Am 14.12.2017 erschien der achte Episodenfilm und der neunte Star Wars Film in den deutschen Kinos.
Ein Vorwort
Kaum ein Film wurde in diesem Jahr so gehypted, wie der neuste Star Wars Film. Hier kommen die alten Hasen wieder aus ihren Löchern gekrochen und bevölkern das Kino, hinzu gesellen sich die jüngeren Fans und hier und da sieht man dann die Hardcore-Fans, die ihre geliebten Charaktere direkt als Cosplayer darstellen und so den Kinosaal betreten. Dieser bunte Haufen mit allen Altersklassen, allen Geschlechtern und allem, woran man Menschen sonst noch unterscheiden mag, hat sich versammelt und wieder einmal einen neuen Star Wars Film zu bewundern. Doch heraus kommen sie alle wieder mit gemischten Gefühlen. Zum einen weil die Werbung wieder unnatürlich lang war, weil inzwischen ja wirklich jeder mit Star Wars wirbt (vom Wasser bis zur Christbaumkugel ist alles dabei). Zum anderen, weil Regisseur Rian Johnson diesmal sehr bemüht war, ein etwas anderes Star Wars zu kreieren. Aber neben unzähligen Cameo-Auftritten – habt ihr die Prinzen Harry und William als Sturmtruppler erkannt? – gab es wohl eine Sache, die das Kino verstummen ließ: „In Loving Memory of Our Princess – Carrie Fisher“ heißt es im Abspann. Denn Schauspielerin Carrie Fisher verstarb im Dezember 2016 und präsentierte sich damit zum letzten Mal als Prinzessin Leia Organa und ebenfalls ist sie zum letzen Mal auf einer Kinoleinwand zu sehen.
Was bisher geschah
Hier werde ich kurz die zuvor erschienenen Filme zusammenfassen. Dadurch sind Spoiler leider nicht zu vermeiden. Du weißt bereits, was geschah? Dann überspring diesen Absatz einfach.
In den Prequel-Episoden 1-3 „Die dunkle Bedrohung“, „Angriff der Klonkrieger“ und „Die Rache der Sith“ lernten wir den jungen Jedi-Schüler Anakin Skywalker kennen und sahen seinen Weg zur dunklen Seite der Macht, bis er schließlich zum Sith wurde und im neu gegründeten Imperium als Darth Vader zum Vollstrecker wurde. (Handlung stark zusammengefasst)
In den Episoden 4-6 (die zuerst gedreht wurden und die Grundtrilogie bilden) „Eine neue Hoffnung“, „Das Imperium schlägt zurück“ und „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ lernten wir Luke Skywalker kennen, der auf einem abgeschiedenen Planeten bei Tante und Onkel aufwuchs. Durch Zufall trifft er auf die Droiden R2D2 und C3PO, die versuchen eine geheime Botschaft der Rebellenanführerin Leia Organa zu Obi-Wan Kenobi zu bringen. Dadurch gerät er mitten in die Rebellion und versucht nun mit dem Kopfgeldjäger Han Solo und dessen Freund Chewbacca Prinzessin Leia zu retten und der Rebellion beizustehen. In Folge der Ereignisse wird das Imperium um den Imperator und Darth Vader besiegt. (Handlung stark zusammengefasst)
Episode 7 „Das Erwachen der Macht“ ist der erste Teil der Sequel-Episoden. Das Imperium ist zwar besiegt, aber in ihre Fußstapfen ist die erste Ordnung getreten. Doch wieder bildet sich um Leia Organa ein Widerstand. Davon unbehelligt wächst die Waisin Rey als Schrotthändlerin auf. Nur durch Zufall begegnet sie dem Flüchtigen Finn und dem Droiden BB-8, der sie auf eine Mission für den Widerstand schickt. Dabei findet sie erstaunliches über sich heraus und beschließt gegen Ende Luke Skywalker zu suchen, um von ihm in den Künsten der Jedi unterrichtet zu werden. Finn und BB-8 schließen sich unterdessen dem Widerstand an.
