Rückblick auf den Dezember 2020

Ich wünsche euch noch einen supertollen Start ins Jahr 2021! Meine Blogpause ist wieder vorbei und ich versuche mit neuer Energie ins nächste Jahr zu starten. Dabei sind die Kinos noch immer geschlossen, wir im Lockdown und die Zeichen stehen eher auf Verlängerung, denn auf Verbesserung. Also nutzen wir die Chance und blicken noch ein letztes Mal auf 2020 zurück. Im Anschluss gibt es dann meinen medialen Rückblick auf den Dezember – also wenn euch mein Jahr nicht interessiert, dann den nächsten Absatz einfach überspringen.

2020 fing für mich zunächst auch gut an. Nach einer schönen Silvesterfeier, meiner Geburtstagsfeier und dem ersten (und letzten) Konzert für dieses Jahr (Sabaton!), brach ich voller Enthusiasmus zu einem Städtetrip nach Rom auf. Nur um dort vom ersten Lockdown in Italien überrollt zu werden. Zurück in Deutschland und einem negativem Coronatest später, begann auch der erste Lockdown in Deutschland. Aus der Kurzarbeit vom März bin ich jetzt im Januar noch immer nicht raus (ich darf aber zwischendurch immer mal ein paar Stunden arbeiten). Also endlich Zeit für meine Hobbys! Mehr Zeit zum bloggen, mehr Zeit für mein Buchbaby. Doch die Kinos waren zu, also musste ich die Schwerpunkte für den Blog ein wenig anpassen. Gerade die Kategorien „Eine Handvoll“ hat sich durchgesetzt und ich möchte sie nicht mehr missen. Mitte des Jahres dann der Lichtblickt. Die Kinos öffneten wieder. Auch wenn mein Heimatkino erst sehr spät mitzog und ich einige Tagesausflüge nach Berlin unternehmen musste, um meine Kinosucht zu befriedigen. Im August gab es sogar einen Kurztrip in den Harz, der erfreulich coronakonform umgesetzt werden konnte (Masken, Abstand, Vermeidung von Menschenansammlungen).
Nun sind wir wieder im Lockdown, die Kinos zu. Weihnachten und Silvester wurden die Kontakte auf ein Minimum reduziert. Und dennoch freue ich mich, dass ich noch immer viel Zeit für diesen Blog habe und auch mein Buchbaby ist gerade im November und Dezember auf den doppelten Umfang (aktuell 66.000 Wörter) gewachsen.
Und der Ausblick für 2021? Da mach ich einfach keinen. Ich lasse das Jahr einfach auf mich zukommen. Und freue mich auf neue Filme, tolle Serien und faszinierende Bücher. So nach jetzt doch so einigen Worten, die in dem Umfang gar nicht geplant waren, sage ich: Hallo 2021!

Filme – auf großem Fernseher gesehen

Erneut gesehen habe ich: Dumbo (Version von 1941; ich muss einfach immer bei diesem Film weinen), Aristocats (ich liebe diesen Film), Hamilton (als hättet ihr es gewusst) und Avengers: Infinity War (es ist immer noch faszinierend, wie sie wirklich alle Charaktere und Handlungsstränge irgendwie unterbekommen haben)

Der wunderbare Mr. Rogers: Der Journalist Lloyd Vogel soll für ein Magazin einen Artikel über den beliebten Kindershow Moderator Fred Rogers schreiben. Das Treffen für das Interview verläuft allerdings völlig anders, als Lloyd sich das vorgestellt hat. Statt wirklich etwas zu erfahren, bringt Rogers ihn dazu, sich wieder mit sich selbst und seinen familiären Problemen zu beschäftigen. – Ein Film, mit einer so herzensguten Hauptfigur, dass der Film einfach ganz tief ins Herz geht.

