Johnny Sinclair

Ein Vorwort

Im Hörspielbereich bin ich jetzt nicht so bewandert, meine Kenntnisse erstrecken sich auf die Klassiker, wie Die Drei ??? und TKKG, oder auch ein wenig Offenbarung 23. Ich kann mich erinnern, dass es früher im Radio auch ab und an Gruselhörspiele gab. Aber als kleiner Angsthase konnte ich nicht alle davon hören. Nun traf es sich aber, dass ich eine Anfrage bekam, ob ich nicht mal die Johnny Sinclair Hörspiele ausprobieren wollte. John Sinclair kannte ich noch als Hefte, die Hörspiele habe ich nie gehört, fand aber dass es für mich vielleicht mit der Version für eine jüngere Zielgruppe zu beginnen, keine schlechte Idee wäre.

Die (übergreifende) Handlung

Johnny Sinclair ist 12 Jahre alt lebt auf der Burg „Greyman Castle“ in Schottland und kann Geister sehen. Dies ist für ihn ein Problem, denn die Geister leben auch mit auf der Burg. Also beschließt er seinem großen Vorbild und Namensvetter John Sinclair zu folgen und ebenfalls Geisterjäger zu werden. Mit dabei sind sein bester Freund Russell und der Totenschädel von Erasmus von Rothenburg, der sprechen kann und allerlei nützliche  Informationen hat.

Beruf: Geisterjäger –  CD 1-3

Hörprobe aus dem ersten Abenteuer

Johnny Sinclair hat ein Geisterproblem. Auf Greyman Castle spuckt es nämlich. Da seine Eltern sehr häufig auf Reisen sind, hat er nur sein Kindermädchen Cecil und die Köchin Mrs. Adams, die auf ihn aufpassen. Allerdings sind sie keine große Hilfe bei der Geisterjagd. Glücklicherweise findet er durch Zufall den sprechenden Totenschädel von Erasmus von Rothenburg. Denn der hat eindeutig Erfahrung mit Geistern und gibt Johnny wertvolle Ratschläge.

Dicke Luft in der Gruft – CD 4-6

Hörprobe aus dem zweiten Abenteuer

Johnny Sinclair und sein Freund Russell haben die Geisterjägeragentur gegründet. Und schon haben sie ihre erste Klientin, ihre Schulkameradin Milly. Doch bevor Milly ihnen anvertrauen kann, worum es genau geht, wird sie auf einmal krank. Millys Mutter versucht die Jungs zu vertreiben, doch etwas scheint merkwürdig an der plötzlichen Erkrankung zu sein. Und auch andere Stadtbewohnern haben auf einmal Probleme.

Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen – CD 7-9

Hörprobe aus dem dritten Abenteuer

Johnny und Russell machen Urlaub! Sie wurden vom Grafen Albert von Tattenberg nach Österreich eingeladen. Die beiden freuen sich aufs Snowboarden und einer Pause von der Geisterjägerei. Doch bei ihrer Ankunft entdeckt Johnny eine merkwürdige Frau, die an alle Türen klopft. Und schon sind die beiden erneut mitten drin in einem Abenteuer

Meine Meinung

Alle drei Abenteuer sind auf je drei CDs verteilt. Vom Aufbau her ist jede CD ähnlich. Es gibt ein Intro, in dem sich Johnny noch einmal vorstellt. Wenn es eine Fortsetzungs-CD eines Abenteuer ist, dann wird das zuvor geschehene noch einmal kurz zusammengefasst. Generell empfiehlt es sich aber, alle CDs eines Abenteuers zusammen zu kaufen, denn die CDs enden gerne mit einem Cliffhanger und man möchte möglichst schnell weiter hören. Generell wirken die Abenteuer aber auch ein wenig gestreckt, da sie im Vergleich zu anderen Hörspielen sehr lang sind. Eine CD hat eine durchschnittliche Länge von 50 Minuten. Da haben Die Drei ??? schon einen ganzen Fall gelöst.
Grundsätzlich ist die Streckung auch gar nicht schlimm, denn die Geschichten sind so konzipiert, dass sie auch durchgehend etwas zu sagen haben und nicht durch unwichtige Nebenhandlungen unterbrochen werden müssen. Sobald die Einleitungsphase geschafft ist, nehmen die Geschichten auch gut Fahrt auf und man hört das ganze Abenteuer mühelos in einem Rutsch. Lediglich beim zweiten Abenteuer „Dicke Luft in der Gruft“ hat man die Füllhandlungen ein bisschen gemerkt. Dafür waren das erste und zweite Abenteuer umso spannender.
Grundsätzlich ist die Hörspielreihe für ein jüngeres Publikum konzipiert, was man auch merkt. So ist der Gruselfaktor zwar da, aber eben auch für Angsthasen ertragbar. Dafür sind es gerade die Charaktere, die die Reihe so beleben. Ehrlich gesagt, mochte ich Russell nicht unbedingt, da wurde ein wenig zu sehr darauf herumgeritten, dass er gerne isst. Aber ansonsten gibt es tolle Charaktere, die immer wieder Schwung in die Geschichte bringen. Gerade Erasmus von Rothenburg, der sprechende Totenschädel und gleichzeitig der Erzähler der Geschichten, schafft es durch seinen, manchmal auch sehr trockenen, Humor der Geschichte noch eine ganz neue Richtung zu geben.
Die übernatürlichen Ereignisse sind gut recherchiert, können überraschen und heben sich doch noch einmal vom Bekannten ab. Dadurch schaffen es die Geschichten auch noch einmal zusätzlich spannend zu werden, weil man wissen will, was sich denn nun dahinter verbirgt.

Das Fazit

Johnny Sinclair ist eine tolle Hörspielreihe für alle, denen Horrorhörspiele zu gruselig sind, die aber dennoch spannende Geschichten mit übernatürlichen Phänomenen brauchen. Durch die Cliffhanger am Ende der einzelnen CDs, empfiehlt es sich die zusammengehörigen auch zusammenzukaufen.

Johnny Sinclair CD 1-9 wurden mir von Glücksstern-PR als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Ich kennzeichne diesen Beitrag hiermit als Werbung.

Werbung

Ein Gedanke zu „Johnny Sinclair

  1. Pingback: Mein Jahresrückblick 2021 – #2 – Bücher | ShalimasFilmweltenKritik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s