlichen „Sporteinlagen“ abgeschreckt waren. Diesmal gab es nur eine einzige kleine Kriechaktion, der Rest war tatsächlich im aufrechten Gang lösbar.
Mit noch 14 Restsekunden konnte wir dann das Rätsel über Sherlocks Verschwinden lösen und gemütlich wieder in die Scotland Yard Zentrale zurückfahren.

Das Fazit

Sherlock Holmes von Escape Berlin überzeugt mit einer unglaublich guten Atmosphäre durch Lichtflackern und der Geräuschkulisse. Alle Rätsel sind lösbar, auch wenn man manchmal einen kleinen Schubs in die richtige Richtung braucht. Mit einem regulären Preis von 109,- Euro für 4 Personen ist der Preis noch einmal deutlich höher als bei der Konkurrenz, dafür gibt es aber auch Spielvarianten, die die Konkurrenz nicht bietet. Also wer einmal in Berlin ist, sollte hier unbedingt einmal vorbeischauen.

Ihr wollt mehr über Escape Berlin erfahren? Unter https://www.escape-berlin.de/de/ könnt ihr euch alle Spiele ansehen und gleich buchen! Ihr wolltet schon immer ein Escape Room ausprobieren, aber Berlin ist euch zu weit weg. Auf http://www.escape-game.org/ findet ihr den perfekten Raum auch in eurer Nähe.

Ich bedanke mich noch einmal recht herzlich bei Escape Berlin für das kostenfreie Testspiel und kennzeichne diesen Beitrag als Werbung. Dennoch ist hier meine Meinung wiedergegeben, ohne Beeinflussung durch Escape Berlin.

Werbung

Ein Gedanke zu „Aus dem Leben: Wo ist Sherlock Holmes?

  1. Pingback: Aus dem Leben: Zu Besuch bei den Nerds | ShalimasFilmweltenKritik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s