Eine Handvoll Filme – Weihnachtsspecial 2022

Herzlich Willkommen zur letzten Ausgabe der filmischen Handvoll in diesem Jahr. Auch in diesem Jahr habe ich mir wieder eine Liste mit Weihnachtsfilmen gemacht, in der Hoffnung möglichst trashige dabei zu erwischen. Die nur so vor Kitsch überzuckern, dabei so hölzerne und übertriebene Dialoge haben, dass sich die Zehennägel hochrollen und deren Schauspiel absolut grottig ist. Ob ich fündig wurde? Lest selbst: Heute mit Besuch bei den zukünftigen Schwiegereltern, einem zurückkehrenden Vater, einer zurückkehrenden Highschool-Liebe, einer Hochzeit zu Weihnachten und einer altbekannten Geschichte im Musicalgewand.

Happiest Season

Die Handlung: Abbi und Harper sind glücklich in ihrer Beziehung und Abbi überlegt sogar Harper zu Weihnachten einen Antrag zu machen. Was gibt es besseres als die Feiertage bei Harpers Familie zu verbringen und dort auch gleich den Segen des Vaters einzuholen? Das Problem ist: Harper ist vor ihrer Familie ungeoutet und gibt Abbi daher als ihre Mitbewohnerin  aus.

Der Weihnachts-Trash-Faktor: Ist hier ein bisschen schwierig einzuordnen. Denn zum einen ist der Film ziemlich tiefgründig, geht auf die Probleme der queeren Charaktere ein und erzählt eine grundsätzlich schöne Geschichte. Doch er erzählt auch die gleichen Probleme, die ich mit Weihnachten habe und hat damit auch vielleicht auch mich einfach nur auf dem falschen Fuß erwischt. Die aufgesetzte Fröhlichkeit. Das alles muss an Weihnachten perfekt sein. Das „Ich werde dir schon mit meiner perfekten Familie zeigen, wie toll Weihnachten ist“, um dann genau das Gegenteil zu tun. Ich fühle Abbi an so vielen Stellen in diesem Film und war über so vieles in Hapers Familie einfach nur entsetzt. Doch dadurch ist der Film nicht gleich trashig. Sondern er erzählt eine für mich schwierige Geschichte. Und dann gibt es noch die Rede von Daniel Levys Charakter gegen Ende des Films, die mich einfach nur zu Tränen gerührt hat. Auch das Schauspiel ist durch einen ganz wunderbaren Cast so gar nicht trashig. Es ist aber auch kein Weihnachts-Feel-Good Film. Wie gesagt: es ist kompliziert.

Trashfaktor: 1/5
Weihnachtsfaktor: 3/5

Father Christmas is back

Die Handlung: Die vier Schwestern Caroline, Joanna, Paulina, und Vicky mit dem passenden Nachnamen Christmas finden sie wie jedes Jahr zu Weihnachten zusammen. Nur leider sind sie so verschieden, dass der Zickenkrieg vorprogrammiert ist. Und dieses Jahr gibt es noch eine weitere böse Überraschung: Ihr Vater, der sie vor Jahren an Weihnachten verlassen hat, kehrt mit seiner deutlich jüngeren Freundin aus den USA zurück. Es stellt sich heraus, dass die jüngste Schwester ihn eingeladen hat. Das sorgt für allerlei Ärger im Hause Christmas.

Der Weihnachts-Trash-Faktor: Trashig, trashiger, Father Christmas is back. Der Film hatte wirklich alles zum cringen. Absolute Schablonen-Charaktere, die unnatürlich großen Zickenkrieg heraufbeschwören, hölzerne Dialoge, schlechtes, absolut übertriebenes Schauspiel, das „mein Vater hat eine neue Freundin, die jünger ist als die Töchter“-Klischee. Oh und wir wollen doch mal nicht die Stierimitation als sexuelles Vorspiel vergessen. Oder den peinlichen betrunkenen erotischen Tanz. Trashiger als dieser Film geht es wohl kaum. Ich hab alles daran geliebt (okay vielleicht außer den Stier, der war dann doch zu viel). So stell ich mir einen trashigen Weihnachtsfilm vor. Na gut und die ein oder andere Szene wurde dann auch leicht weihnachtlich. Um dann wieder von Streit und Zickereien unterbrochen zu werden.

