Eine Handvoll Bücher – 3/22

Herzlich Willkommen zur dritten Ausgabe der buchigen Handvoll in diesem Jahr. Heute mit: einem musikalischem Camp, einem beschworenen Erzdämon, einem verlorenen Gedächtnis, einem gestohlenen Ring und flammender Fantasy.

All the Broken Strings

Die Handlung: Vor sechs Jahren wurde Vincent Kennedy zum Weltstar nach seinem Final Jam Sieg im Camp Melody. Mit dem Song, den er mit MacKenzie geschrieben hatte. Sechs Jahre später ist sie zur Rettung des Camps auf seine Hilfe angewiesen. Doch obwohl sich beide schworen den*die andere*n zu hassen, sind da wieder diese Gefühle.

Meine Meinung: Von Autorin Lana Rotaru habe ich schon einige Bücher gelesen. Während ich ihre Romantasy Reihen (Seven Sins & Black) geliebt habe (bzw. immer noch liebe, ich hänge bei Seven Sins etwas hinterher), konnte mich ihre Romance Reihe Crushed Trust nur sehr bedingt abholen. Doch mit All the broken strings beweist sie, dass sie auch das Genre beherrscht. Die Geschichte rund um MacKenzie und Vincent beginnt zwar mit einem typischen Klischee, baut sich danach aber zu einer absoluten Überraschung auf. Die Charaktere waren einfach super gearbeitet und haben eine tolle Entwicklung durchgemacht. Das Drama war in guten Portionen unterteilt, so dass es nie langweilig wurde, die Charaktere aber trotzdem Zeit hatten sich zu entwickeln und aus ihren „Fehlern“ zu lernen. Ich war verzaubert vom Camp Melody und auch die Nebencharaktere haben genügend Platz bekommen. Bisher wohl Rotarus bestes Buch und wir dürfen gespannt sein, auf alles, was da noch kommt.

Mona 2 – Verliebt Verlobt Beschworen

Die Handlung: Nach den Ereignissen in Band 1 sieht sich Mona einem Hexenprozess gegenüber. Boris, der Vampir, hat eine neue Prüfung und auch weiterhin stehen den Freund*innen wieder einiges bevor. Vor allem müssen Mona und ihr Erzdämon Ba’al rausfinden, was es zwischen ihnen nun ist.

Meine Meinung: Bereits mit dem ersten Band hat I. B. Zimmermann bewiesen, dass sie es spielerisch beherrscht absolut tolle und dabei einzigartige Charaktere zu erschaffen. Mit Mona schafft sie es dann auch endlich allen unsicheren Menschen ein Vorbild zu geben. Denn sie lässt ihre Protagonistin mit ganz normalen Alltagssituationen hadern und zeigt auf, warum genau das aber vollkommen in Ordnung ist. Und trotz verboten gut aussehendem Erzdämon, geht sie ihre Schritte aus eigener Kraft. Und genau das erleben wir auch im zweiten Band. Neue Abenteuer stehen bevor und ganz nebenbei müssen sie und Ba’al noch feststellen, was das genau zwischen ihnen beiden ist. Das diesmal auch der Erzdämon zu Wort kommt und seine eigene Perspektive bekommt, ist absolut Gold wert. Denn dadurch bekommt das Buch noch viel mehr Tiefe – und nicht nur, weil wir noch mehr Einblicke in die Hölle bekommen. Ich bin auf jeden Fall absolut verliebt in das Buch und freue mich schon wahnsinnig auf einen dritten Band.

Between your Words

Die Handlung: Jim kommt als Hilfspfleger ins Blue Ridge. Dort trifft er auf Thea, mit der er sofort auf einer Wellenlänge ist. Doch Thea hat eine besonders schwere Form der Amnesie und kann sich immer nur für fünf Minuten erinnern, bevor ihr Gedächtnis wieder gelöscht wird.

