Am 07.04.2016 erschien die Vorgeschichte und die Fortsetzung zu Snow White and the Huntsman in den deutschen Kinos.
Lange Zeit vor der Geburt Snow Whites lebten zwei Schwestern im Königreich: Ravenna und Freya. Während Ravenna sehr ehrgeizig ist, verliebte sich Freya in einen Bauern und zeugt mit ihm ein Kind. Doch bei einem Brand kommt das Kind ums Leben. Fortan ist Freya als die Eiskönigin bekannt und zieht fort in, um ihr eigenes Königreich zu errichten und eine Armee von Huntsman zu erschaffen.
Vier Jahre nach dem ersten Teil ‚Snow White and the Huntsman‘ gibt es nun die Vorgeschichte und eine Fortsetzung in einem Film. Wieder mit dabei sind Chris Hemsworth und Charlize Theron. Auf Kristen Stewart wurde verzichtet und stattdessen traten Jessica Chastain und Emily Blunt an.
Der erste Teil beginnt vor dem Ursprungsfilm. Snow White ist noch nicht geboren und die Schwestern Ravenna und Freya regieren über das Königreich. Doch während Ravenna sich voll und ganz auf ihre Macht und Schönheit konzentriert, verliebt sich Freya Hals über Kopf in einen Bauern. Von ihm gebärt sie ein Kind und ist glücklich in ihrer Rolle als Mutter. Doch stirbt das Kind bei einem Brand, was bei Freya ungeahnte Kräfte frei setzt. Sie kann Kälte und Eis erschaffen. Zusammen mit einem kleinen Gefolge reist sie in ein unbewohntes Königreich. Unterwegs sammeln sie viele Kinder ein. In ihrer Festung aus Eis trainiert sie diese Kinder zu Huntsman. Sie hat nur eine Regel. Die Huntsman dürfen niemals lieben. Dort lernt man die Huntsman Sara und Eric kennen.
Der zweite Teil fängt nahtlos nach dem Ursprungsfilm an. Eric übernimmt die Augabe den Spiegel mit der gefangenen Ravenna zur Zerstörung fortzubringen. Dabei hilfen ihm die Zwerge Nion und Gryff. Doch Freya hat selbst ein Interesse an dem Spiegel und lässt die drei verfolgen. Unterwegs treffen sie dann auch noch auf eine alte bekannte Erics.
Die Grundidee, sowohl die Vorgeschichte und eine Fortsetzung in einem Film zu vereinen, ist zwar gut, nur leider in diesem Fall nicht ausgereift. Denn der erste Teil wirkt wie eine schnelle Erzählung, um die Geschehnisse im zweiten Teil zu erklären und die neuen Charaktere vorzustellen. Gleichzeitig wirkt der Film regelrecht überladen, weswegen viele Handlungsstränge zu kurz kommen und nicht ausreichend erzählt werden. So wird gerade die Vorgeschichte und die Endschlacht sehr kurz gehalten, während der Mittelteil unnötig lang gezogen wird. Schon nach den ersten 10 Minuten ist der Ausgang des Films sehr vorhersehbar und verhindert so ein richtiges Mitfiebern mit den Charakteren. Auch die Dialoge wirken mitunter sehr platt. Abgesehen von den Dialogen der Zwerge fehlt jeglicher Witz und Charme.
Dafür legt der Film schon wie im Ursprungsfilm sehr viel Wert auf das Aussehen. So verschlägt einem die Kulisse mehr als einmal den Atem. Die zauberhafte Welt mit ihrer Flora und Fauna sind liebevoll gestaltet und lassen einen direkt in diese Welt wünschen.
Schauspielerisch wurde diesmal auf Kristen Stewart verzichtet, was schon nach dem ersten Trailer bei vielen zu einem erleichterten Aufatmen geführt haben dürfte. Mit gleichbleibend guter Leistung sind Chris Hemsworth als Eric und Chalize Theron als Ravenna wieder mit dabei. Als Neubesetzung wurden zwei Frauen gecastet, die in ihren letzten Filmen bewiesen haben, dass sie starke Schauspielerinnen sind und auch starke Frauen verkörpern können: Jessica Chastain und Emily Blunt. Doch beide schwächeln in diesem Film. Jessica Chastain wirkt stark überfordert keinen starken Charakter zu spielen, sondern eine starke Kriegerfrau. Oftmals scheint sie nicht zu wissen, was sie mit ihrer Mimik machen soll, die in anderen Filmen aber stark ausgeprägt war. Gleiches bei Emily Blunt, die gerade in den gemeinsamen Szenen mit Charlize Theron komplett unterzugehen scheint. Nach ihrer starken Performance im Film ‚Sicario‘ im letzten Jahr, waren die Erwartungen deutlich größer.
Alles in allem kann der Film lediglich durch seine Optik und nicht durch seine Handlung überzeugen. Dafür gibt es 04 von 10 möglichen Punkten.
Pingback: Mein Filmrückblick 2016 – Die Enttäuschungen des Jahres | ShalimasFilmweltenKritik