Hallo ihr Lieben 🙂
Hat es dieses Jahr überhaupt einen Juni gegeben? Mir kommt es vor wie gestern, dass ich hier saß und die verpassten Maifilme aufzählte bzw. meinen ersten Lesemonat anfertigte. Und doch ist schon wieder ein ganzer Monat vorbei. Den Juli werde ich beginnen, wie es sich im Sommer gehört: Mit Urlaub. Ja, ich weiß: Schon wieder? Diesmal wird es aber ein ganz entspannter Strandurlaub auf Rügen. Falls also noch jemand einen Tip für eine gute Strandlektüre abgeben möchte, immer her damit 😉
Verpasst im Juni
1) Wenn du stirbst zieht dein ganzes Leben an die vorbei, sagen sie: Die Neuinterpretation von Täglich grüßt das Murmeltier aus der Sicht einer Highschool-Zicke. Auch wenn mir das Ende gespoilert wurde (danke Markus), will ich ihn mir vielleicht noch ansehen.
2) Das Belko Experiment: Ein Film, von dem ich zuvor eigentlich gar nichts gehört hatte und mich erst Markus drauf aufmerksam machte (und die besten Szenen spoilerte… wir sollten aufhören über Filme zu sprechen, die ich noch nicht gesehen habe…)
3) Wilson: Auch hiervon hatte ich vorher kaum was gehört, aber der Trailer sprang mich positiv an.
Und hier wieder die Filme, die es ganz knapp nicht auf meine Liste geschafft haben:
Loving, Girls Night Out, Mein neues bestes Stück
Mein Lesemonat Juni
Bücher insgesamt: 10 Bücher (seit Jahren mein neuer Rekord!)
Seiten insgesamt: 4551 Seiten
Seiten pro Tag: 152 Seiten im Durchschnitt
Taschenbücher: 6
Hardcover: 1
E-Books: 3
Damit ist Juni seit vielen Jahren mein stärkster Monat, was sich aber gleichzeitig negativ auf meinen Film- und Serienkonsum ausgewirkt hat. Dafür waren einige Perlen dabei, so dass mir ein Ranking mitunter sehr schwer fällt. Eigentlich gibt es diesmal nur eine grobe Dreiteilung: Platz 10 + 9 waren meine Enttäuschungen des Monats, Platz 8 – 5 bilden das solide Mittelfeld und Platz 4 – 1 waren meine absoluten Highlights.
10) Achtung ich komme – In 80 Orgasmen um die Welt
Der Titel klang ziemlich witzig und auch die Leseprobe gefiel mir. Autorin Henriette Hell will den weiblichen Orgasmus untersuchen und reist dafür um die Welt. Leider ist das Buch zu einem reinen Aufmerksamkeitsschrei geworden und ab dem zweiten Kapitel sehr schlecht erzählt worden (die Leseprobe endete nach dem ersten -.-). Also ein kompletter Reinfall.
9) Im Schatten das Licht
Nach „Ein ganzes halbes Jahr“ das zweite Werk von Jojo Moyes, das in meine Bibliothek wanderte. Leider konnten mich die Charaktere diesmal überhaupt nicht berühren. Sie waren alle sehr farblos und unsympathisch. Auch der im Klappentext angekündigte spannende Roadtrip, war nicht spannend und fing erst nach zwei Dritteln an. Eine Enttäuschung.
8) Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Noch vor ein paar Jahren hätte ich gesagt, dass Harry Potter immer unter meinen Top 3 landen würde. Aber wie gesagt, mein Lesemonat Juni war sehr stark. Zu Weihnachten und zu meinem Geburtstag schenkte mir mein Freund endlich meine eigenen HP Bücher (die ursprüngliche Sammlung musste ich bei meinem Auszug zurücklassen, weil sie meiner Mama gehörten und sie sie einfach nicht rausrücken wollte). Seitdem lese ich sie wieder nach und nach nebenbei. Der Gefangene von Askaban bleibt auch weiterhin mein Lieblingswerk der Reihe.
