Okay durch meine Krankheit finde ich eindeutig zu viele gute Blogparaden, die ich verpasst habe! Im April fragte die singende Lehrerin nach den besten Serienintros. Und da ich tatsächlich häufiger darüber nachgedacht habe, habe ich beschlossen noch nachträglich diesen Beitrag zu schreiben 🙂
Vier Serienintros haben den Sprung auf die Plätze 1-10 ganz knapp verpasst, ich möchte sie aber nicht unerwähnt lassen: The Big Bang Theory, Game of Thrones, Sherlock und Scrubs
Platz 10: Angel – Jäger der Finsternis
Eine meiner meistgesehen Serien und damit auch eines meiner meistgesehen Intros. Der Song war jahrelang mein Weckerton, aber ich habe trotzdem keine negativen Assoziationen damit. Ich bin ein großer Fan von Cellos, was auch meine Faszination von dem Intro erklärt.
Platz 9: Cold Case – kein Opfer ist je vergessen
Die Serie an sich habe ich eher nebenbei vor ein paar Jahren im Fernsehen verfolgt. Aber das absolute Highlight war für mich immer das Intro. Ich kann es gar nicht genau bestimmen, aber die Intromusik geht mir bis heute noch tief unter die Haut.
Platz 8: Smallville
Teilweise faszinieren mich die Intros wirklich nur wegen der Musik. Aber als ich anfing Smallville zu gucken, musste ich unbedingt mehr von dem Song hören. Und ich fand es: Save me von Remy Zero. Es ist bis heute mit Abstand mein absolutes Lieblingslied! Und das ist der Grund, warum ich das Intro wohl nie vergessen werde.
Platz 7: Leverage
Kurz und knapp, aber präzise! Das Intro verrät alles über die Serie und auch wieder nichts. Die Charaktere werden vorgestellt mit einem Schlagwort, das sie aber perfekt beschreibt. Eine Serie über moderne Robin Hoods. (Wer die Serie nicht kennt, hier ganz große Empfehlung!)
Platz 6: Mutant X
Da die Serie mit Abstand meine Lieblingsserie ist, war es für mich sowieso klar, dass ich das Intro aufnehme. Aber ich mag es auch, weil es am Anfang den Hintergrund der Serie erklärt, so das man egal in welcher Folge man einsteigt, zumindest grob weiß, worum es in der Serie geht und dann durch Ausschnitte die Charaktere vorstellt.
Platz 5: PainKiller-Jane
Seit Jahren mein Handyklingelton! Und ja auch hier spielt wieder der Musikpart eine wichtige Rolle. Aber auch die Zusammenschnitte aus der Serie finde ich gut gewählt und macht in jeder Folge Hunger auf mehr!
Platz 4: Doctor Who
Ein absoluter Klassiker! Die TARDIS fliegt durch den Zeitmalstrom, also durch Raum und Zeit. Dazu das typische Doctor Who Theme. Da geht mir jedes Mal das Herz auf, vorallem weil mir die Serie durch eine schwere Zeit hinweg geholfen hat.
Platz 3: Lie to me
Auch wieder ein Intro, dass den Inhalt der Serie kurz und präzise auf den Punkt bringt. Cal Lightman kann die Gedanken und Gefühle durch Mimik und Gestik erkennen. Und genau das wird im Trailer veranschaulicht.
Platz 2: Den zweiten Platz musste ich teilen, weil ich mich einfach nicht zwischen zwei absoluten Klassikern entscheiden konnte. Zu beiden habe ich auch nicht mehr zu sagen.
Platz 2.1: The A-Team
Platz 2.2: Mission: Impossible
Platz 1: Eine schrecklich nette Familie
Achja die Bundys. Sofort habe ich wieder einen Ohrwurm von dem Intro. Auch hier spiegelt das Intro im Prinzip die Serie wieder. Das Leid Al Bundys, der ständig Pleite ist, aber trotzdem immer Geld an seine Familie abdrücken muss. Auch einfach ein Klassiker und meine Nummer 1 in den Serienintros.
Danke fürs sehr nachträgliche Mitmachen! 😉 Ist ja toll, dass du noch drauf Lust hattest, obwohl die Blogparade schon vor ein paar Monaten gelaufen ist! 🙂
Bei „Angel“ hatte ich auch eine Weile überlegt, weil ich schon finde, dass das Cello-Intro und die Bilder gut auf die Serie einstimmen, aber irgendwie ist es dann doch nicht mehr ganz reingerutscht.
Die Klassiker auf den ersten Plätzen haben bei mir höchstens einen Nostalgie-Bonus, weil einem die Melodie sofort in den Kopf schießt, wenn man an sie denkt, aber richtig gut, im Sinne von „künstlerisch gut“ finde ich sie nicht. Aber jeder hat da ja seine eigenen Kriterien. Deine Lieblingsserie „Mutant X“ kenne ich überhaupt nicht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber sehr gerne 🙂 Hatte auf das Thema einfach richtig Lust 🙂
Ja bei mir hat die Musik irgendwie doch einen großen Aspekt gespielt.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo ShalimaMoon,
Angel…Also die Anfänge von Buffy damals waren ganz nett. In Angel hab ich auch ab und zu reingeschaltet. Mein Gott, ist das lange her. 😀
Platz 2.1, 2.2 und 1 sind natürlich echte Klassiker. 🙂
LG
Gregor
Gefällt mirGefällt mir
Shalima oder kurz Shal reicht 😉
Ja es geht doch nichts über die Klassiker ^-^
Gefällt mirGefällt mir
Wohl wahr, Shal 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: 31 Tage – 31 Songs: Part 13 | ShalimasFilmweltenKritik