Gemini Man

Ein Vorwort

Ang Lees Bandbreite als Regisseur ist wirklich erstaunlich. So kennt man seinen Namen wahrscheinlich am ehesten von den beiden Oscarprämierten Filmen „Brokeback Mountain“ und „Life of Pi“. Ebenfalls verfilmte er mit „Sinn und Sinnlichkeit“ ein Jane Austen Werk, zeigte mit Tiger und Dragons sein Können im Action Bereich und mit brachte mit Hulk eine Comicverfilmung in die Anfangszeiten der Comicverfilmungen, aber noch vor den großen Universen. Nun sollte es wieder ein Actionfilm werden. Das Hauptaugenmerk diesmal auf die Optik mit einer besonderen 3D-Variante. Was der Film darüber hinaus kann oder auch nicht kann, erfahrt ihr in meiner Kritik.

Die Handlung

Henry Brogan (Will Smith) ist der beste Schatfschütze und Auftragsmörder der DIA. Vor seinem Ruhestand nimmt er einen letzten Auftrag an, der sich jedoch als Falle entpuppt. Brogan muss nun fliehen und bekommt dabei Hilfe von Danny (Mary Elizabeth Winstead) und Baron (Benedict Wong), die ihn eigentlich überwachen sollten. Auf seiner Flucht begegnet er immer wieder einem ihm ebenbürtigen Gegner, der sich als jüngere Kopie seiner selbst herausstellt. Brogan will Antworten, wer einen Klon von ihm erstellt hat und warum dieser ihn nun töten soll.

Meine Meinung

Die Zeiten von Will Smith als Actiondarsteller schienen schon längst vorbei, liefen seine letzten Versuche nicht gerade auf Erfolg hinaus. So wandte er sich zuletzt eher Projekten zu, bei denen er seine Schauspielkünste beweisen wollte (Erschütternde Wahrheit/Verborgene Schönheit). Nun holte ihn Ang Lee gleich in doppelter Rolle zurück. Dabei merkt man Smith in den rasanten Szenen das Alter erst einmal gar nicht an.
Was man aber merkt, ist, dass Ang Lee sich mehr Gedanken um die Optik des Films gemacht hat, als um die Handlung. Dabei ist die Ausgangssituation mit Billy Ray (The Hunger Games, Captain Phillips, Vor ihren Augen), Darren Lemke (Shazam, Gänsehaut) und David Benioff (Game of Thrones – man vergesse hier die letzte Staffel) als Drehbuchautoren erst einmal gar nicht so schlecht. Und so ist gerade der Anfang von Gemini Man zwar etwas stereotypisch – Agent will aussteigen, Chance wird genutzt, um ihn als Sündenbock für einen vermasselten Auftrag zu nutzen, Agent kann fliehen, weil er besser ist als alle Einsatztruppen – aber mit Winstead und Wong als Sidekicks wird die Handlung gut aufgelockert und hätte auch einen neueren Einschlag einnehmen können. Aber sobald Junior, der Klon von Brogan, eingeführt wird, scheint sich der Film nur noch von Actionszene zu Actionszene zu hangeln und jede Tiefe wird hier schmerzlich vermisst. Irgendwo wird dann noch versucht die Ethik hinter dem Klonen zu diskutieren. Mehr als zwei Argumente auf jeder Seite werden dann aber doch nicht angeführt.
Was Gemini Man aber kann sind gelungene Actionszenen. Dabei treten logischerweise zwei ebenbürdige Gegner gegeneinander an, weil sie ja buchstäblich die gleichen Voraussetzungen haben. Auch wenn ein paar durchaus kürzer hätten sein dürfen oder die ein oder andere auch ganz weggelassen, funktioniert der Teil für einen Actionfilm grundsätzlich gut. Allerdings ist auch hier die Konkurrenz – man denke nur an Fallout oder John Wick – inzwischen doch noch einmal wesentlich besser geworden. So kann sich Gemini Man nicht einmal an dieser Stelle als etwas wirklich besonderes hervortun.
Das einzige einigermaßen revolutionäre ist die neue 3D Technik, die das 3D Erlebnis zwar deutlich verbessert, die Szenen aber auch teilweise wie im Schnellvorlauf wirken lässt. So ganz ausgereift ist die Technik also auch noch nicht. So kommt Gemini Man leider nicht aus der Mittelmäßigkeit heraus, auch wenn er beim erstmaligen Sehen noch durchaus Spaß macht. Aber für ein zweites Mal sehen, reicht es dann leider nicht.

Das Fazit

Gemini Man dümpelt mit einer mittelmäßigen Handlung vor sich hin und hangelt sich nur von Actionszene zu Actionszene, die trotz starker Bilder nicht mehr mit der starken Konkurrenz mithalten kann. Dafür gibt es 05 von 10 möglichen Punkten.

Gemini Man läuft seit dem 03.10.2019 in den deutschen Kinos.

Werbung

Ein Gedanke zu „Gemini Man

  1. Pingback: Mein Jahresrückblick 2019 – #2 – Kino | ShalimasFilmweltenKritik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s