7) Silber – Das erste Buch der Träume
Lange bin ich um Kerstin Gier herumgeschlichen. Oft wurde mir ihre erste Trilogie (Rubinrot & Co) empfohlen, genauso oft wurde mir gesagt, dass der/diejenige nichts mit Gier anfangen kann. Ich fand den ersten Band der Silber-Trilogie ordentlich, auch wenn es an ein deutlich jüngeres Publikum adressiert ist. Die Protagonistin ist 14 und das merkt man an ihren Gedanken und Handlungen. Trotzdem ist es sehr spannend und voller toller Einfälle. Man muss nur vorher sein inneres Kind ausgraben 😉
6) Days of Blood and Starlight
Nachdem ich den ersten Teil „Daughter of Smoke and Bone“ verschlungen habe, schaffte ich es nun endlich den zweiten Teil zu lesen. Auch hier ist der ewige Krieg zwischen Engel und Chimären sehr spannend beschrieben. Leider merkt man dem Buch an, dass er nur ein Brückenteil zwischen Einleitung und Finale ist. Auf den über 600 Seiten kommt es daher doch stellenweise mal zu Längen. Trotzdem kann ich es kaum erwarten den dritten Teil zu verschlingen.
5) Black – Das Herz der Panther
Nachdem ich Lana Rotarus Schreibstil bereits in der Deadly Sin Saga zu lieben lernte, widmete ich mich nun ihrer ersten Trilogie. Eigentlich hätte ich angesichts der Teenie-Dreiecksbeziehung so ein Buch schnell wieder ad acta gelegt, aber Frau Rotaru kann mit Charakteren, Ideen und vor allem ihren wundertollen Schreibstil punkten und hielt mich so immer bei der Stange. Auch wenn über 500 Seiten auch für die Handlung eigentlich zu viel ist und man einige Passagen hätte kürzen können, zum Beispiel wenn sich Protagonistin Lia mal wieder nicht zwischen den Zwillingen Graham und Alexander entscheiden kann und einem das immer wieder vorbetet. Ich wüsste, für wen ich mich entscheiden würde!
4) Hope Forever
Mrs Hoover wir werden in den nächsten Tagen mal wieder ein ausfürliches Zwiegespräch halten müssen. Denn mein drittes Werk von Ihnen landet in diesem Ranking tatsächlich nur auf Platz 4! Das liegt daran, dass ich mit Holder (Mr Hauptcharakter) nicht richtig warm wurde und mir die Liebesgeschichte zwischem dem ganzen Drama etwas zu kurz kam.
3) New York Diaries – Phoebe
Der dritte Teil der New York Diaries landet auf Platz 3. Im direkten Vergleich fand ich die Geschichte von Phoebe mit der Sarahs aus dem zweiten Teil ebenbürtig. Etwas schade war es, dass nach einer spannenden, romantischen und mitreißenden Handlung, das Ende auf wenigen Seiten abgehandelt wurde. Hier hätte ich mir noch mind. 50 Seiten mehr gewünscht!
2) Superbia – Deadly Sin Saga II
Nachdem Exordium im letzten Monat noch auf Platz 4 landete, da es im Prinzip eine etwas lange Einleitung der eigentlichen Saga darstellte, konnte mich Superbia – nach einem etwas langen Start – voll und ganz fesseln. Der Unterschied zum ersten Teil ist extrem. Frau Rotaru konnte hier spannende und faszinierende Ideen kombinieren. Die 550 Seiten merkt man dem Buch nicht an, da die Seiten wie im Flug an einem vorbei ziehen, weil man unbedingt wissen möchte, wie es weiter geht. Der einzige Haken an dem Buch ist, dass der dritte Teil noch nicht einmal geschrieben ist.
1) Zurück ins Leben geliebt
Mrs Hoover, sie haben es im Juni gleich zweimal in mein Regal geschafft und mit diesem Werk auch auf Platz 1. Warum, habe ich Ihnen ja bereits hier erklärt.
Schade, dass Days of Blood and Starlight nicht hält, was Daughter of Smoke and Bone verspricht. Das habe ich auch noch auf dem SUB, aber die Aussicht, dass Band 2 abfällt, senkt die Neugier auf Band 1 doch etwas.
LikeGefällt 1 Person
Na was heißt abfällt. Es ist immer noch ein sehr gutes Buch! Aber es ist halt wirklich der Zwischenteil. Ich finde zweite Teile immer schwierig
LikeGefällt 1 Person
Dann fällt es aber doch trotzdem zu Teil 1 etwas ab, oder. Naja, beruhigend, dass es dennoch sehr gut ist. Zwischenteile sind selten richtig überzeugend, da hast du recht.
LikeGefällt 1 Person
Und für einen Zwischenteil ist es sehr gut geworden 😉
Lass dich davon nicht abhalten
LikeGefällt 1 Person
Okay. Dann werde ich den ersten Teil mal nicht zu sehr auf die lange Bank schieben.
LikeGefällt 1 Person
Wow, 10 Bücher in einem Monat ist echt irre…RESPEKT!!!
Wer ist den dieser Markus, der dir immer die Filme spoilert? Hast du ihm eh schon mal gesagt wie unhöflich sowas ist ;-)!