Trashfaktor: 5/5
Weihnachtsfaktor: 2/5

Weihnachtsball im Wunderland

Die Handlung: Heidi Nelson hat eigentlich alle Hände voll zu tun mit den Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier der Galerie, in der sie angestellt ist,  doch ein Notruf ihrer Schwester lässt sie in ihre Heimatstadt zurückkehren. Sie muss auf die ihre Nichte und Neffen aufpassen, während deren Eltern geschäftlich verreisen. An ihrer alten Highschool wird sie schnell zur Planung des Weihnachtsballs verpflichtet. Ausgerechnet mit Chris Shepard, ihrer ersten großen Liebe.

Der Weihnachts-Trash-Faktor: Er hatte alle Klischees versammelt, um so richtig trashig zu werden. Jede Wendung war vorhersehbar, das Ende absolut absehbar und doch fühlte er sich gar nicht so an. Denn irgendwie hatten die Charaktere etwas so einfaches, dass es schon wieder sympathisch war. Es gab kein großes Drama, keine erzwungene große Geste zum Schluss. Dadurch ließ er sich gut weggucken, es gab keine cringe Momente, kein genervtes Augenrollen über das gekünstelte Drama. Er schafft es zwar dennoch nicht über ein gutes Mittelfeld hinaus, da er einfach zu sehr nach Schablone gezeichnet ist, aber immerhin hat er die Schablone gut ausgenutzt. 

Trashfaktor: 2/5
Weihnachtsfaktor: 4/5

Christmas Wedding Planner

Die Handlung: Kelsey bekommt als Hochzeitsplannerin ihren ersten großen Auftag. Sie soll die Hochzeit ihrer Cousine Emily ausrichten. Dabei begegnet sie dem gutaussehenden Connor. Leider ist er als Privatdetektiv angeheuert worden, um Emilys Verlobten genauer unter die Lupe zu nehmen. Kelsey sieht ihre Arbeit vernichtet und hilft Connor, um ihm zu beweisen, dass es da nichts zu finden gibt. Doch dann kommen die Gefühle ungewollt ins Spiel.

Der Weihnachts-Trash-Faktor: Hier haben wir unseren zweiten gut trashigen Vertreter. Zwar war hier nicht alles ganz so übertrieben, wie bei Father Christmas is back, aber es gab sehr hölzerne Dialoge, eine vorhersehbare Handlung, absolut unnachvollziehbares Drama und am Ende dann das völlig übertriebene dramatische Finale. Wer auch immer sich das ausgedacht hat, dachte sich wohl auch, dass Logik überbewertet wird. Aber dadurch hat er mich gut oft zum Lachen gebracht, ich konnte mein Augen rollen ausführlich üben und mich über die Absurdität der Handlung erheitern. Wenig Weihnachten, außer, dass die Hochzeit auf die Feiertage fällt, aber dafür eine gute Portion Trash.

Trashfaktor: 4/5
Weihnachtsfaktor: 2/5

Scrooge – ein Weihnachtsmusical

Die Handlung: Ebenezer Scrooge ist ein Geizhals, wie er im Buche steht, und gerade zu Weihnachten besonders schlecht gelaunt. Doch am Weihnachtsabend bekommt er Besuch von drei Geistern der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht.

