Ein Vorwort
Manchmal klappt es mit guten Vorsätzen eben doch besser als gedacht. Zum Jahresbeginn präsentierte ich euch meine 20 für 2020, also 20 Bücher, die ich 2020 lesen wollte. Dies habe ich nun tatsächlich geschafft. Alle 20 geplanten Bücher sind gelesen – und noch ein paar mehr… Über die meisten habe ich bereits irgendwo berichtet, aber hier soll es noch einmal um alle in Kurzform gehen.
20 für 2020

Momo – Michael Ende – Klassiker/Liste der Schande
Eines der wenigen Bücher Michael Endes, die ich in meiner Kindheit nicht gelesen habe. Die Geschichte um das Waisenkind Momo, das in einer Welt, wo graue Herren den Menschen die Zeit stehlen, für Spaß und Abwechslung sorgt, konnte mich ebenso wie die anderen Werke Endes in den Bann ziehen.
Someone New – Laura Kneidl – Multiple Bände
Der Auftakt der zweiten von mir gelesenen Reihe von Frau Kneidl, die mich ebenso wie die Berühre mich. Nicht-Reihe allein durch den Schreibstil sofort bannen konnte. Die Geschichte zieht sich am Anfang ein wenig, dafür ist die Auflösung am Ende eine so wichtige Botschaft, dass ich dieses Buch trotzdem jedem empfehlen möchte. -> Kurzkritik
All in – 1000 Augenblicke – Emma Scott – Multiple Bände
Dieses Duo war eigentlich ein Zufallsgriff, weil es mir aufgrund meiner Lesegewohnheit empfohlen wurde. Doch schnell entwickelte sich der Band zu einem meiner Jahreshighlights. Nur den zweiten Band verschlang ich noch schneller. Voller Herzschmerz und doch so wunderschön. -> Kritik
Was perfekt war – Colleen Hoover – Einzelbände
Colleen Hoover ist für mich in den meisten Fällen ein Garant für eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Mit Was perfekt war beweist sie wieder, dass sie wunderbare Liebesgeschichten schreiben kann, geht hier allerdings auch wieder auf ein bisher eher totgeschwiegenes Thema ein. Leider teilweise voller Wiederholungen, die sie aber mit ihrem wunderbaren Schreibstil wett machen kann. -> Kurzkritik
Erbarmen – Jussi Adler-Olsen – Multiple Bände
Es wurde für mich mal wieder Zeit für einen Krimi/Thriller und außerdem konnte ich so ein Band von meinem SuB abbauen. Leider konnte mich die Geschichte rund um den sehr unsympathischen Ermittler Carl Mørck wenig begeistern. Die Folgebände (drei davon bereits in meinem Bücherregal) werden wohl noch einige Zeit auf sich warten müssen. -> Kurzkritik
Poirot – Das großen Vier – Agatha Christie – Einzelband
Ein weiterer Fall für Poirot wollte von mir gelesen werden. Allerdings haben wir hier eine wirre Anordnung von irgendwie zusammenhängenden Kurzgeschichten, die mich absolut nicht überzeugen konnten. -> Kurzkritik
Wer die Nachtigall stört – Harper Lee – Klassiker/Liste der Schande
Zurück in den USA der 1930er Jahre erlebte ich das Thema Rassismus aus den Augen zweier Kinder. Ein wunderbar geschriebenes Werk mit einem wichtigen Thema. -> Kurzkritik
Die grüne Ente – Manu Causse – Einzelband
Den Roadtrip durch Frankreich bekam ich von meinem besten Freund nach bestandener Führerscheinprüfung geschenkt. Nun wurde es endlich vom SuB befreit. Versprochen wurde eine lustige Reise mit Großvater und Katze auf der Rückbank, die alles kommentieren. Bekommen habe ich etwas ganz anderes, was mich leider nicht wirklich überzeugen konnte. -> Kurzkritik
Pu der Bär – A. A. Milne – Klassiker/Liste der Schande
Eines meiner absoluten „Kindheitshelden“ und doch habe ich nie die Buchvorlage gelesen. Dies habe ich nun endlich nachgeholt. Leider fand ich den Schreibstil sehr anstrengend und Milne hat sich wohl ein Battle mit Tolkien um die meisten Lieder geliefert. Dennoch sind es irgendwo die Geschichten, die ich seit meiner Kindheit kenne.
