Ein Vorwort
Es war nur eine Frage der Zeit, bis John Wick die ersten Nachfolger anzieht. Gut gemachte Action und ein noch nicht verbratener Actionstar. Mit Better Call Saul Star Bob Odenkirk wurde genau dieser gefunden. Ob Nobody ein würdiger Nachfolger ist oder sich eher die Actionfilmkatastrophen der letzten Jahre einreiht, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Die Handlung
Hutch Mansell (Bob Odenkirk) ist ein liebender Vater, fürsorglicher Ehemann und fleißiger Mitarbeiter. Also ein vorbildlicher Bürger, auch wenn er gerne die Mülltonne zu spät rausstellt. Eines Abends gibt es einen Raubüberfall, bei der er widerstandslos das Risiko klein hält. Dafür erntet er viel Kritik. Als kurz darauf ein paar Betrunkene im Bus randalieren, kann er sich nicht mehr zurückhalten. Denn hinter der Fassade schlummert eine Vergangenheit, die jetzt herausbricht.
Meine Meinung
Der einleitende Vergleich mit John Wick kommt nicht von ungefähr. In beiden Filmen haben wir einen Mann, der nach einem Überfall auf sein Haus seine dunkle Vergangenheit auspackt und beachtliche kämpferische Skills besitz, mit der auf Rachefeldzug geht. In beiden Filmen legt man sich mit dem Sohn/Bruder eines einflussreichen Mafiabosses an, der darauf eine persönliche Racheaktion plant. Vorteil für Hutch Mansell im Vergleich zu John Wick: seine Familie lebt noch.
Spannend ist hier gerade am Anfang, wie Sprüche von Sohn, Ehefrau und Chef das Bild des mustergültigen Mannes kreiert wird, und Hutch praktisch alles davon abgesprochen wird. Er sei „kein richtiger Mann“, nur weil er friedlich vor sich hinlebt und jede Konfrontation meidet. Glücklicherweise wird dieses Bild im folgenden relativiert, auch wenn natürlich der Wandel zum knallharten Schläger erfolgt. Dennoch kann mit ein paar Klischees gebrochen werden.
Leider verrennt sich Nobody im folgenden zu sehr in Altbekanntem, statt wirklich etwas neues zu schaffen. Gerade Alexeis Serebrjakows Charakter als Mafiaboss Yulian Kusnezow wirkt wie ein wandelndes Klischee, zumal man „den bösen Russen“ und den „guten Amerikaner“ auch nicht mehr sehen kann. So mag der Film grundsätzlich ein gutes Drehbuch haben, doch man kann in so ziemlich jeder Szene vorhersagen, was passiert. Hier wird lieber auf Nummer sicher gegangen, anstatt sich mal etwas zu trauen und vom Bekannten abzuweichen.
Das ist besonders schade, weil man gerade im großen Finale und durch das Auftauchen von Christopher Lloyds Charakter David Mansell erkennt, was möglich gewesen wäre. Hier kommt so viel Schwung und Witz dazu, dass man praktisch dafür belohnt wird, bis hier ausgehalten zu haben.
Also ja Nobody ist stellenweise ein guter Film, der richtig Spaß macht und tolle Charaktere etabliert. Aber eben nur stellenweise. Und das ist letzlich zu wenig, um wirklich zu überzeugen. Dennoch möchte ich hier die tollen Kampfchoreographien erwähnen und auch, dass Hutch zwar als starker Kämpfer, aber nicht als Übermensch gezeigt wird. Auch er bekommt Schläge ab, die ihn hart treffen und straucheln lassen. Nur, dass er halt wieder aufsteht, was nicht alle seine Gegner schaffen.
Das Fazit
Nobody ist ein Actionfilm, der ein bisschen zu sehr auf Nummer sicher geht und sich an altbekannten Handlungsstrukturen orientiert. Dabei zeigt er gerade am Ende, dass er mehr drauf hat, dafür muss man aber bis dahin durchhalten. Dafür gibt es 06 von 10 möglichen Punkten.
Nobody läuft seit dem 01.07.2021 in den deutschen Kinos
Pingback: Mein Jahresrückblick 2021 – I – Die Kinofilme | ShalimasFilmweltenKritik