Abgang mit Stil

Am 13.04.2017 erschien ein neuer Film von Zach Braff in den deutschen Kinos.

Den Rentnern Willie, Joe und Albert wird die betriebliche Rente gestrichen. Nun sind sie pleite und kurz davor ihre Häuser zu verlieren. Nachdem Joe Zeuge eines Banküberfalls wurde, beschließen die drei ihre eigene Bank zu überfallen, die mit Schuld an ihrer Rentenstreichung trägt. Doch ein Banküberfall braucht Planung und Training.

Abgang mit Stil ist nach Wish I was here das nächste Kinoprojekt von Zach Braff, der den meisten besser bekannt als JD aus der Comedyserie Scrubs sein dürfte. Im Gegensatz zu Wish I was here, übernahm Braff aber keine Rolle in diesem Film, sondern überließ das Zepter de Hollywoodgrößen  Michael Caine, Morgan Freeman und Alan Arkin.
An erster Stelle als zentrales Thema in Abgang mit Stil steht der Generationskonflikt. Alle drei Hauptcharaktere sind inzwischen Rentner und haben daher auch die üblichen Gebrechen. Sie können nicht mehr schnell laufen, haben so ihre Schrulligkeiten entwickelt und wollten eigentlich nur noch ihre letzten Lebtage in Ruhe verbringen. Wenn man sie sich so ansieht, glaubt man kaum, dass die drei Männer für einen Banküberfall geeignet sind.
An zweiter Stelle, und etwas in den Hintergrund geraten, ist der Film auch eine kleine Kritik am Rentenwesen in den USA. Alle drei haben über viele Jahre in der gleichen Firma geschuftet und da diese nun den Standort ändert (und noch irgendetwas mit der Bank am Laufen hatte) ist auf einmal die Rentenkasse leer. Fängt man nun also im Rentenalter wieder an zu arbeiten? Hat man Familie bei der man unterkommen kann? Der bezeichnendste Satz aus dem Film dürfte wohl sein, als Joe zu den anderen sagte: “Was soll uns im schlimmsten Fall passieren? Die Polizei schnappt uns und wir landen im Gefängnis. Dann haben wir alle ein Dach über dem Kopf und feste Mahlzeiten jeden Tag” (Wortlaut aus dem Gedächtnis, daher ungenau).
Beide Themen werden in Abgang mit Stil zu einem Paket geschnürt und mit einer liebevollen Handlung umrahmt. Dazu kommt noch der Humor, der leider – im Gegensatz zur Erwartung – etwas mau ausfällt. Dafür gibt es keinen überstrapazierten und unangebrachten Humor, aber er wurde doch etwas sehr gut dosiert. Hier wäre ein wenig mehr, besser gewesen.
Gleichzeitig wurden auch beide Themen leider nur mäßig ausgearbeitet und so fehlte an allen Ecken und Enden der Bezug zur
Rahmenhandlung. Trotz der relativ kurzen Spiellänge von 97 Minuten scheinen zu viele Szenen einfach überflüssig. Sie haben kaum Aussage, bringen die Handlung nur bedingt voran und machen den Film stellenweise dröge, was eigentlich nicht sein müsste, weil die Grundhandlung genug zu bieten hätte.
Trotz aller Kritik schafft es Abgang mit Stil doch zu unterhalten, aber in reduzierterem Maße als die Erwartungen durch Beschreibung und Trailer zu hoffen ließen.

Alles in allem bleibt Abgang mit Stil hinter den Erwartungen und schafft es nicht die behandelten Themen richtig auszuarbeiten. Trotzdem wird man als Zuschauer unterhalten. Dafür gibt es 05 von 10 möglichen Punkten.

Werbung

2 Gedanken zu „Abgang mit Stil

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s