Und schon kommen wir zur letzten Kategorie meines Jahresrückblickes. Die Kinofilme. Diese habe ich noch einmal in drei Kategorien unterteilt, wobei jede einen eigenen Artikel kriegt. Die Enttäuschungen haben den Anfang gemacht (0-4 Punkte), heute geht es um das solide Mittelfeld (5-7 Punkte), bis wir zu den Highlights des Jahres kommen (8-10 Punkte). Insgesamt sind 61 Plätze zu vergeben.
Platz 48: The Commuter
The Commuter hat gerade am Anfang seine Stärken, verspielt die aber mit fortschreitender Laufzeit und gipfelt in einem undurchdachten und viel zu übertriebendem Ende. Sogar Liam Neeson kann den Film nicht mehr retten.
Platz 47: Johnny English – Man lebt nur dreimal
Johnny English 3 ist genau das, was man erwartet. Viel Slapstick, viel übertriebener Humor und wenig durchdachte Handlung. Dennoch dürften die Fans sich freuen.
Platz 46: I feel pretty
I feel pretty ist ein Film, der sich das Thema Selbstakzeptanz auf die Fahne geschrieben hat, es dann aber doch verfehlt. Letztendlich bleibt die Aussage, dass „schöne“ Leute oberflächlich sind und „hässliche“ Leute es im Leben nicht weit bringen. Auch Amy Schumers Humoreinlagen sind gewöhnungsbedürftig und reichen nicht aus, um die Komödie zu retten.
Platz 45: Alles Geld der Welt
Schwammig erzählt, viel zu lang, um Spannung zu erzeugen oder zu halten und auch die Darsteller können nur bedingt überzeugen. Hier wäre deutlich mehr aus der Geschichte herauszuholen gewesen.
Platz 44: Die Farbe des Horizonts
Die Farbe des Horizonts erzählt eine interessante und wahre Geschichte und kann mitunter durch tolle Aufnahmen bestechen. Leider wird zwischen zwei Erzählabschnitten sehr schnell hin und her geschnitten, was den Charakteren viel Tiefe nimmt und sich auch auf die Chemie zwischen den beiden Darstellern auswirkt. Hinzu kommen viele sehr einfache Kameraeinstellungen, so dass man nicht wirklich überzeugt den Kinosaal verlässt.
Platz 43: The Equalizer 2
The Equalizer 2 nimmt das Erfolgsrezept vom ersten Teil zur Hand, mischt aber von allen Zutaten zu viel hinzu, so dass der Zuschauer irgenwann aussteigt und das großartige Finale nicht mehr die Wirkung erzielt, die es erzielen könnte.
Platz 42: Sicario – Day of the Soldado
Schwache Fortsetzung eines sehr starken ersten Teils. Manchmal sollte man Stoffe einfach ruhen lassen und sich was neues ausdenken. Es fehlt die Identifikationsfigur, die spannenden Szenen sind zu gewollt inszeniert und das Ende ist nicht mehr logisch zu erklären.
Platz 41: Jurassic World – das gefallene Königreich
So richtig funktioniert Jurassic World – das gefallene Königreich nicht. Logiklöcher in der Handlung und der gleiche Fehler schon wieder trüben das Sehvergnügen. Davon abgesehen hat der Film einiges auf dem Kasten, was bei schönen Effekten und gelungener Kameraführung anfängt und bei der unbeschreiblichen Atmosphäre aufhört.
Platz 40: Mission Impossible – Fallout
Mission Impossible – Fallout erscheint zwar wieder mit einem guten Cast, vergisst diesen aber gewinnbringend einzusetzen und verliert sich im Machogehabe von Cruise und Cavill und bringt eine gute Portion Action mit, die leider am Ende etwas zu viel des Guten wird. So kann der inzwischen sechste Teil der Reihe leider nicht mehr überzeugen.
Platz 39: Mamma Mia – Here we go again
Wer den ersten Teil mochte, wird auch den zweiten Teil gut finden. Wer Lust auf ein spaßiges Spektakel mit ABBA-Lieder hat, findet sich trotz einiger Schwachstellen hier gut aufgehoben.
Platz 38: Searching
Searching setzt das Prinzip des Desktop-Films gut um und überzeugt auch mit der erzählten Geschichte. Sehr viel Tiefgang darf man hier allerdings nicht erwarten, was aber auch nicht das Ziel war.
Platz 37: Der Nussknacker und die vier Reiche
Der Nussknacker und die vier Reiche erfindet das Rad nicht neu und die Geschichte erinnert an viele ähnliche Filme, dennoch gelingt es gerade durch die unglaubliche Optik und dem gelungenen Soundtrack doch einen schönen Film zu schaffen.
Platz 36: Ferdinand
Ferdinand ist eine herrlich süße und witzige Komödie, die vor allem das jüngere Publikum ansprechen soll. Bis auf ein paar Stellen, an dem der Film vom lockeren Tenor abkommt, ist der Film auch für seine Zielgruppe gut geeignet.
Platz 35: Venom
Venom ist definitiv nicht der Totalausfall, wie die ersten Kritiken befürchten ließen. Er hat zwar einige Schwachstellen, die jedoch während des Sehens nur bedingt stören und erst im Nachhinein wirklich ins Gewicht fallen. Dennoch ist es schade, dass die ständigen Regisseurwechsel das Potential des Films so klein gehalten haben.
Platz 34: Ready Player One
Ready Player One startet sehr stark, kann das eigene Niveau aber nicht bis zum Ende durchhalten. Obwohl eine absolut faszinierende Welt aufgebaut wird und der Film auch stellenweise sehr viel richtig macht und dort auch begeistern kann, geht ihm am Ende die Puste aus. Sehr schade!
