Hallo ihr Lieben 🙂
Noch nicht lange ist es her, als ich euch meine Lieblingsschurken in Filmen präsentierte. FrauMargarete greift dieses Thema nun wieder auf mit ihrem neuen Thema zu ihrer Serienblogparade.
Thema #5: Von Helden und Schurken
Welche Serienfigur ist dein liebster Held?
Der Doktor, die Winchesters, Sherlock… um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Die Liste ist beliebig lang erweiterbar, denn für mich ist eine Serie erst dann wirklich gut, wenn ich den Helden auch mag, um den sich die Serie handelt. Ist mir ein Held unsympathisch, dann kann ich die Serie gar nicht oder nur selten gucken (und dann muss es genug andere Charaktere geben, die ich sehr mag!)
Welche Serienfigur ist der fieseste Schurke?
Immer diese schwierigen Fragen. Wer ist denn am fiesesten? Der Master aus Doktor Who oder Moriarty aus Sherlock waren schon ziemlich böse und haben die Helden fast in den Wahnsinn getrieben. Spike aus Buffy war zumindest am Anfang auch sehr böse, aber dabei so cool und lässig, dass ich ihn nicht als fies einordnen würde. In Game of Thrones gibt es viele Schurken. Aber weder Geoffrey, der mich einfach nur genervt hat, noch Tywin Lannister, den ich als sehr symapthisch empfunden habe, schaffen es für mich wirklich als fiesester Schurke. Wirklich am fiesesten finde ich Mason Eckhart aus Mutant X. Er „fängt“ Mutanten und sperrt sie in Kapseln, obwohl er selbst bei ihrer Entwicklung mitgeholfen hat und legt den Helden dabei viele Steine in den Weg.
Was muss ein Charakter haben, damit er sich zum Helden entwickelt?
Also für mich muss er erst einmal sympathisch sein. Ich erkenne keinen Charakter als Helden an, den ich nicht mag. Dann muss ein Held natürlich einen oder mehrere Gegenspieler haben. Die Moral darf gerne etwas zweifelhaft sein, aber im Endeffekt muss er (der Held, unabhängig vom Geschlecht) auf der Seite des „Guten“ stehen oder in einer Grauzone, die mehr Richtung „Gut“ geht. Der Doktor muss beispielsweise auf seiner Reise durch Raum und Zeit immer wieder schwierige Entscheidungen treffen, wo man teilweise überlegen muss, ob es jetzt „Gut“ war. Zum Beispiel löst er in der vierten Staffel (Rechnung seit dem Remake von 2005) den Vesuv aus, weswegen Pompeji verschüttet wird. Dabei starben viele Menschen. Der Preis für die Alternative wäre allerdings die gesamte Menschheit gewesen.
Was macht einen wirklich bösartigen Charakter aus?
Hier würde ich mal vereinfacht sagen, dass er „Böse“ sein muss. Und zwar ohne wenn und aber. In jeder seiner Handlung muss etwas negatives zu finden sein. Keine Reue, keine Rücksicht. Er darf dabei aber gerne sympathisch ‚rüberkommen!
So das war’s von mir zu diesem Thema, bis zum nächsten 😉