Und weiter geht es mit meinem großen Dekadenrückblick. Wer die Vorgängerbeiträge verpasst hat, findet hier 100-76 und hier 75-51.
Platz 50: Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen (2017)
Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson sind drei afroamerikanische Mathematikerinnen. Auf drei unterschiedlichen Wegen kämpfen sie innerhalb der NASA um Anerkennung ihrer Arbeit und helfen so beim ersten bemannten Flug ins Weltall der USA und bei der ersten Erdumrundung. – Wichtige Schritte zum Civil Rights Act innerhalb der NASA verpackt in einer mitreißenden Geschichte über drei unermüdlich kämpfende Frauen.
Platz 49: James Bond 007 – Skyfall (2012)
Bei einem Auftrag stirbt James Bond vermeintlich. Da durch das Scheitern des Auftrags geheime Daten bei einem Cyberterroristen landen, soll M abgesetzt werden und das gesamte Doppelnull-Programm steht auf dem Spiel. Doch Bond kehrt zurück und nimmt den Auftrag an, der ihn schließlich zu Raoul Silva führt. Um M zu retten, muss er sich schließlich seiner Kindheit stellen. – Moderne trifft auf klassischen Bond. Sam Mendes vereint gekonnt beide Motive und präsentiert uns einen Bond, der selten stärker war.
Platz 48: Inception (2010)
Dom Cobb ist Spezialist dafür Leute in ihren Träumen zu beeinflussen. Bei einem neuen Auftrag kommen jedoch Komplikationen dazu und er und sein Team müssen immer weitere Traumebenen eröffnen. Doch wenn man zu weit vordringt, kann man sich in dieser Traumwelt verlieren. – Christopher Nolan erschuf hier eine Traumwelt gepaart mit einem Actionfilm, der nicht ohne Grund unseren Wortschaft erweitert hat.
Platz 47: Dieses bescheuerte Herz (2017)
Lenny Reinhard ist ein verwöhnter junger Mann, der das Geld seines Vaters, Chefarzt, großzügig verprasst und keine Zukunftspläne hat. Als er es aber deutlich übertreibt, wird ihm der Geldhahn zu gedreht. Bedingung dafür wieder Geld zu bekommen, ist, dass Lenny sich um den herzkranken David kümmern soll. Bei der ersten Begegnung prallen Welten aufeinander. – Man kann dem Film vorwerfen die üblichen erzählerischen Schritte zu unternehmen, aber dann verpasst man die herzensgute Geschichte, die auf beiden Seiten auch aus Schatten besteht.
Platz 46: Arrival (2016)
Dr. Louise Banks ist Linguistin. Als auf der Erde zwölf Raumschiffe landen, wird sie dazugerufen, um die Kommunikation mit den Alien herzustellen. Dies klappt auch zunächst sehr friedlich, dennoch wird die Anwesenheit der Aliens als Provokation verstanden. Militärische Schritte werden eingeleitet. – Spannende Science-Fiction von Deniz Villeneuve, der es versteht die Angst der Menschen einzufangen und doch die Wichtigkeit der Kommunikation hervorzuheben.
Platz 45: Baby Driver (2017)
Miles, der von allen nur Baby genannt wird, ist Fluchtwagenfahrer, seit er bei dem Gangsterboss Doc Schulden gemacht hat und diese abfahren soll. Durch seinen Tinitus hört er ständig Musik. Als er glaubt dies geschafft zu haben, versucht er sich an einem normalen Leben und verliebt sich in die Kellnerin Debora. Doch Doc ist noch lange nicht fertig mit ihm. Beim nächsten Auftrag soll jedoch einiges schief gehen. – Ein Heist-Movie, bei dem erst der Soundtrack und dann das Drehbuch stand. Ein Experiment, das vollkommen aufgeht.
Platz 44: Ballon (2018)
1979 versucht die Familie Strelzyk mit einem Heißluftballon aus der DDR zu fliehen. Der Versuch scheitert jedoch und die Familie versucht zum einen ihre Spuren zu verwischen und zum anderen auf anderen Wegen zu fliehen. Doch die Stasi ist ihnen dicht auf den Versen. – Wer glaubt, dass Michael „Bully“ Herbig nur Komödien kann, wird hier mit einer spannenden Fluchtgeschichte eines besseren belehrt.
Platz 43: Alles steht Kopf (2015)
Die 11-jährige Riley steht kurz vor einen Umzug von Minnesota nach San Francisco. Auch die Emotionen Wut, Freude, Kummer, Ekel und Angst, die in ihrem Kopf die Schalter und Knöpfe für ihr Verhalten steuern, sind mit der Situation leicht überfordert. Als Freude und Kummer durch einen Unfall im Langzeitgedächtnis landen, entsteht ein Abenteuer der ganz anderen Art. – Pixar versucht uns unsere Gedanken und Entscheidungen näher zu bringen und schafft dies durch liebevolle Animationen und unfassbar guten Geschichten über unser Gehirn.
