Das Buch der gelöschten Wörter

Ein Vorwort

Bei den meisten Büchern im meinem Regal weiß ich ganz genau, warum ich sie mir gekauft habe. Sei es Empfehlungen von Freunden, Bloggern oder weil sie mir nach dem Kauf von anderen Büchern empfohlen wurden. Teilweise sind es auch einfach nur Neuerscheinungen von Autoren, die ich zuvor bereits mochte. Vielleicht ist mir ein Buch ins Auge gefallen, wenn ich in einem Buchladen stöbern war. Zu manchen Büchern könnte ich die Geschichte, wieso ich sie mir gekauft habt, stundenlang erzählen, weil sie so abgedreht ist. Und dann gibt es die Bücher, die mir einfach durch Zufall in die Hände fielen. So erging es mir mit dem ersten Band der Reihe „Das Buch der gelöschten Wörter“. Dann klang die Geschichte auch noch interessant. Aber schon nach der Hälfte des ersten Bands wusste ich es. Dies ist eine Reihe, die ich nicht mehr so schnell aus der Hand legen konnte und die mich noch eine ganze Weile beschäftigen wird. – Dieser Beitrag wird versucht spoilerfrei zu halten, so dass die Handlungsübersichten der Folgebände vielleicht an ein paar Stellen etwas schwammig wirken können. So kann auch von allen, die die Bücher erst noch lesen wollen, dieser Beitrag vollständig gelesen werden.

Die übergreifende Handlung

Die Londonerin Hope Turner erfährt, dass alle Buchwelten existieren. Und zusammen mit dem Wanderer Rufus Walker kann sie in eben diese reisen. Von dort gibt es einen zentralen Punkt, an dem sich alle treffen. Buchfiguren, Wanderer und Verwandler, wie Hope eine sein soll. Doch die Buchwelten, sowie die Welt da draußen sind in Gefahr. Denn wenn in der „realen Welt“ Wörter in böser Absicht geschrieben werden, auch wenn sie wieder gelöscht werden, können sie Katastrophen ungeahnten Ausmaßes auslösen. Doch dafür gibt es das Buch der gelöschten Wörter. Dieses saugt ebendiese bösen Wörter auf. Doch sollte sich das Buch einmal füllen, wird alles dort drinnen real. Deswegen haben die Verwandler die Aufgabe regelmäßig das Buch zu säubern, in dem sie einen Satz mit böser Absicht in etwas gutes verwandeln. Genau dies wird zu Hopes Aufgabe. Doch gibt es eine Gruppe, genannt die Absorbierer, die das Chaos wollen. Und genau die gilt es nun aufzuhalten.

Der erste Federstrich

Die Handlung: Hope Turner lebt ein ganz normales Leben. Mit ihrem Ex Christian ist seit längerem Schluss und sie sorgt sich um ihre Alzheimer kranke Mutter. Bis sie auf den schweigsamen Rufus Walker trifft. Der eröffnet ihr, dass all ihre geliebten Buchwelten tatsächlich existieren. Außerdem drängt er sie dazu, sofort mit ihr zu kommen, denn ihre Hilfe wird dringend benötigt. Sie will ihn als absoluten Spinner abtun, bis sie in Miss Gateways Buchladen tatsächlich direkt in Stolz und Vorurteil reingelesen wird. Sie wacht in Pemberley auf und erfährt vom Bund, der die Buchwelten schützt, dem Buch der gelöschten Wörter und ihrer Aufgabe als Verwandlerin genau dies regelmäßig zu reinigen. Kaum in der Zentrale angekommen, stellen sie fest, dass es einen Anschlag auf eben diese gab. Schneller als gedacht ist Hope mitten in ihrem ersten Abenteuer.

Meine Meinung: Der erste Teil der Reihe ist natürlich einer mit noch relativ vielen Erklärungen, da die Welt erst noch vorgestellt werden muss. Dies geschieht jedoch immer im überschaubarem Rahmen, so dass weder Hope, noch der Leser komplett überfordert sind. Man ist immer an Hopes Seite und entdeckt so mit ihr schrittweise eine absolut fantastische Welt. Diese wird nach den grundlegenden Erklärungen auch immer weiter vertieft, so dass die gesamte Idee mit einer Zentrale für Buchfiguren absolut stimmig ist. Hinzu kommt eine liebevolle Auswahl der auftauchenden Buchfiguren. So sind beispielsweise Guinevere, oder kurz Gwen, und Lancelot, kurz Lance, aus der Artussage die Gefährten des Wanderers Rufus, dem sich Hope als Verwandlerin anschließt. Aber auch viele andere Figuren haben mal eine größere mal eine kleinere Rolle. Allerdings hat sich die Autorin durch das Urheberrecht auf Figuren beschränkt, deren AutorIn seit mehr als 70 Jahren verstorben ist. Moderne Bücher werden immer nur grob angedeutet. Aber dadurch wird man eher getrieben doch auch mal wieder einen der „älteren Schinken“ in die Hand zu nehmen. Bei den Buchwelten und Charakteren beweist Autorin Mary E. Garner ein ausgezeichnetes Händchen dafür, diese verstanden zu haben, aber auch neu interpretieren zu können. 
Am positivsten sticht jedoch die Hauptfigur heraus. Hope Turner ist Anfang Vierzig und damit schon einmal nicht der Stereotyp einer klassischen Fantasy-Heldin. Dafür ist sie wunderbar intelligent, sympathisch und hat doch ihre Makel. Sie ist einfach ein Charakter, der nicht für den großen Kampf gemacht ist, dies aber mit ihren anderen Qualitäten wieder wett macht und so trotzdem hilfreich im Kampf gegen die Absorbierer ist. Sie ist zwar in ihrer Welt die klassische Außenseiterin, dies ist aber diesmal fast Voraussetzung für ihre Arbeit und soll nicht einfach nur dem Klischee entsprechen, dass alle Bücherwürmer Einzelgänger seien. 
Mary E. Garner schafft es mit einem wunderbar flüssigem Schreibstil einen die beschriebenen Welten näher zu bringen. Dabei vereint sie viele wunderbare Ideen zu einer großen Geschichte. Der erste Band stellt hier klar den Auftakt dar, doch verkommt er nicht zu einem bloßen Einleitungsband, sondern hat selbst auch schon genug eigene Handlung zu bieten.

