Dungeons & Dragons

Ein Vorwort

Trotz einer größeren Sammlung an Brettspielen und dem begeisterten Durchspielen von Adventure Games, so konnte ich mich bisher dem klassischen Pen & Paper Rollenspiel nicht erwärmen. Woran das liegt, kann ich nicht einmal genau sagen. So ließ mich die Ankündigung eines Dungeons and Dragons Film ziemlich kalt. Doch dann kam der erste Trailer und holte mich auf so vielen Ebenen ab, sah er doch wie ein gut gemachter und gleichzeitig witziger Fantasy-Film aus. Und so ging ich sehr gehypted ins Kino. Warum mich der Film völlig überzeugen konnte, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Die Handlung

Frisch aus dem Gefängnis entkommen, müssen sich der Barde Edgin (Chris Pine) und die Kriegerin Holga (Michelle Rodriguez) der Wahrheit stellen, dass sie von ihrem früheren Freund Forge (Hugh Grant) verraten wurden. Um Edgins Tochter (Chloe Coleman) aus dessen Fängen zu befreien, müssen sie sich nicht nur mit einer mächtigen und gefährlichen Magierin (Daisy Head) anlegen, sondern auch einige Abenteuer bestehen. Mit dabei sind der Nachwuchs-Magier Simon (Justice Smith) und die Druidin Doric (Sophia Lillis).

Meine Meinung

Wann hatten wir das letzte Mal einen richtig guten High-Fantasy Film? Die Frage ging mir beim Schreiben dieses Beitrags immer wieder durch den Kopf, doch eine wirkliche Antwort fand ich nicht. Dabei scheinen hier die Möglichkeiten so vielfältig, aber die Phantastik hat ja allgemein einen schwierigen Stand, auch im Buchbereich. Diesmal mussten jedoch nicht nur die Fantasy-Film-Fans überzeugt werden, sondern auch noch die Gruppe der Rollenspieler. In wie weit das erfolgte, kann ich hier nicht beurteilen.
Wir lernen zunächst einige Charaktere kennen, die sich durch eine einfache Charakterisierung gut merken ließen. Klassische tragische Hintergrundgeschichte, die aber bereits mit so viel Witz rübergebracht wurden, dass die Lachmuskeln bereits ordentlich in Anspruch genommen wurden. Dabei schafft der Film es wunderbar eine ausgereifte Geschichte zu erzählen, sich dabei aber nicht so ganz ernst zu nehmen und doch Spannung aufzubauen. Die Witze sind hoch dosiert und doch nur in angemessenen Situationen eingebracht. So hatte ich beim Sehen vor allem eins: Spaß. Und doch leidet darunter keinesfall die Qualität der Geschichte oder die Ernsthaftigkeit der Charaktere. Diese dürfen nämlich wachsen, scheitern, wieder aufstehen und über sich hinaus wachsen.
Natürlich wirken hier einzelne Elemente nur mit reingenommen, weil sie eben die Anspielungen auf das Rollenspiel gerecht werden wollen. Quests, Drachen, Dungeons. Dennoch passen sie zur Geschichte und fügen sich harmonisch ein. Und möglicherweise war die Szene mit dem übergewichtigen Drachen eine meiner liebsten aus dem ganzen Film.
Hugh Grants Rolle reiht sich zwar leider ein wenig in sein neues Schema wie zuletzt bei Operation Fortune ein und wirkt wie eine Copy and Paste Rolle, doch noch hat es ganz gut funktioniert. Sollte es noch öfter so übernommen werden, könnte es den Charme jedoch schnell verlieren. Der übrige Cast ist gut besetzt und sorgt für gute Abwechslung. Zwischendurch hätte ich mir ein bisschen mehr Tiefe bei den jüngeren Darstellenden gewünscht, was aber eher am Drehbuch als am Schauspiel lag. Hier wäre gerade bei der Hintergrundgeschichte der Druidin Doric noch Luft nach oben gewesen.
Bleibt noch ein paar Worte über die Optik zu verlieren. Das Setdesign ist gut gestaltet und man merkt, dass die Macher viel auf praktische Effekte gesetzt haben, statt alles dumpf vorm Greenscreen zu drehen. Zwar sticht es jetzt nicht absolut heraus, wie zuletzt die Ringe der Macht, aber dafür hat es eine bessere Handlung aus das Spin-off.
Schlussendlich bleibt nur zu sagen, dass hier das Gesamtpaket einfach stimmt. Ja, die ein oder andere Wendung war vielleicht ein wenig zu vorhersehbar und ich hätte nichts dagegen gehabt Regé-Jean Page noch ein wenig länger zu sehen, aber das ist hier tatsächlich jammern auf hohem Niveau. Ein Filmspaß nicht nur für Pen&Paper Fans.

Das Fazit

Dungeons & Dragons kombiniert geschickt eine tolle Welt, vielseitige Charaktere, eine spannende Geschichte mit einer Menge Witz, so dass die 134 Minuten nur so davonrennen. Dafür gibt es 08 von 10 möglichen Punkten.

Dungeons & Dragons läuft seit dem 30.03.2023 in den deutschen Kinos

Werbung