Ein Vowort
Tommy Krappweis ist eines dieser Allroundtalente, die viel mehr Aufmerksamkeit bekommen sollten. Vielen dürfte er ein Begriff sein mit seinen Fernsehformaten wie RTL Samstag Nacht und Bernd das Brot. Hier habe ich euch bereits seine Buchreihen Ghostsitter und Mara und der Feuerbringer, sowie die Verfilmung dazu, vorgestellt. Zu der Ghostsitter-Reihe gibt es inzwischen auch eine Hörspielreihe. Um die habe ich aber bisher noch einen Bogen gemacht, weil ich erst die Reihe zu Ende lesen möchte. Aber zur Ghostsitter Hörpsielreihe gibt es inzwischen schon ein Spin-off. Und in der geht es um den etwas quiligen Anwalt Rufus T. Feuerflieg. Warum es sich auf jeden Fall lohnt in die einmal reinzuhören, verrate ich euch heute.

Die Handlung
Die Anwaltskanzlei von Rufus T. Feuerflieg ist keine gewöhnliche. Denn hier werden allerlei magische und übernatürliche Wesen vertreten. Da wächst schonmal ein Urwald im Büro, ein Poltergeist taucht auf oder ein Werwolf steht vor der Tür. Aber Herr Feuerflieg hat natürlich immer alles unter Kontrolle, wenn auch auf eine sehr chaotische Art.
Folge 1 – Kreszenzia kommt
Weil eine Inkagöttin das Vorzimmer in einen Urwald verflucht hat, ist der Assistent von Anwalt Rufus T. Feuerflieg so erzürnt, dass er kurzerhand kündigt. Nun muss Feuerflieg jemand neues einstellen. Aber gibt es überhaupt jemand, der alle Anforderungen erfüllt?
Folge 2 – Der Gartengnom
Der Werwolf Welf – bekannt aus der Ghostsitter Reihe – bringt einen neuen Klienten zu Rufus T. Feuerflieg, den Gartengnom Bibo. Dieser ist bei seiner Arbeit betrogen worden. Schnell nimmt sich Feuerflieg des Falls an und sucht Bibos Arbeitgeber zusammen mit Welf auf.
Folge 3 – Alles für die Katz
Ein seltenes Artefakt ist aus dem Museum entwendet worden. Feuerflieg wird verzweifelt angerufen und eilt sofort zum Schauplatz des Diebstahls. Helfen soll ihn ausgerechnet Dada, die Katzenfrau und Assistentin von Zoracz, dem Gegenspieler der Ghostsitterteile.
Folge 4 – Der Fall Merle
Ein ganz normaler Tag in der Anwaltskanzlei Rufus T. Feuerflieg. Bis ein Poltergeist im Büro auftaucht. Merle ist ein schicksalgebundener Poltergeist und kommt mit einer Nachricht aus dem Gefängnis. Feuerflieg steht diesmal vor einer großen moralischen Zwickmühle.
Folge 5 – Die neue alte Wohnung
Rufus T. Feuerflieg wohnt seit einiger Zeit in seinem Büro, aber warum eigentlich? Zusammen mit seiner Assistentin Kreszenzia versucht er herauszufinden, wo seine Wohnung eigentlich ist und was dort passierte.
Meine Meinung
Man könnte meinen, dass ich einige Hörspiele höre, nachdem ich euch neulich schon Johnny Sinclair und die Windsängerin vorgestellt habe. Dabei sind es gar nicht so viele. Aber bei Rufus T. Feuerflieg warte ich tatsächlich sehr sehnsüchtig auf neue Folgen.
Das liegt zum einen daran, dass sie sich gut nebenbei weghören lassen. Die Folgen sind relativ kurz, manche noch etwas länger als die anderen, aber die fünf bisher erschienen Folgen konnte ich in unter zwei Stunden weghören. Das ist manchmal schade, weil zum Beispiel in Folge vier fehlte mir ein bisschen die Auflösung am Ende, aber dafür sind sie stets gut auf den Punkt.
Das ist auch das bemerkenswerteste an der Reihe. Nicht nur die Folgen sind sehr gut auf den Punkt gebracht, sondern eben auch die Witze. Rufus T. Feuerflieg ist von der Art her sehr quirlig, was schnell nervig werden kann, aber ihm wird immer rechtzeitig Einhalt geboten, bevor das passieren kann. So kommen auch die anderen Charaktere mal zu Wort, und doch können die Witze ausgespielt werden.
Aber auch hier ist es wohl der Cast, der einfach unglaublich gut passt. Allein Wigald Boning als Rufus T. Feuerflieg ist einfach nur ein Genuss zu hören. Aber auch die anderen HörspielsprecherInnen passen unglaublich gut zu ihren Rollen und hauchen diesen viel Leben ein.
Wer sich unsicher ist, ob die Reihe etwas für einen ist, dem empfehle ich einfach mal in die erste Folge reinzuhören. Diese ist mit vier Teilen sehr kurz, aber auch sehr prägnant und gehört zu meinen Lieblingsfolgen. Wer da mit der Art von Feuerflieg oder dem Humor nicht zurecht kommt, dem gefallen auch die anderen Folgen nicht. Wer hier seinen Spaß hatte, wird auch die nächsten Folgen mögen.
Das Fazit
Rufus T. Feuerflieg ist einfach nur ein ganz besonderer Charakter, der es verdient hatte ein Spin-off zu bekommen. Mit seiner quirligen Art ist er ein Lachgarant, so dass die Folgen beim Hören einfach nur Spaß machen, wozu auch der gute Cast beiträgt. Wer auch nur im Ansatz etwas mit Hörspielen anfangen kann, sollte einmal einen Blick wagen.
Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg ist ein Amazon Original und kann auf Amazon Music gehört oder erworben werden.