Zwischen den Seiten

Die Handlung: Der erste Verräter des Bundes wurde identifiziert, fand jedoch ein schmerzliches Ende. Nun ist Hope jedoch um ihre Mutter besorgt. Mit Erlaubnis der Chefin des Bundes verlegt sie diese in das Krankenhaus der Zentrale, wo heraus-gefunden wird, dass ihre Mutter gar kein Alzheimer hat, sondern ihr Gedächtnis vernebelt wurde. Außerdem geht die Suche nach dem Anführer der Absorbierer weiter. Nach einem Missverständnis zwischen Rufus und Hope, wird ihr zunächst ein neuer Wanderer zugeteilt. Doch es ist keine Zeit für Missverständnisse. So müssen sich alle zusammen reißen und machen sich auf die Suche, um ihre und alle anderen Welten zu retten.

Meine Meinung: Ein zweiter Teil hat oft das Problem sich als bloßer Füllerband zu erweisen, der lediglich dazu dient, das große Finale im dritten Teil einzuleiten. Dies ist hier nicht der Fall. Auch der zweite Band kann von der ersten Seite an den Leser an das Buch fesseln und immer neue Erkenntnisse und Entdeckungen sorgen dafür, dass man kaum Luftholen kann. Auch hier werden noch neue Aspekte der Buchwelten beleuchtet und so gehen die Erklärungen der Welt weiter, auch wenn sie natürlich spärlicher sind, als im ersten Band. Der zweite Band fügt sich wunderbar in die Gesamthandlung, die an sich auch als ein großer Einzelband funktioniert hätte, hat aber auch seinen eigenen Spannungsbogen und sein eigenes „großes Finale“, auch wenn es natürlich nur ein Kampf als Zwischenstation ist. Die Figuren entwickeln sich auch hier noch einmal weiter, allen voran Hope, die einige wichtige Lektionen lernt. Es werden wieder neue Welten entdeckt, die sich ebenfalls wunderbar in die Gesamthandlung einschmiegen. Wie schon der erste Band endet auch der zweite mit einem Cliffhanger. Man sollte Band 3 hier unbedingt schon bereit liegen haben!

Die letzten Zeilen

Die Handlung: Der Bund ist dem Anführer der Absorbierer auf den Fersen. Doch ein neues Problem hat sich aufgetan. Es scheint, als würden die Absorbierer dem Bund immer einen Schritt voraus sein. In einer letzten verzweifelten Handlung versucht Hope ihre geliebten Buchwelten, aber auch ihre eigene zu retten. Dabei stellt sich einmal mehr die Frage, wem sie wirklich vertrauen kann. 

Meine Meinung: Habe ich es bei den beiden Vorgängerbänden noch geschafft sie zwischendurch einmal aus der Hand zu legen, gab es beim finalen Band kein Halten mehr. Ich habe es (beinahe) in einem Rutsch durchgelesen. Zu spannend waren die finalen Verwicklungen. Dabei hat die Autorin bewusst ruhigere Momente eingebaut, um dem Leser zwischen den ganzen spannenden Passagen auch mal eine Verschnaufpause zu gönnen. Doch die aufgebauten Rätsel wollten nun endlich entschlüsselt werden. Wer glaubte zuvor schon alles über die Buchwelten gewusst zu haben, lernt hier doch noch neue Dinge dazu. So ist der dritte Band nicht nur für das große Finale da, sondern bietet auch weiter die Möglichkeit die entstandene Welt zu erkunden. Aber natürlich geht es auch um das große Finale, das völlig anders ist, als ich es mir vorgestellt hatte. Dennoch bringt Mary E. Garner alles zu einem runden Schluss. Auch wenn ich mit dem Ende nicht unbedingt einverstanden bin und es mich vielleicht auch am Ende das Buch etwas wütend durch die Gegend schleudern ließ. Aber es ist nun einmal die logische Konsequenz aus dem zuvor geschehenen und natürlich lässt einen die Autorin auch nicht ohne ein paar hoffnungsvolle Worte zurück. Dennoch fiel mir der Abschied ungewohnt schwer und es war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich diese Reihe gelesen habe. 

Das Fazit

Das Buch der gelöschten Wörter ist eine dieser Buchreihen, die einen von Anfang an gefangen nehmen und bis zum Schluss nicht mehr loslassen. Ich habe mich direkt in sie verliebt und könnte hier noch ewig weiter schwärmen. Aber eigentlich bleibt mir nur zu sagen, dass es hier meine absolute Leseempfehlung gibt. Es ist einfach eine Fantasy-Reihe, die es schafft jenseits der üblichen Stereotypen zu agieren. Außerdem ist es eine Reihe für alle Bücherfans, die schon immer davon träumte in die gelesenen Buchwelten eintauchen zu können. 

PS: Auf der Website der Autorin wurden noch einmal die wichtigsten Buchwelten aufgelistet. Wer Lust hat daraus eine Challenge zu machen, kann sich gerne bei mir melden. Oder wenn ihr hören solltet, dass es die schon irgendwo gibt, gebt mir Bescheid! Ich wäre sofort dabei.