Die Serienblogparade by FrauMargarete – Volume 5

Hallo ihr Lieben 🙂
Noch nicht lange ist es her, als ich euch meine Lieblingsschurken in Filmen präsentierte. FrauMargarete greift dieses Thema nun wieder auf mit ihrem neuen Thema zu ihrer Serienblogparade.

Serienblogparade-1024x374

Thema #5: Von Helden und Schurken

Welche Serienfigur ist dein liebster Held?

Der Doktor, die Winchesters, Sherlock… um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Die Liste ist beliebig lang erweiterbar, denn für mich ist eine Serie erst dann wirklich gut, wenn ich den Helden auch mag, um den sich die Serie handelt. Ist mir ein Held unsympathisch, dann kann ich die Serie gar nicht oder nur selten gucken (und dann muss es genug andere Charaktere geben, die ich sehr mag!)

Welche Serienfigur ist der fieseste Schurke?

Immer diese schwierigen Fragen. Wer ist denn am fiesesten? Der Master aus Doktor Who oder Moriarty aus Sherlock waren schon ziemlich böse und haben die Helden fast in den Wahnsinn getrieben. Spike aus Buffy war zumindest am Anfang auch sehr böse, aber dabei so cool und lässig, dass ich ihn nicht als fies einordnen würde. In Game of Thrones gibt es viele Schurken. Aber weder Geoffrey, der mich einfach nur genervt hat, noch Tywin Lannister, den ich als sehr symapthisch empfunden habe, schaffen es für mich wirklich als fiesester Schurke. Wirklich am fiesesten finde ich Mason Eckhart aus Mutant X. Er „fängt“ Mutanten und sperrt sie in Kapseln, obwohl er selbst bei ihrer Entwicklung mitgeholfen hat und legt den Helden dabei viele Steine in den Weg.

Was muss ein Charakter haben, damit er sich zum Helden entwickelt?

Also für mich muss er erst einmal sympathisch sein. Ich erkenne keinen Charakter als Helden an, den ich nicht mag. Dann muss ein Held natürlich einen oder mehrere Gegenspieler haben. Die Moral darf gerne etwas zweifelhaft sein, aber im Endeffekt muss er (der Held, unabhängig vom Geschlecht) auf der Seite des „Guten“ stehen oder in einer Grauzone, die mehr Richtung „Gut“ geht. Der Doktor muss beispielsweise auf seiner Reise durch Raum und Zeit immer wieder schwierige Entscheidungen treffen, wo man teilweise überlegen muss, ob es jetzt „Gut“ war. Zum Beispiel löst er in der vierten Staffel (Rechnung seit dem Remake von 2005) den Vesuv aus, weswegen Pompeji verschüttet wird. Dabei starben viele Menschen. Der Preis für die Alternative wäre allerdings die gesamte Menschheit gewesen.

Was macht einen wirklich bösartigen Charakter aus?

Hier würde ich mal vereinfacht sagen, dass er „Böse“ sein muss. Und zwar ohne wenn und aber. In jeder seiner Handlung muss etwas negatives zu finden sein. Keine Reue, keine Rücksicht. Er darf dabei aber gerne sympathisch ‚rüberkommen!

So das war’s von mir zu diesem Thema, bis zum nächsten 😉

Werbung

Blogparade: Die 10 besten Filmschurken

Scheiß auf die Filmhelden, „ich mag sowieso viel lieber die Bösewichte“, höre ich nicht nur aus meinem Mund immer wieder. Daher war ich sehr begeistert, als ich auf dem Blog „Ma-Go Filmtipps“ eine Top 10 Liste der Filmschurken fand (den Beitrag findet ihr unter https://magofilmtipps.wordpress.com/2015/05/12/blogparade-die-10-besten-filmschurken/ ). Daher nun hier meine eigene Top 10 Liste.

Platz 10:

Red Skull aus Captain America

Captain America: The First Avenger
Quelle: http://vignette2.wikia.nocookie.net/marvelmovies/images/b/bb/Red_Skull_002.jpg/revision/latest?cb=20110713225123

Hugo Weaving als skrupeloser Kopf der Nazigruppe Hydra (die uns noch lange im Marveluniversum begleiten wird). Ich finde es faszinierend, wie er nur auf der Leinwand erscheinen muss und schon weiß man, der führt nichts gutes im Schilde. Hugo Weaving schafft es Ehrfurcht und teilweise Angst auszulösen ohne große Worte und Gesten und daher mein Platz 10.

Platz 9:

Nebula aus Guardians of the Galaxy

53bb08f5aec31
Quelle: http://i.annihil.us/u/prod/marvel/i/mg/b/d0/53bb08f5aec31.jpg

Karen Gillan als böse Adoptivtochter von Ronan der Ankläger. Ich habe überlegt nehm ich Ronan selbst in diese Liste auf? Er hat es den Einzug dann aber knapp verpasst. Denn er wird im Film als der eigentliche Hauptbösewicht dargestellt, aber wenn ich an den Film denke ist mir Nebula viel präsenter. Und gerade dadurch hat sie es in meine Liste geschafft.

