Blogger Recognition Award

Hallo ihr Lieben,

ja auch mich hat es im positiven Sinne erwischt und ich wurde inzwischen dreimal beim Blogger Recognition Award genannt. Das freut mich natürlich sehr, dass die lieben Bloggerkollegen an mich denken. Vielen Dank dafür an Ma-Go, der praktisch mein erster und noch immer einer meiner treusten Leser ist (drei Jahre schon!), vielen Dank an Ainu, die mir wie eine Seelenverwandte erscheint, da wir viele ähnliche Interessen haben, und auch einen herzlichen Dank an Zacksmovie, mit dem ich erst seit seiner September-Challenge in Kontakt stehe, ihn aber inzwischen auch als Bloggerkollegen sehr schätze. Da es mit einer einfachen Dankesrede bei diesem Award nicht getan ist, hier noch einmal die Regeln und dann mein obligatorisches Bla-bla dazu 😉

  1. Bedanke dich bei demjenigen, der dich nominiert hat und verlinke ihn. (Check)
  2. Schreibe einen Beitrag, um deinen Award zu präsentieren. (Check)
  3. Erzähle kurz, wie du mit dem Bloggen angefangen hast.
  4. Gib zwei Ratschläge für neue Blogger.
  5. Nominiere 15 andere Blogger für diesen Award.
  6. Kommentiere auf den nominierten Blogs, lass die jeweiligen Personen wissen, dass du sie nominiert hast, und verlinke deinen Beitrag zum Award (tzzz, ich geh doch davon aus, dass die genannten Blogs ab und an mal bei mir vorbei schauen 😉 )

Der Anfang meiner Bloggerei:

Es war vor ziemlich genau 3 Jahren (ich hatte vergangenen Sonntag Jubiläum!) und vor fast exakt 500 Artikeln (dies ist mein 503.) als ich anfing immer häufiger ins Kino zu gehen. Und nach jedem Kinogang wurde ich von vielen Seiten angesprochen, wie ich denn den Film fand und ob ich ihn empfehlen kann. Hinzu kam dann irgendwann das wöchentliche Ritual der Sneak Preview (inzwischen geändert in das Format Cinemathek). Also beschloss ich, anstatt ständig das gleiche zu erzählen, es einfach aufzuschreiben. Inzwischen blogge ich, weil es mir Spaß macht und man dadurch mit vielen tollen Leuten ins Gespräch kommt. Das ursprüngliche Ziel, habe ich leider nicht erreicht, weil ich noch immer ständig nach meiner Meinung gefragt werde. Aber irgendwo freut man sich ja doch, als Ratgeber dienen zu können.

Zwei Ratschläge für neue Blogger:

Ich glaube es wird fast überall das gleiche genannt, also fasse ich mich kurz:
Erstens: Nimm dir Zeit. Du brauchst sie um dich mit deinem Thema auseinander zu setzen und um die Beiträge dazu zu tippen. Viel zu viele Blogs verlaufen sich nach ein paar Artikeln wieder.
Zweitens: Habe Spaß daran, denn neben einem Job/Studium noch einen „zweiten Job“ zu haben, ist manchmal schon sehr anspruchsvoll.

Nominiere andere Blogs:

15 finde ich viel zu viel, also hier eine kleine Auswahl… Außerdem soll sich keiner von mir genötigt fühlen einen eigenen Beitrag zu schreiben. Es geht ja doch eher um meine Anerkennung 😉

Ich möchte noch einmal meine Nominierer nennen, denn auch ihre Blogs sind sehr sehenswert! Also schaut doch mal bei Ma-Go, Ainu oder Zacksmovie vorbei 🙂

Ansonsten möchte ich noch erwähnen:

Popcornfilme
Aequitas et Veritas
Bette David left the Bookshop
Fiktion jetzt
Filmexe
And last but not least möchte ich auch hier noch einmal auf die Jungs und Mädels von Inkunabel aufmerksam machen (wenn man hier alle zusammen zählt, komme ich schon irgendwie auf meine 15 Nominierungen…)

So Pflicht und Schuldigkeit getan. Shalima out 😉

Werbung

Blogparade 6×6: 6 fi(c)ktive Figuren fürs Bett

Hallo ihr Lieben,
vor ein paar Wochen fragte uns die singende Lehrerin, welche Figuren aus Filmen, Serien und Büchern wir gerne heiraten würden. Nun wird es etwas schlüpfriger. Denn diesmal ist die Frage, mit welchen fiktiven Figuren wir gerne einmal ins Bett hüpfen würden. Da man nun ja nicht mehr das ganze Leben mit den Charakteren verbringen muss, ist nun die Bühne frei für die Bad Boys (zumindest teilweise). Ich begründe meine Entscheidung diesmal nicht (die Begründung ist nämlich immer sie sind heiß und keine absoluten Arschlöcher) und auch die Reihenfolge stellt keine Wertung dar!