Mulan: Hua Mulan wächst ziemlich unbedarft auf. Als ein Reitervolk in China einfällt, wird auch Mulans Vater als Soldat einberufen. Durch Vorverletzungen ist klar, dass er diesen Krieg wohl nicht überleben wird. Kurzum stiehlt Mulan seine Rüstung und Einberufungsbefehl, obwohl ihr die Todesstrafe droht, sollte herauskommen, dass sie eine Frau ist. – Unnötiges Remake, dass zwar kein Totalreinfall ist, aber eben schon einige Mängel hat.

eXistenZ: Für die Wichtelfilmaktion von Lufio, wurde ich beauftragt diesen Film zu sehen. In einer Zukunftsversion wird die Geschichte von Allegra Geller erzählt, die ein neues Spiel programmiert hat. Bei einem Anschlag auf ihr Leben, kann sie fliehen, muss jetzt aber ihr Spiel durchspielen, um es zu retten. – Der Film hat bestimmt eine tiefere Ebene und dann auch eine Sozialkritik. Aber man muss diesen Film dafür bewusst interpretieren. Wenn man darauf keine Lust hat, dann sollte man den Film meiden. Mein Selbstinterview für die Wichtelaktion findet ihr nochmal hier.

Holidate: Sloane findet die Weihnachtsfeiertage bei ihrer Familie einfach nur gräßlich. Auch Jackson hat die Nase voll von Dates zur Weihnachtszeit. Als die beiden in der Mall aufeinander treffen, handeln sie eine Vereinbarung aus. Sie sind ab sofort das Holidate für den jeweils anderen. Das bedeutet, dass sie nur an den Feiertagen daten – und davon gibt es eine ganze Menge – aber ansonsten keinen Kontakt haben. – Nette Idee, netter Anfang, leider geht dem Film schnell die Puste aus.

Soul: Der neue Pixarfilm, der durch die geschlossenen Kinos sofort auf Disney+ veröffentlicht wurde. Joe Gardner ist eigentlich leidenschaftlicher Jazzpianist, versauert aber in einem Lehrerjob. Bis er eine einmalige Chance bekommt – und kurz darauf einen schweren Unfall hat. Seine Seele ist bereits auf dem Weg ins Jenseits, doch Joe will das nicht akzeptieren und landet im Davorseins, wo er der Mentor einer Seele werden soll, die partout nicht auf die Erde will. – Süße Idee, witzige Charaktere, viele tolle Details, aber irgendwo fehlte dem Film das letzte bisschen Herz.

Serien – ein etwas aufführlicherer Überblick

Über Weihnachten – Miniserie (Schöne kurzweilige Weihnachtsserie voller Drama, wenig Humor, was aber im Trailer versprochen wurde)

Weihnachten werden Wohn(t)räume wahr – Staffel 1 (Wer auf Weihnachtsdeko steht, sollte diesen Dekowahnsinn auf jeden Fall mal gesehen haben)

The Chef Show – Staffel 1 (Jon Favreau kocht verschiedene Rezepte, die Show ist von seinem Film „Kiss the Cook“ inspiriert; auf keinen Fall mit leerem Magen gucken!)

Sugar Rush Christmas – Staffel 1-2 (Eine Backshow rund um das Thema Weihnachten, gut moderiert und voller spektakulärer Kreationen)

Merry Happy Whatever – Staffel 1 (witzige Weihnachtsserie voller schräger Charaktere)

Temple – Staffel 1 (Spannende Idee, gute Umsetzung, endet mit einem riesigen Cliffhanger, obwohl es als Miniserie konzipiert war)

Miracle Workers – Staffel 2 (Die Darsteller kriegen neue Charaktere und landen im Mittelalter, aber der Humor ist der gleiche, und der ist einfach nur toll)

The Mandalorian – Staffel 2 (Der Stil und der Aufbau bleibt der gleiche und es funktioniert weiterhin einfach)

Mein Lesemonat

Bücher insgesamt: 10
Seiten gesamt: 3.564
Seiten pro Tag: 115 im Durchschnitt
Taschenbuch: 4
E-Books: 3
Hörspiele: 3

Madly: June will keine Beziehungen. Doch Mason Green lässt einfach nicht locker. Dabei hat June für ihre Entscheidung ihre Gründe. Auch wenn sie bei Mason echt schwach werden könnte. Dieser hat ebenfalls seine Probleme. – Der zweite Teil der Truly-Reihe. Für viele der bessere Teil, ich mochte den ersten tatsächlich etwas lieber, weil mir Andy mehr als Herz gewachsen ist. Aber immer noch eine starke Reihe.