Der Weihnachts-Trash-Faktor: Bei der Auswahl des Films habe ich nicht wirklich damit gerechnet, dass er trashig wird. Aber da ich ein Fan der Weihnachtsgeschichte bin und Musicals mag, hat er sich heimlich auf die Liste geschlichen. Allerdings habe ich dann doch gemerkt, dass ich die Geschichte einmal zu oft gelesen/gesehen habe. So war ich ziemlich gelangweilt von der Umsetzung, auch wenn die Lieder sehr eingängig und gut waren. Aber die Geschichte gestreckt auf ca. 100 Minuten war hinten raus dann auch einfach zu lang. Hier gab es einfach schon zu viele gute Umsetzungen, um die Längen zu verzeihen. Wer die Geschichte allerdings noch nicht über hat, sollte hier auf jeden Fall einen Blick wagen, weil ohne dieses persönliche Manko, er mir wahrscheinlich noch einmal deutlich besser gefallen hätte.

Trashfaktor: 1/5
Weihnachtsfaktor: 3/5

Was sind eure liebsten Weihnachtsfilme – egal ob trashig oder nicht?

Werbung

Mein Serien-Adventskalender 2022: 24x Weihnachten in Serie(n) – 24. Türchen

Hawkeye – Ist es Weihnachten? – Staffel 1 Folge 6

Darum geht’s – in der Serie

Kate Bishop ist seit den Ereignissen in New York 2012 großer Fan von ihrem persönlichen Helden Hawkeye alias Clint Barton. Als bei einer Schwarzmarkt-Auktion auf einer Charity-Veranstaltung der Firma ihrer Mutter das Kostüm des Ronin versteigert wird, landet dies nach einem Anschlag in ihrem Besitz. Damit macht sie zwei Parteien auf sich aufmerksam. Zum einen Hawkeye, der eigentlich wegen eines Musicalbesuchs mit seinen Kindern in der Stadt war, und der Jogging-Anzug Gang, deren Anzahl der Ronin einst stark verkleinerte.

Darum geht’s – in der Folge

Im Finale müssen sich Clint und Kate dem großen Strippenzieher stellen. Kulisse ist die alljährliche Weihnachtsfeier ihrer Mutter, die auf dieser ermordet werden soll. Zum Glück haben sie Verstärkung. Aber auch Jelena ist weiterhin hinter Clint her. Schaffen sie es pünktlich zum Weihnachtsfest nach Hause?

Der Weihnachtszauber

Das Finale steht hier repäsentativ für die ganze Serie, die regelmäßig den Weihnachtscharme in New York verspüht. Aber gerade am Ende durch die Weihnachtsfeier, die Eisfläche und eben auch dem ruhigen Ausklang kommen nochmal einige Weihnachtsgefühle durch.

Weihnachtsfaktor: 5***** – Hohoho

Eine Handvoll Bücher – Weihnachtsspecial 2022

Herzlich Willkommen zur finalen Ausgabe der buchigen Handvoll. Weihnachten steht bevor und Last Minute soll es hier noch ein paar weihnachtliche Lesetipps geben. Ich habe versucht verschiedene Genres zu finden, damit für alle etwas dabei ist. Heute mit: einem Dinosaurier zu Weihnachten, Tokio zur Weihnachtszeit, Tod und Verderben zu Weihnachten, einem geheimen Liebesroman zu Weihnachten und dem verschneiten Schweden zu Weihnachten.

Der Weihnachtosaurus und die Winterhexe – Tom Fletcher – Kinderbuch

Die Handlung: Weihnachten steht im Hause Trudel bevor. Dieses Jahr sind auch Pamela und Brenda Pein mit dabei, die inzwischen bei den Trudels wohnen. Zu Beginn der Weihnachtsferien holt niemand geringeres als der Weihnachtsmann zusammen mit dem Weihnachtosaurus die Vier ab und zeigt ihnen den Nordpol. Dabei macht William eine verhängnisvolle Begegnung mit der Winterhexe.

