Die 90. Academy Awards – die Verleihung

Und wieder ist ein Jahr vorbei. In der letzten Nacht wurden zum 90. Mal die begehrten Goldjungs verliehen. Die Nominierten und die Gewinner habe ich bereits besprochen, nun soll es noch einmal ganz kurz um die Zeremonie an sich gehen, für all diejenigen, die sich nicht die Nacht um die Ohren schlagen wollten. Ich versuche mich auch kurz zu halten und arbeite stichpunktartig alles ab, was mir positiv aufgefallen ist.

  • Jimmy Kimmel hat wie im letzten Jahr schon die Oscars moderiert und auch diesmal lag er mit seinen Witzen wieder goldrichtig und konnte das Publikum erheitern.
  • Es wird zwar bereits wieder gejammert, wie langweilig die Verleihung wieder war, aber im Vergleich zu den bisherigen, fand ich, dass sie sehr locker geworden ist. Es wurde offen über Politik, Geschlechter (#metoo) und Rassismus gesprochen. Verschiedene Gags durften auch von den Laudatoren gemacht werden, was bisher sehr selten vorkam
  • Jimmy Kimmel stellte gleich am Anfang klar, dass man wenn man als Gewinner ausgerufen wird, noch ein bisschen abwarten soll, ob es sich nicht um ein Missverständnis handelt. Angelehnt war der Gag auf das Missgeschick vom letzten Jahr, wo ausversehen La la Land statt Moonlight zunächst als bester Film bekannt gegeben wurde. Um dem ganzen vorzubeugen, steht die Kategorie jetzt auch groß außen auf dem Umschlag. Mark Hamill wies bei seiner Verkündigung auch noch einmal auf das Missgeschick hin, in dem er laut murmelte „Don’t say La la Land“.
  • Ebenfalls hatte Jimmy Kimmel ein paar Vorschläge, um die ausschweifenden Dankesreden unter Kontrolle zu bekommen. Zum einen verloste er einen Jetski – präsentiert von der umwerfenden Helen Mirren – für den Gewinner mit der kürzesten Rede. Zum anderen brachte er die Idee auf, statt eines Musikeinspielers, einfach jemanden auf den Gewinner zu rennen zu lassen und laut „Get Out“ zu brüllen, angelehnt an die Szene aus dem nominierten Film „Get Out“. Leider wurde es nicht umgesetzt. Ich hätte es sehr lustig gefunden.
  • Im Zug der Me too Debatte, preiste Kimmel noch einmal den Oscar, den Goldjungen, als Mann des Jahres. Immerhin seien seine Hände stets zu sehen.
  • BB-8!!!
  • Im letzten Jahr organsierte Kimmel, dass mitten in der Verleihung eine Gruppe ahnungsloser Touristen in den Saal geführt wurden und völlig überrascht waren, als sie all diese Promis sahen. Dieses Jahr überlegte er sich eine ähnliche Organisation, aber genau anders rum. So schnappte er sich ein paar Freiwillige (wenn ich richtig gezählt habe: Mark Hamill, Armie Hammer, Ansel Elgort, Gal Gadot, Emily Blunt, Guilermo del Toro und Lupita Nyong’o) und ging mit diesen in den gegenüberliegenden Kinosaal, um die Kinozuschauer mit Süßigkeiten und Hot Dogs zu überraschen. „Thank you to the movie-goers“.
  • Während der ganzen Verleihung wurden immer wieder Rückblicke aus der gesamten Kinogeschichte gezeigt. So wurden diesmal nicht im Voraus die einzelnen Anwärter für „bester Film“ präsentiert, sondern es wurden die Genres genommen und daraus ein Rückblick erstellt. So wurde beispielsweise für Dunkirk ein Zusammenschnitt aus 90 Jahre Filmgeschichte zum Thema Kriegsfilm gezeigt. Ebenfalls wurden vor den Kategorien der besten Hauptdarsteller (actor/actress) Zusammenschnitte aus den Filmen der bisherigen Gewinner gezeigt. So wurde immer wieder gekonnt der Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschaffen.

So dann lasst uns nun wieder in die nächste Oscarsaison starten und uns auf das nächste Jahr wieder freuen 🙂

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s