Unter gläsernen Fassaden

Ein Vorwort

Sabrina Schuh und ihre Coworking Streams auf Twitch verfolge ich schon länger. Bisher hatte ich es aber noch nicht geschafft auch eins ihrer Bücher zu lesen. Zu ihrem Geburtstag gab es dann eine große Aktion in meiner Discordbubble, da bei Sabrina im Druck von Unter gläsernen Fassaden etwas schief lief und sie auf einmal viele Mängelexemplare hatte. Wir schlugen zu und nahmen ihr einige ab. Drei davon zogen bei mir ein – gesponsert durch eine Freundin aus der Discordbubble. Eins habe ich gelesen und möchte euch berichten. Zwei werden auf meinem Instagramkanal verlost. Bleibt also dran!

Die Handlung

Achtung! Unter gläsernen Fassaden enthält Themen, die triggern können. Sie sind aber auch so präsent im Buch, dass ich sie nicht aus der Inhaltsangabe heraushalten kann. Es handelt sich hier konkret um körperliche Kindesmisshandlung.
Moritz ist eigentlich hochbegabt und verliert sich gerne in seiner Welt aus Zahlen. Nur, dass seine Eltern ihn gerne als Anwalt sehen würden. Während er bei seinem Vater und seiner Stiefmutter für Hausarbeiten ausgenutzt wird, reagiert seine Mutter regelmäßig ihre Wutanfälle an ihm an. Dann verliert er auch noch sein Notizbuch. Dies findet Josie, die ein Faible für Codes hat und daher versucht Moritz‘ zu knacken.

Meine Meinung

Ein Blick auf den Klappentext und man versteht, dass es in diesem Buch keinesfalls zimperlich zugeht. Denn der Alltag aus Gewalt, Misshandlung und psychischem Terror ist bei Moritz allgegenwärtig. Man sollte das Buch also keinesfall leichtfertig lesen, sondern sich bewusst machen, mit welchen Themen man konfrontiert wird. Nun könnte die Frage aufkommen, warum man es dann überhaupt lesen sollte. Ich nehme das mal vorweg.
Grundsätzlich ist es wichtig, dass auch über solche Themen geschrieben wird, dass sie nicht tot geschwiegen werden. Denn oft sind es die immer gleichen Mechanismen, die angewandt werden, um Kindesmisshandlung zu verstecken.
Aber das für dieses Buch wichtigere Argument: Weil Sabrina Schuh es versteht die Themen mit gleich zweierlei Märchenadaptionen zu verbinden und daraus eine dramatische, traurig, aber auch hoffnungsvolle Geschichte zu spinnen. Wir haben da zum einen die Adaption des grimmschen Aschenputtel. Hier gibt es zwar keinen Prinzen und keinen Ball, aber die wesentliche Grundstruktur wurde gut übernommen und eingewebt. Zum anderen die Adaption der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Auch wenn es sich hierbei um eine Erzählung und kein klassisches Märchen handelt, sind gewisse Strukturen doch ähnlich, weswegen es sich gut verbinden lässt. Hier hätte ich mir vielleicht ein paar mehr Informationen zu gewünscht, aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
Das Buch ist aus mehreren Sichten erzählt, natürlich aus der, der beiden Protagonist*innen und aus einer, die ich nicht vorweg nehmen will. Dadurch erfährt man die Handlung aus mehreren Blickwinkel und kann sie sowohl aus der Betroffnenenperspektive als auch mit einer gewissen Distanz betrachten. Das hilft der Verarbeitung der Handlung ungemein, da dem Leser so Atempausen eingeräumt werden. Nebenbei werden auch noch andere Themen behandelt, diese aber weniger intensiv.
Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet und voller kleinen Feinheiten, die man erst nach und nach beim Lesen entdeckt. Die Druckfehler beschränken sich auf wenige Seiten und wurden mit Einlegeseiten gut überspielt, so dass auch gegen das Mängelexemplar nichts spricht.

Das Fazit

Unter gläsernen Fassaden mag sich mit einem schwierigen Thema befassen, löst es aber durch die Verwebung mit den Adaptionen wunderbar und schafft es trotz allem die Geschichte hoffnungsvoll zu gestalten. Sollte man sich dem Thema stellen wollen, auf jeden Fall eine Leseempfehlung!

Neugierig geworden? Dann schaut doch mal auf meiner Instagramseite vorbei. Dort verlose ich zwei Exemplare von Unter gläsernen Fassaden. instagram.com/shalima_dreams_on

Werbung

Ein Gedanke zu „Unter gläsernen Fassaden

  1. Pingback: Mein Jahresrückblick 2021 – #2 – Bücher | ShalimasFilmweltenKritik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s