1) Charakter: Dean Winchester
Körper geliehen von: Jensen Ackles
Serie: Supernatural

1412487eb610a7f9
Quelle

2) Charakter: Clint Barton alias Hawkeye
Körper geliehen von: Jeremy Renner
Film: Avengers, Age of Ultron, Civil War

hawkeye
Quelle

3) Charakter: Ash
Körper geliehen von: Iwan Rheon
Serie: Vicious

mezzanine_790-jpg-resize-800x450
Quelle

4) Charakter: Four
Körper geliehen von: Theo James
Film: Divergent, Insurgent, Allegiant

four-getting-drunk
Quelle

5) Charakter: Dr. Leonard „Pille“ McCoy
Körper geliehen von: Karl Urban
Film: Star Trek, Into Darkness, Beyond

karl-urban_0
Quelle

6) Charakter: Jesse Kilmartin
Körper geliehen von: Forbes March
Serie: Mutant X

emma-jesse-brennan-mutant-x-10114806-852-480
Quelle

Blogparade: Kill them off!

Hallo ihr Lieben,
unsere allseits beliebte Königin der Blogparaden die singende Lehrerin hat es einmal mehr getan. Sie rief zu einer neuen Blogparade, auf das wir, ihre Untertanen, folgen. Das Thema diesmal „Kill them off!“. Und zwar werden die 10 Seriencharaktere gesucht, die uns am meisten genervt haben oder denen wir sogar einen frühen Serientod gewünscht haben. Und so habe ich natürlich sofort mein Notizbuch gezückt und meine eigene Liste erstellt – und dabei wahrscheinlich die Hälfte mal wieder vergessen. Die Reihenfolge ist diesmal wieder wertend, wobei Platz 1 mein meistgehasster Charakter ist.

Platz 10: Tiara aus My little Pony

diamond_tiara_vector
Quelle

Nein in einer Kinderserie möchte man nicht, dass jemand stirbt. Eher wünscht man sich hier, dass dieses arrogante Pony eine Abreibung bekommt, welches sie von ihrem hohen Ross (haha Wortwitz^^) stößt. Oder vielleicht, dass ihr Vater sein Geld verliert und sie sich daher nicht mehr auf sein Vermögen berufen kann. Oder vielleicht auch einfach, dass sie ihren Schönheitsfleck nur vorgetäuscht hat und sich daher beim Schönheitsfleckenclub entschuldigen muss!

Platz 9: Rebecca Sutter aus How to get away with murder

tumblr_ne4tpv5y0l1u01e50o1_250
Quelle

Bei ihr wird man nicht ganz schlau daraus, ob sie denn nun Opfer oder doch Täterin ist, aber sie ist einfach unglaublich nervig daran Tatsachen zu verdrehen und vor allem permanent zu zicken, dass sie nichts getan hat, anstatt sich richtig zu verteidigen. Gleichzeitig wickelt sie Wes immer wieder um den Finger, was ebenso nervig ist, weil er eigentlich zu den guten Charakteren zählt, aber für sie unglaubliches tut.

Platz 8: Bella aus Supernatural

254101_1245255068974_full
Quelle

Glücklicherweise war sie nur selten dabei, aber meiner Meinung trotzdem in zu vielen Folgen. Unberechenbar, arrogant und immer auf der Suche nach dem eigenen Vorteil. Dabei kommt sie den Winchester-Jungs mehr als einmal in die Quere und ist dabei stets besonders nervig.

Platz 7: Alice Morgan aus Luther

anigif_original-grid-image-23257-1378226656-33
Quelle

Ich habe bei Luther zwar bisher nur die erste Staffel gesehen, aber bereits da geht mir Alice besonders auf die Nerven. Während man sie in der ersten Folge noch als Opfer glaubt, taucht sie ab da immer wieder und auf unpassendster Weise in Luthers Leben auf und ist der Ansicht ihm „helfen“ zu müssen. Dabei verschlimmert sie aber eigentlich immer nur alles. Typisch gelangweiltes Superhirn, und einfach nur nervig.

Platz 6: Lexa aus Mutant X

tumblr_nn82nlceok1s9xp5xo1_500
Quelle

Sie stößt in der dritten Staffel zum Team, in einer sehr schwierigen Phase und ist der Ansicht erst einmal alles auf den Kopf zu stellen. Gleichzeitig sieht sie sich als neue Anführerin, hat aber lauter Geheimnisse und baut aber nur Mist. Sowas mag ich ja gar nicht.

Platz 5: Thomas Barrow aus Downton Abbey

cs13282823
Quelle

Downton Abbey ist ja voll von sympathischen und unsympathischen Charakteren, aber der unsympathischste von allen ist dann wohl Mister Barrow. Intrigen schmieden gegen geliebte Charaktere ist ein Verbrechen, dass ich nicht verzeihe. Zugleich es mit einer sehr hochmütigen und arroganten Art passiert, worauf genau er sich so viel einbildet, weiß ich nach fünf Staffeln immer noch nicht.

Platz 4: Moriarty aus Sherlock

moriarty_09
Quelle

Ja ich weiß, dass er nun einmal der Gegenspieler zu Sherlock Holmes ist, und ja ich weiß, dass Andrew Scott die Rolle hervorragend spielt. Aber die Rolle an sich nervt mich sehr. Denn immer wenn Moriarty in einer Folge auftaucht, ist diese gleich so abgedreht, dass die Serie vergisst wofür sie steht.