Platz 8:

Vaako aus Riddick: Chroniken eines Kriegers

Riddick-Vaako-Karl-Urban
Quelle: http://www.lyricis.fr/wp-content/uploads/2011/09/Riddick-Vaako-Karl-Urban.jpg

Karl Urban als Gegner von Vin Diesel. Bei Riddick selbst weiß man ja nie so genau, ob er nun der Gute oder der Bösewicht sein soll. Gerade deswegen brauchte es eine starke Persönlichkeit, um als Gegener aufzutreten. Vaako schafft es hier sowohl ein würdiger Gegner zu sein, als auch zweifach falsches Spiel zu treiben und daher mein Platz 8.

Platz 7:

Audrey 2 aus Der kleine Horrorladen

url
Quelle: http://static.comicvine.com/uploads/original/11116/111163080/3820950-audrey-ii.jpg

Noch heute les ich nur Audrey 2 und schon habe ich ein Ohrwurm oder seh die kleine Audrey 2 vor mir, wie sie verzweifelt nach den ersten Tropfen Blut fleht. Geprägt hat sie mich vielleicht auch, weil sie mich in meiner Schulzeit fressen durfte als wir in der Musical-AG den kleinen Horrorladen aufgeführt haben.

Platz 6:

Balem Abrasax aus Jupiter Ascending

str2_Icon_0805_Jupiter2
Quelle: http://www.thestar.com.my/~/media/Images/TSOL/Photos-Gallery/Entertainment/2014/05/08/str2_Icon_0805_Jupiter2.ashx/

Eddie Redmayne als böser Bruder der Abrasaxfamilie. Er sagt vielleicht eine Handvoll Sätze und kriegt dabei kaum den Mund auf. Trotzdem hat er durch seine Arroganz so eine Ausstrahlung, dass man Ehrfucht vor ihm hat. Ich war den ganzen Film pro Balem.

Platz 5:

Darth Vader aus Star Wars

url1
Quelle: http://cdn.screenrant.com/wp-content/uploads/James-Earl-Jones-Darth-Vader-Star-Wars-Rebels.jpg

Muss ich dazu noch etwas sagen?

Platz 4:

Agent Smith aus Matrix

url2
Quelle: http://i.stack.imgur.com/FF1X4.gif

Poetisch und immer ruhig, egal in welcher Situation. Das zeichnet Agent Smith aus. Hugo Weaving hat es somit zweimal in mein Ranking geschafft. Matrix an sich ist ein gutes Gedankenkonstrukt, aber die Maschinen an sich wirken nichts als Bösewicht. Erst Agent Smith verleiht dem Film den gewissen Charme, der den Film unvergleichbar macht.

Platz 3:

Für Platz 3 konnte ich mich einfach nicht entscheiden, daher hier zwei Superbösewichte.

Platz 3.1Victor aus Underworld

url3
Quelle: http://nd03.jxs.cz/365/932/ee226a7a66_88173422_o2.jpg

Ich bin ein riesen Fan von Bill Nighy! Und er verkörpert den Victor mit einer Ausstrahlung, die kein anderer so gut rübergebracht hätte. Während im ersten Teil über zwei Drittel sugeriert wird, dass es sich bei Victor um den Guten handelt, um den strahlenden Vater, der Selene helfen wird. Doch dann tauchen seine Schattenseiten auf und man merkt, dass er eindeutig zu den größten Schurken der Filmgeschichte gehört.

Platz 3.2Khan aus Star Trek: Into Darkness

url5
Quelle: http://cdn.screenrant.com/wp-content/uploads/Star-Trek-into-Darkness-Spoilers.jpg

Ich weiß, dass es schon einen früheren Star Trek Film gab, in dem der Khan aufgetreten ist. Aber ich kenne nun einmal nur die neueren. Benedict Cumberbatch schafft es einen Charakter zu verkörpern, wo man zwischenzeitlich sogar Mitleid mit hat. Doch im Endeffekt ist alles nur zu Manipulationszwecken und damit auch mit auf Platz 3.

Platz 2:

Loki aus Thor

url6
Quelle: http://www.testedich.de/quiz34/picture/pic_1414444567_1001.jpg

„Kniet nieder!“. Achja der Gott, der so gerne König wäre. Er begleitet uns in Thor, Thor 2 und The Avengers. Dabei sticht seine arrogante und redegewandte Art hervor, die unglaublich faszinierend ist. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.

Platz 1:

Die Herzkönigin aus Alice im Wunderland

url7
Quelle: http://image.gala.de/v1/cms/ov/alice03-440_4797975-original-lightbox.jpg?v=6820550

„Der Hutmacher mischt sich ein! Ab mit dem Kopf!“ Egal ob in der Zeichentrickfassung oder in der Tim Burton-Fassung, ich bin ein riesen Fan von der Herzkönigin! Wenn man an Filmschurken denkt, fallen einem zunächst viele viele Männer ein. Aber die Herzkönigin ist die erste, die mir einfällt, wenn ich an einen weiblichen Schurken denke. Ansonsten ist es einfach pure Sympathie für die Figur, die die Herzkönigin auf Platz 1 manövriert hat.

So das war meine Liste. 10 Plätze reichen natürlich nicht, um allem gerecht zu werden. Hier nun noch die Schurken, die es ganz knapp verpasst haben:

Ronan, der Ankläger (Guardians of the Galaxy), Malekith (Thor – The Dark World), Javert (Les Miserables), Magneto (X-Men), Darth Maul (Star Wars)