Die Mumie

Am 08.06.2017 erschien der Auftaktfilm des neuen Dark Universe in den deutschen Kinos.

Vor 2000 Jahren wurde die ägyptische Prinzessin Ahmanet wegen Morden lebendig mumifiziert und an einem geheimen Ort verbannt. Bis die Grabräuber Nick und Chris ihr Grab entdecken und sich dabei versehentlich verfluchen. Ahmanet wird befreit und will nun ihre Aufgabe von damals zu Ende bringen, ihr auserwähltes Opfer ist diesmal Nick.

Disney hat das Marvel Cinematic Universe und verdient damit Milliarden jedes Jahr. Warner Brothers hat das DC Extended Universe und versucht jedes Jahr wieder damit Fuß zu fassen, was aber nach den Flops Dawn of Justice und Suicide Squad noch nicht richtig gelang. Dieses Jahr sollen es Wonder Woman und Justice League richten. Nun hat Universal die Nase voll. Ein eigenes Universe soll her. Und anstatt das dritte Superhelden Universe zu schaffen, besann sich Universal auf ihre Stärken von früher. In den 1930er-1950er Jahren verfilmte Universal viele Filme mit noch heute sehr bekannten Monstern. (Der werte Kollege Ma-Go widmete sich dieser Filmreihe sehr detailreich, wessen Interesse geweckt ist, findet seine Beiträge hier). Diese sollen nun wiedererweckt werden und Platz finden im neuen Dark Universe von Universal. Dabei sollen viele Filme als Remake neu produziert werden, aber die Filme sollen auch ganz neu miteinander verknüpft werden (Infos dazu hier).
Die Mumie soll hierfür den Auftakt bilden. Zunächst erzählt eine Stimme aus dem Off die Geschichte der ägyptischen Prinzessin Ahmanet. Sie war zunächst Alleinerbin Ägyptens, bis ihrem Vater von einer Nebenfrau ein Junge geboren wurde. Voller Wut und Neid schließt sie einen Pakt mit dem Gott des Chaos Seth und ermordet ihren Vater, seine Geliebte und das Kind. Als Gegenleistung für den Pakt soll sie Seth in Form ihres Geliebten durch einen Ritualmord erwecken. Die Hohepriester können sie jedoch hindern und weit entfernt von Ägypten und gut bewacht lebendig mumifizieren und begraben. Hier endet die Vorgeschichte und der Zuschauer wird direkt mitten ins Geschehen geworfen. Er lernt die beiden Grabräuber Nick und Chris kennen, die das Grab Ahmanets durch einen Zufall finden. Zwar entdeckt die Archäologin Jenny Halsey schnell, dass es sich nicht um ein Grab, sondern um ein Gefängnis handelt, aber Nick befreit Ahmanet trotzdem. Dadurch zieht er einen uralten Fluch auf sich und soll nun Seth neue Hülle werden. Dafür muss Ahmanet sich noch von ihren letzten Fesseln befreien und das Ritual von damals beenden. Die geheime Organisation Prodigium geführt vom geheimnisvollen Dr. Henry Jeckyll hat dabei aber auch ganz eigene Pläne. Wird Nick sich vom Fluch befreien können?
In Die Mumie wechseln sich kurze Erklärungssequenzen immer wieder mit ausufernden actionreichen ab. Dies funktioniert nur bedingt, da der Film so zu einem beinahe beliebig auswechselbaren Actionschauspiel verkommt. Der Spannungsfaktor wird hierbei auch nur bedingt hoch getrieben, da Protagonist aus jeder noch so brutalen Kampfszene schainbar ohne einen Kratzer hervorgeht. Lediglich die Hintergrundgeschichte um die Organisation Prodigium schafft etwas neues. Diese soll auch das Verbindungsglied zwischen den einzelnen Dark Universe Filmen werden. Doch auch hier führt der Film Szenen an, die weder Handlung noch Charaktere wirklich voran treiben. Vielleicht hätte der Film spannender werden können, wenn er statt knapp 2 Stunden Laufzeit auf solide 90 Minuten gekürzt wäre. Handlung wäre dadurch nicht verloren gegangen.
Für ihr neues Universe lässt sich Universal zumindest nicht lumpen und castete direkt Tom Cruise als Hauptcharakter. Das hat allerdings den Haken, dass Cruise zum einen viele Sympathisanten verlor, da er sich immer wieder zu Scientology bekennt, und auch ansonsten keinen besonders guten Ruf in Hollywood geniest. Auch spielt er hier wieder genau die gleiche Rolle, wie man ihn schon in Jack Reacher oder in den Mission Impossible Teilen gesehen hat. Ein unbekannteres Gesicht, dass man zusammen mit dem neuen Universe neu entdecken könnte, wäre hier die deutlich bessere Wahl gewesen und hätte den Film wohl auch interessanter gemacht. Russel Crowe wurde als Dr. Henry Jeckyll und damit als Leiter von Prodigium gecastet und scheint sich damit von The Nice Guys wieder erholt zu haben. Jeckyll soll das neue Bindeglied zwischen den Filmen sein und verkörpert damit wohl den neuen Nick Fury (Marvel). Sofia Boutella als Prinzessin Ahmanet bzw. als Mumie macht hier schon wie in Kingsman eine sehr gute Figur und schafft es allein durch Blicke das Publikum erstarren zu lassen. Sie braucht keine großen Gesten, um Eindruck zu hinterlassen. Daher hätte man auch gut die Walking Dead Armee auf Speed weglassen können, die den Film gerade in der großen Endschlacht noch etwas ins Lächerliche zieht.

Alles in allem startet das Dark Universe mit kleinen und größeren Stolpersteinen. Man darf trotzdem auf die kommenden Filme gespannt sein. Für Die Mumie vergebe ich 05 von 10 möglichen Punkten.

Werbung