Ein Vorwort
Nachdem Disney ihre eigene Plattform eröffnet hatten und die erste Fuhre Serien ankündigten, war die Begeisterung über The Mandalorian groß. Nach zwei Staffeln geht es nun serientechnisch weiter im Star Wars Universum. Warum Das Buch von Boba Fett nicht mit The Mandalorian mithalten kann, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Die Handlung
Boba Fett (Temuera Morrison) etabliert sich als Verbrecherlord im ehemaligen Gebiet von Jabba dem Hutten. Zusammen mit seiner treuen Gefährtin Fennec Shand (Ming-Na Wen) versucht er sich gegen verfeindete Verbrechersyndikate durchzusetzen. Besonders das Pyke-Syndikat versucht sehr verbissen seine Herrschaft zu beenden.
Meine Meinung
Nachdem die dritte Star Wars Trilogie die Fans wohl eher verärgert als erfreut hat, besann sich Disney auf die Ursprünge und brachte mit The Mandalorian wieder viel Handarbeit ein und erzählte eine schöne Geschichte, teilweise aus Einzelfolgen, teilweise Folgen, die auf das Finale hinarbeiteten. Die Mischung brachte ein gutes Gleichgewicht, dass in der zweiten Staffel fortgesetzt wurde. Dann wurde Boba Fett angekündigt und irgendwie hatte ich so überhaupt keine Lust auf die Serie. Ich kann nicht mal sagen, warum – zu dem Zeitpunkt waren die ganzen schlechten Kritiken noch nicht erschienen. Inzwischen ist bereits mit Obi Wan die dritte Serie raus und die Kritiken sind bisher eher unterirdisch. Trotzdem wurde es für mich langsam Zeit Boba mal eine Chance zu geben.
Leider hat sich mein schlechtes Baugefühl bestätigt. Denn das Buch von Boba Fett ist vor allem eins: total langweilig. Hatte die Figur in den ersten beiden Trilogien noch einen recht interessanten Hintergrund, aus deren Geschichte man vielleicht mehr hätte machen können (was ist zwischen Episode 2 und 5 geschehen, dass er zum Kopfgeldjäger wurde?), so war die Geschichte nach Episode 6 eigentlich schon fertig. Doch hier wurde eine neue Hintergrundgeschichte aus den Fingern gezogen, die lang und breit ausgebaut wurde – in einem Film wären das keine fünf Minuten Filmmontage gewesen – und zusammen mit der Syndikatgeschichte verwoben.
Sieben Folgen umfasst die erste Staffel und bietet kaum Stoff für einen 120 Minuten Film. So drehen sich die Charaktere immer wieder im Kreis, in zwei Folgen geht es fast ausschließlich um den Mandalorian – geschickter Schachzug, muss man so für Staffel 3 wohl auch Boba Fett gesehen haben – weil für Boba bereits der Stoff ausgegangen ist.
Optisch bietet der Film hier wie auch The Mandalorian wieder viele handgemachte Effekte, was positiv auffällt. Auch der Soundtrack und das Schauspiel kann wieder überzeugen. Leider ändert das nichts daran, dass aus einem potentiell spannenden 120 Minuten Film eine Serie mit 7 Folgen gestreckt wurde, die sich dadurch zieht, kaum Spannung bietet, weil die wenig spannenden Szenen sogleich wieder von welchen abgelöst werden, die bereits erlebtes wiederholen.
Es bleibt abzuwarten, ob Obi Wan hier noch einmal mehr bietet. Zumindest der interessantere Charakter dürfte er sein.
Das Fazit
Das Buch von Boba Fett kommt leider nicht an The Mandalorian heran, da es zu wenig Handlung für zu viel Laufzeit hat. So ist die Serie eher langatmig und schlichtweg langweilig, was auch eine ausgezeichnete Optik nicht wett machen kann.
Pingback: Mein Jahresrückblick 2022 – #3 – die Serien | ShalimasFilmweltenKritik