Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, ihr habt alle die Weihnachtstage gut hinter euch gebracht und habt nicht zu viele Kilos zugenommen 😉 Da der Jahreswechsel bevorsteht, will ich noch einmal das Filmjahr 2016 Revue passieren lassen und wieder in zwei getrennten Beiträgen über meine Enttäuschungen und natürlich auch über meine Highlights des Jahres sprechen. 2016 habe ich 96 Kinofilme gesehen, davon 94 im Kino und 2 im Heimkino (ganz knapp an meinem Ziel der 100 vorbei 😦 ) Nun soll es erst einmal wieder um meine Top 25 Enttäuschungen des Jahres gehen.
Platz 25: Verräter wie wir
Eine John le Carré Verfilmung, die vor allem daran krankt, dass sie als Thriller nicht spannend ist. Die Handlung plätschert nur so vor sich hin und das kann auch der hervorragende Cast nicht mehr retten. Zudem funktioniert Stellan Skarsgard in seiner Rolle als russischer Bösewicht nicht.
Platz 24: High Rise
High Rise ist ein Film, der versucht gesellschaftskritisch darzustellen, was passiert, wenn einem durchgängig vor Augen geführt wird, dass es Menschen gibt, denen es besser als dir geht. Eine Grundidee, die leider an der Umsetzung gescheitert ist und sich einfach nur in Chaos verliert.
Platz 23: Hardcore
Der Film, der komplett in der Ego-Shooter-Perspektive gedreht wurde und dabei leider sehr wacklig, was zu Begegnungen mit der Kinotoilette führte. Idee gut, Umsetzung leider noch nicht. Auch die Handlung an sich kann nicht fesseln, da der Film nur auf die Bilder setzt.
Platz 22: Power to change
Eine Dokumentation mit der Thematik der Energiewende. Leider beißt sich die Doku an den falschen Stellen fest und vergisst die interessanten Stellen auszubauen, so dass sie einfach ihre Zielgruppe komplett verfehlt.
Platz 21: Pets
Was habe ich mich auf diesen Film gefreut. Die ersten Teaser ließen eine gute Komödie vermuten. Doch dann die Enttäuschung. Denn Pets schafft es einfach keine Handlung zu erzeugen, verliert dabei viel Witz und hat auch keine eindeutige Botschaft über Freundschaft, wie man sie vom großen Konkurrenten Disney kennt.
Platz 20: Ride Along 2
Eine Komödie, die mehr auf Reflexlacher setzt, also wirklich Humor zu erschaffen. Dazu eine altbekannte Handlung, die wenig neues zu bieten hat und auch keine Spannung erzeugen konnte.
Platz 19: X-Men – Apocalypse
Der abschließende Teil der Prequel-Trilogie der X-Men Reihe hat versucht den schlimmsten Bösewicht aller Zeiten zu erschaffen, und es damit so übertrieben, dass die Handlung schwächelte und auch die Endschlacht mehr eine Farse als alles andere war.
Platz 18: Victor Frankenstein
Die Idee, die Geschichte von Frankensteins Monster ein bisschen zurück zu spulen und sich auf Victor Frankenstein selbst zu konzentrieren, war interessant, ist aber auch hier wieder an der Umsetzung gescheitert, die zu viel wollte und zu wenig tat.
Platz 17: The Huntsman and the Ice Queen
Beginnend als Prequel und endend als Sequel sind die wichtigen Szenen zu kurz gehalten und gerade der sehr nichtssagende Mittelteil zieht sich unnötig in die Länge. Selbst der starke Cast, konnte hier nicht überzeugen.
Platz 16: Sausage Party
Auch hier wieder ein Beispiel für eine gute Grundidee, die aber in der Umsetzung daran krankte, dass sie sich nicht an die Idee hielten, sondern perverse Andeutungen (oder auch reine Perversität ohne Andeutung) den größten Teil des Films einnehmen. Wenn man sich auf das sehr sehr niedrige Niveau einlässt, kann der Film Spaß machen, wird dadurch aber kein guter Film.