Loving, Wilson und das Belko-Experiment wurden in Österreich mal wieder verschoben…mal schauen ob das überhaupt noch was mit einem Starttermin bei diesen Filmen wird (sehr schade weil mich zumindest Loving und Wilson sehr interessieren würden).
Ansonsten fand ich „Wenndu stirbst….“ überraschend gut und berührend auch wenn ich mit dem Ende und der vermittelten Botschaft so meine Probleme hatte (eine ausführliche Rezension wird morgen auf meinem Blog erscheinen)
LikeGefällt 1 Person
Danke danke, hab ich wie gesagt nur geschafft, weil kaum etwas im Kino lief und ich meinen Serienkonsum stark eingeschränkt habe. Die nächsten Monate wird’s wohl wieder weniger werden.
Markus ist ein guter Freund und Bloggerkollege von Inkunabel (Name des Blogs).
Ach du lebst in Österreich?
Na dann werd ich mir mal deine Rezension zu Wenn du stirbst… anschauen 😉
LikeGefällt 1 Person
Trotzdem sind 10 Bücher schon wirklich eine spitzen Leistung….sowas schaff ich nur während eines zweiwöchigen Strandurlaubs ;-)!
Soso, na dann muss ich den Blog gleich mal suchen….vielleicht wär der ja auch was für mich ;-).
Ja, ich lebe in Graz….deswegen hab ich auch manchmal leider das Nachsehen wenn es um Erscheinungstermine von Kinofilmen geht 😦 ! Die Startdaten sind zwar in den meisten Fällen die gleichen wie in Deutschland aber bei manchen Filme läuft dann irgendwas im Hintergrund schief und die Filme werden immer wieder und wieder verschoben….das nervt ziemlich! Und dann ist es auch noch so, dass Graz nicht die größte Stadt ist, die man sich vorstellen kann und ich somit manche Filme einfach nicht im Kino genießen kann, da ich sicher nicht 200 km und mehr fahr nur um eine KIno zu finden, welches den Film in seinem Programm hat!
Bin grad beim Schreiben der Rezension….kann sich also nur mehr um Stunden handeln 😉
LikeGefällt 1 Person
Inkunabel bestimmt 🙂 die Mädchen und Jungs sind alle sehr auf gute Unterhaltung fixiert und da sie alle unterschiedliche Geschmäcker haben, ist eig für jeden was dabei.
Tja ich lebe auch nicht in der größten Stadt auf Erden (was sich in der Filmwahl meines Kinos bemerkbar macht) und jedes Mal bis Berlin pendeln geht auch aufs Budget.
LikeGefällt 1 Person
Hab den Blog schon abonniert ;-)!
Ja, manchmal nervt es einen schon wobei ich sagen muss, dass es bei mir eh nörgeln auf etwas hohem Niveau ist weil es in meiner Stadt doch 6 ernstzunehmendere Kinos gibt….aber trotzdem rutschen manchmal wirklich grandiose Filme durchs Netz oder sie werden als Sondervorstellungen nur an einem einzigen Abend gezeigt und wenn man da dann grad nicht kann schaut man durch die Finger 😦 ! Aber es ist kein Vergleich zu der Gegend in der ich aufgewachsen bin….dort gab es nur ein Kino in der ganzen Umgebung und es war 40 Autominuten weit weg!!!
LikeGefällt 1 Person
Sehr gut 😉
Bei mir rutschen leider die meisten durch… ich bin da von meinem letzten Wohnort deutlich besseres gewohnt
LikeGefällt 1 Person
Sowas ist wirklich immer sehr ärgerlich….gerade für uns Filmjunkies ;-)! Ich mein, natürlich kann man sich die Filme dann auch später zu Hause anschauen aber es ist schon etwas anderes auf der großen Leinwand (und manche Filme brauchen diese Umgebung sogar fast um richtig zur Geltung zu kommen)
LikeGefällt 1 Person
Genau so ist es. Für mich ist die Entscheidung einen Film im Kino zu sehen viel leichter als ihn mir hinterher zu Hause anzusehen
LikeGefällt 1 Person
Für mich auch….wenn mich der Film auch nur ein bisschen interessiert und er irgendwo bei in meiner Nähe läuft dann geh ich auf jeden Fall ins Kino! Da kam es mir sehr zu Gute, dass das Uci seit letztem Jahr die Unlimited Card hat (inziwschen ein liebgewonnener Begleiter von mir 😉 )….da zahlst du einen monatlichen Betrag (24,90) und kannst so oft ins Kino gehen wie du willst – alle Filme sowie alle etwaigen Zuschläge inkludiert!