Platz 42: Dunkirk (2017)
1940 sind tausende britische Soldaten in der französischen Stadt Dünkirchen eingeschlossen. Bei der Operation Dynamo werden zivile kleine Boote eingesetzt, um die Soldaten zu retten, da die großen Schiffe zu gute Ziele sind. Dabei wird die Geschichte aus Sicht eines Soldaten in Dünkirchen, eines kleines Fischerbootes und eines britischen Piloten, der die Schiffe beschützt, erzählt. – Spannungsgeladener Film über die größte Rettungsaktion der Militärgeschichte.
Platz 41: Spotlight (2016)
Spotlight ist ein Team investigativer Journalisten des Boston Globe. 2001 bekommen sie den Hinweis auf Priester, die nachdem sie Jungen missbrauchen, einfach nur versetzt werden und keine Strafe erhalten. Nach und nach decken sie mehr Fälle auf, auch wenn ihnen immer mehr Steine in den Weg gelegt werden. – Die Verfilmung über die Recherche, die 2003 den Pulitzer-Preis bekam, ist schockierend, spannend und gut erzählt. Dabei geht sie tief unter die Haut.
Platz 40: Jackie (2017)
Nur eine Woche nach der Ermordung ihres Ehemannes gibt Jackie Kennedy ein Interview. In dem beleuchtet sie die Vorgänge direkt nach dem Attentat bis zur Beerdigung. – Natalie Portman liefert hier eine Bestleistung ab. Der gesamte Film wird von ihr und dem ansonsten eher ruhigen Drehbuch getragen.
Platz 39: Guardians of the Galaxy (2014)
Peter Quill hat es geschafft den Orb zu stehlen und hintergeht dabei seine Truppe, die ihn einst von der Erde entführten. Beim Versuch den Orb zu verhöckern, trifft er auf Gamora, die Ziehtochter des Eroberers Thanos, die den Orb braucht, um Thanos zu besiegen. Dabei landen beide jedoch im Gefängnis, wo sie auf den Waschbären Rocket, den Baum Groot und Drax, den Zerstörer, stoßen. Zusammen planen sie einen Fluchtversuch und müssen sich schließlich Ronan, dem Ankläger, stellen. – Witzige Weltraumaction aus dem Hause Marvel.
Platz 38: Brittany runs a marathon (2019)
Brittany Forgler hat die Kontrolle über ihr Leben verloren. Um diese wieder zurückzuerlangen, fängt sie an zu joggen. Zusammen mit ihrer bissigen Nachbarin und ihrem neuen Laufkumpel Seth steckt sie sich das Ziel am New York Marathon teilzunehmen. – Berührende Geschichte über die Überwindung des inneren Schweinehunds.
Platz 37: John Wick (2015)
John Wick hat seine Tätigkeit als Auftragsmörder aus Liebe zu seiner Frau aufgegeben. Als diese stirbt, ist er am Boden zerstört. Ihr letztes Geschenk ist ein kleiner Hund. Als Wick sich weigert russischen Gangmitgliedern sein Auto zu überlassen, brechen diese bei ihm ein und töten dabei seinen Hund. Wick schwört Rache und gräbt seine Sachen aus früheren Zeiten wieder aus. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt. – Packender Actionfilm mit einer der besten Kampfchoreographien der letzten Jahre.
Platz 36: No way out – Gegen die Flammen (2018)
Eric Marsh trainiert eine Einheit der Feuerwehr in Prescott (Arizona) für den Ernstfall. Waldbrände gehören zu den ständig lauernden Gefahren. Dabei will er eine Hochstufung seines Teams als Hotshots bewirken, damit sie mehr Einfluss auf die Bekämpfung der Brände kriegen. Der Junkie Brendan McDonough wird dem Team zugeteilt und muss erstmals in seinem Leben Disziplin lernen. – Tragische Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht und gleichzeitig Hoffnungsschimmer, um auf die Wichtigkeit der Einheiten und deren Ausrüstung aufmerksam zu machen.
Platz 35: Die Entdeckung der Unendlichkeit (2014)
Stephen Hawking ist Physiker, dem eine brilliante Karriere prophezeit wird. Doch es soll anders kommen, nachdem bei ihm eine unheilbare Krankheit diagnostiziert wird. Seine Frau Jane steht dabei an seiner Seite, auch wenn das Zusammenleben immer schwieriger wird. – Eine packende, aber respektvolle, Biographie über die Krankheit des bekanntene Physikers, aber auch eine Liebesgeschichte wider aller Umstände.
Platz 34: The King’s Speech (2011)
Albert, Herzog von York, hat ein großes Problem mit dem Stottern. Seine Frau Elisabeth schickt ihn daraufhin zu Sprachtherapeuten Lionel Logue. Dieser hilft ihm nicht nur beim Stottern, sondern wird langsam zum Vertrauten Alberts. Als dessen Bruder König wird, gibt es einige Differenzen und die Freundschaft wird immer wieder auf eine Probe gestellt. – Beeindruckende Geschichte über Freundschaft und der Überwindung eines Stotter-Problems mit zwei grandiosen Hauptdarstellern.