Am dunklen Fluss – Anna Romer – Einzelband
Wurde mir als begeisterte Kate Morton Leserin empfohlen. Hinzu kam, dass es in Australien spielt, was mich ebenfalls stark interessierte. Letztlich wurde die Geschichte aber künstlich lang gezogen und mit einer überflüssigen zweiten Geschichte gespickt. Konnte mich trotz überraschendem Ende nicht überzeugen. -> Kurzkritik
The Green Mile – Stephen King – Einzelband
Natürlich durfte Mr. King himself auch nicht auf meiner Jahresliste fehlen. Diesmal war The Green Mile dran. Ursprünglich aus mehreren Einzelteilen bestehend, die nach und nach veröffentlicht wurden, ist jedoch jeder Teil für sich rund und auch die Gesamtgeschichte funktioniert wunderbar. Wieder einmal ein sehr schönes Werk. -> Kritik
Das Café der guten Wünsche – Marie Adams – Einzelband
Gedacht als Sommerlektüre, war es leider eine gesamte Enttäuschung. Schlechter Schreibstil, naive Charaktere und langweilige Handlung trafen hier aufeinander, gespickt mit allerlei Geschwafel. Leider ein Flop. -> Kurzkritik
Harry Potter und der Orden des Phönix – J. K. Rowling – Wiederholungstäter
Seit einiger Zeit versuche ich noch einmal die gesamte Harry Potter Reihe zu lesen. Der fünfte Teil stand an. Er war – wie auch die Male zuvor – der anstrengendste Teil, da Harry gefühlt permanent auf jemanden wütend ist. Dennoch hatte ich ihn irgendwie noch schlimmer in Erinnerung. – Hiermit distanziere ich mich von den Aussagen Rowlings. Transfrauen sind Frauen!
Angelfall – Am Ende der Welt – Susan Ee – Multiple Bände
Das große Finale der Angelfallreihe ließ mich am Anfang etwas ratlos zurück, weil ich doch zu viel Zeit seit dem zweiten Band habe verstreichen lassen. Doch nachdem ich wieder in die Geschichte reinkam, bekam ich ein atemloses Finale, dass die Reihe würdig beendet. -> Kurzkritik
James Bond 007 – Leben und Sterben lassen – Ian Fleming – Multiple Bände
Nachdem mich der erste Band der James Bond Reihe eher weniger überzeugen konnte, gab ich der Reihe dennoch eine Chance. Der zweite Band ist auch schon wesentlich spannender und hat mehr vom Charme der Filme.
Die Bücherdiebin – Markus Zusak – Einzelband
Nachdem ich mich lange weigerte mehr von Zusak zu lesen, seit ich mit Der Joker eines meiner absoluten Lieblingsbücher fand, um nicht enttäuscht zu werden, war es nun doch Zeit für die Bücherdiebin. Am Anfang brauchte ich meine Zeit, um an den Erzählstil heranzukommen, aber danach wurde ich mich einer wunderbaren, aber auch ernsten und traurigen Geschichte belohnt, die mich am Ende in Tränen aufgelöst zurückließ. -> Kritik
Heute hat die Welt Geburtstag – Flake – Hörbuch/Einzelband
Der Keyboarder von Rammstein plaudert hier aus dem Nähkästchen. Der Zuhörer/Leser begleitet ihn bei einem Konzert und erfährt zwischendurch einiges über die Bandgeschichte. Durch einen lockeren Schreibstil und einem wunderbar vom Autor eingesprochenem Hörbuch nicht nur was für Fans der Band. -> Kurzkritik
Sherlock Holmes – Das Zeichen der Vier – Arthur Conan Doyle – Klassiker/Liste der Schande
Nach den großen Vier Christies, gab es nun auch das Zeichen der Vier. Der zweite Roman rund um den Meisterdetektiv Sherlock Holmes gefiel mir auch etwas besser als der erste Roman, auch wenn es zwischendurch wieder ein paar Längen gab.
The Ivy Years 5 – Bis wir uns finden – Sarina Bowen – Multiple Bände
Der fünfte und bisher letzte Band der Ivy Years Reihe konnte mich leider nicht mehr überzeugen. Zu gleich war inzwischen der Ablauf der Reihe, zu ähnlich die Schicksale. So habe ich leider nicht mehr mit den Charakteren mitgefiebert.