LikeGefällt 1 Person
Das würde mir im Monat mind 100€ ersparen… aber sowas hat mein Kino auch wieder nicht… -.-
LikeGefällt 1 Person
Echt blöd 😦 !
Genau aus dem Grund hab ich mir diese Karte damals sofort zugelegt…..ich bin so oft im Kino, dass ich mir dank dieses Angebots schon etliche hundert Euro gespart habe (was gerade für einen Studentin eine äußerst angenehme Sache ist!)
LikeGefällt 1 Person
Ich hab zwar nen relativ guten Job, aber es ist trotzdem immer viel Geld, dass fehlt…
Was studierst du denn?
LikeGefällt 1 Person
Das kenn ich….irgendwie kann man als medienaffiner Mensch gar nicht genug Geld am Konto haben ;-)!
Ich studiere Rechtswissenschaften und habe wenn alles glatt gegangen ist vor 2 Wochen meine letzte Prüfung absolviert….endlich 😉
LikeGefällt 1 Person
Mit den Glückwünschen halt ich mich mal noch zurück, auch wenn ich nicht abergläubisch bin. Kurze Frage für die unwissende Bevölkerung: ist Rechtswissenschaften Jura oder gibt da nen Unterschied?
LikeGefällt 1 Person
Danke (auch wenn ich eigentlich auch nicht abergläubisch bin ;-))
Ja, Rechtswissenschaften ist Jura….ich schreib nur meistens das weil ich mir nie sicher bin wie die Leute wo sagen….manche sagen Jura andere Jus und da denk ich mir immer unter Rechtswissenschaften kann sich zumindest jeder mal was vorstellen 😉
LikeGefällt 1 Person
Jus ist mir bisher noch nicht untergekommen^^
Aber immerhin wusste ich, in welche Richtung es ging^^
LikeGefällt 1 Person
Sehr gut 😉 Jus wird glaub ich eher in Österreich verwendet…ist quasi das Pendant zu Jura in Deutschland und Rechtswissenschaften ist dann die offizielle Bezeichnung auf der Uni 😉
LikeGefällt 1 Person
Gut dann liegt es daran. War halt an ner Uni in Deutschland besucht und kannte daher nur Jura
LikeGefällt 1 Person
Schon klar…ich kenne alle drei Varianten aber ist ja auch irgendwie logisch wenn man das studiert kennt man natürlich auch die gängigen Bezeichnungen dafür 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich hab u.a. germanistische Literaturwissenschaft studiert… da gucken mich auch immer alle komisch an, bis ich deutsche Literatur sage^^
LikeGefällt 1 Person
Kann stolz behaupten, dass ich auch ohne deine zusätzliche Erläuterung gewusst hätte was das für eine Studium (aber vielleicht auch deswegen weil eine Freundin von mir Germanistik studiert ;-)).
Was heißt unter anderem….hast du etwas mehrere Studien abgeschlossen?
LikeGefällt 1 Person
Ich hab gleichzeitig noch Geschichte studiert, aber beides abgebrochen… hab mich dann für die Ausbildung entschieden
LikeGefällt 1 Person
Soso, kann ich gut verstehen…ich war auch oft kurz davor mein Studium abzubrechen und hab zwischendurch dann auch immer wieder mal gearbeitet aber schließlich wollte ich es dann doch noch durchziehen! Ab einem gewissen Punkt will man einfach nciht so viele Seiten für nichts und wieder nichts gelernt haben ;-)!
Und wofür hast du dich dann schlussendlich entschieden?
LikeGefällt 1 Person
Ich hab im Tourismus gelernt und das erfolgreich abgeschlossen.
LikeGefällt 1 Person
Hört sich sehr spannend an….hab einige Bekannte, die in der Tourimusbranche tätig sind (von Rezeptionisten bis Tour Guides ist da alles mit dabei ;-))
LikeGefällt 1 Person
Ich hab beim Reiseveranstalter gelernt und bin jetzt klassisch im Reisebüro
LikeGefällt 1 Person
Aha, Reisebüro also….der Job könnt mir glaub ich auch gefallen – Reisen ist halt einfach was tolles, egal ob man eine selber macht oder eine organisiert 😉
LikeGefällt 1 Person
Naja täglich die Schattenseiten präsentiert zu bekommen, kann einen ganz schön abstumpfen lassen…
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt natürlich auch wieder….so hat halt jeder Job seine Vorteile aber leider auch seine Nachteile
LikeGefällt 1 Person