Platz 33: Love, Rosie – Für immer vielleicht (2014)
Rosie und Alex sind seit Kindheitstagen miteinander befreundet. Als es an Rosies 18. Geburtstag zwischen beiden knistert, beschließen sie ihre Freundschaft nicht zu gefährden. Beide wollen nach der Schule fürs Studium nach Boston. Da Rosie schwanger wird, bleibt sie zu Hause. Trotzdem halten sie engen Kontakt. Im Laufe der Jahre kämpfen sie immer wieder füreinander, doch das Leben hat andere Pläne. – Sympathische Romantikkomödie, die vor allem durch den Charme der beiden Hauptdarsteller getragen wird.
Platz 32: Le mans 66 (2019)
Nach einer Schmach gegen Ferrari will Henry Ford II diesen in seinem eigenen Steckenpferd bei dem 24 Stunden Rennen von Le Mans schlagen. Doch dafür braucht er einen passenden Wagen und einen Fahrer. Während Carroll Schelby für den Fahrzeugbau eingespannt wird, wird dessen Wahl Ken Miles als Fahrer sehr kritisch betrachtet. Vor allem der PR-Chef Leo Beebe versucht alles um seine eigenen Interessen durchzusetzen. – Packende Geschichte, nicht nur für Fans von Motorsport, der einem vor Spannung in den Sitzen lässt.
Platz 31: Fishermans Friends (2019)
Musikproduzent Danny macht mit seinen Freunden Urlaub um Fischerdord Port Isaac. Dabei machen sie sich bei den Anwohnern nicht gerade beliebt. Durch eine Wette beibt Danny zurück. Er soll die Shanty singenden Dorfbewohnern davon überzeugen einen Plattenvertrag zu unterschreiben. Doch kaum hat er diese soweit, stellt sich heraus, dass seine Kumpels ihn nur verarscht haben. Doch Danny gibt nicht auf. – Bewegende Geschichte über einen Shanty Chor, der den Durchbruch versucht. Feel-Good Komödie mit ganz viel Herz.
Platz 30: Logan (2017)
Seit 25 Jahren wurden keine neuen Mutanten geboren und auch Logan „Wolverine“ kämpft mit dem Alter. Seine Kräfte haben stark nachgelassen und das Alamanthium in seinem Körper vergiftet ihn langsam. Auch sein Mentor Charles Xavier ist sterbenskrank. Da wird ihm der Auftrag angeboten das junge Mädchen Laura zu einer sicheren Zuflucht zu finden. Dabei stellt sich heraus, dass Laura ähnliche Eigenschaften wie Logan hat. Doch ihre Verfolger sind ihnen dicht auf der Spur. – Auf den Comic Old Man Logan basierend werden hier erstmals Superhelden im hohen Alter dargestellt. Daraus entwickelt sich ein ganz neuer Ansatz im Superheldengenre.
Platz 29: Die dunkelste Stunde (2018)
Winston Churchill muss nach seiner Ernennung als Premierminister nicht nur den Krieg gegen Hitler leiten, sondern auch gegen innerparteiische Widrigkeiten kämpfen. Dabei hält er stets an seiner Politik des Widerstands fest. – Mitreißendes Biopic über die politische Seite des zweiten Weltkriegs.
Platz 28: Ein ganzes halbes Jahr (2016)
Louisa Clark ist vollkommen glücklich in dem kleinen Café in ihrem Heimatort zu arbeiten. Doch als sie ihre Stelle verliert, steht sie mit nichts da. Da bekommt sie das Angebot für den querschnittsgelähmten William Traynor zu arbeiten. Doch die Stelle ist für ein halbes Jahr begrenzt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bauen die beiden ein enges Verhältnis auf und Louisa versucht fortan Wills Lebenswillen wiederzugewinnen. – Berührende Buchverfilmung, die die Themen Behinderung und Sterbehilfe mit einer Liebesgeschichte verknüpft.
Platz 27: Kiss the Cook (2015)
Gourmetkoch Carl Casper rastet nach einer schlechten Kritik vollkommen aus und liefert sich eine Twitter-Schlacht mit dem Kritiker. Daraufhin verliert er seinen Job. Daraufhin kehrt er Los Angeles den Rücken und reist zu seiner Ex-Frau und seinem Sohn in die Heimatstadt Miami. Dort beschließt er einen Food-Truck zu eröffnen. Dabei findet er aus seiner persönlichen Krise und kommt auch seinem Sohn wieder näher. – Ein Feel-Good-Roadmovie der leckersten Art.
Platz 26: Your name. (2018)
Mitsuha lebt in der Kleinstadt Itomori, während Taki versucht in der Großstadt Tokyo nicht unterzugehen. Beide lernen sich kennen, als sie an mehren Tagen in der Woche ungewollt die Körper tauschen. Als der Kontakt jedoch irgendwann abbricht, macht sich Taki auf die Suche nach Itomori und Mitsuha. – Ein Anime mit einer Coming-of-Age Geschichte der anderen Art, die tief unter die Haut geht.
Pingback: Eine Dekade Film – Meine Top 75 der letzten 10 Jahre – #4 – Platz 25-1 | ShalimasFilmweltenKritik