Ein Vorwort
Kaum etwas stört mich so sehr, wie wenn vor beinahe jedem Film in meinem ortansässigen Kino ein Trailer läuft, der mich total anspricht und auf den Film ich mich richtig freue und dann läuft dieser Film aber nicht in diesem Kino. So musste ich für Mrs. Harris mal wieder ein ganz schönes Stück weiter fahren. Ob sich der Aufwand gelohnt hat, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Die Handlung
Mrs. Harris arbeitet im London der 1950er Jahren hart als Reinigungskraft. Dabei ist sie stets freundlich und hilfsbereit. Als sie bei einer Kundin ein 500 Pfund Kleid von Dior entdeckt, erwacht in ihr der Traum genau so ein Kleid zu kaufen. Doch dafür sind ein paar Glücksfälle nötig, um die Reise nach Paris zu ermöglichen. Und damit enden die Stolpersteine noch lange nicht.
Meine Meinung
Es gibt diese Filme, die sich direkt in unser Herz spielen. Die gar nicht so groß viel Drama haben und doch einfach eine schöne Geschichte erzählen. So erging es mir mit Mrs. Harris bereits nach ihrem Trailer. Auch wenn ich ihren Wunsch nach einem Kleid von Dior nicht unbedingt teilen konnte, war es doch schön zu sehen, wie ihre Augen zu leuchten begannen, sobald sie das erste Kleid sah. Und so freute ich mich auf die Reise nach Paris, auch wenn ich der Stadt so relativ wenig abgewinnen kann.
Aber fangen wir am Anfang an. Wir lernen unsere Protagonistin in ihrem Alltag kennen. Als Reinigungskraft im Nachkriegs-London hat sie es als Witwe nicht einfach. Doch ihr großes Herz und ihre Güte legen bereits hier den Grundstein für eine märchenhafte Geschichte. Denn genau darauf baut der Film auf. Es ist die altbekannte Geschichte, wenn man nur freundlich und gütig ist, wird die Welt einem etwas zurückgeben. Davon kann man halten, was man mag, in diesem Film funktioniert es als Aufhänger wunderbar. Auch in ihrem Umfeld gibt es tolle Charaktere, die dennoch so ihre eigenen Probleme haben.
Hier fangen die ersten wunderlichen Begebenheiten an. Denn ab einem gewissen Punkt, hat sie einfach zu viel Glück. Zwar versucht der Film es durch kleinere Rückschläge glaubhaft zu halten, dennoch ist es etwas zu viel Glück, um realistisch zu sein. Darüber muss man hinweggucken können, um dem Zauber des Films zu erliegen. Auch in Paris hat sie mehr Glück als Verstand, was sich aber zu süßen kleinen Nebengeschichten spinnt, die sich wunderbar in die Haupthandlung einfügen.
Gerade hinten raus, wird es dann noch einmal stark übertrieben mit ihrem Charakter, so dass Mrs. Harris kurz vor der Schwelle war, nervig zu werden. Doch Leslie Manville spielt die Rolle mit einer Hingabe, dass auch die Entwicklung zu verzeihen ist. Bis zu diesem Moment hat ein dieses moderne Märchen bereits so um den Finger gewickelt, dass auch das völlig vorhersehbare Ende nichts daran ändern kann.
Schauspielerisch und Konstümtechnisch wird hier einiges geboten und dennoch bleibt alles subtil. Wer hier ein Märchen erwartet, wird genau das bekommen. Dafür ist es eben nötig über die Vorhersehbarkeit, die mangelnden Überraschungen und dem ein oder anderen „Deus ex machina“ (=Gott aus der Maschine) hinwegzusehen.
So ist Mrs. Harris und ein Kleid von Dior ein Film zum Träumen und um sich in eine einfach schöne Geschichte fallen zu lassen.
Das Fazit
Mrs. Harris und ein Kleid von Dior erzählt eine schöne Geschichte, die etwas märchenhaftes hat, wobei man mit einer vorhersehbaren Handlung zurecht kommen muss, was hier aber nicht unbedingt negativ zu sehen ist. Dafür gibt es 07 von 10 möglichen Punkten.
Mrs. Harris und ein Kleid von Dior läuft seit dem 10.11.2022 in den deutschen Kinos