Platz 3: Connor aus Angel

connor-from-angel-half-vampire-half-humans-10675861-1026-579
Quelle

Der geliebte Sohn, der den Vater hasst. Allerdings wird der Hass nach dem Prinzip „Dummer Junge tut dumme Sachen und denkt nie nach, aber alle sind grundsätzlich gegen ihn“ ausgelebt und genau das ist der nervige Punkt dabei. Ein früher Serientod wäre so eine Erleichterung gewesen!

Platz 2: Sansa Stark aus Game of Thrones

sansa-stark-game-of-thrones
Quelle

Gut, inzwischen hat sie einiges dazu gelernt und ist nicht mehr ganz so nervig, wie am Anfang der Serie. Aber gerade da ging sie mir tierisch auf die Nerven mit ihrem Geschwärme für Joffrey und ihrer Arroganz, weil sie tatsächlich glaubte einmal Königin zu sein. Inzwischen hat sie zwar einiges durch, aber sie jammert immer noch so unglaublich viel… Lieber George, du bringst doch sonst immer alle um, kannst du uns nicht bitte endlich von Sansa erlösen?

Platz 1: Joffrey Baratheon aus Game of Thrones

a3f273ac-aa87-46c8-a2ba-9441f146971a-2060x1236
Quelle

„Das erzähl ich alles meiner Mutter“ heul flenn, ich mach sowieso was ich will, denn als König darf ich alles machen, was ich will. Mit großem Abstand bis heute der nervigste Charakter überhaupt! Er wollte einen Bösewicht darstellen, war aber trotzdem nur ein kleiner Bub mit zu viel Macht. Ich HASSE ihn!

Blogparade: My 100 greatest films of the 21st century … so far

Hallo ihr Lieben,
auf dem absolut letzten Drücker und in stundenlanger Arbeit habe ich es doch noch geschafft eine Liste mit allen Filmen, die ich seit 2000 gesehen habe zu erstellen, und daraus die, meiner Meinung nach, 100 besten Filme herauszusuchen. Meine Liste wird in chronologischer Reihenfolge (geordnet nach Erscheinungsjahr) sein und nicht in wertender, denn ich will versuchen eine gute Balance zwischen allen Genres zu schaffen und die einzelnd zu bewerten ist sehr schwer! Ich habe versucht Filme zu nehmen, die ich entweder herausragend gut finde, oder die in ihrem Genre eine besonders gute Leistung abgeliefert haben und sich von den Genreklitschees gelöst haben. Mir ist beim Erstellen aufgefallen, dass ich mich eigentlich erst seit 2014 wirklich intensiv mit Filmen befasst habe, weswegen die Jahre davor etwas dünner gesäht sind. Die genauen Regeln findet ihr bei der Schöpferin dieser Blogparade Miss Booleana.

1) Die 9 Pforten.
2) Pitch Black – Planet der Finsternis
3) Requiem for a Dream
4) A beautiful mind
5) Donnie Darko
6) Memento
7) Oceans 11
8) Catch me if you can
9) Minority Report
10) Butterfly Effect
11) Harry Potter und der Gefangene von Askaban
12) Lauras Stern
13) Das Meer in mir
14) Das Phantom der Oper
15) Terminal
16) Lord of War
17) Stolz und Vorurteil
18) Blood Diamond
19) The hills have eyes
20) Pans Labyrinth
21) Peaceful Warrior
22) Silent Hill
23) Tristan & Isolde
24) Der seltsame Fall des Benjamin Button
25) Invictus – Unbezwungen
26) The hurt locker
27) Black Swan
28) Eat Pray Love
29) The King’s Speech
30) Tucker & Dale vs. Evil
31) Moneyball
32) Larry Crowne
33) The Cabin in the Woods
34) Flight
35) Les Mierables
36) The Avengers
37) Pitch Perfect
38) Silver Linings
39) Vielleicht lieber morgen
40) Alles eine Frage der Zeit
41) Das erstaunliche Leben des Walter Mitty
42) Remember Sunday
43) Philomena
44) Saving Mr. Banks
45) Die Unfassbaren – Now you see me
46) #Zeitgeist
47) Der Chor – Stimmen des Herzens
48) Die Entdeckung der Unendlichkeit
49) Guardians of the Galaxy
50) The Imitation Game
51) John Wick
52) Monsieur Claude und seine Töchter
53) Der Richter
54) Das Schicksal ist ein mieser Verräter
55) Still Alice
56) Whiplash
57) Alle steht Kopf
58) Ant Man
59) The Big Short
60) Brooklyn
61) Bridge of Spies
62) Codename UNCLE
63) The Danish Girl
64) Ex_Machina
65) Die Frau in Gold
66) Frühstück bei Monsieur Henri
67) The hateful eight
68) Kingman – The secret service
69) Krampus
70) Mad Max – Fury Road
71) Der Marsianer
72) Picknick mit Bären
73) Raum
74) Sicario
75) Spotlight
76) Unter dem Sand
77) Son of Saul
78) Bad Moms
79) BFG – Big friendly giant
80) Deadpool
81) Eddie, the Eagle
82) Ein ganzes halbes Jahr
83) Ein Hologramm für den König
84) Hail Caesar
85) Money Monster
86) SMS für dich
87) Snowden
88) War Dogs
89) Zoomania
90) Der Herr der Ringe – die Gefährten
91) Brücke nach Terabithia
92) Inception
93) Ziemlich beste Freunde
94) Nightcrawler
95) Bubble Boy
96) Fluch der Karibik
97) Ratatouille
98) The Children
99) Slumdog Millionär
100) Kiss the cook

