Ein Vorwort
Was hat der Trailer doch für Häme abbekommen. Die Effekte seien zu schwach, das Aussehen schaurig, worum solle es in dem Film eigentlich gehen? Die Kritik endete jedoch nicht nach dem Trailer sondern zog nach Kinostart in einem fort. Cats steuert zielstrebig auf den Flop des Jahres zu. Warum ich den Film gar nicht so schlecht fand, dennoch aber einige Kritikpunkte habe, erfahrt ihr in meiner Kritik.
Die Handlung
Alljährlich findet der große Ball der Jellicle-Cats statt. Dort kürt das Oberhaupt Alt Deuteronimus (Judy Dench) eine Katze, die in den sphärischen Raum eintreten darf, was einer Wiedergeburt gleichkommt. Die Bewerber sind zahlreich und so singen und tanzen sich die Katzen im Bewerbungsprozess durch die Nacht. Neu mit dabei ist Victoria (Francesca Hayward), die frisch auf der Straße ausgesetzt wurde.
Meine Meinung
Praktisch in letzter Sekunde wurde der Film fertig. Regisseur Tom Hooper ließ nach eigenen Angaben noch am Erscheinungstag eine überarbeitete Version fertig stellen. Bereits nach Erscheinen des Trailers wurde ja viel über die CGI Katzen diskutiert. Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass ein Film mit solch einem Budget sich schon etwas einfallen lassen musste, da eine simple Musicalversion mit Kostümen auf der Leinwand wohl noch lachhafter gewirkt haben müsste. Weswegen sich dann jedoch für so eine halbmenschliche-halbtierische Variante entschieden wurde, dürfen die Verantwortlichen selbst erklären. Erwartet hatte wohl jeder eher die normale „Motion-Capture“-Variante, die bereits in Planet der Affen und ähnlichen Filmen für viel Lob sorgte. Letztendlich ist das CGI wohl einer der Hauptgründe für die hohen Produktionskosten, warum man es dann nicht einfach richtig gemacht hat, wer weiß.
Wer jedoch über das Aussehen hinwegsehen kann, der kritisiert zumeist die nicht wirklich existente Handlung. Aber mal ganz ehrlich, was wurde denn bei der Musicalverfilmung erwartet? Cats hatte noch nie eine andere Handlung außer verschiedene Katzen und ihre Eigenarten vorzustellen und genau das tut der Film. Durch die Möglichkeit der wechselnden Kulissen wohl auch ausschweifender als auf der Bühne es möglich wäre.
Damit hätten wir die beiden Hauptkritikpunkte zumindest teilweise wiederlegt bzw. spielen sie eigentlich keine so große Rolle. Ist Cats demnach also doch ein guter Film? Leider kann ich dies auch nicht behaupten. Während viele bereits beim Trailer abgeschreckt waren, war ich völlig begeistert. Mir gingen die altbekannten Lieder direkt unter die Haut und ich freute mich regelrecht auf ein Wiedersehen mit den Jellicle-Katzen, aber…
Zum einen fehlt es den Liedperformances an dem nötigen Pepp. Ich hätte den Film gerne im Originalton gesehen, da ich denke, dass gerade ein Jason Derullo dort noch einmal besser zur Geltung kommt. Die deutsche Synchronisation hatte leider bei vielen Liedern eher schwache Stimmchen engagiert, die den Liedern nicht gewachsen schienen. Hinzu kommt, dass viele Lieder noch einmal im Deutschen umgetextet wurden, um synchroner mit der Lippenbewegung zu sein, was aber gerade in den Nahaufnahmen doch noch einmal auffällt, dass es eben nicht synchron ist. Hinzukommt, unabhängig von der deutschen Synchro, dass einige der Lieder versucht „moderner“ interpretiert wurden, was aber irgendwo auch nicht gepasst hat.
Zum anderen fehlt es gerade der Eingangsperformance (Jellicle Songs for Jellicle Cats) an mitreißender Begeisterung bei der Choreographie. Die Gruppenperformances kommen eher in der zweiten Hälfte zu tragen, dort hat man aber bereits viele Zuschauer verloren.
Letztlich ist zu sagen, dass die Stärke von Cats schon immer in den Liedern steckte, da eine Handlung ja noch nie wirklich vorhanden war. Leider schafft der Film es nur an wenigen Stellen wirklich an die Dynamik in Gesang und Tanz mit dem Musical mitzuhalten. Wirklich positiv in Erinnerung ist mir nur das Lied Skimbleshanks, der Kater vom Nachtexpress in Erinnerung geblieben. Und so ist Cats für mich vielleicht nicht der Totalausfall, den viele beschreiben, aber bei weitem noch kein guter Film.
Das Fazit
Wer sich drauf einstellt, dass eine Handlung nicht vorhanden ist, sich mit dem Aussehen der Katzen anfreunden kann und das Musical selbst nicht kennt, der kann hier durchaus einen Blick wagen. Für die Musicalfans werden die Songs gerade in der deutschen Synchro ein wenig lieblos abgearbeitet. Dafür gibt es 04 von 10 möglichen Punkten.
Cats läuft seit dem 25.12.2019 in den deutschen Kinos.
Pingback: Mein Jahresrückblick 2020 – #1 – Kinofilme | ShalimasFilmweltenKritik