Der Junge muss an die frische Luft

Ein Vorwort

Hape Kerkeling dürfte dem breiten Publikum durch seine Karriere als Comedian, Autor, Schauspieler oder auch Synchronsprecher bekannt sein (u. a. Olaf aus die Eiskönigin) bekannt sein. Seine Alter Egos (u.a. Horst Schlämmer) und Fernsehshows sind bekannt. 2015 erschien die erste Verfilmung zu seinem Buch „Ich bin dann mal weg“, was seine Erfahrung auf dem Jakobsweg abarbeitet. Schon hier zeigte sich seine ernstere und verletzlichere Seite. Mit „Der Junge muss an die frische Luft“ schrieb er 2014 ein Buch, in dem er mit seiner Kindheit aufräumt. Hier soll es nun um die Verfilmung von Caroline Link gehen.

Die Handlung

Hans-Peter wächst im beschaulichen Recklingshausen auf. Seine Kindheit ist geprägt von seiner ihn liebenden Familie und von seiner schon früh ausgeprägten Komikerseele. Doch während zu Hause die Probleme immer größer werden, versucht er die Stimmung mit seinen Improvisationen zu lockern, was ihm aber auch nur bedingt gelingt.

Meine Meinung

„Der Junge muss an die frische Luft“ wurde im Trailer noch als relativ lockerer Film beworben. Was hat man über den kleinen Jungen geschmunzelt, der sich als Frau verkleidete oder sich in einer Kutsche herumfahren ließ. Und genau mit dieser Stimmung beginnt der Film. Denn zunächst lernen wir Hans-Peter und seine Familie ganz genau kennen. Welche Konstellation gibt es, Vater, Mutter, Bruder, beide Großeltern, Tante, Onkel, ähnliches. Doch bereits nach dem ersten Viertel des Films, fängt die Stimmung langsam an zu kippen. Denn die Stimmung, die der Trailer noch verspricht, ist für den Film gar nicht angesetzt. Stattdessen geht es eher um das Schicksal eines Jungen, der für jeden Spaß zu haben ist und doch ein ganz großes Päckchen zu tragen hat.
Um es genauer zu sagen, geht es darum, dass seine Mutter sehr krank ist. Sein Vater ist dauerhaft auf Montage und sein großer Bruder ist ins Dachgeschoss gezogen, bekommt also auch nur noch die Hälfte mit. Also versucht der kleine Junge mit den Launen der Mutter zurecht zu kommen und sie und alle anderen regelmäßig zum Lachen bringen. Dadurch entwickelt sich schnell eine beklemmende Stimmung, die aber durch die Comedyeinlagen immer wieder aufgelockert wird. Dennoch sollte man genügend Taschentücher dabei haben.
Die Geschichte selbst wird frei von der Leber weg erzählt, ohne etwas großartig zu beschönigen. Auch wenn manche Szenen nicht explizit gezeigt werden, ist am Ende doch klar erkennbar, was passiert ist. Am Ende kommt eine runde Sache bei raus.
Schauspielerisch ist „Der Junge muss an die frische Luft“ Top besetzt. Vor allem Julius Weckauf als Hans-Peter begeistert und überzeugt in seiner Rolle vollkommen. Hier hat das Castingteam nicht nur optisch einen Volltreffer gelandet, sondern als Newcomer schafft es Weckauf bereits die schwierigsten Szenen zu meistern und angemessen rüberzubringen. Ein Jungdarsteller, von dem wir hoffentlich noch mehr sehen dürfen. Auch der übrige Cast ist gut besetzt und liefert eine solide Leistung ab, bleibt aber hinter Weckauf zurück.

Das Fazit

„Der Junge muss an die frische Luft“ ist ein sehr ernster und teilweise beklemmender Film, der seine Stimmung jedoch immer wieder aufzulockern weiß. Mit einem grandiosen Jungdarsteller begeistert der Film letztendlich, Taschentücher sollte man aber genug dabei haben. Dafür gibt es 07 von 10 möglichen Punkten.

Der Junge muss an die frische Luft läuft seit dem 25.12.2018 in den deutschen Kinos.

Werbung

6 Gedanken zu „Der Junge muss an die frische Luft

  1. Ich fand die Mischung aus leichter Unterhaltung und getragenen und sehr traurigen Momenten sehr gelungen. Auch die einzelnen Charaktere war sehr liebevoll skizziert. Ich hatte bei Weitem nicht so viel von dem Film erwartet. Toll

    Gefällt 1 Person

  2. Pingback: Mein Jahresrückblick 2019 – #2 – Kino | ShalimasFilmweltenKritik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s