Blogparade: Sie mag Musik nur, wenn sie laut ist

Hallo ihr Lieben,
die singende Lehrerin lässt keine Zeit verstreichen, um ihrem Titel als Königin der Blogparaden zu würdigen. Diesmal hat sie aber das Genre gewechselt und das Thema Musik in den Vordergrund gestellt: „Sie mag Musik nur, wenn sie laut ist – 10 Songs zum Aufdrehen“ Es geht um 10 Songs (mit Ausnahme von aktuellen Hits) bei denen wir das Radio laut aufdrehen müssen oder die Tanzfläche stürmen. Ohne viele Worte und vor allem ohne Kommentare gibt es nun hier meine Liste (die Reihenfolge stellt keine Wertung dar).

1) You’re the voice – John Farnham

2) Because the night – Patti Smith Group

3) Spieluhr – Rammstein

4) Bad – Michael Jackson

5) Time Warp – Rocky Horror Picture Show

6) I wourld walk 500 miles – The Proclaimers

7) Always – Bon Jovi

8) Summer of ’69 – Bryan Adams

9) Alles aus Liebe – Die Toten Hosen

10) Westerland – Die Ärzte

Blogparade: „Marry me!“

Hallo ihr Lieben,
kurz vor knapp möchte ich auch noch an der neuen Blogparade der singenden Lehrerin teilnehmen, die zu Recht den Titel „Königin der Blogparaden“ trägt! Die Blogparade selbst steht unter dem Titel „Marry me!“ – 7 Charaktere, die ich vom Fleck weg heiraten würde. Zwar habe ich im wahren Leben meinen Traummann bereits gefunden, aber die unten aufgeführten Heiratskandidaten sind ja auch leider nur fiktiv. Die Reihenfolge stellt keine Wertung da und daher geht es jetzt auch gleich los:

1)
Charakter: Ash
Serie: Vicious
Verkörpert von: Iwan Rheon

vicious_ash_violet
Quelle

Treuherzige Augen, ein großes Herz, eine vielleicht nicht gerade vorzeigbare Familiengeschichte (beide Eltern im Gefängnis) und man könnte ihn vor Violet (siehe Bild) retten. Ein sehr sympathischer junger Mann und das Beste: Man hätte Ian McKellen und Derek Jacobi als schwules Ehepaar als Nachbar.

2)
Charakter: Mr. Darcy
Buch: Stolz & Vorurteil
Geschaffen von: Jane Austen

stolz_und_vorurteil
Quelle

Seine Familie hat Geld und Ländereien und er hat seinen Stolz und Vorurteile… Ja so mag es am Anfang wirken, doch im Laufe des Buches enthüllt Mr Darcy seine wahren Beweggründe und er ist an sich ein herzensguter Mann, der für Freunde und Familie alles tun würde. Durchaus Heiratsmaterial.

3)
Charakter: Clint Barton (Hawkeye)
Filme: Thor, The Avengers, The Avengers – Age of Ultron, Civil War
Verkörpert von: Jeremy Renner

The-Avengers-Climax-Hawkeye-the-avengers-34726161-1920-1080
Quelle

Ich habe einige Zeit überlegt, ob er tatsächlich zum Thema passt, aber spätestens seit Age of Ultron wissen wir, dass er seine Karriere bei den Avengers mit Frau und Kindern und einem wunderschönen Haus vereinen kann. Und er trifft genau meinen Humor! Bisschen sarkastisch angehaucht und schließlich soll man ja auch jemanden heiraten, mit dem man lachen kann!

4)
Charakter: Der Prinz
Film: Cinderella
Verkörpert von: Richard Madden

richard-madden-cinderalla-600
Quelle

Und einmal die volle Ladung Klitschee bitte! Wer träumt nicht davon einen Prinzen zu heiraten? Vorallem, wenn er so sympathisch lachen kann? Außerdem ist er gütig und freundlich und ja ich wäre in diesem Märchen gerne die Prinzessin.

5)
Charakter: Christian
Film: Moulin Rouge
Verkörpert von: Ewan McGregor

moulin_rouge_0043
Quelle

Kommen wir vom Prinzen zum mittelosen Schriftsteller. Christian mag kein Geld haben, aber dafür ist sein Herz so groß, dass er es dir mit Freude schenkt und dazu hat er gleich noch ein schönes Lied auf den Lippen. Es wäre ein Leben in Armut, aber voller Liebe und Freude.

6)
Charakter: Leander „Lee“ FitzMor
Buch: Die Pan-Trilogie
Geschaffen von: Sandra Regnier

image
Quelle

Und hier ist nun auch offiziell das Fabelwesen vertreten. Denn Lee ist eine Elfe. Aber keine Angst, kein kleines Flügelwesen, sondern ein stattlicher Mann. Er kann einen zwar auch beinahe zur Verzweiflung bringen, aber im Endeffekt überzeugt er durch seinen Charme.