Platz 15: Central Intelligence
Kevin Hart und Dwayne Johnson in einer angeblichen Komödie, in der es aber leider nur wenig zu lachen gab, weil Hart seine übliche ausgelutschte Rolle spielt und Johnsons Rolle sich nicht entscheiden kann, was sie aussagen will. Eine Komödie, in der man kaum lacht, hat das Genre eindeutig verfehlt.
Platz 14: Gut zu Vögeln
Ein deutscher Film über die frisch verlassene Merlin, die in die ehemalige WG ihres Bruders einzieht und dort auf Jacob trifft. Ein Film, der sehr auf die Humorschiene drückt, diese aber nicht trifft. Die Handlung ist auch schon wohlbekannt, kann also weder überraschen, noch begeistern.
Platz 13: Collide
Ein Hollywoodstreifen, der komplett in Deutschland spielt. Rasante Verfolgungsjagden auf der deutschen Autobahn. Und trotzdem kaum Handlung und auch die Verfolgungsjagden sind für einen Thriller nicht spannend genug und irgendwann auch einfach zu unglaubwürdig. Auch hier kann der gute Cast nichts mehr retten.
Platz 12: Alice im Wunderland – Hinter den Spiegeln
Ein missglückter Versuch eine Fortsetzung zu Tim Burtons Alice im Wunderland aus dem Jahr 2010 zu schaffen. Leider ist die Handlung des Films ziemlich überflüssig und auch die Bilder und die bekannten Figuren können nicht mehr überzeugen.
Platz 11: Batman v. Superman – Dawn of Justice
DC wollte in ihren neuen Comicverfilmungen die Fehler der früheren zurecht rücken. Leider verliert sich der Film in viel zu vielen Handlungssträngen und zu vielen Bösewichten. Der namensgebende Kampf dauert gerade einmal fünf Minuten und von der Grundthematik ähnelt er zu sehr dem kurz darauf erschienen Civil War aus dem Hause Marvel.
Platz 10: 10 Cloverfield Lane
Drei Personen. Ein Bunker. Ist draußen die Welt untergegangen oder nicht? Ein Film, der viele Fragen aufwirft, aber durch den doppelten Erzählstrang einfach nicht funktionieren will.
Platz 9: Criminal Activities
Vier mehr oder weniger Freunde planen nach der Beerdigung eines gemeinsamen Freundes ein großes Ding an der Börse, was leider nicht funktioniert. Und Schwupps schulden sie einem Kredithai eine Menge Geld. Der hat eine ganz eigene Lösung für die Schulden. Ein Film, der nicht in Schwung kommt, vorhersehbar ist und auch schauspielerisch nicht überzeugt.
Platz 8: Erschütternde Wahrheit
Die Geschichte des Mannes, der herausgefunden hat, dass American Football und die damit verbundenen Erschütterungen am Kopf zu schweren neurologischen Erkrankungen und zum Tod führen kann. Interessantes Thema gepresst in eine schlechte Umsetzung. Die Handlung kommt nicht auf den Punkt, der Schnitt hält in den falschen Momenten und schneidet die wichtigen Stellen.
Platz 7: The Nice Guys
Während der Film bei vielen auf der Topliste des Jahres gelandet ist, landet er bei mir bei den Enttäuschungen. Das liegt vor allem daran, dass der Film in meiner Kinovorstellung praktisch keine Lacher erzeugen konnte und ich keine Sympathie für einen der Charaktere entwickeln konnte, da sie an keiner Stelle wirklich als Team arbeiten, sondern eher ein Film mit zwei sich immer mal wieder überlappenden Handlungssträngen arbeitet, was nicht funktioniert.