Der Weihnachtszauber: Schon im ersten Band spühte der Weihnachtszauber aus jeder Pore und auch der zweite kann da eindeutig mithalten. Zunächst haben wir alle wichtigen Elemente enthalten: Weihnachtsmann, Wichtel, Nordpol, ein Baum, der Geschenke blüht und natürlich der namensgebende Weihnachtosaurus. Wir haben die Winterlandschaft und die Familien, die sich auf die Feiertage vorbereiten. Und mittendrin jemanden, der das Weihnachtsfest ruinieren möchte und unsere Protagonist*innen, die das verhindern wollen. Das ganze verpackt in eine zuckersüße Geschichte mit einer tollen Botschaft. Für alle, die Weihnachten lieben. Oder Dinosaurier. Oder beides.

Geschichte: 4/6
Weihnachtsfaktor: 5/5

From Tokyo with Love – Julia K. Stein – Rockstar-Romance

Die Handlung: Hailey hofft auf ihren großen Durchbruch als Sängerin. Dafür stimmt sie einem großen Konzert zu Weihnachten in Tokio zu als Warm-up Akt für niemand geringerem als Finn Wolfcraft. Dieser ist ihr nach den letzten Presseberichten zwar eher unsympathisch, aber wann bekommt man schon so eine Chance? Doch in Tokio kommt alles ganz anders.

Der Weihnachtszauber: Weihnachten in Tokio? Obwohl Japan nur eine christliche Minderheit hat, wird Weihnachten groß gefeiert und die Hauptstadt ist gerade bei der Dekoration ganz vorne mit dabei. Dies und vieles mehr wird in diesem Buch wunderbar neben der Hauptgeschichte erzählt. Einzelne japanische Weihnachtstraditionen und ganz nebenbei haben wir noch eine tolle Rockstar-Romance, mit tollen Charakteren. Der ein oder andere Streit war vielleicht etwas zu konstruiert, aber das ist in diesem Fall jammern auf hohem Niveau. Ich hatte beim Lesen eine tolle Zeit und Handlung und Winterzauber in Tokio haben sich hier gut die Waage gehalten, so dass für alle etwas dabei sein dürfte.

Geschichte: 5/6
Weihnachtsfaktor: 4/5

Einsame Nacht – Charlotte Link – Thriller/Krimi*

Die Handlung: Kate Linvilles zweiter Fall als festes Teammitglieder der North Yorkshire Police bringt sie zu einem Mordfall auf einsamer Straße. Eine Frau wurde mit mehreren Messerstichen in ihrem Auto ermordet. Die einzige Zeugin schweigt. Fingerabdrücke führen die Polizei zu einem Verbrechen von vor neun Jahren. Einem Cold Case, an dem Kates früherer Vorgesetzter Caleb Hale gescheitert ist. Schafft Linville es die Hinweise neu zu deuten?

Der Weihnachtszauber: Ein Roman für alle einsamen Seelen zu Weihnachten, denn neben dem Kriminalfall wird gerade das viel thematisiert. Wie es ist  für Alleinstehende in der fröhlichsten Zeit des Jahres zu bestehen. Auch der Kriminalfall hat es in sich. Für alle, die Spannung suchen, für alle, die mal keine Liebesgeschichte zu Weihnachten lesen wollen, ist dies das perfekte Buch. Garniert mit Charlotte Links einzigartigem Schreibstil und einer guten Portion Spannung.

Geschichte: 4/6
Weihnachtsfaktor: 2/5

The secret book club 5 – Kein Weihnachten ohne Liebesroman – Lyssa Kay Adams – New Adult

Die Handlung: Colton Wheeler steht vor einem Wendepunkt in seiner Karriere als Country-Musiker. Gleichzeit  hat er noch an der Abfuhr von Gretchen Winthrop zu knabbern. Ausgerechnet diese sucht ihn kurz vor Weihnachten auf, damit er ihrer Familie hilft. Colton hat nur eine Bedigung: Sie muss mit ihm auf ein Date gehen. Doch mit Grinch Gretchen treffen Welten auf den Weihnachtsliebenden Colton.

