Lange Zeit habe ich entweder nur kurze Leselisten für ein neues Jahr gehabt oder gleich gar keine. Der Grund dafür war sehr einfach: Ich habe mich einfach nicht dran gehalten und doch einfach nach Lust und Laune gelesen. Im letzten Jahr habe ich mich doch einmal dazu hinreißen lassen und habe eine Liste angefertigt im Rahmen der Aktion „20 für 2020“, also 20 Bücher, die man im Jahr 2020 lesen möchte. Das hat tatsächlich ziemlich gut funktioniert, da ich mich an der Liste orientiert habe und trotzdem immer wieder neue Bücher einschieben konnte – lag vielleicht auch daran, dass ich letztlich auf 88 gelesen Bücher kam.
Für dieses Jahr gab es tatsächlich zwei Varianten, die im Umlauf waren. Es gab die 12 für 2021 (also 21 umgedreht), was aber ein reiner Abbau des SuB (Stapel ungelesener Bücher) sein soll. Oder eben wieder das klasssische 21 für 2021, wobei natürlich trotzdem SuB-Abbau eine große Rolle spielt. Ich habe mich für letzteres entschieden, nachdem ich beim Buchshopping dezent eskaliert bin. Tatsächlich hatte ich nun deutlich mehr Bücher als 21 zur Auswahl und musste schon aussortieren, wer es rein schafft und wer nicht. Welche Bücher es nun geschafft haben, verrate ich euch im heutigen Beitrag:

Ein direktes System, wonach ich die Bücher ausgesucht habe und warum es manche rein geschafft haben und andere nicht, habe ich nicht. Bei den meisten war es sowieso so, dass ich sie unbedingt und möglichst bald lesen möchte. Dann gibt es noch ein paar, die ich mit reingenommen habe, damit es eben nicht alles nur ein Genre ist – auch wenn es doch wieder sehr Fantasylastig geworden ist – sondern ein bisschen Abwechslung dabei ist. Und wieder ein paar andere möchte ich von ihrem SuB-Dasein endlich befreien. Im Folgenden stelle ich euch die Bücher noch einmal einzeln vor und schreibe ein paar Worte dazu. Ich versuche mich kurz zu fassen – was mir bei der Einleitung ja mal wieder nicht gelungen ist:
- Der Orden des geheimen Baumes – Die Magierin – Samantha Shannon – Multipler Band
(Eine Fantasywelt, in der es um Drachen geht. Da hatte mich das Buch schon) - Die Göttinnen von Otera – Golden wie Blut – Namina Forna – Multipler Band
(Ein Fantasyroman, der in Westafrika spielt. Ein Welt, in der nicht durch Hautfarbe, sondern Blutfarbe unterschieden wird. Ich bin jetzt einige Zeit um das Buch herumgeschlichen, habe mich jetzt aber doch dafür entschieden, weil ich gespannt bin, was aus den Gegebenheiten gemacht wurde) - Ophelia Scale – Die Welt wird brennen – Lena Kiefer – Multipler Band
(Ein weiteres Fantasybuch, das mir auf Instagram so oft empfohlen wurde, dass ich halt irgendwann nachgegeben habe und nun dem ersten Band eine Chance gebe) - Becoming Elektra – Christian Handel – Multipler Band
(Christian Handel konnte mich 2020 mit Rowan&Ash begeistern. Nachdem zur Frankfurter Buchmesse (digital) angekündigt wurde, dass Becoming Elektra doch eine Fortsetzung bekommt, und dann klang der Sneak Peak auch noch so gut, da musste ich mich doch einmal dem ersten widmen) - Hinter der blauen Tür – Marcin Szczygielski – Klassiker/Liste der Schande
(Ein polnischer Kinderbuchklassiker, von dem ich vorher nie gehört hatte, bis meine beste Freundin mit dem Film ankam. Zu Weihnachten bekam ich dann von ihr noch das dazugehörige Buch) - Eine Leiche zum Tee – Alexandra Fischer-Hunold – Multipler Band
(Warum ist Agatha Christie diesmal nicht mit auf der Lsite? Zum einen hat der Verlag Lieferschwierigkeiten und zum anderen durfte diesmal ein neues Werk in Christie Manier auf die Liste) - Seven Sins – Stolze Seele – Lana Rotaru – Multipler Band
Nachdem Lana Rotaru nun schon den fünften Band veröffentlicht hat und fleißig am sechsten schreibt, musste dann endlich der zweite Band mal bei mir einziehen) - Beastsoul – Sternenlicht – Juliana Fabula – Multipler Band
(Eine Autorin, die ich über Twitch gefunden habe und so sympathisch fand, dass ich mir ihr Buch holen musste. Und dann klang es auch noch so verdammt gut) - Palast aus Gold & Tränen – Christian Handel – Multipler Band
(Ich: Ich sollte erst einmal keine Bücher mehr kaufen. Drachenmond Verlag: Christian Handel signiert seine Hexenwaldchroniken. Erzähler: Und sie kaufte natürlich gleich beide Bände, verschlang den ersten und setzte dann den zweiten auf ihre Leseliste) - When we dream – Anne Pätzold – Multipler Band
