Am 20.04.2017 erschien ein Film über die wahre Geschichte hinter dem McDonalds Franchise in den deutschen Kinos.
Ray Kroc hat immer wieder tolle Ideen, was er alles verkaufen könnte und entwickelt immer wieder neue Produkte. Diese kommen aber bei den Käufern immer nur mäßig gut an. Eines Tages trifft er auf die Brüder Mac und Dick McDonald, die in Ihrem Burgerladen das Bestell- und Zubereitungssystem revolutioniert haben. Ray Kroc sieht eine einmalige Chance und möchte das Restaurant zu einem Franchise ausbauen.
Jeder kennt die Fast-Food Kette McDonalds. Weltweit erfolgreich, ernährt sie jeden Tag ca. 1% der Weltbevölkerung. Bekannt daran ist vor allem die Schnelligkeit des Systems. Doch wie vielen ist die Geschichte hinter diesem weltweiten Franchise bekannt? Wer weiß, dass die Brüder Mac und Dick McDonald die Idee der schnellen Bestellung entwickelten, dann aber systematisch aus ihrem eigenen Geschäft gedrängt wurden und heute keinen Cent an dem Unternehmen, das ihren Namen trägt, verdienen? Wie kann so etwas passieren. Die Antwort hat einen Namen: Ray Kroc.
Dieser hatte schon sein ganzes Leben lang immer wieder neue Geschäftsideen. Zum Anfang des Films ist es gerade ein Milchshake-Mixer mit fünf statt nur einem Arm, um fünf Milchshakes gleichzeitig zuzubereiten. Die Nachfrage für das Produkt ist allerdings sehr gering, obwohl Kroc eigentlich ein gutes Verkaufstalent hat. Nur ein einziges Geschäft hat Interesse an gleich mehreren seiner Produkte. Die Brüder McDonald brauchen genau so einen Mixer für ihr neues Restaurant. Interessiert, was das für ein Restaurant sein muss, fährt Kroc direkt hin. Verwirrt, dass vor der Burgerbude eine lange Schlange ist und keine Bedienung sichtbar ist, steigt er aus und stellt sich an. Doch trotz der langen Schlange kriegt er nach wenigen Minuten bereits sein Essen. Völlig begeistert von dem neuen System sucht er das Gespräch mit den beiden Besitzern. Und versucht sie dazu zu überreden ein Franchise zu gründen. Beide sind wenig begeistert, schließen nach langem Zögern jedoch einen Vertrag mit ihm ab. Er soll sich um das Wachstum des Franchises kümmern, muss aber bei allen Entscheidungen mit den Brüdern Rücksprache halten. Die erste Zeit scheint das System aufzugehen, doch Kroc will mehr und will es vor allem schneller, während die Brüder immer heftiger auf die Bremse treten.
Wer die Geschichte der McDonald Brüder kennt, kennt auch den Ausgang des Films. Daher macht der Film auch keinen langen Hehl daraus, was letztendlich passiert und wie der Film enden wird. Stattdessen konzentriert er sich auf das Wie der Geschichte. Wie konnte ein einziger Mann das Imperium McDonalds aufbauen und dabei auch noch die Erfinder und Gründer komplett verdrängen. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Ray Kroc. Trotzdem erfährt der Zuschauer immer nur so viel, wie Kroc auch erzählen will. Seine wahren Beweggründe, die er schon von Anfang an zu haben scheint, verheimlicht er sehr lange. Stattdessen lernt man zunächst wirklich einen Mann kennen, der trotz Verkaufstalent einfach nicht so richtig das wahre Glück in seinem Job findet und es trotzdem immer weiter versucht und dafür sogar seine Ehe komplett vernachlässigt. Man sieht, wie er zunächst zufällig auf das System der McDonalds Brüder stößt und eigentlich zunächst nur sein Stück vom Kuchen haben möchte. Doch nach und nach entwickelt er sich zu einem immer rücksichtloseren Menschen. Doch war das Rücksichtslose schon immer in ihm oder hat der vermeintliche Erfolg ihn zu dem gemacht? Letztendlich befasst sich der Film mit dieser Frage nur ganz sachlich. Die Geschichte wird erzählt, ohne dabei eine Wertung vorzunehmen. Krocs Weg wird nicht verurteilt, aber auch nicht positiv dargestellt. Es ist eine vollkommen nüchterne Darstellung der damaligen Ereignisse. Es ist dem Zuschauer selbst überlassen, ob er sich auf die Seite des Geschäftsmannes Kroc stellt, da es sonst niemals zu der weltweiten Expansion gekommen wäre, oder ob man sich auf die Seite der Brüder McDonald stellt, die ihrer Idee und ihrer Läden beraubt worden sind und keinen Cent an diesem Imperium verdienen.
Am Ende des Films bleibt eine Frage offen, die die Brüder an Kroc stellen. Wieso hat er nicht einfach ein eigenes Restaurant nach dem gleichen System eröffnet, statt die Brüder aus ihrem zu verdrängen? Die Antwort, die Kroc gibt, lässt Platz für Spekulationen, ob dies wirklich der richtige Grund ist. Schauspielerisch gesehen spielen alle Beteiligten auf einem guten Niveau, aber stechen nicht heraus. Vom Spannungsniveau her meistert The Founder den schmalen Grad, der entsteht, wenn einigen Zuschauern das Ende durch die wahren Ereignisse bereits bekannt ist, gut und durch die Konzentration auf das Wie bleibt der Film auf einem guten spannenden Niveau.
Alles in allem ein guter Film, interessant für alle, die an der Geschichte hinter McDonalds interessiert sind. Dafür gibt es 07 von 10 möglichen Punkten.
Pingback: Rückblick auf das 2. Quartal 2017 – Highlights und Enttäuschungen | ShalimasFilmweltenKritik