Ein Vorwort
James Gunn ist zwar inzwischen Chef beim direkten Konkurrentem, dem DCEU, und strukturiert dort einiges um. Doch nach seiner fristlosen Kündigung bei Disney wegen alter Tweets, ist er doch noch einmal zu Disney zurückgekehrt, um seine Guardians Reihe zu beenden. Dadurch wurde der dritte Teil auch in Phase 5 verschoben. Ob er an frühere Erfolge anknüpfen kann, erfahrt ihr in meinem heutigen Beitrag.

Was bisher geschah
Hier werde ich kurz die zuvor erschienenen Filme zusammenfassen. Dadurch sind Spoiler leider nicht zu vermeiden. Du weißt bereits, was geschah? Dann überspring dieses Absatz einfach.
Welche Filme man vorab aus dem MCU gesehen haben sollte: Guardians of the Galaxy Vol. 1 & 2, Avengers – Infinity War, Avengers – Endgame
In Guardianns of the Galaxy Vol 1 treffen wir auf Peter Quill, der vor 26 Jahren nach dem Tod seiner Mutter von einer Gruppe außerirdischer Weltraumplünderer, Ravager genannt, entführt wurde und inzwischen ebenfalls ein Ravager ist. Er bekommt von seinem Anführer Yondu den Auftrag den Orb aus einer Ruinenstadt zu bergen, beschließt jedoch ihn einfach zu verkaufen. Doch Ronan, der Zerstörer, sucht ebenfalls nach dem Orb, da er diesen Thanos versprochen hat, damit dieser den Planeten Xandar zerstört, gegen den Ronan Hass hegt. Da Thanos sicher gehen will, dass sich Ronan an die Abmachung hält, hat er ihm seine beiden Adoptivtöchter Gamora und Nebula, beide Meuchelmörderinnen, an die Seite gestellt. Als Ronan nun herausfindet, dass Quill den Orb hat, zieht Gamora los, um ihn zu stellen. Doch zeitgleich tauchen die beiden Kopfgeldjäger Rocket, ein sprechender Waschbär, und Groot, ein Baum, auf, um ebenfalls an den Orb zu kommen. Letztendlich landen alle vier im Gefängnis und tun sich dort zusammen, um zu fliehen und den Orb an den Collector zu verkaufen. Dabei treffen sie auf Drax, der sich ihnen kurzerhand anschließt. Der Collector jedoch erkennt, dass der Orb nur die Hülle für einen der Infinity-Steine ist. Drax hat im trunkenen Zustand inzwischen Ronan kontaktiert, da er mit ihm noch eine Rechnung offen hat. Ronan ist ihnen jedoch überlegen, kommt an den Orb und will nun auch ohne Thanos Hilfe Xandar zerstören. Quill, Gamora, Drax, Rocket und Groot wollen genau das nun verhindern und bieten den Xandanern ihre Hilfe an. In einer letzten großen Schlacht kann Ronan besiegt werden, wobei aber Groot in viele Einzelteile gesprengt wird. Der Orb wird nun bei den Xandaners sicher aufbewahrt und die „Guardians of the Galaxy“ ziehen weiter für ihr nächstes großes Abenteuer. Zuvor jedoch entdeckt Rocket, dass in einem der Einzelteile ein kleiner Groot nachwächst.
Nach ihrem erfolgreichen Sieg über Ronan im ersten Teil, haben sich die Guardians einen gewissen Ruf erworben und werden seitdem gerne beauftragt, um Dinge zu schützen. So bitten die Sovereigns sie ihre heiligen Energiequellen vor einem energiefressenden Monster zu schützen. Ihren Auftrag führen sie auch mit Bravour aus und erhalten dafür Gamoras Schwester Nebula, doch Rocket stiehlt selbst einige der Energiezellen. Nun wieder auf der Flucht, kommt ihnen ein Mann zur Hilfe, der sich später als Peters Vater herausstellt. Mit dabei hat er die Empathin Mantis. Um Peter zu beweisen, dass er sein Vater ist, nimmt er Peter, Gamora und Drax mit auf seinen Planeten. Rocket und Baby Groot sollen das Schiff reparieren und auf Nebula aufpassen. Die Zurückgebliebenen werden aber von Yondu aufgespürt, der den Auftrag von den Sovereigns angenommen hat, und gefangen genommen. Da Yondu sie aber nicht ausliefern will, meutert die Hälfte seiner Crew gegen ihn und mit Nebulas Hilfe kann Yondu gefangen genommen werden. Nebula will Rache an Gamora nehmen und folgt ihr zu Egos – Peters Vater – Planeten. Yondu, Rocket und Baby Groot schaffen es schließlich auch zu entkommen und die Meuterer zu besiegen. Peter, Gamora und Drax haben inzwischen herausgefunden, dass Ego keine guten Absichten verfolgt, sondern die Kontrolle über das ganze Universum an sich reißen will. Nebula hat inzwischen gegen Gamora gekämpft und eingesehen, dass sie ihre Schwester braucht und steht nun auf der Seite der Guardians. Auch Mantis konnte sich von Drax überzeugen lassen ihnen zu helfen. Als Yondu mit Rocket und Baby Groot eintrifft, beginnt die große Schlacht gegen den überlegenden Ego. Am Ende opfert sich Yondu, um Peter zu retten, der erst jetzt erkennt, dass Yondu immer die Vaterfigur für ihn war.
