Sommerlektüren – Ausgabe 2022

Es ist Sommer!
Die Temperaturen lassen da wenig Zweifel aufkommen, die Sommerferien stehen (zumindest hier) bevor. Das heißt es wurde mal wieder Zeit für meine Sommerlektüren. Drei Bücher habe ich mir dieses Jahr herausgesucht und stelle euch die heute vor – natürlich mit Sommerlektürenfaktor!
Die Beiträge der letzten Jahre findet ihr hier: 2021 2020 2019

Apfelkuchen am Meer – Anne Barns

Die Handlung: Merle verbringt ihre Semesterferien auf Juist, wo sie in einem kleinen Café hilft, nachdem sie von einer Freundin hörte, dass dort eine Apfeltorte nach geheimen Familienrezept gebacken wurde. Dabei stößt die frisch getrennte gelernte Konditorin nicht nur auf ein altes Familiengeheimnis, sondern trifft auch auf Jannes und verliebt sich nicht nur in die Insel. 

Meine Meinung: Anne Barns ist ja seit einigen Jahren eine treue Begleiterin durch die Sommerlektüren. Auch mit Apfelkuchen am Meer hat sie wieder einen Volltreffer gelandet. Diesmal zog sie uns nach Juist und dort begegnen wir einigen tollen Frauen, rund um das kleine Café in dem Merle auushilft. Dabei geht es wieder viel ums Backen, was irgendwie auch immer mehr zu den Sommerlektüren gehört, so oft, wie es um Kuchen, Torten und Gebäck geht. Gleichzeitig haben wir wieder eine neue Insel zum erkunden und der Fernwehfaktor ist hier wieder hoch. Natürlich darf das Familiengeheimnis nicht fehlen, um einen vollständigen Anne Barns Roman draus zu machen. Dabei sind es wieder einmal die Charaktere, die ich unfassbar sympathisch fand und die sich schnell in mein Herz geschlichen haben. Der wie üblich lockere und flüssige Schreibstil Barns trägt sein übriges dazu bei, es zu einer  absolut gelungenen Sommerlektüre zu machen.

Sommerlektürenfaktor: *****

Dein Flüstern im Meereswind – Nele Blohm

Die Handlung: Caro hat mit ihrer besten Freundin ihren Traum wahr gemacht und einen Buchladen auf Hiddensee eröffnet. Nur ihre Mutter gönnt ihr das Glück nicht. Als sich diese zu einem Besuch ankündigt, kommt Caro in Erklärungsnot. Denn sie hat angegeben einen Verlobten zu haben und den will ihre Mutter nun sehen. Dabei läuft ihr der Meterologe Hannes über den Weg. 

Meine Meinung: Auch Dein Flüstern im Meereswind hat auf den ersten Blick alles, was eine gute Sommerlektüre ausmacht. Insel Hiddensee dient als Schauplatz, ein kleiner Buch- und Blumenladen, zwei beste Freundinnen, und natürlich die Einheimischen, die das gewisse Etwas mit reinbringen. Dazu gibt es viel Kuchen, eine Liebesgeschichte und natürlich ganz viel Liebe zur Insel. Doch irgendwie fühlte es sich alles zu konstruiert an. Die Entwicklung von Caros Mutter ist so vorhersehbar und die Wendung am Ende zu plötzlich. Es werden praktisch die richtigen Zutaten in den Topf geworfen, aber es fehlte das gewisse Etwas. Wäre es mein erstes Buch in die Richtung gewesen, hätte ich es vielleicht sogar gemocht, aber so fehlte das letzte Fünckchen Liebe. Auch ist Hannes als möglicher Parnter und Charakter sehr flach geblieben. Auch seine Entwicklung geht entweder zu schnell oder er wird am Anfang komplett falsch dargestellt. Letztendlich ist es kein schlechtes Buch, möchte ich gar nicht behaupten, aber mich hat es nicht überzeugen können.

Sommerlektüren: ***

Café Meerblick – Christin-Marie Below

Die Handlung: Ein Jahr nach dem Tod ihrer besten Freundin reist Mona nach Norderney. Dort sucht sie Zerstreuung und findet zunächst eine neue Freundin und dann ein Café, dass eine neue Besitzerin sucht. Doch ist sie bereit für die Veränderung?

Meine Meinung: Café Meerblick hat da für mich wieder wesentlich besser funktioniert. Natürlich ist die Ausgangsprämisse sehr traurig, doch die Stimmung zieht sich nicht durch das Buch, sondern es geht um das nach Vorne schauen, um das Abschließen und das Eröffnen neuer Perspektiven. Norderney konnte mich absolut überzeugen und das war wohl das Buch, wo ich das meiste Fernweh dieses Jahr hatte. Die Liebesgeschichte mit Tjark wirkte zwar stellenweise auch etwas erzwungen, aber da die Freundschaft hier im Vordergrund steht, ist das zu verschmerzen. Obwohl es dieses Jahr das dünnste Buch ist, konnten sich die Charaktere gut entfalten und entwickeln. Man sollte das Buch nicht mit leerem Magen lesen, denn die Liebe zum Essen ist hier regelmäßig spürbar und gerade die Restaurants und Imbisse der Insel sind mit viel Liebe beschrieben. Mehr als einmal war ich kurz davor meine Sachen zu packen, auf die Insel zu reisen und in einem der Cafés vor Ort zu arbeiten. Vielleicht mach ich das wirklich irgendwann noch, aber erst einmal blieb es bei den Tagträumen während des Lesens.

Sommerkektüren: ****

Werbung

Ein Gedanke zu „Sommerlektüren – Ausgabe 2022

  1. Pingback: Mein Jahresrückblick 2022 – #2 – die Bücher | ShalimasFilmweltenKritik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s