Der Weihnachtszauber: Die Secret Book Club Reihe ist für mich eine absolute Highlights-Reihe. So konnte ich mir auch den fünften Band – keine Angst, ist unabhängig lesbar – nicht entgehen lassen. Und immerhin gibt es mit Gretchen eine Identifikationsfigur im Grinch-Modus. Ich finde es gut, dass hier aufgearbeitet wurde, warum sie Weihnachten nicht mag und Colton sie zwar vom Gegenteil überzeugen will, ihre Erfahrungen aber respektiert. So ist die weihnachtliche Stimmung für die Fans da, aber es werden auch wieder gute Themen angesprochen. Und selbst im fünften Band funktioniert das Konzept der Reihe noch wunderbar, auch wenn sie sich das ein oder andere Mal selbst aufs Korn nehmen.

Geschichte: 5/6
Weihnachtsfaktor: 3/5

Shining Snow Night/Silent Snow Night – D. C. Odesza – Erotik/Thriller

Die Handlung: Desideria ist entsetzt als sie ihren Freund kurz vor Weihnachten in flagranti erwischt. Doch kurz darauf hat sie ein weitaus größeres Problem. Ihr Onkel, vor dem sie sich jahrelang verstecken konnte, hat sie ausfindig gemacht. Sie flieht in eine abgelegene Hütte. Mit dabei der gutaussehende Arzt Milton, mit dem sie eine schwierige Vergangenheit verbindet. Schon bald sind sie eingeschneit. 

Der Weihnachtszauber: Versprach zunächst größer zu werden, war dann aber doch eher eine Randbemerkung. Man bekommt das verschneite Schweden mit wirklich sehr viel Schnee, aber auch davon irgendwie zu wenig. Wessen Traum es jedoch ist in einer einsamen Hütte in Schweden zu Weihnachten eingeschneit zu sein, der könnte hier durchaus fündig werden. Die Handlung selbst ist leider auch eher hektisch und will zu viel in zu kurzer Zeit, wodurch die Emotionen auf der Strecke bleiben.

Geschichte: 2/6
Weihnachtsfaktor: 1/5

Was sind eure Lieblings-Weihnachtsbücher? Welche habt ihr vielleicht in der Adventszeit neu entdeckt?

Mein Serien-Adventskalender 2022: 24x Weihnachten in Serie(n) – 23. Türchen

King of Queens – Die Stimme aus dem Grab – Staffel 5 Folge 11

Darum geht’s – in der Serie

Doug Heffernon und seine Frau Carrie leben ihr Leben mit den ganz normalen Problemen in einer Ehe. Bis Carries Vater Arthur es schafft sein Haus abzufackeln und fortan im Souterrain wohnt. Doug ist alles andere als begeistert seinen Schwiegervater ständig um sich zu haben.

Darum geht’s – in der Folge

Carrie will ihrem Vater eine Kreuzfahrt schenken. Dies erfährt dieser und versucht herauszufinden, was sie sich wünscht. Doug ist auf der Suche nach einer bestimmten Figur aus seiner Kindheit. Es beginnt ein Weihnachtsgeschenkechaos.

Der Weihnachtszauber

Geschenke. Das große Thema an Weihnachten. Wem schenke ich was, was ist das Geschenk wert, muss ich etwas gleichwertig schenken? Damit befasst sich die Folge und nimmt es etwas übertrieben auf die Schippe. Dabei ist es leider sehr realistisch, allerdings nicht unbedingt zauberhaft.

Weihnachtsfaktor: 3*** – Dir werden drei Geister erscheinen

Mein Serien-Adventskalender 2022: 24x Weihnachten in Serie(n) – 22. Türchen

Brooklyn 99 – Der Riga-Hammer – Staffel 4 Folge 10

Darum geht’s – in der Serie

Viel Betrieb im 99. Revier des NYPD. Auf humorvolle Weise begleitet die Serie den Alltag des Reviers und dessen sehr unterschiedliche Charaktere.

Darum geht’s – in der Folge

Charles hat seinem Sohn ein ganz bestimmtes Weihnachtsgeschenk versprochen, doch darauf sitzt die lettische Mafia. Doch für seinen Sohn versucht er alles. Währenddessen versucht das Team sich in einem Gesangswettbewerb zu behaupten.