(Der Anfang von Infinity War ist gekürzt, ab der Stelle, die relevant ist für den Guardians Film). Die Guardians of the Galaxy lesen unterwegs den umherfliegenden Thor auf, der den Angriff überlebt hat. Als Gamora von Thanos Angriff erfährt, weiß sie direkt, was er vorhat. Während Thor mit Rocket und Groot nach Nidavellir reist, reisen die übrigen Guardians nach Knowhere, um den beim Collector versteckten Stein vor Thanos zu holen. Doch sie kommen zu spät und Thanos nimmt Gamora mit. Die anderen reisen ebenfalls nach Titan, weil sie Thanos dort vermuten. Thanos und Gamora reisen nach Vormir, wo sich der Seelenstein befindet. Dafür muss er etwas opfern, was er liebt. Gamora feixt, weil Thanos niemanden liebt. Thanos opfert jedoch sie.
Thor, Rocket und Groot kommen auf Nidavellir an, wo sie zusammen mit Eitri eine Waffe schmieden, die Thanos aufhalten kann. Dabei müssen sie ein paar Hindernisse aus dem Weg räumen. Auf Titan treffen Strange, Iron Man und Spider-Man auf die übrigen Guardians. Gemeinsam greifen sie Thanos an, der nach Vormir ebenfalls nach Titan reist. Strange übergibt ihm schließlich den Zeitstein, um Iron Mans Leben zu retten. Währenddessen kommt es auf der Erde zum finalen Kampf in Wakanda, während Shuri, die Schwester des Black Panther, versucht den Gedankenstein aus Vision zu befreien, ohne ihn zu töten. Als Thanos nach seinem Sieg auf Titan auf die Erde reist, tötet er Vision und hat nun alle Infinity Steine zusammen. Thor stößt dazu und kann mit seiner neuen Axt einen Treffer landen. Allerdings schafft es Thanos noch mit dem Handschuh und den vereinten Steinen zu schnipsen, woraufhin sich die halbe Bevölkerung des Universums in Luft auflöst. Darunter auch die Hälfte der Avengers. Thanos zieht sich nach dem Kampf auf Titan zurück, da er seine Lebensaufgabe beendet hat.
In Avengers – Endgame sind Rocket und Nebula die einzigen der Guardians, die Thanos überlebt haben. Sie haben sich den Avengers angeschlossen und nachdem Iron Man und Ant Man die Möglichkeit der Zeitreise gefunden haben, schließen sie sich den Teams an. Rocket reist mit Thor nach Asgard im Jahr 2013, wo er den Äther aus Jane Foster extrahiert. Rhodey und Nebula reisen nach Morag ebenfalls im Jahr 2014, um den Orb vor Star-Lord zu holen. Dabei gerät Nebulas Gedankenspeicher jedoch durcheinander, da ihr damaliges Ich ebenfalls auf der Suche nach dem Orb ist. Dadurch erfährt der Thanos von 2014 von ihrem Plan und das er schon einmal erfolgreich war. Es gelingt ihm Nebula auszuknocken und gegen die 2014er Nebula auszutauschen, so dass diese ihm die Reise ins Jahr 2024 zu ermöglichen. Gamora, die damals noch bei Thanos war, erfährt, dass Nebula und sie Freundinnen werden, weswegen sie ihr hilft. Die Avengers kehren mit allen Steinen zurück und Bruce schnipsst mit den vereinten Steinen, um die Auslöschung des halben Universums rückgängig zu machen. Während Clint mit seiner zurückgekehrten Frau telefoniert und sie dadurch erfahren, dass es funktioniert hat, greift Thanos an und zerstört das Hauptquartier komplett. Es kommt zum Endgame, dem letzten Kampf. Die Guardians überleben den Kampf. Am Ende schließt sich die Vergangenheits Gamora ihnen nicht an.