Platz 6: Gods of Egypt
Ich war begeistert einen Film mit den antiken ägyptischen Göttergestalten zu sehen, zumindest bis ich den ersten Trailer sah und die Handlung praktisch der gesamten Mythologie in den Hintern tritt und durch den übertriebenen CGI-Einsatz nicht einmal optisch etwas bietet. Im Heimkino habe ich mir den Film dann trotzdem angesehen und kann nur das bestätigen, was jedem nach dem ersten Trailer klar sein dürfte. Auch wenn ein Film fast komplett in Gold gehalten wird, ist er trotzdem nicht sofort ein Meisterwerk.
Platz 5: Captain Fantastic
Kein Superheldenfilm, sondern über eine Familie, die sich komplett vom digitalen, aber auch vom sozialen Leben abgekabelt hat und im Wald lebt. Irgendwo sind versteckte Kritiken an der heutigen Gesellschaft zu finden, aber irgendwo auch nicht ausgereift. Der Film versucht daher als Feel-Good-Movie daher zu kommen, schafft es aber auch nicht diesen Ton wirklich zu treffen und dümpelt so ohne klare Linie vor sich hin.
Platz 4: Bad Neighbors 2
Wieder Studenten in der Nachbarschaft. Während der erste Kleinkrieg zwischen Familie und Studenten noch lustig war, schafft es der zweite Teil kaum noch einen einzigen Witz zu machen und schafft es auch nicht die eigentlichen Probleme im Film richtig
Platz 3: The Neon Demon
The Neon Demon ist ein Film, der viel aussagen will, aber doch nichts aussagt. Die Handlung kommt durch die langen Sequenzen zu kurz und dadurch kommt auch kein Spannungsbogen auf. Ein Film, der auf Kunst setzt, aber keine Aussage trifft.
Platz 2: Zoolander 2
Zoolander wird benötigt, nachdem viele Promis ermodet werden und die bekannte Zoolander-Schnute ziehen. Nur leider ist der Film zu abgedreht und auch die vermeintlichen Witze funktionieren nicht.
Platz 1: A bigger Splash
Vor der atemberaubenden Kulisse Süditaliens kam der langweiligste Film des Jahres. Kaum Handlung, dafür aber eine Spielzeit von über 2 Stunden, in denen die Schauspieler eigentlich nur damit beschäftigt waren, sich auszuziehen. Trotz Starbesetzung konnte der Film nur enttäuschen. Damit ist A bigger Splash meine größte Enttäuschung des Jahres.
Da habe ich (zum Glück) nicht viel davon gesehen. Bei „Cloverfiled Lane“ und „Hardcore Henry“ würde ich mein Veto einlegen. Bei „Gods of Egypt“ hatte ich sogar schlimmeres erwartet. Insofern, würde ich jetzt nicht unbedingt von einer Enttäuschung sprechen 😉 Ähnliches gilt für „Captain Fantastic“, obwohl ich den auch ziemlich öde fand.
LikeGefällt 1 Person
Ja ich hatte bei Gods of Egypt auch schlimmeres erwartet, was den Film aber trotzdem nicht gut macht.
Naja Enttäuschungen ist eigentlich nur der Euphemismus für Filme, die ich schlecht fand 😉
LikeGefällt 1 Person
Hihi. Das dachte ich mir schon 😉
LikeLike
The Nice Guys und The Neon Demon, ich danke dir dafür 🙂
Batman v Superman habe ich letzte Woche den Extended Cut gesehen (ohne die Kinoversion zu kennen) und fand den ganz unterhaltsam. Wenn auch nix für für eine Top-Liste.
LikeGefällt 1 Person
The Neon Demon war visuell wunderbar, konnte aber (wie du treffend feststellst) nichts erzählen. Auch wenn das Bemühen erkennbar war. Also eigentlich so ein typischer Winding Refn. 😉
LikeGefällt 1 Person
Von der Hälfte habe ich nicht mal oder kaum etwas gehört, was ich als positiv bewerte. High Rise fand ich im anarchistischen Chaos sehr konsequent, aber ich kann auch die Gegenseite verstehen.
LikeGefällt 1 Person