Der Weihnachtszauber

Ist vor allem durch die Storyline von Jake und Charles vorhanden. Denn hier geht es wieder um das Thema Geschenke und ihre Bedeutung. Was das perfekte Geschenk ausmacht und welche Bedeutung es für Kinder haben kann. Dem gegenüber steht der Weihnachtsgesangwettbewerb, der zumindest die weihnachtlichen Lieder hat.

Weihnachtsfaktor: 4**** – Kinder, schaut euch den schönen Baum an

Mein Serien-Adventskalender 2022: 24x Weihnachten in Serie(n) – 21. Türchen

Die Simpsons – Das schwarze Schaf – Staffel 7 Folge 11

Darum geht’s – in der Serie

Familie Simpson das sind Vater Homer, der in einem Kraftwerk arbeitet und viel Zeit in seiner Stammbar verbringt, Mutter Marge, die irgendwie versucht die Familie zusammen zu halten, Sohn Bart, der gerne Streiche spielt, Tochter Lisa, die schlaue und ehrgeizige in der Familie und Baby Maggie. Zusammen durchleben sie ihren Alltag in Springfield.

Darum geht’s – in der Folge

Bart will unbedingt das neuste Videospiel, kann es sich aber nicht leisten. Als sich eine Gelegenheit ergibt, versucht er es zu klauen. Dabei wird er jedoch erwischt und erhält Hausverbot im Kaufhaus. Blöd, dass genau dort Marge das jährliche Familienfoto machen möchte.

Der Weihnachtszauber

Sie spielt an Weihnachten, es geht um das Familienfoto, dass immer zu Weihnachten gemacht wird und mit dem Videospiel auch irgendwie um ein potentielles Weihnachtsgeschenk. Aber so richtig kommt die weihnachtliche Stimmung nicht auf.

Weihnachtsfaktor: 2** – Früher war mehr Lametta

Mein Serien-Adventskalender 2022: 24x Weihnachten in Serie(n) – 20. Türchen

The Guardians of the Galaxy – Holiday Special

Darum geht’s – im Special

Peter ist traurig, weil in Nowhere Weihnachten einfach nicht wie in den Erinnerungen an seine Kindheit ist. Mantis und Drax beschließen daher ihm das ultimative Geschenk zu unterbreiten. Seinen größten Helden: Kevin Bacon. Dafür fliegen sie auf die Erde. Doch Bacon lässt sich gar nicht so leicht einfangen.

Der Weihnachtszauber

Auf die übliche verquirrte Art der Guardians ist der Weihnachtsfaktor irgendwie ständig präsent. Leute, die noch nie mit Weihnachten in Berührung gekommen sind, lernen etwas über Glück und Zusammenhalt. Genug Gags, damit das Ganze funktioniert.

Weihnachtsfaktor: 5***** – Hohoho

Mein Serien-Adventskalender 2022: 24x Weihnachten in Serie(n) – 19. Türchen

Schitt’s Creek – David vs. Weihnachten – Staffel 3 Folge 7

Darum geht’s – in der Serie

Familie Rose, das sind die Eltern Johnny und Moira, sowie die Kinder David und Alexis, sind reich. Zumindest bis der neue Geschäftsführer ihrer Firma keine Steuern zahlt und die Steuerbehörde ihnen fast alles wegnimmt. Geblieben ist ihnen eine kleine Stadt namens Schitt’s Creek, die Johnny David vor ein paar Jahren als Witz zum Geburtstag schenke. Dort müssen sie nun in einem heruntergekommenen Motel in zwei Zimmern ohne abschließbare Tür leben und sich mit den Kleinstadtgewohnheiten auseinander setzen.

Darum geht’s – in der Folge

Johnny versucht das Motel-Business weiter auszuweiten. Moira indess versucht ihre Stellung im Stadtrat zu nutzen, um Christmas World für Schitts Creek anzuwerben, damit David sich nicht als Geschäftsführer für den Gemischtwarenladen bewerben kann.

