Stay here

Ein Vorwort

Netflix haut ja bekanntlich eine neue Serie nach der nächsten raus. Das Prädikat Netflix Original hat mich dabei bisher selten enttäuscht. Nachdem ich die Netflix Serie Queer Eye sah, scheint Netflix nun der Ansicht zu sein, dass ich mich durchaus für amerikanisches Reality-TV interessiere und schlug mir nun ihre neue Serie Stay here vor. Nachdem ich mir den Trailer ansah, stand fest: Ich mag eigentlich immer noch kein amerikanisches Reality-TV, aber das Konzept von Stay here hat mich als Tourismuskauffrau durchaus angesprochen.

Die Handlung

Die Innenarchitektin Genevieve Gorder und der Marketingexperte Peter Lorimer werden von Ferienhausbesitzern, denen das Projekt über den Kopf wächst, zur Hilfe gerufen. Mit einem neuen Konzept, den nötigen Renovierungsarbeiten und Tipps und Tricks im Bereich Marketing schaffen Genevieve und Peter die Ferienwohnungen attraktiv zu machen.

Meine Meinung

Stay here hat aktuell eine Staffel mit 8 Folgen, die alle ca. 30 Minuten gehen. Das Prinzip und der Ablauf ist jedes Mal das gleiche. Genevieve und Peter werden zu einem Ferienhaus gerufen. Dieses besichtigen sie und finden gleich die Schwachstellen. Dann stellen sie den Besitzern das neue Konzept vor, das immer mit einer Renovierung einhergeht. Währenddessen wird über Marketing und die Feinheiten gesprochen. Am Ende wird das neue Ferienhaus präsentiert.
Dabei ist besonders schön, dass die Auswahl der Ferienhäuser sehr breit gefächert ist. Vom Strandhaus in Malibu über einem Hausboot in Seattle bis zum ehemaligen Feuerwehrhaus in Brooklyn ist alles dabei. So wird die Serie trotz gleichem Aufbau nicht langweilig.
Auf den ersten Blick wirkt die Serie vielleicht wie ein Abklatsch von Sendungen, wie Fixxer Upper oder auch dem deutschen Wohnen nach Wunsch. Doch genau wie Netflix mit der Serie Chef’s Table den immer gleichen Kochsendungen neuen Wind einhauchen konnte, schaffen sie auch hier eine eigene Dynamik einzubauen, so dass sich auch Stay here von anderen Serien des gleichen Genres abheben kann. Vor allem hat Stay here das Prinzip in der Kürze liegt die Würze begriffen und mit den ca. 30 Minuten Lauflänge gut umgesetzt. Denn während man bei anderen Serien den gesamten Umbau in all seinen Details verfolgt, wird hier nur der grobe Plan vorgestellt, dann über die anderen Probleme gesprochen und am Ende bestaunt man das Resultat.
Ein weiterer Vorteil von stay here ist, dass für jede Destination auch Geheimtipps ausprobiert werden, um den potentiellen Kunden später Empfehlungen aussprechen zu können. So bekommt man aber auch selbst Tipps für die potentielle Reise in die Zielgebiete.

Das Fazit

Stay here schafft es sich durch kleine aber feine Details von der Konkurrenz abzusetzen und Netfix zeigt wieder einmal, dass sie – wie bereits bei Chef’s Table – bekannte Konzepte aufgreifen, dieser aber interessanter und neuartig in eigene Serien verwandeln. Stay here ist eine Serie für alle, die sich für Reisen und Ferienwohnungen interessieren.

Werbung

Ein Gedanke zu „Stay here

  1. Pingback: Jahresrückblick – #5 – Serien | ShalimasFilmweltenKritik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s