Dream Again – Band 5 – Mona Karsten – Multiple Bände
Hingegen konnte mich der fünfte Band der Again-Reihe wieder überzeugen. Zwar brauchte ich auch hier eine kleine Anlaufphase, aber danach war ich von der Geschichte wie gebannt. Soweit ich weiß ist hiermit auch die Again-Reihe beendet. Dream Again ist zwar nicht mein Lieblingsteil der Reihe, aber dennoch eine schöne Abschlussgeschichte.
Das Fazit
Anfang Januar habe ich diese Liste geschrieben. Bei einigen Bänden war ich schon damals skeptisch, wollt sie aber endlich gelesen haben, auf einige Bücher habe ich mich gefreut, manche haben es eher durch Zufall auf die Liste geschafft. Und so ist auch bei der Auswertung alles dabei. Absolute Enttäuschungen, Bücher, die ich ganz okay fand, die mich begeistern konnten und Bücher, die es schon jetzt zu meinen Jahreshighlights schaffen konnten. Ich freu mich jetzt schon auf die 21 für 2021.
Glückwunsch. Dieses Jahr schaffe ich das auch endlich mal. Bin jetzt beim letzten Buch der 20 für 2020.
LikeGefällt 1 Person
Danke. Wenn man bedenkt, dass ich insgesamt bei Buch 60 in diesem Jahr bin, hab ich die 20 von der Liste schon ganz schön rausgezögert 😀
LikeLike
Wow… Buch 60. Respekt. Ich bin tatsächlich vielleicht so bei 30… habe dieses Jahr mal wirklich versucht, den 20 der Liste den Vorrang zu geben
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂
ja hatte ich auch vor. Hat am Anfang gut geklappt, aber irgendwann bin ich von allen Seiten wieder mit guten Buchvorschlägen überschüttet worden und dann hat es jetzt doch noch ein bisschen gedauert…
LikeLike
Ich hab mich extra zurückgehalten. Habe zwar mein Regal weiter mit den Buchvorschlägen aufgestockt, aber fast immer erstmal eins meiner 20 vorgezogen. Einmal wollte ich diese Challenge wenigstens schaffen, da ich sonst auch immer zu schnell vom Weg abkomme 😅
LikeLike
Wow…gratuliere 👍🏼😊! Das ist echt eine tolle Leistung. Ich hab mir zwar keine genaue Liste vorgenommen aber hab mir vorgenommen wenigstens 25 Bücher in diesem Jahr zu lesen und bin jetzt auch schon bei Buch Nummer 22…schaut also so aus, als würde ich mein Ziel in diesem Jahr auch noch erreichen 😁
LikeGefällt 1 Person
Naja insgesamt bin ich jetzt bei Buch 60, was aber auch mein Gesamtvolumen war, was ich mir für dieses Jahr vorgenommen habe. Aber ich hab es erst jetzt geschafft auch das 20. Buch von der Liste zu lesen, weil mir doch ein paar Bücher dazwischen gekommen sind
LikeLike
Alle Achtung…die Zeiten, wo ich 60 Bücher im Jahr geschafft hab, sind schon lange vorbei…wenn es sie überhaupt jemals gab 😅. Ich zähle nämlich zu den Langsam-Lesern 😉
LikeGefällt 1 Person
Wirklich schnell lese ich auch nicht. Ich denke dieses Jahr hat es ein bisschen was mit einer guten Mischung aus Kurzarbeit und geschlossenen Kinos zu tun. Auch wenn ich mir die 60 Bücher schon länger mal vornehme zu schaffen.
LikeLike
Also wenn du „Wer die Nachtigall stört“ mochtest, solltest du auf jeden Fall die Fortsetzung „Gehe hin, stelle einen Wächter“ lesen. Das war eigentlich das Originalmanuskript, in dem Scout bereits 26 ist, wurde allerdings erst 2015 wiederentdeckt und veröffentlicht. ich habe es gerade ausgelesen und war absolut begeistert 🙂
LikeLike
okay, ich habe bisher eher das Gegenteil gehört und daher gemieden. Aber vielleicht gebe ich dem Ganzen dann doch noch eine Chance. Danke dir auf jeden Fall 🙂
LikeLike