7)
Charakter: Der Doctor (10. Verkörperung)
Serie: Doctor Who
Verkörpert von: David Tennant

c6cf685c-4a59-4395-858a-b3eab7ba002d
Quelle

Wer würde nicht gerne mit diesem etwas verrückten, aber durch und durch sympathischen Timelord in seiner blauen Telefonzelle durch Zeit und Raum reisen? Gut, die meisten Abenteuer enden sehr gefährlich, und die Hochzeit würde wahrscheinlich durch einen Angriff der Daleks gestört werden, aber trotzdem.

Ganz knapp nicht in mein Ranking geschafft haben es Seeley Booth (Serie: Bones, verkörpert von David Boreanaz) und Harvey Specter (Serie: Suits, verkörpert von Gabriel Macht).

Welchen fiktiven Charakter würdet ihr am liebsten auf der Stelle heiraten?

Blogparade – Gegen den Strom

Hallo ihr Lieben,
die Königin der Blogparaden rief wieder auf und ich eile, um als Untertan meinen Senf dazu abzuliefern. Dieses Mal lautet das Thema Gegen den Strom Das heißt Filme, die entweder sehr gut, aber leider sehr unbekannt sind oder Filme, die von der Allgemeinheit als schlecht befunden wurden, man selbst  aber sehr gerne sieht. Hier meine Liste (die Reihenfolge gibt diesmal keine Wertung ab)

1) Hello Dolly
Kategorie: Unbekannt

Ich meine die Verfilmung von 1969 mit Barbra Streisand. Die Lieder sind einfach sehr schön und die Handlung macht gute Laune. Dolly Levi versucht alle Menschen glücklich zu machen und nebenbei noch ihr eigenes Glück zu finden. Trotz einer Dauer von 3 Stunden zieht sich der Film an keiner Stelle, lädt zum singen und tanzen ein und verbreitet gute Laune durch eine große Auswahl der verschiedensten Charaktere.

2) Larry Crowne
Kategorie: unbeliebt

Zumindest was die Kritiken angeht, kam Larry Crowne nicht gut weg. Für mich völlig unverständlich, denn für mich ist das ein absoluter Gute-Laune-Film. Tom Hanks spielt den namengebenden Titelhelden, der seinen Job verliert, weil er nie studiert hat. Trotz seines fortgeschrittenen Alters beschließt er also genau das nachzuholen. Die Handlung ist sehr einfach gehalten, versprüht aber positive Energie und hat eine schöne Botschaft.

3) Aeon Flux
Kategorie: unbeliebt

Charlize Theron übernimmt hier die Rolle der Aeon Flux, die in einer postapokalyptischen Welt lebt und den amtierenden Diktator stürzen soll. Dem Film wird eine schlechte Handlung, schlechtes Schauspiel und schlechter Schnitt vorgeworfen, was an sich alles seine Richtigkeit hat. Ich mag den Film aber trotzdem, weil mich die Grundidee so sehr fasziniert hat, dass ich über seine Schwächen hinwegsehen konnte.

4) Peaceful Warrior
Kategorie unbekannt/unbeliebt

Dan studiert an der University of California und trainiert dort sehr hart im Turnkader für die Meisterschaft und hat einen sehr ausschweifenden Lebensstil. Eines Abends lernt er an einer Tankstelle Sokrates kennen, der zu seinem Mentor mutiert. Ein Film, der einen über vieles nachdenken lässt und den ausgeprägten Ehrgeiz im Sport zeigt. Leider hat der Film nur wenige Menschen erreicht und wurde zudem auch sehr stark kritisiert.

5) Wir sind die Neuen
Kategorie: unbeliebt

In meiner damaligen Kritik hab ich dem Film nur 3 Punkte gegeben. Ganz objektiv betrachtet hat der Film auch seine Schwächen. Die Geschichte von drei älteren Freunden, die aus finanzieller Sicht wieder zusammen in eine WG ziehen und dabei auf eine Studenten-WG treffen, die nicht begeistert von den Ruhestörungen während der Lernphase sind. Subjektiv betrachtet hat der Film einen ganz eigenen Charme und erzählt auf humorvolle Weise von dem Generationskonflikt und der zu geringen Rente im Alter.

6) Geliebte Jane
Kategorie: unbekannt

Die Geschichte von Jane Austen und wie sie Autorin wurde und ihren ganz eigenen Mister Darcy kennen lernte. Eine mitreißende Geschichte, die leider nur wenige Zuschauer erreichte. Anne Hathaway und James McAvoy harmonieren hier sehr gut vor der Kamera.

7) Im Strahl der Sonne
Kategorie. unbekannt

Meinen treuen Lesern wird die Dokumentation über ein Mädchen in Nordkorea durch meine erst kürzlich erschienende Kritik etwas sagen. Aber an den meisten ist sie wohl einfach vorbeigegangen. Das ist sehr schade, denn der Film zeigt einmalige Eindrücke in das Regimedenken in Nordkorea und wie sehr versucht wird alles zu kontrollieren.

8) St. Vincent
Kategorie unbekannt

Bill Murray als mürrsicher alter Säufer, der neue Nachbarn bekommt. Die alleinerziehende Mutter gespielt von Melissa McCarthy muss aus arbeitsgründen ihren Sohn immer öfter beim Säufer von Nebenan lassen, die ein ganz eigenartiges Verhältnis zueinander entwickeln. Der Film ist unterhaltsam, hat eine tolle Botschaft  und ist sehr gut besetzt. Leider hat der Film nicht viele Zuschauer erreicht.