Platz 33: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer macht in seiner Gesamtheit an sich eine gute Figur. Handlungstechnisch ist er sehr solide, optisch herausragend. Nur erreicht er seine Zielgruppe nicht und ihm fehlt letzten Endes das gewisse Etwas, der besondere Funke, für einen guten Kinderfilm.
Platz 32: Catch me
Catch me! bleibt eine Komödie, aber eine, die experimentiert, was teilweise merkwürdig erscheint, am Ende aber doch irgendwie zusammen passt. Letztendlich macht der Film einfach Spaß, trotz geringer Gagdichte für eine Komödie.
Platz 31: Aufbruch zum Mond
Aufbruch zum Mond ist in seinen Grundzügen ein gut erzählter Film mit kleineren Schwachstellen und leider einer stärkeren Schauspielerin als Nebencharakter (Foy) als der Schauspieler des Protagonisten (Gosling). Ebenfalls gibt es einen persönlichen Minuspunkt, weil mir von der Kameraführung schlecht geworden ist.
Platz 30: Solo – A Star Wars Story
Als normaler Sci-Fi Film funktioniert Solo erstaunlich gut und kann mit einer guten Besetzung aufwarten. Aber die Handlung ist letztendlich etwas zu einfach gestrickt und kann nur selten überraschen. Auch fehlt, wie bereits bei Rogue One, das typische Star Wars Gefühl.
Platz 29: Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone
Die Auserwählten in der Todeszone ist genau das große Finale, was angekündigt wurde und spart zwar wieder mit Dialogen und Handlung, funktioniert aber als Abschluss der Reihe sehr gut. Wer die ersten Teile gerne mochten, findet hier ein würdiges Ende. Wer sich mit den ersten Teilen noch nicht so richtig anfreunden konnte, wird mit dem dritten Teil definitiv nicht glücklich werden.
Platz 28: Pacific Rim – Uprising
Pacifim Rim Uprising greift die Geschichte von Guilermo del Toros erstem Teil respektvoll auf, bessert kleinere Schwachstellen aus und bringt so einen gelungenen Actionfilm auf die Leinwand. Die Charaktere sind näher am Publikum und das Erzähltempo wurde angezogen, ohne dabei eine nachvollziehbare Handlung und Charaktereinführungen zu vernachlässigen.
Platz 27: Ocean’s 8
Ocean’s 8 erfindet nichts – nicht einmal die eigene Handlung, die sehr stark von Ocean’s 11 abgeknüpft wurde – neu, aber liefert trotzdem eine solide Performance ab. Vor allem der gut gewählte Cast sorgt für heitere 110 Minuten, die durchaus gut unterhalten.
Platz 26: Midnight Sun
Midnight Sun ist ein schön inszeniertes Drama, das mit der behandelten Krankheit ernsthaft umgeht und trotzdem eine schöne Liebesgeschichte erzählt. Der Soundtrack wird durch Gesangseinlagen von der Hauptdarstellerin Bella Thorne aufgepeppt. Die Taschentücher sollten nicht vergessen werden, denn im Kino bleibt kaum ein Auge trocken.
Platz 25: Paddington 2
Paddington 2 ist ein süßer und liebevoller Familienfilm, der noch mehr als der erste Teil überzeugen kann. Obwohl er manchmal ein bisschen übertreibt, bringt er alle Emotionen gut rüber.
Platz 24: Wunder
Wunder ist ein sehr emotionaler Film, aber auf die subtile Art und nicht auf die Holzhammermethode. Die Handlung kann durch verschiedene Erzählebenen überzeugen, die die Sichtweisen verschiedener Charaktere widerspiegelt.
Gute Idee, Zusammenfassung in Kurzform, werde ich auch machen in den nächsten Tagen.
Bin gespannt, welche Filme bei Dir die Top-Positionen einnehmen, bei mir sieht es da wohl recht mau aus!
LikeLike
Keine guten Filme bei dir dieses Jahr dabei?
LikeLike
„The Commuter hat gerade am Anfang seine Stärken“
Da muss ich wohl noch damit beschäftigt gewesen sein die Decke zurecht zu zoppeln oder mir ein Getränk zu holen. Hab ich verpasst 😉
Ansonsten bin ich mal gespannt was dann bei den Highlights auftaucht. 23 Filme dieser Kategorie lassen auf ein sehr gutes Kinojahr schließen, oder? 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich fand das Grundszenario am Anfang von Commuter noch spannend. Danach nicht mehr.
Highlights kommen morgen. Grundsätzlich würd ich es als positives Kinojahr verbuchen, da viele 8 Punkte Filme und auch ein paar 9 Punkte Filme dabei sind. Leider nur ein 10 Punkte Film, aber die Auszeichnung muss ja auch was besonderes bleiben^^
LikeGefällt 1 Person
Ja, das denke ich auch. Bin gespannt was sich da alles wiederfindet. Gefühlt hast du ja einfach mal wieder alle Filme dieses Jahr gesehen. 😉
Ich stehe übrigens bei 8 Filmen, die ich tatsächlich im Kino gesehen habe. Eine Hand voll andere habe ich mittlerweile nachgeholt. Darunter u.a. „The Commuter“.
Jetzt über die Feiertage habe ich mir ein paar der Filme, die ich gerne gesehen hätte aus der Bücherei ausgeliehen. Darunter u.a. „Shape of water“, „Der seidene Faden“, „Tully“ oder „Thelma“. So wird meine 2018er Liste wenigstens ein bisschen voller 😉
LikeGefällt 1 Person