Breakaway: Lia kann nicht mehr. In einer Kurzschlussreaktion flieht sie auf ihrer Unistadt nach Berlin. Dort trifft sie auf Noah. Kann er hinter ihre Mauern blicken? Dabei hat er selbst gerade familiäre Probleme, auf die er sich konzentrieren wollte. – Ein starker Reihenauftakt mit starker Protagonistin und endlich ein New Adult, das in Deutschland spielt! Allerdings sollte man die Triggerwarnung ernst nehmen.

Der Weihnachtosaurus: William Trudel wünscht sich nichts mehr als einen echten Dinosaurier vom Weihnachtsmann. Und wie es der Zufall so will schlüpft genau zur Weihnachtszeit am Nordpol ein Dino. Der Weihnachtsmann nimmt diesen bei sich auf und gibt ihm den Namen Weihnachtosaurus. Doch am Weihnachtsabend kommt alles ganz anders und William und der Weihnachtosaurus erleben ein gemeinsames Abenteuer. – Eine absolut süße Geschichte, passend zu Weihnachten und einach voller Herz und toller Charaktere.

Wiederholungstäter: Kein Rockstar für eine Nacht | Wer will schon einen Rockstar | Rockstars bleiben nicht für immer: Eigentlich ist mein SuB immer so hoch, dass ich es nicht schaffe, tolle Bücher noch einmal zu lesen, aber diesmal habe ich mir einfach die Zeit dafür genommen. Die ersten beiden Teile sind immer noch voller cooler Charaktere und einfach super witzig. Der dritte Teil ist zwar von den Charakteren her interessant, aber leider auch ziemlich langatmig, gerade am Anfang.

Der Bär und die Nachtigall: Im hohen Norden von Rus werden die alten Sagen noch hochgehalten. Bis sich Gutsherr Pjotr Wladimirowitsch eine neue Frau nimmt, die den christlichen Glauben ver-stärkend unterstützt. Vor allem Pjotrs jüngste Tochter Wasja leidet darunter, denn sie kann die alten Hausgeister und Sagengestalten sehen und weiß, dass sie nicht nur Märchen sind. Doch die Kräfte der Geister schwinden und der Bär ist erwacht. Reichen Wasjas Kräfte aus, um die Hoffnung zu erhalten? – Eine tolle Geschichte basierend auf den russischen Sagen. Zwischendurch ein bisschen zu lang, das Ende ein bisschen zu kurz, aber im gesamten hat es mir ziemlich gut gefallen.

Johnny Sinclair: Beruf Geisterjäger | Dicke Luft in der Gruft | Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen: Johnny Sinclair ist 12 Jahre alt lebt auf der Burg „Greyman Castle“ in Schottland und kann Geister sehen. Dies ist für ihn ein Problem, denn die Geister leben auch mit auf der Burg. Also beschließt er seinem großen Vorbild und Namensvetter John Sinclair zu folgen und ebenfalls Geisterjäger zu werden. – Eine tolle Hörspielreihe, für alle, denen Horror zu heftig ist, die aber dennoch übernatürliche Phänomene mögen.

Wie war euer Dezember? Wie war euer Weihnachten/Silvester? Habt ihr Erwartungen an 2021?

Werbung

2 Gedanken zu „Rückblick auf den Dezember 2020

  1. ÜberWeihnachten habe ich auch gesehen, war doch ganz nette Unterhaltung.

    An eXistenZ erinnere ich mich einem gewissen Grauen. Habe den damals im Kino gesehen und fand ihn echt furchtbar. Vielleicht war ich zu jung für den Film und sollte ihm noch mal eine zweite Chance geben, aber eigentlich will ich gar nicht.

    Respekt für deine Lesebilanz! Ich bin ja schon froh, wenn ich ungefähr ein Buch pro Monat mal schaffe…

    Gefällt 1 Person

    • eXistenZ ist bestimmt auch nicht mein Liebling, also ein re watch wirds bei mir auch nicht geben.

      Hach danke 🙂 leider war ich so beflügelt von meinem Leseergebnis letztes Jahr, dass ich jetzt so viele Bücher bestellt habe, dass mein SuB dezenz eskalieren dürfte… meine Buchhandlung des Vertrauens wird es freuen…

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s