Ein Vorwort
Carolin Wahl ist mir seit „Zwei Leben in einer Nacht“ sehr positiv im Gedächtnis. Als sie im noch jungen Loewe Intense Verlag eine New Adult Reihe, die auch noch in Deutschland spielen sollte, ankündigte, zählte ich die Tage bis zur Erscheinung. Inzwischen sind alle drei Bände von der Autorin signiert bei mir eingezogen und sofort verschlungen. Warum mir die Reihe so gut gefällt, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Vielleicht Jetzt
Die Handlung: Gabriella reist von Brasilien nach Deutschland, weil sie erfahren hat, dass ihr leiblicher Vater eine Catering Firma in München hat. Unterwegs lernt sie Anton kennen, mit dem es direkt funkt. Als sie ihn jedoch in der Caterin Firma wiedertrifft, wo sie sich Undercover eingeschleust hat, fällt es ihr zunehmen schwerer sich an die Regeln am Arbeitsplatz zu halten.
Meine Meinung: Brie und Anton machen den Anfang von drei ganz einzigartigen Paaren in der New Adult Reihe von Carolin Wahl. Allein schon der Auftakt im Flugzeug war eine schöne Mischung aus Romantik und Komik und ließ mich kaum aus dem Schmunzeln herauskommen. Die WG hat dann auch ganz schnell einen Platz in meinem Herzen gefunden. Ich hatte sehr viel Spaß damit mit Brie München zu erkunden – möglicherweise steht die Stadt jetzt doch auf meiner Liste unbesichtigter Städte. Die Geschichte baut sich langsam auf, was aber hier angemessen ist, da wir so Zeit haben die Charaktere genauer kennenzulernen. Anton wollte ich zwar das ein oder andere Mal schütteln, damit er wieder zur Besinnung kommt, aber die Entwicklung war nachvollziehbar. Auch die zweite Geschichte mit Brie und ihrem Vater war spannend umgesetzt. Die Geschichte ging mir einfach unter die Haut und direkt ins Herz und ist auch meine Lieblingsgeschichte der Reihe (auch wenn Band 3 das fast streitig gemacht hätte, es war am Ende ein sehr knappes Rennen).
Vielleicht Nie
Die Handlung: Joana hat eigentlich ein perfektes Leben. Netter Freund, Studium, gute WG. Nur leider verbirgt sie ihr wahres Ich hinter einer Maske, hinter die nicht einmal ihre besten Freundinnen blicken können. Bis Killian, der Bruder ihrer Mitbewohnerin Karla anfängt ihre Mauern einzureißen.
Meine Meinung: Mit Joana bin ich in Band 1 nicht richtig warm geworden, aber das war wohl gewollt. Denn hier erfahren wir, warum sie mitunter so kalt rüberkommt. Nach und nach erfahren wir die Geschichte aus ihrer Vergangenheit und holen zusammen mit Killian Schritt für Schritt ihr wahres Ich hervor. Killian war dann wohl auch das Highlight der Reihe. Einfach ein Bookboyfriend der Extraklasse. Und auch, wenn ich sage, dass der Band für mich der schwächste der Reihe ist, heißt das bei weitem nicht, dass es ein schwaches Buch ist! Es hat nur einfach verdammt starke Konkurrenz. Auch hier ist der Schreibstil wunderbar flüssig, so dass ich nur durch die Zeilen geglitten bin und das Buch (wie auch die anderen Bände) innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe. Auch wenn ich kleinere Dinge im Buch nicht mochte (das Verhalten des ersten Freundes, wenn sie Schluss macht, passte irgendwie so gar nicht), konnte es mich im Ganzen doch überzeugen. So wurde Joana zugänglicher und hatte eine tolle Entwicklung.
Vielleicht Irgendwann
Die Handlung: Karla hat einige finanzielle Schwierigkeiten, wie sie viele Studierende kennen. Doch als die Werkstatt ihres Vaters in Schieflage gerät, versucht sie schnell Geld aufzutreiben. Da kommt ihr das Angebot von Formel-2 Star Henning Kiefer gerade recht, zumal sie mit dem Geruch von Motoröl und dem Geräusch quietschender Reifen aufgewachsen ist. Doch aus der Fake-Beziehung wird schnell etwas wesentlich komplizierteres.
Meine Meinung: Mit Formel-2 und allem ähnlichen kann ich so gar nichts anfangen. Anhand der Beschreibung befürchtete ich, dass es einen ziemlich großen Teil der Geschichte einnehmen würde. Doch Carolin Wahl schafft es hier das Thema so subtil einzuarbeiten, dass Fans wahrscheinlich voll auf ihre Kosten kommen, Laien wie ich aber nicht mit zu vielen Details überschwemmt werden. Wir erleben Karla hier noch einmal von einer ganz anderen Seite, was spannend zu erkunden war. Henning hatte sofort einen Platz in meinem Herzen (kommt aber leider nicht gegen Killian an). Die Geschichte mit dem Fake-Freund mochte ich auf Anhieb und war gleichzeitig sehr froh, dass die meisten Stolpersteine dieses Tropes umschifft wurden. Der ein oder andere Dramaanteil wäre vielleicht nicht unbedingt nötig gewesen, aber in die Geschichte hat es gepasst. So war diese rund erzählt, spannend und bot tolle Charaktere. Ein schöner Abschluss einer starken Reihe, die einen Platz in meinem Herzen hat. Ich freue mich auf mehr Werke der Autorin.
Das Fazit
Die Vielleicht-Reihe von Carolin Wahl bietet drei völlig unterschiedliche Geschichten, die auf die ein oder andere Weise überzeugen können. Drei starke Frauen, drei tolle Männer, drei tolle Geschichten. Für New Adult Fans auf jeden Fall eine große Empfehlung!
Pingback: Mein Jahresrückblick 2022 – #2 – die Bücher | ShalimasFilmweltenKritik