Die Handlung
Der Widerstand widersetzt sich noch immer der ersten Ordnung. Als ihre Hauptflotte jedoch von der ersten Ordnung verfolgt wird und es kaum noch Hoffnung gibt, überlegen sich Finn und Widerständler Poe Dameron einen Alternativplan. Gleichzeitig trifft Rey auf einer abgelegenen Insel auf Luke Skywalker. Sie bittet ihn dem Widerstand zu helfen und sie in den Künsten der Jedi zu unterrichten. (Stark gekürzt, um Spoiler zu vermeiden)
Meine Meinung
Regisseur Rian Johnson trifft mit Die letzten Jedi für das Star Wars Franchise ganz neue Töne. Denn es gab wohl bisher noch keinen Star Wars Film, der so hoffnungslos daherkam- auch wenn Episode V Das Imperium schlägt zurück schon nah dran war. Allerdings gab es wohl auch noch keinen, der mit so viel Witz, Humor und Sarkasmus punkten konnte. Das kommt nicht bei der gesamten Fangemeinde gut an. Doch der konnte man es in letzter Zeit sowieso nicht Recht machen. Die Grundtrilogie wird noch immer hoch gelobt, die Prequel-Trilogie sollte man nach der Meinung vieler aus den Geschichtsbüchern streichen und das Erwachen der Macht sei ja nur ein billiger Abklatsch der vierten Episode Eine neue Hoffnung. Also wenn man etwas komplett neues erschaffte war es falsch, wenn man sich stark ans Original hielt, war es auch falsch. Also beschloss Johnson einfach seine Vision von Star Wars zu verfilmen und egal, was viele sagen: Es funktioniert. Die Handlung ist sehr reduziert und dadurch in sich schlüssig. Spannende Szenen werden von nachdenklichen abgelöst, um in lustige überzugehen und dann in die Hoffnungslosigkeit zu versinken, um wieder bei den spannenden anzufangen. Dadurch entsteht eine richtig gute Mischung. Denn wäre der Film nur dominiert von der hoffnungslosen Grundstimmung gewesen, ohne die actionreichen und witzigen Ausbrüche zu haben, wäre es wohl eine harte Kost und kein guter Star Wars Film geworden.
Mit 152 Minuten ist Episode VIII der längste Star Wars Film bisher. Doch das wird nur am Ende einmal deutlich, als man das Ende bereits in Reichweite wähnte und dann doch noch ein zweites Finale dazukam. Hätte reduziert werden können, funktioniert bei der ersten Sichtung durch eine hohe Spannungskurve sehr gut. Bei einer zweiten Sichtung dürfte es vermutlich zu einer kleinen Länge führen. Auch der Anfang gestaltete sich etwas holprig, konnte selbst Domnhall Gleeson nicht über seine etwas holprigen Dialoge hinwegspielen. Doch nach kurzer Eingewöhnungsphase findet Die letzten Jedi einen guten Rhythmus.
Die schauspielerischen Leistungen der Darsteller konnte sich sogar noch einmal steigern und endlich ist auch ein Adam Driver als Kylo Ren ein anerkennenswerter Charakter. Mark Hamill hingegen legt wohl die Leistung seines Lebens ab. Noch nie spielte er so stark.
Natürlich hat auch dieser Star Wars Teil gewisse Schwächen. So ist ein gewisser Gegner letztendlich ziemlich leicht zu besiegen und ein paar Figuren agieren mitunter doch sehr naiv – genauere Details würden leider die Handlung zu sehr spoilern. Doch weiß der Film gekonnt über diese hinwegzuspielen, so dass man sie erst bei genauerem nachdenken nach Ende des Films wirklich bemerkt.
Das Fazit
Trotz ein paar kleinerer Schwächen ist Star Wars – die letzten Jedi ein gelungener Film und eine würdige Fortsetzung, auch wenn sich hier die Geister streiten werden. Mir hat er in seiner Gesamtheit gut gefallen, auch wenn der Humor eindeutig aus einer Marvel-Schublade geklaut wurde. Szenenbild, Handlung, Schauspiel und Spannung gehen Hand in Hand auf sehr hohem Niveau. Daher bekommt der Film 09 von 10 möglichen Punkten.