Die Serienblogparade by Frau Margarete – Volume 7

Hallo ihr Lieben,
das Jahr rennt förmlich davon und auch bei der Serienblogparade von Frau Margarete sind wir bereits beim 7. Thema!

Serienblogparade-1024x374

Thema #7: Stadt, Land, Fluss

Die meisten bzw. die bekanntesten Serien kommen aus dem englischsprachigen Raum – welche Serien kannst du empfehlen, die nicht aus den USA oder aus Großbritannien kommen?

Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir nie Gedanken darüber gemacht habe, in welchem Land eine Serie produziert wurde. Natürlich fällt einem bei Sherlock schon die Kulisse von Londom auf und bei Doctor Who die Kulisse Londons oder Cardiffs. Aber ich habe meine Lieblingsserien nachrecherchiert und sie kommen tatsächlich alle aus dem englischsprachigen Raum. Das war mir vorher gar nicht bewusst, weil ich immer danach geschaut habe, ob mich eine Serie anspricht oder nicht, unabhängig vom Herkunftsland.

Welche deutschen Serien sind deine Favoriten?

Auch hier bin ich nun doch einml neugierig geworden und habe mir einmal eine Liste mit den erfolgreichsten deutschen Serien angesehen, um zu gucken, welche deutschen Serien zu meinen Favoriten gehören. Allerdings sagen mir deutsche Serien eindeutig nicht zu. Die meisten habe ich nicht gesehen, von einem Großteil hab ich sogar nicht einmal gehört. Zumindest je so 2-3 Folgen habe ich von Doctors Diary und Türkisch für Anfänger gesehen. Dies jedoch eingestellt, weil mir beide Serien nicht gefallen haben. Bei der Tatortreiniger hab ich sogar nur die erste Hälfte der ersten Folge durchgehalten, dann musste ich die Serie wechseln, weil ich sie einfach nicht gut fand.
Wirklich viele Folgen habe ich nur von Hand aufs Herz gesehen, eine Soap über die Singen und Tanzen Schüler-AG an einer Kölner Gesamtschule. Wirklich beliebt ist die AG nicht und erinnert stark an Glee. Aber ein liebevoller Cast und gute Lieder ließen mich die Serie weitergucken. Aber zählt sie dazu zu meinen Favoriten?
In der Liste der erfolgreichsten Serien fielen mir noch drei weitere auf. Zum einen Ein Herz und eine Seele. Ekel-Alfred und seine arme Familie. Die hab ich wirklich gerne gesehen und kann sie auch empfehlen. Zum anderen Loriot. Die Sketche prägten durch meine Mutter meine gesamte Kindheit und noch heute kann ich keinen Weihnachtsbaum sehen ohne ein „Früher war mehr Lametta“ rauszuhauen.
Doch die einzige deutsche Serie, die mich von meiner Kindheit bis jetzt immer begleitet hat ist „Die Sendung mit der Maus“. Die Serie hat mir sehr viel über die Welt beigebracht und die Maus und der Elefant sind noch heute meine Wegbegleiter.

Oder hast du vielleicht sogar ein paar Exoten in deiner Watchlist?

Das „exotischste“ was ich auf meiner Watchlist habe, ist Orphan Black. Und die Serie kommt aus Kanada, also auch aus dem englischsprachigen Raum. Zählt also nicht wirklich. Also nein wirkliche Exoten habe ich nicht auf meiner Liste, lass mich aber gerne von euren Kommentaren inspirieren!

Werbung