Death Note

Ein Vorwort

Da sagt sie jahrelang, dass Anime und Mangas nicht ihr Ding sind und jetzt kommt schon der zweite Beitrag dazu innerhalb kürzester Zeit? Ja, ihr lest richtig. Ich habe meine allererste Mangareihe komplett durchgelesen und das hat durchaus eine Weile gedauert. Irgendwann vor ein paar Jahren (ja, ich war da schon sehr spät dran, die Mangas sind Anfang der 2000er Jahre entstanden) hatte ich einfach mal Lust drauf diesen vielgeschwärmten Manga zu lesen und habe mir Band 1 zugelegt. Und dann habe ich mich einfach in die Welt reinziehen lassen. Nach Band 7 hatte ich eine große Pause von ein paar Jahren, weil mich der Bruch in der Geschichte komplett rausgerissen hatte. Jetzt habe ich mich wieder rangetraut und konnte es dann bis zum Ende nicht mehr weglegen. Warum das so war, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Die Handlung

Light Yagami findet das Death Note des Todesgott Ryuk. Dieser hat sich in der Welt der Todesgötter gelangweilt und sucht nun Zerstreuung. Light hingegen ist von den Möglichkeiten des Death Note fasziniert. So fängt er fortan an damit gezielt Morde an Verbrechern auszuüben. Das ruft die Polizei weltweit auf den Plan. Auch Lights Vater, der bei der japanischen Polizei arbeitet, wird auf den Fall angesetzt. Doch erst als der mysteriöse L auftaucht, scheint er Light auf die Spur zu kommen.

Meine Meinung

Zunächst hatte mich die Idee des Death Note einfach gereizt, fand die Welt der Todesgötter aber etwas langweilig ausgearbeitet, vielleicht hatte ich mir hier einfach mehr erhofft. Nach und nach habe ich mich aber immer mehr mit Ryuk angefreundet und hab mich gefreut mit ihm die Menschenwelt zu erkunden. Gleichzeitig fand ich Lights Umgang mit dem Death Note zugleich faszinierend und doch beängstigend. Nach und nach folgen immer wieder spannende Abschnitte und es ist stets faszinierend, wie sich Light immer darauf vorbereitet, damit er nicht gefasst wird.
Dazu kommen immer mehr Charaktere, dennoch kann man gut die Übersicht behalten. Richtig spannend wird es, wenn Lights Gegenspieler L auftaucht, denn ab da muss Light immer kreativer werden, um den Verdacht von sich abzulenken. Dabei spielt die Reihe fast ausnahmslos in der Menschenwelt, was ein bisschen schade ist, da ich mich über ein paar mehr Einblicke in die Welt der Todesgötter gefreut hätte.
Nach einem sehr starken Auftakt und einem spannenden Mittelfinale, fällt die Handlung erst einmal in sich zusammen und versucht sich neu aufzubauen. Genau das war der Punkt, wo ich rausgefallen bin und einige Zeit brauchte, um mich wieder ran zu wagen. Es ist danach definitiv anders und ich habe mich bis fast zum Schluss nicht an die beiden neuen Charaktere gewöhnt. Dennoch wird an der Spannung deutlich wieder gearbeitet.
Gerade zum Ende hin, fiel es mir schwer die Reihe aus der Hand zu legen, da ich unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht. Auch, wenn das Ende das einzig logische ist und es anders nicht hätte enden können, war ich über den Ausgang etwas enttäuscht. Es ist halt eine Reihe, die sehr über Dialoge und wenig über Handlung getragen wird, weswegen auch das Ende sehr dialoglastig ist. Es passt wie gesagt ins Gesamtkonzept und doch war es irgendwie enttäuschend. Da war das Mittelfinale deutlich spannender.

Das Fazit

Starker Auftakt, spannendes Mittelfinale, dann ein bisschen langatmig, ehe es zum Finale wieder spannend wird. Death Note hat eine spannende Grundidee und auch zwischendrin immer wieder neue Ideen, um die Lesenden bei der Stange zu halten. Leider vergleichsweise schwaches Finale.

Werbung

2 Gedanken zu „Death Note

  1. Pingback: Death Note – Anime | ShalimasFilmweltenKritik

  2. Pingback: Mein Jahresrückblick 2022 – #2 – die Bücher | ShalimasFilmweltenKritik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s