Ein Vorwort
Neulich stellte ich euch schon die erste Staffel von Schitt’s Creek vor (Mehr Infos hier). Während sie mich nicht gänzlich überzeugen konnte, wollte ich dennoch der zweiten eine Chance geben, in der Hoffnung, dass sich die Charaktere eingespielt haben. Wie das funktioniert hat, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Die Handlung
Nachdem Familie Rose die Stadt doch nicht verkaufen konnte, sitzen sie weiterhin mittellos in einem schäbigen Motel in Schitt’s Creek fest. Also versuchen sie sich das Leben ein bisschen angenehmer zu machen und sich mehr am Leben in der Kleinstadt zu gewöhnen.

Meine Meinung
Die zweite Staffel beginnt genau dort, wo die erste Staffel geendet hat. Damit ist der Einstieg sehr leicht, zumal die erste Folge der zweiten Staffel mit Abstand die bis dahin witzigste Folge ist. Danach geht es in der üblichen Manier weiter. Die Themen wechseln nur wenig, auch wenn sich die Serie merklich weiterentwickelt hat. Es geht nicht mehr in jeder Folge um einen möglichen Verkauf der Stadt, sondern eher um ehrliche Versuche von Familie Rose sich in das Stadtleben einzubringen. So versuchen die Kinder David und Alexis sich an den ersten Jobs in ihrem Leben und die Eltern überlegen für den Stadtrat zu kandidieren. Durch diese Weiterentwicklung sind die Folgen wesentlich spannender.
Grundsätzlich hat die Serie jedoch noch immer die gleichen Probleme. Die Folgen enden gerne an einer Stelle, wo man glaubt, dass sie gerade in Fahrt gekommen wären und man mehr sehen möchte. Dafür gibt es an anderer Stelle viel zu oft Wiederholungen. Hinzu kommen die weiterhin übertriebenen Darstellungen einzelner Charaktere. Dabei sind es leider hauptsächlich die weiblichen Figuren, die so überzeichnet sind, dass sie fast nervig sind. Vor allem Tochter Alexis, die einfach ein Ticken zu doof ist und Mutter Moira, die ein bisschen zu exzentrisch ist. Die anderen Darstellungen sind dafür zurückgenommener und funktionieren dadurch wesentlich besser. Vor allem Sohn David wird langsam sympathisch, weil man ihn langsam besser versteht. Vater Johnny ist so ein Charakter, der mal besser funktioniert und mal übertrieben wirkt. Aber im großen und ganzen kommen einem die Charaktere näher und man fühlt mehr mit ihnen mit.
Interessanterweise ist es gerade die Auftaktfolge und die Finalfolge, die wirklich großartiges versprechen. Wenn sich die Serie an diesem Niveau orientiert hätte, wäre auch das Gesamtbild runder. Allerdings lässt gerade das Finale auch auf eine positivere dritte Staffel hoffen. Es bleibt also spannend in Schitt’s Creek.

Das Fazit
Die zweite Staffel von Schitt’s Creek hat sich noch nicht gänzlich von ihrem Anfangskrankheiten befreit, funktioniert aber schon besser als Staffel eins und lässt für die kommenden Staffeln mehr erhoffen.
Schitt’s Creek Staffel 2 wurde mir von Glücksstern-PR als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Ich kennzeichne diesen Beitrag hiermit als Werbung.
Bin auch seit ein paar Tagen durch mit Staffel 2 und kann dir größtenteils recht geben. Für mich hat sie auch schon etwas besser funktioniert als Staffel 1 und langsam gefallen mir auch die Nebencharaktäre aus der Stadt besser. David gefällt mir aus dem Cast aber auch am Besten.
Trotzallem ist es auch in Staffel 2 keine Serie, die ich „richtig gut“ finde.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Mein Jahresrückblick 2021 – #3 – Serien | ShalimasFilmweltenKritik