9) Der Chor – Stimmen des Herzens
Kategorie: unbekannt

Auch dieser Film dürfte zumindest meinen treuen Lesern bekannt sein, auch wenn er ansonsten wohl nicht das größte Publikum erreicht hat. Stet ist 12 Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Sein Vater, der eine eigene Familie hat, bringt ihn zum Knabenchor National Boychoir, dass einem Internat gleicht. Hier muss er sich gegen die Vorurteile seiner Lehrer und Mitschüler durchbeißen. Ein spannender Film mit unglaublich berührender Musik.

10) Groupies bleiben nicht zum Frühstück
Kategorie: unbeliebt

Trotz einiger guter Kritiken, war doch das allgemeine Echo eher negativ. Was ich nicht nachvollziehen kann. Die Handlung ist sehr einfach gehalten. Lila kommt nach einem Austauschjahr aus den Staaten wieder und kennt daher nicht die neuste angesagteste Band Berlin Mitte und den Teenagerschwarm Chriz. Als die beide einander treffen ist er sehr angetan davon, dass es einen Menschen auf der Welt gibt, der ihn noch nicht kennt. Eine schöne Liebesgeschichte, die alle Kreisch-Teenies schön auf die Schippe nimmt, mit viel Witz und viel Herz. Gespickt mit einem schönen Soundtrack ist der Film für mich ein Highlight der deutschen Filmbranche, auch wenn das viele nicht so sehen.

Was sind eure Filme, die entweder viel zu unbekannt sind, oder keiner mag außer euch?

Blogparade: Die besten Remakes

Hallo ihr Lieben,
und noch frohe Ostern auch von meiner Seite! Pünktlich zum ersten Trailer vom Remake Ben Hurs hat der liebe Ma-Go zu einer neuen Blogparade aufgerufen. Diesmal geht es um Remakes (Neuverfilmungen) – nicht zu verwechseln mit Reboots (Neustarts). Hier soll nun eine Liste von 10 Filmen entstehen, die ich für die 10 gelungensten Remakes halte. Ein Glück wurde die Bedingung herausgenommen, dass ich die Originale kennen muss, ansonsten wäre die Liste komplett leer. Bei meinen Nachforschungen für meine Liste bin ich auch auf einige Filme gestoßen, von denen ich nicht einmal wusste, dass sie ein Remake sind. Aber genug des Vorgeschwafels, hier nun meine Top 10:

Platz 10: Die Welle (2008) – Deutschland
Original: Die Welle (1981) – USA

die welle
Quelle

Die Thematik ist (leider) immer noch brandaktuell. Eine Klasse hat keine Lust schon wieder den Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht durchzunehmen. Also überlegt sich der Lehrer ein unterbewusstes Experiment. Um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Klasse zu stärken, gründet er „Die Welle“. Alle Schüler sollen von nun an ein weißes Hemd tragen, sie erfinden ein Logo und eine eigene Begrüßung. Doch schon bald gerät das Experiment außer Kontrolle.

Platz 9: Das Haus am See (2006) – USA
Original: Das Haus am Meer – Il Mare (2000) – Südkorea

1182197
Quelle

Wer hätte geahnt, dass diese Liebesgeschichte zwischen den Zeiten ein Remake ist? Sandra Bullock und Keanu Reeves wohnen in dem gleichen Haus am See, nur zu unterschiedlichen Zeiten. Doch ihre Briefe werden durch die Zeit transportiert.

Platz 8: Hairspray (2007) – USA
Original: Hairspray (1988) – USA

hairspray-cast
Quelle

Good morning Baltimore! Ein Musical über die Benachteiligung der schwarzen Bevölkerung im amerikanischen Fernsehen in den 1960er Jahren und ein Mädchen, dass das nicht akzeptieren will.

Platz 7: The hills have eyes (2006) – USA
Original: Hügel der blutigen Augen (1977) – USA

343969-the-hills-have-eyes
Quelle

Bei Horrorfilmen scheint es noch selbstverständlicher zu sein Filme immer und immer wieder neu aufzulegen. Exemplarisch dafür hat es The Hills have eyes in meine Liste geschafft. Eine Familie reist mit ihrem Wohnwagen durch eine Wüste der USA. In dieser wurden früher Atomtests durchgeführt, weswegen die früheren Bewohner inzwischen vollkommen verkrüppelt und entstellt sind. Und die Bewohner wollen Rache – die Familie muss herhalten.

Platz 6: Fright Night (2011) – USA
Original: Die rabenschwarze Nacht (1985) – USA

FrightNight2011Poster
Quelle

Ich glaube mein Nachbar ist ein Vampir. Ein oft gesagter Satz, aber diesmal ist es auch noch wahr. Wir begleiten den jungen Charley, der versucht seine Nachbarschaft zu retten und gleichzeitig zu überleben. Dabei geht nicht alles glatt.

Platz 5: Ocean’s Eleven (2001) – USA
Original: Frankie und sein Spießgesellen (1960) – USA

pic_1553542
Quelle

Ocean’s Eleven hat das Gangster-Genre neu belebt. Nein, Moment mal… auch ein Remake? Danny Ocean hat den Plan das Bellagio Casino in Las Vegas auszurauben. Aber dafür braucht er ein Team und findet dies auch schnell.