Meine Meinung: Emma Scott ist eine dieser Autor*innen, die mich bisher immer begeistern konnten. Dementsprechend hoch war meine Erwartung an dieses Werk. Wohl zu hoch, denn auch, wenn es im großen und ganzen gut war, so konnte es mich nicht so umhauen, wie die Werke, die ich bisher von ihr gelesen habe. Dabei mochte ich die Grundidee, auch wenn mir von Anfang an klar war, dass es schwierig werden würde, dies umzusetzen. Dabei gelingt Scott dies am Anfang beinahe spielerisch und auf dem gewohnt zauberhaften Niveau. Der Mittelteil war so ungefär zu erwarten, aber dennoch fing es für mich hier an sich etwas zu ziehen. Vielleicht, weil es mir ab hier mit der Liebesgeschichte etwas zu schnell ging. Da fehlten mir die feinen Nuancen, die ihre Bücher sonst zu etwas besonderem machen. Aber eigentlich ist dies Jammern auf hohem Niveau, denn die Geschichte ist trotzdem größtenteils rund – ein paar Entscheidungen der Protagonist*innen mal außen vor gelassen. Dafür wurde das Ende wieder deutlich stärker, denn es wurde auch wieder realistischer. Dennoch freue ich mich auf weitere Bücher der Autorin.

Stolen 1 – Verwoben in Liebe

Die Handlung: Abby Woods kommt auf die Darkenhall, ein Internat für schwer erziehbare Kinder. Dort wird ihnen geholfen, vor allem durch Bastian Tremblay beim Antiagressionstraining. Zusammen mit seinem Bruder Tristan ziehen sie Abby in ihren Bann, doch die merkt schnell, dass mit den beiden etwas nicht stimmt. Nachdem sie Bastians Ring stiehlt, kommt sie hinter ihr Geheimnis und muss einsehen, dass sie einen schrecklichen Fehler gemacht hat.

Meine Meinung: Eine SuB-Leiche, die ich im Rahmen der 22 für 2022 endlich von ihrem Dasein befreien konnte. Da das Buch eher durch Zufall bei mir landete, hatte ich eher wenig Erwartungen, auch wenn ich bisher eher mittelmäßige Rezensionen dazu auf Instagram gelesen hatte. Und genau da landet das Buch auch für mich. Vielleicht hatte ich einfach schon genug Urban Fantasy Geschichten an einer Schule/Internat mit zwei beliebten und gut aussehenden Brüdern, wo sie sich zwischen beiden entscheiden muss, obwohl sie ja eigentlich nicht so eine ist und die Brüder sie ja gar nicht interessieren. Dafür habe ich leider nur noch ein müdes Augenrollen übrig. Die restliche Geschichte rund um Weben, Schattensprünge und einen Ring, konnte mich da schon eher locken. So lies sich das Buch wunderbar hintereinander weglesen und zwischendurch fiel es mir sogar schwer es aus der Hand zu halten. Ein bisschen mehr Energie in Charaktere und Setting und es hätte ein wirklich gutes Buch werden können. Auf die Fortsetzungen bin ich trotzdem gespannt.

Fire & Frost

Die Handlung: In einer Welt, in der es Menschen gibt, die das Feuer oder Eis beherrschen, sind genau diese im Krieg miteinander. Ruby lebt im vom Eiskönig beherrschten Gebiet, ist aber eine Fireblood. Als das entdeckt wird, muss sie sich in einem Kloster verstecken. Dort trifft sie auf Arcus, einem Frostblood, der sie unterrichtet ihr Talent zu kontrollieren. 

Meine Meinung: Auf Empfehlung im Sale gekauft und dann festgestellt, dass es Fantasy in einer mittelalterlich angehauchten Umgebung ist, was eigentlich so gar nicht meins ist. Dennoch habe ich dem Buch eine Chance gegeben und muss sagen, dass mir die Geschichte grundsätzlich ganz gut gefällt, auch wenn sie zwischenzeitlich deutlich gestreckt wurde, damit der Stoff wieder für eine ganze Trilogie reicht. Wirklich an Fahrt gewinnt das Buch erst gegen Ende und dann wird es doch nochmal gut und spannend. Der Weg dahin wird durch den flüssigen Schreibstil auch gut geebnet, aber die Geschichte lässt sich grundsätzlich zu viel Zeit. Die wird nur bedingt zur Charakterentwicklung genutzt, die auch eher gegen Ende einsetzt. Dabei hat mich das mittelalterlich angehauchte Setting hier eher weniger gestört, was mich überrascht hat. Ob ich die nächsten Bücher der Reihe noch lesen werde, weiß ich noch nicht, ich breche selten Reihen ab, außer sie gefallen mir gar nicht, aber es wird auf jeden Fall eine Weile dauern.

Habt ihr eins der Bücher gelesen? Verratet mir gern eure Meinung!

Werbung