Rückblick auf den Mai

Auch der Mai konnte wieder mit viel schönem Wetter begeistern und damit soll es diesmal ohne langes Vorwort direkt zu meinem Rückblick kommen:

Cinemathek

Die Lebenden reparieren – Ein Film über Organspende, der sich leider eher künstlerisch austobt, statt kritisch zu hinterfragen.

Call me by your name – Ein Sommer in Italien und eine ungewöhnliche Liebe. Ein Film, der unglaublich viel Atmosphäre aufbaut.

Filme – auf großer Leinwand gesehen

Der Sex-Pakt – Drei Mädchen, die ihren Abschluss machen und deren panische Eltern. Dramaturgisch hat der Film durchaus Stärken, als Gesamtpaket kann er aber absolut nicht überzeugen.

A Quiet Place – Mach bloß kein Geräusch, sonst hören sie dich! Der etwas andere Alieninvasionsfilm schafft es über Atmosphäre einen so spannenden Film zu erzeugen, dass man ihn nur weiterempfehlen kann.

Rampage – Dwayne Johnson versuchte ein altes Arcadespiel in die heutige Zeit zu übertragen. Heraus kam ein mittelmäßiger Film, der weder handlungstechnisch noch mit technischen Details überzeugen kann.

I feel pretty – Amy Schumer versucht sich an einem Feel Good Film über verkommene Schönheitsideale. Leider verfehlt sie mehr als einmal den richtigen Ton und bringt genau die falsche Botschaft herüber.

Deadpool 2 – Abstruse Handlung mit einer komischen Kehrtwende, aber es ist halt Deadpool. Durch seine komische und selbstironische Erzählweise kann Ryan Reynolds auch hier wieder überzeugen.

Solo – a Star Wars Story – Lassen wir das a Star Wars Story einfach weg und lassen Solo als soliden Sci-Fi Film dastehen, dann funktioiert er trotz einfacher Handlung relativ gut. Nur das typische Star Wars Gefühl fehlte eben.

Filme – auf großem Fernseher gesehen

Deadpool – In Vorbereitung auf Deadpool 2 flimmerte bei mir nun der erste Teil noch einmal über den Fernseher. Und ich muss sagen, dass die 10 Punkte Bewertung von damals immer noch gerechtfertigt ist.

Filme – leider in diesem Monat verpasst

No way out – Die Geschichte einer Spezialeinheit, die bei Waldbränden direkt an der vordersten Front kämpft.

Isle of Dogs – Ein neuer Wes Anderson Film, der vor allem durch seine Stopmotion Technik sicher überzeugen konnte.

Letztendlich sind wir dem Universum egal – Stell dir vor, du wachst jeden Tag in einem anderen Körper auf und bist aber in ein Mädchen verliebt. Wie erklärst du diesem Mädchen, dass du jeden Tag anders aussiehst?

Serien – ein kurzer Überblick

Im Mai habe ich die ersten beiden Staffeln Sense 8 gesehen, die mich nach einer langen Findungsphase dann doch begeistern konnten. Jetzt freu ich mich auf das Finale Special. Auch mit Suits bin ich endlich weitergekommen und habe die fünfte Staffel gesehen, die mir leider gerade gegen Ende nicht mehr zusagen wollte. Bis ich mich an Staffel 6 wage, wird also noch ein wenig Zeit vergehen. Mein Freund hat zwischendurch eine neue Serie namens Aggreguto entdeckt, über einen Heave Metal Karaoke liebenden roten Panda, der in Tokyo versucht in seinem Bürjob nicht unterzugehen. Es ist so verrückt, wie es klingt, aber trotzdem hatte die Serie irgendwie etwas. Zu guter Letzt habe ich mich an die zweite Staffel von eine Reihe betrüblicher Ereignisse gewagt, die mich nicht mehr so richtig begeistern konnte, wie noch die erste, weil sich das gleiche (unbefriedigende) Schema einfach immer wieder wiederholt. Trotzdem erwarte ich jetzt noch die dritte (und laut Ankündigung letzte) Staffel.

Mein Lesemonat

Bücher insgesamt: 5
Seiten insgesamt: 1623
Seiten pro Tag: ca. 54 im Durchschnitt
Taschenbücher: 4
E-Books: 1

Sie – Nach der Lektüre des Buches über die größten Schurken der Literaturgeschichte wanderte direkt mein drittes Stephen King Buch ins Regal. Leider konnte mich Sie überhaupt nicht packen, da mir beide Protagonisten unsympathisch waren und sich das Buch obendrein noch sehr gezogen hat.

Zwischen Meer und Sternen – Der zweite Affectionsteil und gleichzeitig Katie Klings zweites Werk. Während ich mich mit dem Debut noch etwas schwer tat, konnte mich der zweite Band schon nach kurzer Zeit vollkommen gefangen nehmen. Am Ende war eine Charakterentwicklung zwar etwas zu einfach, aber ich mochte das Buch sehr.

Mit Mann ist auch nicht ohne – Ein kurzes und kurzweiliges Buch über das Zusammenleben mit dem männlichen Geschlecht. Hier geht es zu meiner Kritik.

In 50 Tagen zur Mrs Grey – Nette Idee und weitaus bessere Umsetzung als das Werk auf das es basiert. Aber leider kommt es nicht über ganz nett hinaus.

Weil wir uns lieben – Der dritte Teil der Colleen Hoover Reihe um Will & Layken. Die ersten beiden Teile sehe ich schon als die (bisher) schwächsten Teile von Mrs. Hoover an und der dritte Teil schließt sich da an. Immerhin handelt es sich nur um eine nochmalige Nacherzählung des ersten Teils.

Werbung

Ein Gedanke zu „Rückblick auf den Mai

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s