Platz 4: Annie (2015) – USA
Original: Annie (1982) – USA

183580
Quelle

Auch das Musical-Genre lässt sich gerne auf Neuverfilmungen ein. So auch Annie das Musical über das kleine Waisenmädchen, dass von dem Bürgermeisterkandidaten für dessen Wahlkampagne aufgenommen wird, doch durch ihre eigene quirlige Art überzeugt.

Platz 3: Charlie und die Schokoladenfabrik (2005) – USA
Original: Charlie und die Schokoladenfabrik (1971) – USA

charlieschoko
Quelle

Johnny Depp in einer seiner Paraderollen! Wir begleiten den kleinen Jungen Charlie, der in ärmlichsten Verhältnissen lebt und durch Zufall eine von fünf goldenen Eintrittskarten in Willy Wonkas Schokoladenfabrik findet.

Platz 2: Der kleine Horrorladen (1986) – USA
Original: Kleiner Laden voller Schrecken (1960) – USA

344293
Quelle

Wie erwähnt ist das Musical-Genre berüchtigt für Neuverfilmungen… immerhin ist das jetzt schon das dritte Musical in dieser Liste. Ein Blumenladen in einem hässlichen Stadtteil kriegt keinen Umsatz zusammen. Bis eine seltsame Pflanze das Geschät belebt, aber zu einem blutigen Preis.

Platz 1: Die Feuerzangenbowle (1944) – Deutschland
Original: So ein Flegel (1934) – Deutschland

die-feuerzangenbowle-2
Quelle

Heinz Rühmann in einem unvergesslichen Film. Und doch ist es nicht das Original, sondern ein Remake. Das hat mich besonders überrascht, aber umso mehr freue ich mich diesen Film in dieser Liste nennen zu können!

Das waren sie meine Top 10 der besten Remakes. Was sind eure? Macht doch gerne mit bei dieser Blogparade!

Blogparade: Unwiderrufliche Karriererollen

Hallo ihr Lieben,
der liebe Ma-Go hat nun auch eine Blogparade hervorgebracht. Da lass ich mich nicht lange bitten und zauber gleich einmal einen Beitrag dazu. Das Thema sind unwiderrufliche Karriererollen, d. h. Rollen mit denen die Schauspieler immer und immer wieder in Verbindung gebracht werden. „Das ist doch der aus…“ Wichtig für meine Liste ist mir, dass ich bei diesem Standartsatz immer nur einen Film/eine Rolle nenne und die Schauspieler hinterher nichts mehr gespielt haben, was sie von diesem Klitschee wegbringt. So fehlt beispielsweise Jennifer Lawrence mit ihrer Paraderolle Katniss aus Hunger Games, weil sie danach einige Filme gemacht hat, die noch mehr überzeugt haben. Die Reinfolge stellt übrigens keine Wertung da 😉

  1. Will Poulter als Kenny Rossmore

21031712_2013082317392807.jpg-r_640_600-b_1_D6D6D6-f_jpg-q_x-xxyxx
Quelle

2. Romy Schneider als Sissi

2d3575ce9b6ba1caf0f09ad382a525ca
Quelle

3. Elijah Wood als Frodo

Frodo-Elijah-Wood-lord-of-the-rings-27496035-1920-800
Quelle

4. Kate Beckinsale als Selene

kate-beckinsale-underworld-4-awakening-image
Quelle

5. Nicole Kidman als Satine

anigif_enhanced-32089-1398823116-9
Quelle

6. Chris Evans als Captain America

evansCA
Quelle

7. Audrey Hepburn als Holly Golightly

22-2249-PHAZD00Z
Quelle

8. Daniel Radcliffe als Harry Potter

daniel-radcliffe---harry-potter-final-scenes-seems-fantastic-102-101272
Quelle

9. Elyas M’Barek als Herr Müller

19535249_20131010164828663.jpg-c_640_360_x-f_jpg-q_x-xxyxx
Quelle

10. Pierce Brosnan als James Bond

James_Bond_(Pierce_Brosnan)_-_Profile
Quelle

Was sagt ihr zu dem Thema? Stimmt ihr mir zu? Und wer fehlt eurer Meinung nach auf meiner Liste?

Blogparade: Best On-Screen/-Page Chemistry (No couples)

Hallo ihr Lieben,
pünktlich zum Jahresstart hat die Königin der Blogparaden wieder eine gestartet und natürlich bin ich auch diesmal wieder dabei. Doch bei der Erstellung meiner Liste stand ich vor zwei Problemen. Grandiose On-Screen-Chemistry! Und dann haben die ab einer späten Staffel doch noch beschlossen ein Paar zu werden und Schwupps darf ich sie hier nicht mehr nennen. Problem Nr. 2: Die Liste der singenden Lehrerin ist so gut, dass ich am liebsten Copy&Paste gemacht hätte. Aber nun will ich doch versuchen meine ganz eigene persönliche Liste zu erstellen.

Top 10 aus Serien:

Platz 10: Max & Caroline (2 broke girls)
2-broke-girls
Quelle

Sie sind sehr unterschiedlich in der Einstellung, aber ihre Armut verbindet sie und unterhält uns. Aber trotzdem haben sie ihre ganz eigene Chemie zusammen.