Die Handlung
Während Star-Lord (Chris Pratt) noch damit beschäftigt ist, Gamora (Zoe Saldana) hinterher zu trauern, haben die übrigen Guardians alle Hände voll damit zu tun Nowhere weiter aufzubauen. Dabei taucht Adam (Will Poulter) auf, der es auf Rocket (Bradley Cooper) abgesehen hat. Dieser wird dabei schwer verletzt. Die Guardians brechen auf, um ein Heilmittel zu finden und stoßen dabei weit in Rockets verborgener Vergangenheit vor.
Meine Meinung
In ihren zwei Solofilmen haben die Guardians bereits viel erlebt. Nun kam Vol. 2 aber auch bereits 2017 in die deutschen Kinos. 2018 und 2019 hatten sie Auftritte in Infinity War und Endgame, die starke Einschnitte in ihre Dynamik hatten. So verloren sie mit Gamora eine wichtige Bezugsperson und die „Vergangenheits-Gamora“ ist nun erstmal in einer Findungsphase. Chris Pratts Star-Lord funktioniert auch mehr oder weniger nur noch als Stichwortgeber, ist sein Charakter doch längst ausgespielt. So hat der Film keinen guten Einstieg, da alte Muster durchbrochen sind und sich erst wieder neue bilden müssen.
Da ist es auch nicht hilfreich, dass Rocket, der zuvor für einige der witzigsten Szenen gesorgt hat, fast den ganzen Film ausgeknockt ist. So wirken die Actionszenen nach all den Jahren MCU einfach nicht mehr so richtig beeindrucken. Sie sind spannend und sehen gut aus und haben allerlei witzige Einfälle, keine Frage, aber sie erzeugen bei mir keine Emotionen mehr.
Umso mehr Emotionen hatte ich bei den Szenen, die Rockets Vergangenheit genauer durchleuchteten. Das Thema Tierversuche wird hier aus einer ganz eigenen Perspektive beleuchtet, die zum Setting passt, und gleichzeitig schockiert. Natürlich wird hier bewusst mit sehr süßen Tieren gespielt, aber der Effekt ist trotzdem da. So sehr hat mich kaum ein Marvelfilm berührt. Hier flossen ganze Sturzbäche an Tränen. So ist Vol. 3 erstaunlich ernst und doch so locker wie die früheren Filme. Die ernsten Szenen werden schnell wieder durch eine witzige oder actionlastige Szene aufgelockert, so dass man trotzdem beschwingt aus dem Kino geht.
Das Ende ist dann auch ein logisches Ende zum einen für die Figuren, als auch für den endgültigen Abschied von James Gunn aus dem MCU. So ist die Guardians Reihe mit ihren drei Filmen vollständig erzählt und es gibt trotzdem noch die Möglichkeit sie zusammen oder einzeln in anderen Filmen auftauchen zu lassen.
Alles in allem habe ich auch hier wieder gemerkt, dass bei mir und dem MCU eine ziemliche Müdigkeit eingetreten ist. Wäre der Film ein paar Jahre eher erschienen, hätte er mich vielleicht noch stärker überzeugen können, aber so habe ich es gerade bei den Actionszenen gemerkt, dass ich nicht mehr so richtig mitgefiebert habe. Was das für mich und das MCU bedeutet, kann ich noch nicht sagen.
Das Fazit
Guardians of the Galaxy Vol. 3 kombiniert den altbekannten Spaß,mit viel Action und auch erstaunlich ernsten Tönen. Dabei holt gerade letzteres viele Emotionen aus den Zuschauenden, während bei ersterem die altbekannte Dynamik am Wackeln ist. Letztlich ist es doch ein runder Film, der aber an der allgemeinen MCU Müdigkeit krankt. Dafür gibt es 07 von 10 möglichen Punkten.
Guardians of the Galaxy – Vol. 3 läuft seit dem 03.05.2023 in den deutschen Kinos