GrishaVerse

Ein Vorwort

Nachdem so viele immer und immer wieder über das Grishaverse geschwärmt haben, wollte ich auch mal einen Blick wagen. Dann bekam ich den Tipp mit der Grisha-Reihe anzufangen, ehe ich mich den Krähen widme, um die Welt besser zu verstehen. Den ersten Band hatte ich dann auch noch pünktlich vorm Start von Shadow & Bone gelesen. Nun habe ich auch die beiden Folgebände noch verschlungen und möchte euch die heute präsentieren. Wie mir die Reihe gefallen hat, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Band 1 – Goldene Flammen

Die Handlung: Alina ist eine Kartografin in der ersten Armee des Zaren von Ravka. Bei der Durchquerung der Ödsee, kommt es zu einem Angriff. Als Alina ihren besten Freund beschützt, setzt sie ungeahnte Kräfte frei und findet sich kurz darauf in der Ausbildung zur Grisha wieder.

Meine Meinung: Das GrishaVerse wird gerne immer mal wieder mit Harry Potter verglichen. Das stimmt aber wirklich nur im allerentferntesten Sinne. Ravka ist eine Welt, die sich eigentlich dauerhaft im Krieg befindet. Nur wenige sind keiner der beiden Armeen zugeordnet. Die Grisha haben Fähigkeiten, die man als magisch beschreiben könnte, wo wohl auch der Vergleich zu Harry Potter herkommt, und mit dem Dunklen könnte man auch einen Vergleich zum dunklen Lord herstellen – auch wenn hier der Charakter des Dunklen wesentlich vielschichtiger ist. Wir lernen zunächst Alina und ihren besten Freund Mal kennen. Innerhalb weniger Seiten schafft die Autorin es einen guten Überblick über die Welt zu geben, die geprägt ist durch die Ödsee, die das Land durchzieht. Richtig in Fahrt kommt die Geschichte, sobald Alina zu den Grisha kommt. Hier kommen einige Charaktere dazu, doch im Großen und Ganzen behält man den Überblick. Gegen Ende gab es ein paar Entwicklungen, die mir nicht gefallen haben. Sie waren logisch und gut ausgearbeitet, aber ich hätte sie mir anders gewünscht.

Band 2 – Eisige Wellen

Die Handlung: Alina und Mal sind dem Dunklen entkommen, doch ihr Glück wärt nicht lange. Auf der Flucht landen sie ausgerechnet dort, wo sie nie wieder hin wollten. Jetzt muss Alina zeigen, was sie kann. Dabei trifft sie auf neue Verbündete und muss um alte Freunde kämpfen.

Meine Meinung: Der zweite Band schließt nahtlos an den ersten an. Der versuchte Neustart von Alina und Mal geht relativ schnell. Die namensgebende Schlange wird erstaunlich schnell gefunden, bedenkt man die Hürden im ersten Band, was mich überrascht hat. So liegt der Fokus diesmal an einer anderen Stelle. Mit einem tollen neuen Charakter bekommt der Band deutlich mehr Witz, dennoch leidet die Spannung nicht, auch wenn gerade im Mittelteil sich ein paar Längen bemerkbar machen. Dennoch merkt man auch hier wieder den tollen Weltenbau. Auch wenn es nicht viele Handlungsorte gibt, ist es dennoch immer wieder interessant etwas neues über die Welt und ihre Bewohnenden zu erfahren. Das Finale ist hier größer angelegt und bietet fast das aufregendste der ganzen Reihe. Eisige Wellen schafft es die typischen Hürden eines Mittelbandes zu umgehen und eine eigenständige Handlung zu schaffen. Dennoch ist es die Vorbereitung auf das große Finale.

Band 3 – Loderne Schwingen

Die Handlung: Der finale Teil der Grisha-Reihe. Alina und ihre Verbündeten mussten unter die Erde fliehen. Dort sammeln sie ihre Kräfte, um zum letzten Feldzug gegen den Dunklen anzutreten.

Meine Meinung: Das große Finale braucht am Anfang eine ganze Weile, um überhaupt in Schwung zu kommen. Die Charaktere sind in einer scheinbar ausweglosen Situation und vegetieren einige Seiten vor sich hin, ehe es wieder vorwärts geht. Auch dann lässt er sich noch einige Zeit, um die Handlung weiter aufzubauen. Dafür, dass es der Abschlussband ist, fast ein wenig zu viel Zeit. Dennoch bekommt man das große Finale, was man erwartet, auch wenn die Auflösung so ganz anders ist, als erwartet. Zwischendurch habe ich überlegt, ob ich die Auflösung enttäuschend fand, aber letztlich mochte ich Unvorhersehbarkeit und die Message, die damit vermittelt wurde.  Die Charaktere bekamen noch einmal die Chance sich zu entwickeln und haben genau das auch getan. Dennoch war der Abschluss der schwächste Band der Reihe, auch wenn es immer noch ein gutes Buch war. Umso gespannter bin ich als nächsten auf die Krähen-Reihe, die nochmal besser sein soll.

Habt ihr die Reihe gelesen? Wie fandet ihr sie?

Werbung

Ein Gedanke zu „GrishaVerse

  1. Pingback: Mein Jahresrückblick 2022 – #2 – die Bücher | ShalimasFilmweltenKritik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s