Platz 9: Oliver & Diggle (Arrow)
John_Diggle_David_Ramsey_and_Oliver_Queen_Stephen_Amell-4
Quelle

Was wäre Oliver ohne Diggle? Sie harmonieren gut im Team im Kampf gegen die Großen und zu Einflussreichen in Starling City.

Platz 8: B.A. & Murdock (The A-Team)
d7a56373324bb3ba173c44b7bc899a1d.474x562x1
Quelle

Sie können nicht mit und sie können nicht ohne einander. Ich finde, dass das eine andere Art von Chemie ist, ohne die, The A-Team nicht das gleiche wäre.

Platz 7: J.D. & Dr. Cox (Scrubs)
6x13_Sneak_hug
Quelle

Ich habe lange überlegt, ob ich nicht J.D. und Turk hier nennen sollte. Aber da Paare ja ausgenommen sind, musste ich umschwenken 😉

Platz 6: James & Carlos (Big Time Rush)
large
Quelle

Kann man nicht beschreiben, muss man erlebt haben 😉

Platz 5: Coyote & RoadRunner (LooneyToons)
Roadrunner-Coyote-A
Quelle

Es kann mir keiner erzählen, dass da keine ganz besondere Chemie zwischen den beiden ist. Vielleicht nicht das, was bei der Aufgabe erwartet wird, aber meine Auffassung von guter Chemie.

Platz 4: Der Doctor & Rose (Doctor Who)
1114339-2868
Quelle

Ich möchte betonen, dass sie nie offiziell ein Paar waren und daher vollkommen legal in dieser Liste auftauchen dürfen!

Platz 3: Fitz & Simmons (Agents of S.H.I.E.L.D.)
maxresdefault
Quelle

An dem Punkt, wo ich mit der Serie aufgehört habe, sind die beiden kein Paar. Sollte sich dies später ändern WILL ICH DAS NICHT WISSEN!!!

Platz 2: Sherlock & Watson (Sherlock)
sherlock_86.640x360
Quelle

Muss ich dazu noch etwas sagen?

 Platz 1: Donna & Harvey (Suits)
Donna-Harvey-suits-29950120-500-281
Quelle

Es gibt keinen erfolgreichen Harvey ohne seine Donna. Sie bilden eine Symbiose.

Top 10 aus Filmen:

Platz 10: James Donovan & Rudolf Abel
MTMzNzI2MjQ0OTYwMjU4MDU4
Quelle

Unter ungewöhnlichen Umständen einander kennengelernt und eine sehr merkwürdige Freundschaft geschlossen. Aber gerade diese Chemie wirkt sich so positiv auf den Film aus.

Platz 9: Wendy & Darwan
learning-to-drive-07
Quelle

Eine ungewöhnliche Freundschaft mit unheimlich viel Philosophie. Sie haben so viel von einander gelernt.

Platz 8: Bill Bryspn & Stephen Katz (A walk in the woods)
NElkWdvrKpARpm_1_a
Quelle

Auch hier zwei sehr unterschiedliche Charaktere. Aber man wandert nicht einen schier unendlich langen Wanderweg entlang, ohne eine gute Chemie zu haben.

Platz 7: Merry & Pippin (Der Herr der Ringe)
They-come-in-pints
Quelle

In vielen Beiträgen habe ich die Namen Frodo und Sam gelesen. Ich widerspreche an dieser Stelle, denn Frodo ist mir dafür zu nervig und Sam zu naiv. Dafür „nominiere“ ich die anderen beiden Hobbits, denn die beiden haben eine viel passendere Chemie.

Platz 6: Kirk & Spock (Star Trek)
stxiid_7273-e1422889162258
Quelle

Auch hier dürfte die Chemie sehr offensichtlich sein.

Platz 5: Shrek & Esel (Shrek)
shrek-4-fuer-immer-shrek-9_article
Quelle

Shrek mag zwar immer von Esel genervt sein, aber wann haben sie es je ohne den anderen ausgehalten?

Platz 4: André & Firmin (Das Phantom der Oper)
g_photo07
Quelle

Auch hier kann man die Chemie nicht beschreiben. Man muss die beiden zusammen erleben.

Platz 3: King George VI & Lionel Logue (The King’s Speech)
61YIRqwwBIL._SL1048_
Quelle

Es brauch schon eine gute Chemie, um vom König das Einverständnis bekommen dessen Sprachfehler auszubügeln.

Platz 2: Napoleon Solo & Ilya Kuryakin (Codename U.N.C.L.E.)
Man-from-Uncle-Movie-Henry-Cavill-Armie-Hammer-Napoleon-Solo-Illya-Kuryakin
Quelle

Sie hassen sich, sie prügeln sich, sie müssen zusammen arbeiten. Und das ganze passiert mit so viel Witz, dass man den beiden die Chemie nicht absprechen kann.

Platz 1: Han Solo & Chewbacca
chewbacca-han-solo
Quelle

„Chewie? Wir sind zu Hause“

Was sagt ihr dazu? Seid ihr mit meiner Liste einverstanden? Was würdet ihr hinzufügen? Was würdet ihr streichen?