Solo – A Star Wars Story

Ein Vorwort

Mit Solo erschien nun der inzwischen insgesamt zehnte Teil der Star Wars Saga in den deutschen Kinos. Nach Rogue One ist er ein weiterer – Achtung Wortwitz – Solofilm und erzählt über die jungen Jahre des Han Solo, den Harrison Ford in Episode 4-6 (also der Ursprungstrilogie) verkörpert hat. Entgegen des bisherigen Veröffentlichungsrhythmus erschien der Film nicht um die Weihnachtszeit, sondern bereits im Mai, was strategisch nicht besonders gut gewählt scheint. Denn zum einen ist die Kinowelt noch im Bann der anderen großen Blockbuster, die relativ zeitgleich gestartet sind, wie Avengers – Infinity War und Deadpool 2. Zum anderen ist Episode 8 – die letzten Jedi eben noch kein halbes Jahr her und spaltet noch immer die Meinungen. Und bis Episode 9 sind es nun noch 1,5 Jahre. Zeitgleich rankten sich einige Gerüchte um die Dreharbeiten, die die Vorfreude auf Solo ebenfalls trübte. Denn allein das Gerücht, dass Hauptdarsteller Alden Ehrenreich zunächst zurück auf die Schauspielschule geschickt wurde, weil er bei den ersten Dreharbeiten nicht überzeugen konnte, lässt am Cast des neuen Han Solo doch Zweifel. Wie viel an dem Gerücht wirklich dran ist, kann ich nicht sagen, aber ob Solo trotz allem funktioniert, erfahrt ihr hier.

Die Handlung

Aufgewachsen auf dem Sklavenplaneten Corellia im neu entstandenen Imperium, versucht der junge Han (Alden Ehrenreich) zusammen mit seiner Jugendliebe Qi’ra(Emilia Clarke) zu entkommen. Doch bei ihrem Fluchtversuch wird Qi’ra geschnappt und Han meldet sich freiwillig für die imperiale Flotte, um Pilot zu werden und sie irgendwann zu befreien. An der Front lernt er die Gruppe um Tobias Beckett (Woody Harrelson) kennen, die für den einflussreichen Dryden Vos (Paul Bethany) arbeiten. Er schließt sich ihnen an und trifft dabei auf einige neue, aber auch auf alte Bekannte.

Meine Meinung

Die größte Frage zu Beginn des Films war eindeutig, wie sich Alden Ehrenreich als neuer Han Solo gibt. Kann er dem großartigen Harrison Ford das Wasser reichen? Ehrenreich selbst sagte dazu in einem Interview, dass er bewusst nicht versucht hat Ford zu kopieren, sondern er wolle seinen eigenen Han spielen. Dennoch hat vor allem die Maske einiges geleistet, denn in einigen Szenen will man in Ehrenreich doch den jungen Ford erkennen. Aber auch Ehrenreich selbst schafft es mit seiner Performance zu überzeugen, auch wenn er in manchen Szenen etwas zu gewollt cool zu sein versucht. Ein bisschen vermisst wurde der bissige Humor, der sich aber nach dem handlungsverlauf erst aufgrund des Ausgangs entwickelt hat, weswegen auch dies nachvollziehbar ist.
Handlungstechnisch ist einiges schon bekannt gewesen. So erwähnte Han schon in den älteren Episoden, dass er den Millenium Falken von Lando beim Glücksspiel gewonnen hat. Diese Szene aber tatsächlich noch einmal zu sehen ist durchaus ganz nett. Aber natürlich kann Solo mit weitaus mehr Handlung aufwarten. Sie ist logisch durchdacht, erfindet das Rad jetzt aber nicht gänzlich neu und spielt mit dem Vorhersehbaren. Nur wenige Überraschungen sind zu finden, dafür aber ein ziemlich großer Cliffhanger, der wohl so richtig nie gelöst wird, da es sich nun einmal um einen Einzelfilm handelt. Dennoch ist Solo an keiner Stelle langweilig oder langatmig. Mit dem guten Cast um Woody Harrelson, wird gerade genug Witz mit reingenommen, um es nicht zur reinen Actionschlacht verkommen zu lassen.
Am ungünstigsten von den bekannten Charakteren dürfte wohl Lando (Donald Glover) getroffen worden sein. Bereits im Vorfeld wurde bekannt gegeben, dass Lando Pansexuell sei. Daran ist erst einmal überhaupt nichts verwerflich, doch leider wird das Thema nicht unterschwellig angedeutet, was sich mit den alten Episoden decken würde, sondern der Zuschauer wird mit dem Vorschlaghammer (die Holzhammermethode ist sehr sanft dagegen) darauf aufmerksam gemacht. Donald Glover setzt seine Rolle grundsätzlich gut um, aber die Auslegung der Rolle ist sehr over the top, was weder zum bekannten Charakter noch im Film selbst wirklich sinnvoll erscheint. Sein für die Rechte der Droiden kämpfende Droidin L3-37 ist hingegen als neuer Charakter wunderbar gezeichnet. Sie wird schnell eingeführt, bekommt aber genug Platz, um sich ein bisschen zu entfalten und ihre Ansichten klar zu machen. Damit ist es wieder ein nicht menschliches Wesen, dass einen Großteil des Charmes im Film ausmacht, wie zuvor schon R2D2, BB8 und auch K-2SO.
Eine wichtige Frage, wenn ein Film ein Teil einer Saga ist, ist, ob der Film in dieser Saga funktioniert. Solo ist ein solider Science Fiction Film, so viel kann man sagen. Aber wie schon Rogue One funktioniert er nicht im großen Zusammenhang der Star Wars Filme. Das liegt weniger daran, dass der typische Vorspann mit dem Star Wars Theme weggelassen wurde, sondern eher daran, dass dieses altbekannte Star Wars Gefühl nicht aufkommt. Es ist sehr schwer in Worte zu fassen, was genau gefehlt hat. Sind es die Weltraumschlachten? Oder liegt es daran, dass einige Charaktere zu stereotypisch sind? In dieser Hinsicht funktionieren – meiner Meinung nach – die neuen Episodenteile (7&8) deutlich besser.
Schauspieltechnisch konnte Solo vor allem mit einem tollen Paul Bethany als Dryden Vos aufwarten. Bethany sagte in einem Interview, dass er sich darauf gefreut hat, endlich mal einen Bösewicht zu verkörpern. Genau diese Freude merkt man ihm auch in jeder Szene an. Emilia Clarke hingehen als Qi’ra kann zwar überzeugen, sticht schauspieltechnisch aber nicht heraus. Das haben wir von ihr schon besser gesehen.

Das Fazit

Als normaler Sci-Fi Film funktioniert Solo erstaunlich gut und kann mit einer guten Besetzung aufwarten. Aber die Handlung ist letztendlich etwas zu einfach gestrickt und kann nur selten überraschen. Auch fehlt, wie bereits bei Rogue One, das typische Star Wars Gefühl. Damit kommt Solo auf 07 von 10 möglichen Punkten.

Solo – a Star Wars Story läuft seit dem 24.05.2018 in den deutschen Kinos.

Werbung

Ein Gedanke zu „Solo – A Star Wars Story

  1. Pingback: Jahresrückblick 2018 – #7 – Kinofilme – Das solide Mittelfeld | ShalimasFilmweltenKritik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s