Willkommen zur zweiten Ausgabe der 30 Days TV Series Challenge. Neue Fragen stellten mich vor neue Herausforderungen. Einige trieben mich vielleicht auch an den Rand des Wahnsinns. Dennoch ein Lob an die Initiatoren Aequitas et Veritas und Wortman!

12. Welche Serie wurde zum ersten Mal in dem Jahr ausgestrahlt, in dem du geboren wurdest?
Ich möchte betonen, dass es zwei Varianten von Blinky Bill gibt. Ich gehöre – ist hier ein leider angebracht? So als bin ich doch noch gar nicht – zur älteren Variante. Ich hätte hier auch Akte X nennen können, aber ich wollte etwas nehmen, das ich auch wirklich gesehen habe.
13. Welche Serienfigur hasst du richtiggehend?
Gibt es da eine richtigere Antwort als Joffrey aus Game of Thrones? Ich meine, wer hasst ihn nicht? Er war halt als Antagonist schwierig, weil er so weinerlich und doch so brutal war. Seine „Nachfolger“ waren dann halt einfach cooler – Noch immer #TeamRamsayBolton. Aber dennoch hat Jack Gleeson seine Rolle gut gespielt.
14. Was ist dein Lieblingspaar in einer Serie (nicht zwingend ein romantisches Paar, kann auch Bromance, Frauenfreundschaft etc. sein)?
Ich war ja kurz davor noch einmal Erziraphael und Crowley aus Good Omens zu nehmen, aber dann gibt es halt einfach die beiden hier. JD und Turk haben in Scrubs einfach eine Energie zusammen, an die kein anderes Leinwandpärchen heranreicht.
15. Was ist dein Lieblingsgenre? Um welche Art Serien machst du einen Bogen?
Das sind mal beides Fragen, die ich nicht so einfach beantworten kann und doch fasst das Gif es ziemlich gut zusammen. Die Mehrheit meiner Serien, die ich so schaue, sind irgendwie im Dramabereich einzuordnen. Hinzu kommen Crime, Sitcom, Fantasy, Comedy oder am liebsten Dramedyserien. Gleichzeitig mache ich aber auch um viele Dramaserien einen großen Bogen, wenn es einfach zu dramatisch wird. Ebenfalls einen Bogen mache ich um alle Serien mit Zombies, Politthriller oder zu billige Comedy. Okay, es ist echt schwer zu erklären! Letztlich muss mich die Serie einfach überzeugen.
16. Welche Serie schaust du dir an, wenn es dir nicht gut geht?
Das war dann wohl die leichteste Frage der ganzen Challenge. Denn ich liebe Queer Eye nicht einfach nur, nein sie kann mich auch in jeder Lebenslage aufmuntern. Die Energie und Lebensfreude der Fab5 ist einfach einmalig und überträgt sich automatisch auch sofort auf mich.
17. Was ist deine deutsche Lieblingsserie?
Auch wenn ich die dritte Staffel von Dark noch nicht gesehen habe, konnte sie mich doch schon überzeugen. Und… naja… ich habe gerade festgestellt, dass ich einfach keine deutschen Serien schauen… Nicht einmal mit Absicht. Es passiert nur einfach nicht.
18. Was ist deine Lieblings-Miniserie (max. 8 Episoden)?
Hach hier fielen mir gleich einige gute ein. The Night Manager, Chernobyl oder Unorthodox. Aber letztlich ist mir die liebste Miniserie einfach Good Omens. Sie trifft genau meinen Humor, hat tolle Charaktere, einen unfassbar guten Cast und ist dann auch noch spannend!
19. Welcher Serientod hat dich am meisten bewegt?
Ich würde ja Spoiler sagen, aber es ist glaube ich allgemein bekannt, dass der Doktor gerne einmal stirbt und dann in anderer Form regeneriert. Aber das Ende vom 10. Doktor, also gespielt von David Tennant, hat mich echt mitgenommen. Ich sag nur „But… I don’t want to go“. Wo sind meine Taschentücher?
20. Welche Szene aus einer Serie hat bei dir am meisten Eindruck hinterlassen?
Die „How to save a life“ Szene aus Scrubs lässt mich bis heute nicht los. Sie ist so real aus dem Leben gegriffen, berührend, bewegend und geht tief unter die Haut. Die Verzweiflung, die die Ärzte jeden Tag spüren, wenn ihnen Patienten sterben. Das hat bei mir Eindruck hinterlassen.
Habt ihr die vorgestellten Serien gesehen? Seid ihr mit meiner Auswahl zufrieden bzw. konnte ich euch von einer Serie überzeugen?
Spoiler Alert! Du hast schon vorgearbeitet… 😉
LikeLike
Ja aber doch nur zwei Tage 😇
LikeLike
Glücklicherweise. 😉
LikeGefällt 1 Person
Scrubs habe ich tatsächlich früher sehr oft gesehen. Aber das ist lange her. Und den Abschied von David Tennant als Doktor fand ich auch sehr schade. Mit dem danach konnte ich mich nie so richtig anfreunden
LikeGefällt 1 Person
Ich fand Matt Smith als Doktor jetzt nicht unpassend und die erste Staffel mit ihm mochte ich auch noch recht gern. Mein Problem war, dass sich die Serie dann irgendwie immer mehr in die Richtung noch größer, noch böser, noch schlimmer entwickelt hat. Das hielt bis Peter Capaldi als Doktor an. Erst die letzte Staffel mit Capaldi, als Clara als Kompanien dann weg war, mochte ich die Serie wieder richtig gern und mochte dann auch Capaldi als Doktor. Bin leider noch nicht dazu gekommen zu gucken, wie Frau Whittaker sich als Doktor macht
LikeGefällt 1 Person
Ich mochte bei Capaldi vor allem den weiblichen Companion nach Clara – da fand ich nämlich auch einfach die Geschichten wieder stimmig und gut erzählt, und fast so gut wie am Anfang.
LikeLike