(K-Pop/Rock ist jetzt eigentlich nichts, mit dem ich mich großartige befasse, weswegen ich diese Buchreihe eigentlich eher ignoriert habe. Aber dann landete sie bei so vielen in den Jahreshighlights, dass ich die Reihe nun doch mal ausprobiere) - The secret book club – Die Liebesroman Mission – Lyssa Kay Adams – Multipler Band
(Ich fand den ersten Teil richtig gut und freue mich nun auf den zweiten) - Goldene Flammen – Leigh Bardugo – Multipler Band
(Leigh Bardugo ist eine Fantasy-Autorin, von der ich eigentlich nur gutes höre, von der ich aber noch nichts gelesen habe. Das möchte ich nun ändern) - Die Schönheit der Begegnung – Frank Erzbach – Einzelband
(Auch in diesem Jahr hat es eine Empfehlung von Andrea in die Liste geschafft, zumal es auch einfach noch mal ein ganz anderes Genre ist. Irgendwo eine Biographie, aber irgendwo auch nicht) - Ich bin Linus – Linus Giese – Einzelband
(Linus Giese ist Transgender und erzählt in seinem ersten Buch von seinem Weg, wie er der Mann wurde, der er schon immer war. Ich freue mich auf diesen Erfahrungsbericht) - Die Chroniken von Alice – Die rote Königin – Christina Henry – Multipler Band
(Die düstere und horrormäßige Adaption von Alice im Wunderland konnte mich bereits mit dem ersten Band begeistern, dass der zweite Teil jetzt natürlich in diese Liste musste) - Periode ist politisch – Franka Frei – Einzelband
(Die Periode ist ein Streitthema, zwischen Leuten, die menstruieren und denen die Vorurteile dagegen haben. Ich freue mich also auf die Durchleuchtung des Themas auf politische Relevanz) - Land in Sicht – Ilona Hartman – Einzelband
(Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf dieses Buch gestoßen bin, aber eine Geschichte über eine Flusskreuzfahrt, da bin ich doch dabei) - Sepharial – Verwoben – Jana Tomy – Multipler Band
(Janas Produktivitätsstreams auf Twitch haben mir bereits sehr geholfen, meine to do Listen abzuarbeiten. Und nebenbei liest sie auch gerne mal einen Absatz aus neuen Projekten vor. Und nun muss ich unbedingt mal wissen, wie die Gesamtgeschichte zu den Absätzen ist) - Blade Runner – Philip K. Dick – Klassiker/Liste der Schande
(Obwohl ich eigentlich kein Fan der Verfilmungen bin, interessiert mich dieser Klassiker und außerdem musste noch ein weiteres Werk von meiner Liste der Schande in diese Liste) - Star Wars – Tarkin – James Lucenco – Einzelband
(Ich präsentiere: Eins der Bücher, die mit am längsten auf meinem SuB liegen. Seit jetzt bestimmt vier Jahren liegt es dort, obwohl ich mich über dieses Geburtstagsgeschenk sehr gefreut hatte. Zumal ich Star Wars und auch Tarkin sehr mag. Aber dieses Jahr ist das Jahr!) - James Bond 007: Moonraker – Ian Fleming – Klassiker/Liste der Schande
(Das dritte Jahr in Folge nehme ich mir ein neuen James Bond Band vor. In diesem Tempo werde ich für diese Reihe noch sehr lange brauchen, aber das ist vollkommen in Ordnung)
Und was sind eure 21 für 2021? Habt ihr schon welche von meiner Liste gelesen? Wie fandet ihr es?
Wow…du hast 88 Bücher im vergangenen Jahr gelesen 😳? RESPEKT!
Ich hab grad mal 37 geschafft und bin eigentlich auch lieber flexibel, weshalb mir 21 vorausgewählte Bücher wohl zu viel sein werden…aber vielleicht mach ich ja bei den 12 für 2021 mit 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich freu mich auf deine Liste 🙂
Und ja… hab ich auch nicht mit gerechnet…
LikeLike
Werd es so nutzen, wie du es auch beschrieben hast, und mir einige Bücher raussuchen, die schon viel zu lange ihr Dasein auf meinem SuB fristen ☺️
LikeGefällt 1 Person
Das ist toll, aber sei vorsichtig beim Staub wegpusten 😉
LikeLike
Danke für die Warnung…da muss man sonst ja immer so doll niesen 😉
LikeGefällt 1 Person
Bei P.K. Dick steht tatsächlich auf dem Buch Blade Runner als Titel. Dabei heißt die Buchvorlage doch ganz (nein, Schaf ;-)) anders…
LikeGefällt 1 Person
Ja es steht tatsächlich Blade Runner auf dem Titel. War auch überrascht
LikeLike
Ist wahrscheinlich bekannter als der Originaltitel…
LikeGefällt 1 Person
Und kompakter
LikeLike
Pingback: 12 für 2021 – Eine neue Lese-Challenge – VERfilmt&ZERlesen