Cruella

Ein Vorwort

Cruella de Vil ist wohl eine der ikonischsten Antagonist*innen aus dem Hause Disney. Leicht wahnsinnig, aufbrausend und auf der Suche nach Dalmatinerfell. Nach ihrem Debüt im 1961er Animationsfilm 101 Dalamtiner aus dem Hause Disney, durfte Glenn Close sie 1996 verkörpern. Nun nimmt sich Emma Stone diesem Erbe an. Denn nach Maleficent bringt Disney nun den zweiten Realfilm rund um eine Antagonistin heraus. Warum ich den Film richtig gelungen finde, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Die Handlung

Estella (Emma Stone) landet nach dem Tod ihrer Mutter in London, wo sie auf die beiden Gauner Jasper (Joel Fry) und Horace (Paul Walter Hauser) trifft. Nach vielen Jahren des lockeren Lebens findet sie eine Anstellung in einem Warenhaus und schafft es durch ihre Designkünste bei der Baroness Von Hellman (Emma Thompson) angestellt zu werden. Doch dort erfährt sie Sachen über ihre Vergangenheit, den ihre dunkle Seite Cruella heraufbeschwört.

Meine Meinung

Mit Maleficent startete Disney nicht nur ihre neue Welle an Realverfilmungen, sondern gab auch einer der bekanntesten Antagonistinnen eine Hintergrundgeschichte, die sie fast greifbar machte. Nach vielen weiteren Realfilmversuchen, die mal besser und mal schlechter funktioniert haben, widmet sich der 18. Film einer weiteren ikonischen Antagonistin: Cruella deVil. Da der Film aus ihrer Sicht erzählt wird, blieb die Frage nach dem Trailer offen, ob auch hier der Charakter eine ganz neue Richtung einschlägt.
Die Antwort darauf ist wohl Jein. Denn auch wenn Cruellas Hintergrundgeschichte beleuchtet wird, und dadurch vieles nachvollziehbarer wird, so bleibt Cruella doch bis zu einem gewissen Grad wahnsinnig. Nach einem kurze Ausflug in die Kindheit Cruellas und ihrem Zusammentreffen mit Horace und Jasper landen wir schnell im Atelier der Baroness. Ab hier hat der Film ein gutes Tempo und springt zwischen Drama, Coolness und Wahnsinn hin und her.
Genau diese Elemente machen den Film aus und werden in verschiedenen Szenen gekonnt miteinander verstrickt. So bietet der Film viel Handlung, die aber stets auf das wichtigste runtergebrochen wird, tolle Kostüme und vor allem eine Emma Stone, die hier absolut in ihrem Element ist. Sie ist gleichzeitig auch das absolute Highlight des Films. Denn Emma Stone spielt nicht nur den Charakter, sie lebt ihn. Sowohl den unsicheren Part, aber vor allem den verrückten.
Aber auch darüber hinaus muss sich der Film nicht verstecken. Einen wunderbaren Cast, wo jeder Charakter den Schauspielenden auf den Leib geschrieben steht, vor allem von John McCrea möchte ich mehr sehen, einen in jeder Szene perfekt passenden Soundtrack, der die Coolness des Films nur noch unterstreicht, und auch der tierische Part bietet für alle etwas.
Die Handlung arbeitet sich an einzelnen Abschnitten ab und schafft es immer wieder witzige Kleinigkeiten einzubauen, die den Film nebenbei auch noch genug auflockern, um für Spaß beim schauen zu sorgen. Kurzum der Film ist einfach ein Highlight, den man am besten auf der großen Kinoleinwand bestaunen sollte.

Das Fazit

Cruella ist der Realfilm, den wir nach Maleficent verdienen haben. Cool, dramatisch, spaßig mit einer guten Dosis Wahnsinn haut er einen einfach nur vom Hocker. Cast, Handlung und Soundtrack bilden eine einmalige Symbiose. Dafür gibt es 09 von 10 möglichen Punkten.

Cruella läuft seit dem 01.07.2021 in den deutschen Kinos bzw. seit 28.05.2021 auf Disney+ mit VIP-Option

Werbung

2 Gedanken zu „Cruella

  1. Pingback: Mein Jahresrückblick 2021 – I – Die Kinofilme | ShalimasFilmweltenKritik

  2. Pingback: Die 94. Academy Awards – Die Nominierten | ShalimasFilmweltenKritik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s