Ein Vorwort
Als die Ankündigung kam, dass der Klassiker aus den 1980er Jahren wiederbelebt werden sollte, zuckten viele nur müde mit den Schultern. So präsent sind die Remakes/Reboots in den letzten Jahren. Doch Jumanji – Willkommen im Dschungel hat es geschafft das alte Konzept in die moderne Zeit zu übertragen und so ein absoluten Filmspaß zu kreieren. Nun kündigte Jumanji erneut ein Sequel an. Ob der zweite Versuch mit dem Erfolg vom ersten mithalten kann, erfahrt ihr in meiner Kritik.
Die Handlung
Die Freunde Spencer, Fridge, Bethany, und Martha wollen sich kurz vor Weihnachten wiedertreffen, nachdem sie nach dem Schulabschluss alle unterschiedliche Wege einschlugen. Während sich ein Großteil der Gruppe sichtlich freut, fühlte sich Spencer zunehmend unglücklich und wünscht die Jumanji Zeiten zurück. Also versucht er das Spiel zu reparieren. Da sich zeitgleich aber auch sein Opa und dessen Freund Milo im Haus befinden, finden sich die Freunde nur bedingt in ihren alten Egos wieder. Und erneut müssen sie einen Weg aus dem Spiel finden.
Meine Meinung
Jumanji – Willkommen im Dschungel hat von zwei Elementen gelebt. Zum einen die Änderung des Brettspiels in ein Videospiel und mit eben diesen Elementen zu experimentieren. Zum anderen mit den sehr unterschiedlichen Charakteren, die in eher untypische Avatare gesteckt wurden. So greift Jumanji 2 diese nun wieder auf, kommt aber nicht mehr an den Überraschungsfaktor heran. Während es im ersten Teil witzig war, dass die In-Spiel-Charaktere nur bestimmte Floskeln sagen konnten und auch nur einen begrenzten Radius zum interagieren hatten, ist es hier zwar ein Wiedererkennen, aber kein Neuentdecken mehr.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass Jumanji 2 durchaus noch einige Ideen hatte, die sie im ersten Teil nicht unterbringen konnten. Gerade weil die Avatare nicht unbedingt mit denen aus dem ersten Teil übereinstimmten, gab es dafür eine witzige Lösung. Auch das grunsätzliche „Oje, das haben wir doch alles schon einmal erlebt“-Gefühl der Charaktere funktioniert zunächst sehr gut. Leider waren dann aber doch nicht genug gute Ideen für einen ganzen Film vorhanden. So werden eben einzelne Gags immer und immer wieder wiederholt – ich sag nur „Wer ist Jumanji?“ und die durchgehende Verpeiltheit und Ahnungslosigkeit der beiden älteren Herren. Mögen sie am Anfang noch witzig sein, so ist die dritte Wiederholung der gleichen Frage dann irgendwann einfach nur noch nervig.
Hinzu kommt, dass dem neuen Bösewicht relativ wenig Screentime zugewiesen wurde und er so wie ein 08/15-Bösewicht wirkt. Rory McCann – bekannt als Bluthund aus Game of Thrones – als Schauspieler ist hier definitiv verschwendet. Hirt hätte man statt den gleichen Gag zum fünften Mal zu nutzen, durchaus ein wenig mehr Handlung einfügen können.
Auch die grundsätzlich gute Idee aus dem ersten Teil mit den drei Leben pro Charakter wurde hier zwar wieder aufgegriffen, aber absolut lieblos umgesetzt. Oh, du hast ein Leben verloren, oops, oh ich jetzt auch, na wie konnte das denn passieren. Im Prinzip wurde nur versucht alle Charaktere vor dem großen Finale auf ein Leben zu kriegen. Das das auch mit guten Einfällen ging, bewies Teil Eins.
Auch schauspielerisch blieb die Fortsetzung hinter dem ersten Teil zurück. Dwayne Johnson scheint hier stark überfordert zu sein, sich selbst in alt zu spielen. Auch Kevin Hart schafft es kaum sich in den neuen Charakter einzufinden. Lediglich Jack Black spielt sich wieder selbst gegen die Wand, auch wenn ihm seine Bethany-Variante besser lag.
So ist Jumanji – the next Level lediglich ein billiger Abklatsch des wirklich starken ersten Teils. Leider ist er stellenweise zwar noch spannend, aber nicht mehr wirklich witzig und eigentlich weiß man auch worauf der Film hinaus will. Ob der in der Midcreditscene angekündigte dritte Teil das Ruder noch einmal rumreißen kann, bleibt abzuwarten.
Das Fazit
Jumanji – the next Level hatte zwar noch ein paar Ideen, die reichten aber nicht für einen ganzen Film. So bleiben Spannung und Witz irgendwo auf der Strecke liegen und der Film kommt nicht an den starken ersten Teil heran. Dafür gibt es 05 von 10 möglichen Punkten.
Jumanji – the next Level läuft seit dem 12.12.2019 in den deutschen Kinos.
Hallo Shalima! Oje, ich hätte gehofft, dass der 2. Teil von Jumanji genau so gut bzw. ähnlich lustig wie der 1. Teil wird. Leider habe ich ihn bis jetzt noch nicht gesehen, aber deiner Rezension nach zu Urteilen, sheint er ja nicht an das „Original“ heran zu kommen. Naja, schade, werde mich aber wahrscheinlich noch selbst davon überzeugen, aber auf jeden Fall danke für deine Meinung.
Hab noch einen schönen Tag, Lilli
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das typische Los einer Fortsetzung also…
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Mein Jahresrückblick 2020 – #1 – Kinofilme | ShalimasFilmweltenKritik