Anime Special: Suzume

Ein Vorwort

Seit Your Name ist Regisseur Makoto Shinkai ein Name, den ich (und viele andere Animefans) aus dem Schirm habe, hat er sich doch mit dem Film in viele Herzen geschlichen. Sein zuvor erschienener Film The Garden of Words ist zwar schön, kam aber ebenso wie der Nachfolger  Weatherin with You nicht an Your Name heran. Nun bietet er mit Suzume ein neues Abenteuer mit Coming of Age Geschichte. Wie das funktioniert hat, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Die Handlung

Die 17-jährige Suzume trifft auf ihrem Schulweg auf einen gutaussehenden jungen Mann namens Sota, der auf der Suche nach einer Tür ist. Neugierig folgt sie ihm in eine verlassene Stadt, wo sie aus Versehen eine Tür öffnet und den Wächter zum Leben erweckt. Zusammen mit Sota versucht sie den Wächter wieder einzufangen, doch der verwandelt Sota kurzerhand in einen Stuhl. Suzume muss durch Japan reisen, um Türen zu schließen und Erdbeben zu verhindern

Meine Meinung

Wenn ein Regisseur eines der Highlights der letzten Jahre geschaffen hat, vergleicht man ganz unterbewusst die neuen Werke damit. Dabei ist es im Falle von Makoto Shinkai eigentlich wichtig, dies nicht zu tun, um die Geschichten unabhängig voneinander bewerten zu können und keine zu hochgesteckten Erwartungen mit in den Film zu nehmen.
Das war insofern bei Suzume bereits schwierig, weil die Optik eben stark von Shinkais Handschrift geprägt ist und die Vergleiche sofort ungewollt aufkamen. Ähnlich wie bei Weatherin with you, braucht Suzume zunächst ein bisschen, um in Schwung zu kommen, auch wenn die Geschichte schnell sehr spannend und actionlastig wird. Die Welt der Türen nimmt einen gefangen und lässt einen bis zum Ende des Films nicht mehr los.
Doch sobald einmal die Charaktere des Films gesetzt sind und der Roadtrip durch Japan startet, ist Suzume nicht mehr aufzuhalten. Die Geschichte überrollt einen mit Spannung und Abenteuer, tollen Ideen, aber vor allem so vielen verschiedenen Charakteren und Bekanntschaften, das die Coming of Age Elemente omnipräsent sind, dabei aber so fein eingearbeitet, dass sie sich harmonisch in die Handlung fügen.
Dabei besticht hier auch wieder die Optik, die die Geschichte wunderbar einbettet und zu einem wahren Augenschmaus macht. Auch die Metaebene des Films geht wieder sehr tief. Auch diesmal gibt es wieder die Geschichte einer Katastrophe als Basis für die Geschichte. Statt diese aber genauer zu beleuchten, geht es um die Menschen und wie diese danach damit umgehen. Wie schlechte Erinnerungen immer wieder aufploppen können, wie Familien zerbrechen können und was für Auswirkungen das haben kann.
Alles in allem macht Suzume eine gute Figur und kann vor allem die Spannung halten, dabei aber auch ruhige Momente zum innehalten einbauen. Lediglich der letzt Funken fehlte. Der Funke, der Your Name nicht nur gut, sondern besonders machte. Aber da sind wir wieder bei dem Problem mit den Vergleichen.

Das Fazit

Suzume erzählt eine runde Coming of Age Geschichte mit übernatürlichen Elementen auf einem schönen Roadtrip durch Japan. Dabei ist eine gute Portion Witz und Charme vorhanden. Dafür gibt es 08 von 10 möglichen Punkten.

Suzume lief an ausgewählten Tagen seit dem 13.04.2023 in den deutschen Kinos

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s