Der Weihnachtszauber

Ist hier eigentlich nur durch das nicht einmal anwesende Christmas World vorhanden. Ansonsten ist es eine völlig gewöhnliche Schitts Creek Folge. Schade, hier war Potential.

Weihnachtsfaktor: 1* – Der Grinch lässt grüßen

Mein Serien-Adventskalender 2022: 24x Weihnachten in Serie(n) – 18. Türchen

Eine schrecklich nette Familie – Waren das noch Zeiten – Staffel 7 Folge 12

Darum geht’s – in der Serie

Al Bundy ist Schuhverkäufer, obwohl er einmal eine großartige Footballkarriere vor sich hatte. Stattdessen lebt er mit seiner faulen Frau Peggy zusammen, mit der er zwei Kinder hat. Kelly ist die ältere und wird nichts umsonst „Dumpfbacke“ genannt. Bud ist der jüngere scheitert immer wieder an Beliebtheit und bei den Frauen. Irgendwie rauft sich die Familie aber doch immer zusammen, vor allem wenn es um die „perfekten“ Nachbarn, Marcy und Steven Roades, geht.

Darum geht’s – in der Folge

In den letzten Jahren hat Al es immer geschafft die Familie gegeneinander auszuspielen, so dass letztlich niemand ein Geschenk bekam. In diesem Jahr haben Peggy, Kelly und Bud sich jedoch zusammen getan und für Al allerhand Nebenjobs besorgt, damit er keine Ausrede mehr hat. Schwere Tage stehen für Al Bundy bevor.

Der Weihnachtszauber

Familienzusammenhalt, was gibt es denn Schöneres? Allerdings hat sich Al Bundy das wohl etwas anders vorgestellt. Trifft mit dem typischen Humor der Serie voll ins Schwarze und erzählt eine ironische Geschichte über das Schenken.

Weihnachtsfaktor: 4**** – Kinder, schaut euch den schönen Baum an

Mein Serien-Adventskalender 2022: 24x Weihnachten in Serie(n) – 17. Türchen

Two and a half man – Feuchtfröhliche Weihnacht – Staffel 10 Folge 11

Darum geht’s – in der Serie

Charlie Harper ist erfolgreicher Jingle-Schreiber und lebt ein ausschweifendes Junggesellenleben. Viel Alkohol und vor allem viele One Night Stands in seinem Malibu-Strandhaus. Als eines Tages sein Bruder Alan vor der Tür steht, der von seiner Frau rausgeworfen wurde, ändert sich das Leben jedoch. Zumal auch Jake, Alans Sohn, an den Wochenenden zu Besuch ist. Ab Staffel 9 zieht IT-Nerd Walden in das Haus ein und „erbt“ damit praktisch auch Alan.

Darum geht’s – in der Folge

Walden versucht Jenny nach einem gescheiterten Date mit ihrer Traumfrau aufzubauen. Alan  lernt die Ex seiner Freundin kennen und kommt in die Zwickmühle.

Der Weihnachtszauber

In der ersten Ausgabe des Serienadventskalenders war ich ja darauf bedacht euch die meiner Meinung nach besten Serienfolgen zu zeigen. In der inzwischen vierten Ausgabe ist der Anspruch eigentlich nur noch 24 neue Folgen zu finden. Bei Two and a half man bin ich eigentlich nach der achten Staffel ausgestiegen. Dennoch wollte ich euch noch eine Weihnachtsfolge aus der Serie präsentieren. Ich habe sie gesehen. Sagen wir es so: Tut es nicht. Intimrasur-Jokes werden nur von Transfeindlichkeit (Deadname-Nennung, jegliches Klischee á la „meine Freundin war mal ein Mann“) übertroffen. Weihnachtlich ist hier nur die Dekoration.

Weihnachtsfaktor: 1* – Der Grinch lässt grüßen